Hat damit jemand Erfahrung?
Ich habe eine Stelle als Au-pair in Kanada angeboten bekommen.
Die Familie sucht verzweifelt nach einem Au-Pair für die Monate Juli, August und September und das sind genau meine Semesterferien.
Ich würde die Stelle wirklich sehr gerne annehmen, allerdings gibt es diese heißbegehrten Work permits für Kanada für 2014 leider nicht mehr.
Gibt es irgendeine andere Möglichkeit, eine work permit für diese drei Monate jetzt noch zu bekommen oder gibt es eine andere Möglichkeiten, als Au-pair in Kanada zu arbeiten?
Danke schonmal![]()
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Au-Pair Visum Kanada
-
01.06.2014, 19:56
Au-Pair Visum Kanada
-
02.06.2014, 13:09
AW: Au-Pair Visum Kanada
Also ich glaube, wenn du's auf dem offiziellen (d.h. legalen) Weg machen willst, eher nicht. Du brauchst halt schon das Work & Travel Visum für Kanada, um da als Aupair arbeiten zu können. Google mal aupair village und dann au pair wo (Kanada), da findest du mehr Infos dazu!
Inoffiziell könntest du per Touristenvisum einreisen (das sind ja 3 Monate) und dann schwarz bei der Familie arbeiten - wie gesagt, das wäre natürlich illegal!
-
12.06.2014, 18:28
AW: Au-Pair Visum Kanada
Schau mal auf cic.gc.ca, es gibt ein Live in caregiver Visum
Ob das so schnell geht weiss ich aber nicht
Schwarz arbeiten fände ich schlecht, vor allem wen es um Kinder geht. Du willst dir nicht ausmalen was los wäre wenn da was schiefgeht.
-
13.06.2014, 19:27
AW: Au-Pair Visum Kanada
und da wäre ja auch noch die Frage, ob die Gastfamilie das mitmachen will ...
-
20.07.2014, 12:50Inaktiver User
AW: Au-Pair Visum Kanada
Ich hatte damals ein Young Workers - Visum. Allerdings weiß ich nicht, ob es das noch gibt und natürlich ist es auch spät. Die waren damals Anfang März alle weg.
-
15.08.2014, 09:53
AW: Au-Pair Visum Kanada
wisst ihr ob man gegen kost und logis, d.h. ohne bezahlung, mit einem tourivisum z.b. 4 wochen auf einer ranch "arbeiten" darf?
-
18.08.2014, 08:19
AW: Au-Pair Visum Kanada
Kommt drauf an, in welchem Land. Manche Länder, z.B. Bolivien, haben sehr strikte Regeln, da darfst du legal überhaupt nicht mal als Freiwilliger ohne Geld zu verdienen irgendwo arbeiten. Aber in den meisten Ländern ist das kein Problem. Soweit ich weiss, kann man das auch in den USA machen. Erwähn das aber bloss nicht beim Einreisen.Ich hab da ein deutsches Mädel gesehen, die musste erstmal 1 Stunde in die Spezial-Verhörkabine bei der Einreise, weil sie als Freiwillige mit Kindern arbeiten wollte. Leider haben die ihr nicht geglaubt, dass sie kein Geld verdienen wollte und die musste eeeeewig erklären, dass das ganze ein Freiwilligenprogramm ohne Geld ist. Obowhl's legal ist! Also, wenn du das in den USA machst, reis einfach mit deinem Touristenvisum und Rückflugticket ein und sagst du willst durch die USA reisen - da haste weniger Probleme!
-
22.08.2014, 15:40
AW: Au-Pair Visum Kanada
Wie ist das versicherungstechnisch für den "Arbeitgeber"? Das Work and Holiday Visum ist nicht teuer, Wartezeit ist auch okay wenn man sich rechtzeitig bewirbt.
Ich kann die Amis da schon nachvollziehen, es klingt in der Tat unglaubwürdig dass jemand für umsonst arbeiten kommt, und außerdem sind die ja grundsätzlich sehr besorgt und denken das Leute kommen, arbeiten und bleiben! Mich hat der USA Mensch mal im US Terminal im Flughafen Vancouver mal gefragt was ich den in Phoenix machen würde. Na, meinen Flug nach Mexico City antreten. Er hat das dann genau aufgeschriebdäen und mir erklärt es könnte ja sein dass ich illegal im Phoenix arbeiten gehen würde. Hab mir dann verkniffen zu sagen dass ich eh keinen Bock hätte länger in USA zu bleiben weil ich Kanada bevorzuge😄 die finden sich selbst so bombastisch dass sie denken das es das Ziel eines jeden sei sich bei ihnen einzunistenGeändert von GuteMiene (22.08.2014 um 15:44 Uhr)
-
24.08.2014, 17:07
AW: Au-Pair Visum Kanada
Haha, das kann ich mir TOTAL gut vorstellen! Wieee??? Du kommst etwa aus einem Land, wo du vielleicht lieber leben möchtest als in den USA? Oder du findest Kanada sogar besser? Geht gar nicht in deren Kopf rein
Na ja, aber beim Einreisen hat man dann das Problem. Aber EIGENTLICH, wenn man vorher mit viel Tamtam das passende Visum beantragt hat, sollte es dann m.M. nach auch nicht mehr soooo viel Fragerei geben, aber das können die einfach nicht lassen.
Mit der Versicherung bin ich überfragt. Meinst du, ob der Arbeitgeber die zahlt und was man für eine haben muss? Ich kann mir vorstellen, dass es da auch auf den genauen Job drauf ankommt. Notfalls am Besten in der US-Botschaft nachfragen!
-
10.09.2014, 12:26
AW: Au-Pair Visum Kanada
ja, leider Kanada bietet kein Aupair-Visum an (sondern ein Working-Holiday-Visum) -> aupair-village.com/au-pair-in-kanada
Mit dem Working-Holiday-Visum kannst du arbeiten und reisen. Aber diese Arbeitserlaubnis ist NUR 12 Monate gültig.
Wenn du andere Fragen hast, kannst du viele Infos auf der Webseite der kanadischen Botschaft finden.
Viel Glück