Hallo zusammen,
mein Freund und ich bemühen uns gerade um Arbeitsstellen in der Schweiz, speziell in Zürich.
Langsam kristallisiert sich auch etwas heraus.
Ich würde mich gerne austauschen, weil es mir unter den Nägeln kribbelt. Ich bin total gespannt, neugierig und freu mich total. Aber natürlich auch ein bisschen unsicher.
Irgendjemand hier, der das schon gewagt hat?
Freue mich auch total über Kontakte in Zürich![]()
Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Auswandern Schweiz/Zürich
-
27.06.2016, 14:56
Auswandern Schweiz/Zürich
-
27.06.2016, 16:33Inaktiver User
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Mein Freund ist gerade nach Basel gezogen. Also falls du generelle Fragen zum Thema Umzug in die Schweiz hast, kannst du dich gerne melden.
-
27.06.2016, 18:01Inaktiver User
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Ich arbeite seit 10 Jahren in Zürich, lebe aber aus Gründen in Deutschland als Grenzgängerin und pendle.
Wenn du was zu Stadt wissen willst, nur her damit!
Zürich im Sommer ist magisch. Es ist nicht meine Lieblingsstadt (das ist Bern), aber ist eine Metropole. Ich glaub, das kann sonst nur Genf von sich sagen in der Schweiz (liebe Schweizer_innen, nicht hauen!)
Es gibt hier auch einige Schweizerinnen, die wissen bestimmt noch mehr wie ich!
-
28.06.2016, 15:03
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Danke fürs Melden
Gibt es beim Umzug oder Arbeiten etwas, wo ihr denkt "hätte ich das mal vorher gewusst"?
Ich freu mich schon auf Zürich - wo ist es denn schön zum Wohnen? Ich mags lieber etwas urbaner.
-
28.06.2016, 16:57Inaktiver User
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Der Wohnungsmarkt in Zürich ist extrem umkämpft, es ist sehr schwer, was zu finden und das vor allem ohne Netzwerk und ohne, dass man vor Ort ist. Lieber mal nicht auf einige wenige Viertel einschiessen und den Mut verlieren!
Ich mag die Enge, Wiedikon, die angesagten Kreise sind die Kreise 3/4/5. Aber auch in Wollishofen oder in Hottingen kann man schön wohnen!
Das Wohnen in Genossenschaften ist sehr verbreitet, vielleicht is das auch was für dich./euch.
-
28.06.2016, 17:36Inaktiver User
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Hm, mein Freund war zuerst Grenzgänger und wir fanden es insgesamt teilweise etwas schwierig, herauszufinden, was beachtet werden muss, wo man sich meldet, in welcher Reihenfolge vorgegangen werden muss etc. Es waren einfach viele kleine Detailfragen, die geklärt werden mussten. Aber seit heute ist alles durch
-
25.12.2016, 20:03
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Mein Freund muss beruflich nächstes Jahr nach Zürich ziehen. Wie stellt man die Wohnungssuche dort denn am besten an. Es wirkt von außen gerade irgendwie unmöglich dort etwas zu bekommen, was keinen lächerlich hohen Preis hat.
Hello Mr National, how are the pommes?
yes, yes, oh yay
-
27.12.2016, 18:00Inaktiver User
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Einen lächerlich hohen Preis hat eigentlich alles in Zürich, v.a. wenn man einigermassen zentral wohnen will. Vieles läuft nur noch per sofort und man zahlt notfalls sogar doppelt Miete.
Neben Homegate ist auch Ronorp sehr gut geeignet.
Was genau sucht ihr?
-
28.12.2016, 08:33
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
wir ziehen demnächst auch nach zürich - mein mann lebt unter der woche schon dort, wir brauchen allerdings ne größere wohnung dann.
nächste woche schauen wir uns evtl ne wohnung an, es ist eine offene besichtigung - muss man da schon irgendwas mitbringen? gibt's sonst was zu beachten?
und weiß jemand, ob ich mich in der schweiz versichern muss oder ob ich auch in meiner deutschen pkv bleiben kann?
-
28.12.2016, 13:56
-
30.12.2016, 22:42
-
31.12.2016, 13:34
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Ansonsten vielleicht den zukünftigen Arbeitgeber um Hilfe bei der Wohnungssuche bitten bzw. fragen, ob man da noch einen Tipp hätte. Ich habe auch schon mehrfach mitbekommen, dass gerade in grossen Schweizer Firmen unheimlich viel über's Intranet der Firma geht, also dort Wohnungen angeboten werden.
Herzrasen kann man nicht mähen.
"Gestört und vorbelastet, dunkel und verdreht..."
-
02.01.2017, 12:07
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Vielen Dank euch!
@sarahyasemin: Seid ihr schon in Zürich?
-
02.01.2017, 12:10
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Leider nein
Es kam ein Job-Angebot aus Aachen rein, dass leider sehr unwiderstehlich war. Jetzt geht es in zwei Wochen erstmal dorthin.Was auch sehr schön ist.
Aber Schweiz ist noch nicht aus den Köpfen, in ein paar Jahren bestimmt.
-
04.01.2017, 12:22
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Dann mal alles Gute für euch in Aachen!
Mittlerweile haben wir drei Wohnungsbesichtigungen diese Woche. Bin gespannt. Finde es schwierig zu beurteilen, ob die Preise überteuert oder okay sind.
Wer wohnt denn in Zürich und wo? Gerne auch pm. Bin bei der Suche iwie auf zwei bis drei Kreise fixiert...
-
04.01.2017, 13:56
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Ich wohne nicht in Zürich, aber arbeite hier. Was viele Vermieter sehen wollen, ist ein Betreibungsauszug. Weiss nicht ob es in Deutschland etwas vergleichbares gibt? Persönlicher Brief hat bei uns auch immer geholfen. Auf welche Kreise bist du denn fixiert?
Wie schön wäre es,
wenn einmal für den Moment,
vielleicht aus Zufall,
alles gesagt wäre,
und man in Ruhe den Tomaten beim Rotwerden zuschauen könnte.
Georg Seesslen
-
05.01.2017, 18:04
-
05.01.2017, 19:53
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Also, ich mag den kreis 5 und Wipkingen. Schauen tu ich noch Kreise 3 und 4. Gestern bei der Wohnung waren gefühlt 3000 junge Leute, nur wir mit Kind...
-
24.02.2017, 19:32
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Ihr Zürichkenner, wie ist denn das Langstrassenviertel so?
Hello Mr National, how are the pommes?
yes, yes, oh yay
-
25.02.2017, 10:41Inaktiver User
AW: Auswandern Schweiz/Zürich
Da muss man schon sehr sehr Glück haben. Ich habe überall gesucht, ausser 11 und 12, Altstetten wollte ich auch nicht so gerne, aber hätte mir schon Wohnungen angeschaut. Ich wohnte lange im Kreis 3, dann kurz in Kreis 5 und nun wohne ich im Kreis 2, leider etwas an der Stadtgrenze, aber die Wohnung ist traumhaft und vor allem günstig, da es eine Genossenschaftswohnung ist.
Man darf sich m.E. nicht zu sehr versteifen, sonst wird es schwierig.
Ich entsprach dem Bild der Lieblingsmieterin: alleinstehende "erwachsene" Frau (alleinstehende Männer sind eher unbeliebt, am beliebtesten gut verdienende Paare ohne Kinder), Schweizerin (ist leider so), Lehrerin (also Staatsangestellte mit regelmässigem Einkommen).
Meine Erfahrung ist, dass man mittlerweile sehr schnell und sehr entscheidungsfreudig sein muss. Vieles geht per sofort weg und manche Leute nehmen sogar in Kauf, ein paar Monate doppelt zu bezahlen. Wichtig ist, dass man ein vollständiges Dossier gleich zur Besichtigung mitnimmt, aktueller Betreibungsregisterauszug, dann ev. einen Brief, in dem man sich vorstellt. Man braucht Angaben zum aktuellen Einkommen, das ist fast am wichtigsten.Geändert von Inaktiver User (25.02.2017 um 10:48 Uhr)