Habt ihr noch eins?
Internetanschluss ohne Festnetz gibt's gar nicht,oder?
Telefoniert wird eigentlich nur noch mit Mama/Schwiegermutter
Aber unser Telefon hat quasi fast keinen akku mehr
D.h. ein neues müsste her
Gibts was,auf das man achten muss?
Sonst würde ich sicher ein sehr günstiges kaufen...
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Festnetztelefon
-
15.10.2019, 22:11
- Registriert seit
- 10.06.2001
- Beiträge
- 4.453
Festnetztelefon
-
15.10.2019, 22:31
AW: Festnetztelefon
Ja, aber auch nur für Mutter und Schwiegermutter. Manchmal rufe ich auf unserem Festnetztelefon an, wenn ich unterwegs bin und mein Mann nicht an sein Handy geht.
Haben ein günstiges von Panasonic. Ohne Schnickschnack, erfüllt seinen Zweck.
-
15.10.2019, 22:41
AW: Festnetztelefon
Haben ja, benutzen nein. Ich glaube, ich habe seit vier oder fünf Jahren nicht mehr damit telefoniert. Es funktioniert aber noch, habs gerade ausprobiert! Damals hab ich mir ein neues zugelegt (das vorherige hatte ebenfalls Akkuprobleme), weil ich jemanden kennenlernte der unheimlich gerne telefonierte und ich fand das Festnetz praktischer, um stundenlang damit zwischen Schulter und Ohr eingeklemmt durch die Wohnung zu laufen. Jedenfalls hab ich einfach das erste genommen, was es bei Amazon bei "nach Preis sortieren, aufsteigend" gab und es erfüllte seinen Zweck.
-
16.10.2019, 06:18
-
16.10.2019, 06:46
AW: Festnetztelefon
Ja, für meine Mutter (dort, wo sie wohnt, ist der Handyempfang richtig schlecht), meinen besten Freund (Handy ist oft aus), meine Großeltern, Stiefvater etc.
Also es ist schon noch in Benutzung, vielleicht so im Durchschnitt einmal die Woche.
Es ist ein altes Posttelefon.„Wir müssen unbedingt Raum für Zweifel lassen, sonst gibt es keinen Fortschritt, kein Dazulernen. Man kann nichts Neues herausfinden, wenn man nicht vorher eine Frage stellt. Und um zu fragen, bedarf es des Zweifelns.“ R. P. Feynman
-
-
16.10.2019, 07:27
AW: Festnetztelefon
Ich habe auch noch eins (und kenne ehrlich gesagt auch bewusst niemanden, der keins hat), und es wird auch noch vergleichsweise gut genutzt. Von zu Hause aus telefoniere ich fast immer damit. Mit der Familie, mit meiner besten Freundin (wenn ein längeres Gespräch geplant ist), und mein Mann ruft auch öfter darauf an, weil ich das oft eher mitbekomme als das lautlos geschaltete Handy. Auch bei Ärzten usw. rufe ich lieber vom Festnetz aus an, da ich immer Bedenken wegen des Handyempfangs habe. Also dass der plötzlich abbricht. Allgemein finde ich die Spachqualität im Festnetz besser, das mag aber natürlich auch an meinem Handy liegen.
-
16.10.2019, 09:56
AW: Festnetztelefon
nein, ich hab schon seit jahren keines mehr.
-
16.10.2019, 11:31
AW: Festnetztelefon
ebenfalls ja, und es wird ausschließlich für telefonate mit meiner mutter und den schwiegereltern benutzt.
es ist seit inzwischen mehr als 25 jahren dieses hier:
https://www.picclickimg.com/d/l400/p...Cr-Sammler.jpg
habs als ich ausgezogen bin von meiner mutter mitgenommen. FALLS es irgendwann kaputt gehen sollte, würde ich ein günstigstes schnurloses nehmen.
-
16.10.2019, 11:33
AW: Festnetztelefon
Mit älteren, Festnetz nutzenden Verwandten kann man doch aber auch übers Handy telefonieren? Also Festnetz - Handy halt. Oder meint ihr, dass ihr ein Festnetz habt, damit Festnetz nutzende Verwandte euch günstig auf Festnetz anrufen können? Wobei: Ist das noch so? Also sind Anrufe von Festnetz auf Handy teurer als auf Festnetz? Ich hätte angenommen, dass das heute auch alles über Flats läuft und preislich keinen Unterschied mehr macht.
Ich selbst habe schon seit vielen Jahren kein Festnetz mehr.
-
16.10.2019, 13:09
AW: Festnetztelefon
also hier in österreich haben das in meiner bubble eigentlich nur noch firmen. ich kenne niemanden mit festnetznummer. sogar meine beiden omas haben handys. und das schon seit jahren. hab sicher das letzte mal vor 15 jahren mit einem festnetztelefon telefoniert.
-
-
16.10.2019, 13:42
-
16.10.2019, 14:35
AW: Festnetztelefon
also hier ist es bei den eltern auch eher was mentales:
wenn sie uns zu hause erreichen, sind wir ja offensichtlich gerade nicht beschäftigt (). wenn sie es auf dem handy versuchen sind wir evtl. doch gerade unterwegs / es könnte eher unpassend sein.
-
16.10.2019, 18:14
AW: Festnetztelefon
ja, trotz flatrateist frstnetz noch immer teurer als festnetz zu festnetz bzw. bei flat ja ganz umsonst und festnetz auf handy von flat ausgenommen.
wir haben noch festnetz mit flatrate und nutzen es für alle anrufe im festnetz und werden von vielen noch darauf angerufen. die wenigsten nutzen ihr handy zu hause und rufen auf festnetz an. wir auch nicht.
bei uns hängt zusätzlich das fax dran und ohne festnetz wäre die erreichbarkeit auch nicht so gesichert.
das zweite mobile festnetzgerät steht bei mir, daher ist es schon deshalb praktisch. eins im keller, eins im eg und eins im dg.
manchmal rufen wir die handys an um sie zu finden.
wenn ich unterwegs bin rufe ich auf unser festnetz an, den das telefon steht zentral und ist hörbar und auffindbar im gegensatz zu den handys in diversen taschen und immer geladen auf station
und mit dem beschäftigt sein, wenn niemand ans festnetztelefon geht, wirds auf dem handy probiert, die dann aber bei meinen eltern oft auch dahem liegen oder unhörbar in einer tasche dümpeln.nervt echt
-
16.10.2019, 18:40
AW: Festnetztelefon
Wir haben zwei. mickey mouse phone - Google Search
Und ein langweiliges schnurloses 0815 Telefon. Wir benutzen es nur als Buzzer wenn jemand klingelt.
Das Mickey Mouse Telefon geht sogar bei Stromausfall, und das hat mir schon viel geholfen.
-
16.10.2019, 19:08
AW: Festnetztelefon
-
16.10.2019, 19:31
- Registriert seit
- 10.06.2001
- Beiträge
- 4.453
AW: Festnetztelefon
finde es spannend wie viele Leute es nur für die Telefonate für die Eltern nehmen
und Fax hab ich privat auch noch nie verschickt, bei der Arbeit ist das aber noch das tägliche Leben
-
16.10.2019, 20:25
AW: Festnetztelefon
Ok, wusste ich nicht, dass Anrufe von Festnetz auf Handy immer noch so teuer sind.
-
16.10.2019, 20:32
AW: Festnetztelefon
Ich hab das Festnetz auch nur für meine Eltern und meine Oma
I will dance
when I walk away
-
16.10.2019, 21:19
AW: Festnetztelefon
bei der arbeit haben wir auch ein fax, dass wir bis vor 1 jahr auch zusätzlich zu e-mail zur kompletten kommunikation mit unseren 500 mitgliedern genutzt haben. wir verschicken keine faxe mehr, sondern nur noch e-mails, rückmeldung bekomme ich aber zu 2/3 dann per fax
zudem arbeiten wir eng mit behörden und städten zusammen und die faxen einem auch noch ständig was zu. die drucken sich dann das pdf aus, füllen es mit schreibmaschine (!, das fand ich richtig wtf) aus und faxen es zurück.
bestellungen und auftragsbestätigungen kommen auch gerne mal per fax bei uns an. ich hab den eindruck, dass das viele lieber benutzen, weil sie dann eh direkt einen ausdruck für die akten zum abheften haben und vor allem eine empfangsbestätigung gleich dabei ist.
ich meine mich zu erinnern, dass bei wichtigen dokumenten wie verträgen oder kündigungen die sendebestätigung ähnlich wie eine unterschrift gewertet wird.
privat und geschäftlich nutze ich das fax gelengentlich für formulare an versicherungen oder krankenkassen oder zur abokündigung. meine kollegin bestellt per fax immer den zeltplatz inklusive hähnchen und bier für den (oder die?) wasen für ihren tanzvereindas geht anscheinend nur per fax.
ich hab ein festnetztelefon und nutze das regelmäßig, um mit freunden und familie zu telefonieren. über das handy telefoniere ich so gut wie nie, wenn dann nur unterwegs und in "notsituationen". zum gemütlichen plausch auf dem sofa nehm ich immer das festnetz. alle meine freunde haben auch noch festnetz (nutzen es aber nicht so intensiv wie ich), die familie sowieso.
-
16.10.2019, 21:57
AW: Festnetztelefon
manche dinge für die nervige tante, irgendwelche arzt- und krankenkassendinge, weil wir die auch bei uns kopieren können.
ich habe mir auch schon meine blutwerte mitgeben lassen auf papier und die dann an eine andere ärztin weiter gefaxt. aber stimmt schon. es wird immer seltener.
wenn mein vater ein paar bretter von einem bekannten braucht, dann krizelt er schnell was auf, schreibt die maße dazu und faxt.
oder er läsdt sich eine aktuelle speisekarte faxen, dass er was in der hand hat. *g*
oder bei einem tel.gespräch von dem die eltern schriftlich etwas haben möchten zum ablegen, sowas lassen sie sich auch faxen
früher haben wir sehr viele faxe bekommen und selber versendet.
in meiner ausbildung war es unumgänglich, da musste man regelrecht schlange stehen um dran zu kommen, weil fast alle der 30 leute faxen mussten. bestellungen, detailpläne, statiken, da gab es noch nicht mal ein intranet.