Hm, mein Problem ist nämlich folgendes: Ich hab ne supertolle und interessante Doktorarbeit angeboten bekommen, würde es auch voll gerne machen, allerdings weiß ich nicht ob ich dann in den Ferien (also da würde ich anfangen) trotzdem noch ne Famulatur hinkriege, würde ich nämlich auch soooo gerne machen! Hach.
Ihr müsst Medikamentennamen lernen? Wir müssen nur die Wirkstoffe können, die Namen ändern sich doch eh oft... Aber die Pharmalernkarten sollen angeblich ganz toll sein! Ich brauch eher was für Mibi, ist zwar sehr interessant finde ich, aber es sind doch schon ganz schön viele Bakterien zusammengekommen bis jetzt ...
Aber Klinik ist trotzdem toll!
Wie fandest du das Physikum, also v.a. das schriftliche?
+ Antworten
Ergebnis 81 bis 100 von 3663
-
23.11.2006, 15:42
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
- Love Actually Is All Around -
-
23.11.2006, 16:03
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Zitat von HerrinDesFeuers
Welches Thema hätte die Doktorarbeit denn?
Quatsch, ich bin leider furchtbar verpeilt heute, wir müssen natürlich auch nur Wirkstoffe lernen, aber die kann ich mir trotzdem nicht merken.
Allerdings bin ich kein großer Freund von Lernkarten, aber ich werde sie mir trotzdem ansehen.
Für Mibi habe ich auch noch nicht viel getan, außer mich etwas auf das Praktikum vorzubereiten, aber mein nagelneues Buch würde sich glaube ich über etwas Beachtung freuen
Das Physikum fand ich ganz okay, die Anatomiefragen waren zwar nicht so meins, aber der Rest war dank intensivem Kreuztraining ganz gut machbar. wie lief es bei dir?
-
23.11.2006, 17:53
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Wie, du willst dich zwischen Doktorarbeit und Famulatur entscheiden?
Famulatur mußt du doch so und so machen, also fang die Doktorarbeit an, wenn dir das Thema zusagt und mach später Famulatur. Du mußt doch nur die vier Monate vorm PJ vollkriegen.I am as bored as a pacific pistol
-
23.11.2006, 18:28
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Zitat von Bällabee
Im Unterschied zu Deutschland haben wir keine Semester, sondern Studienjahre und sind in 5 Jahren komplett fertig. Das Curriculum unterscheidet sich ebenfalls ganz vom Deutschen. Beispielsweise haben wir jetzt zuerst die ganzen Naturwissenschaften sprich Chemie, Physik, Biochemie, Biologie... im Januar geht's dann los mit Anatomie und Physiologie sowie Einführung in die Patientenbetreuung, Erste Hilfe etc. Wir schreiben in den Lehrveranstaltungen regelmässig Prüfungen (bzw können auch mündlich oder praktisch sein, wenn schriftlich in zu über 90% kein Multiple Choice! sondern offene Fragen), haben aber dafür kein 1.Stex, sondern es geht fortlaufend weiter. Du musst halt jede Lehrveranstaltung im vorgesehenen Studienjahr positiv abschließen, sonst kommst du nicht ins nächste Jahr.
Insgesamt ist der Ablauf relativ verschult....wir sind allerdings pro Jahrgang nur 42 Studenten, haben daher auch viel Unterricht in Kleingruppen; in sämtlichen Lehrveranstaltungen herrscht übrigens Anwesenheitspflicht! Insgesamt ist das Studium sehr praktisch ausgerichtet.... ab dem 4. Jahr ist man fast ausschließlich nur noch in der Klinik, d.h. im Grunde wird die komplette vorklinische und klinische Theorie in 3 Jahren abgehandelt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit im 3. oder 4. Jahr den ersten Teil des USMLE (United States Medical License Examination) zu machen...
Im Großen und Ganzen gefällt's mir wahnsinnig gut hier...mir kommt eben der praktische Bezug sehr entgegen und das war auch ein Kriterium mich für Salzburg zu entscheiden und den Platz in München nicht anzunehmen. Allerdings ist es schon sehr anstrengend, zumal wir eben so gut wie keine Ferien haben (4 Wochen am Stück sind viel und auch nur im ersten Jahr...in den folgenden wird's kontinuierlich weniger...) und fast jede Woche Prüfungen anstehen.
Sehr positiv ist der Kontakt zur Unileitung und den anderen Jahrgängen...dadurch dass es eben nur so wenige sind,kennt quasi jeder jeden und die Leute helfen sich untereinander wo sie nur können. Bei sonstigen Problemen ist immer jemand von der Uni erreichbar und auf Mißstände wird sehr schnell reagiert. Grundsätzlich haben die Jahrgangssprecher sehr enegen Kontakt zur Unileitung (jeden Monat ein Meeting) und auf Wünsche der Studenten wird eigentlich immer eingegangen, wenn irgendwie realisierbar. Das ist halt sher angenehm....
Huch..irgendwie bissel lang geworden..hoff hab dich jetzt ned gelangweilt...
Chemie-Prüfung heute war recht schwer, denk aber dass es zum Bestehen gereicht haben müsste...hatte definitiv schon bessere Prüfungen!
-
23.11.2006, 22:07
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Es ginge bei der Doktorarbeit so grob gesagt um Tumorbiologie und Immunsystem (genauer gesagt um die Kombination einer Radiofrequenzablation mit Stimulantien der Toll-like-Rezeptoren um son einerseits den Tumor mechanisch zu verkleinern und andererseits das Immunsystem hochzufahren z.B. mit tumorspezifischen Antigenen um so den "Rest" zu vernichten)
Ansonsten passt vom Drumherum auch alles, also ich werde die Arbeit schon annehmen (so er mich denn will) nur würde ich halt auch so gerne schon ne Famulatur machen und weiß nicht ob ich das alles unter einen Hut bringe in den nächsten Ferien ...
Physikum lief echt viel besser als erwartet, beim schriftlichen konnte ich am zweiten Tag ganz entspannt sein da eigentlich nicht mehr viel schief gehen konnte und im mündlichen war ich dann im Endeffekt viel viel besser als ich dachte, also eigentlich im Nachhinein betrachtet alles halb so wild! Trotzdem möchte ich es nicht ein zweites Mal machen müssen ...- Love Actually Is All Around -
-
-
23.11.2006, 22:45
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Ja, aber die Doktorarbeit wird doch eh nicht in zwei Monaten fertig. Mach halt nen Monat Doktorarbeit und einen Monat Famulatur, dafür wird dein Doktorvater doch Verständnis haben.
Vielleicht gehen ja auch 15 Tage Famulatur, das geht bei uns jedenfalls, wobei der Lerneffekt da wahrscheinlich eher gering ist, insbesondere wenns die erste ist.I am as bored as a pacific pistol
-
24.11.2006, 08:25
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Hm, der experimentelle Teil ist ziemlich begrenzt, Beobachtungszeitraum sind 120 Tage zuzüglich der Vorbereitungen (die ca. ne Woche in Anspruch nehmen) also schon wirklich zeitlich sehr kurz gehalten ...
- Love Actually Is All Around -
-
25.11.2006, 08:49
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Klingt ja echt ganz interessant, ist ja ganz anders.
ich hab auch gestern chemie geschrieben und direkt nach der klasusur war ich noch ganz optimistisch,aber jetzt sind mir ein paar sachen aufgefallen, die ich falsch gemacht hab und dabei waren dei SOOO einfach. argh, ich könnte mir den kopf aufn tisch knallen. und jetzt mach ich mir so sorgen,dass ich durchgefallen bin,das hieße ich hätte 1 semester verlorenEin Arzt für die Zähne? Was kommt als nächstes, ein Anwalt für Haare?
-
25.11.2006, 14:57
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Zitat von Bällabee
-
26.11.2006, 17:16
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
ja, doch den gibts wohl, aber da bestehen immer so 3 von 50. und der termin ist 3 tage nach der bekanntgabe der punkte. aber ich bin jetzt einfach mal ganz optimistisch und denk erstmal nicht mehr an chemie, sondern konzentrier mich jetzt richtig auf kopf/hals.
Ein Arzt für die Zähne? Was kommt als nächstes, ein Anwalt für Haare?
-
-
27.11.2006, 17:43
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
jesses, hab chemie doch bestanden
Ein Arzt für die Zähne? Was kommt als nächstes, ein Anwalt für Haare?
-
27.11.2006, 19:23
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Gratuliere! Dann auf zu neune Taten! Was steht als nächstes an? Bei mir am Donnerstag Biochemie...
-
27.11.2006, 19:53
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Zitat von Feli Filu
Mein Antrag kommt morgen zur Post. Habe als ersten Wunsch Tübingen angegeben, weil das am nächsten wäre. Ob das wohl eine gute Idee war...Ich hatte die letzten zwei, drei Wochen noch die totalen Zweifel, ob ich das wirklich machen soll, ob ich dem Studium überhaupt gewachsen bin, usw.
Herzrasen kann man nicht mähen.
"Gestört und vorbelastet, dunkel und verdreht..."
-
27.11.2006, 20:00
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Tübingen ist ne harte Nuß, aber im SoSe durchaus vorstellbar, da nen Platz über die Wartezeit zu kriegen. Außerdem ist die Auswahl ja nicht sonderlich berauschend...hab mir die letzten Tage die ZVS-Seite mal angeschaut.
Ach so motiviert bin ich grad auch ned...hab grad auch bissel Zweifel, ob ich dem Studium an der Uni hier gewachsen bin. Die ziehen das halt schon heftig durch! Und privat geht's mir eben momentan grad alles andere als gut....
Einziger Lichtblick grad: Die Bio-Dozenten haben sich vertan! Statt den 7 Prüfungen bleibt es bei den ursprünglichen 5 in den nächsten 3 Wochen. Glück gehabt!
-
29.11.2006, 07:08
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
als nächstes steht bei mir kopf/hals testat in anatomie an. da muss ich auch noch einiges für tun, kann mich aber nach der chemie klausur nicht so recht aufraffen, weilich nicht weiß wo ich anfangen soll...
Ein Arzt für die Zähne? Was kommt als nächstes, ein Anwalt für Haare?
-
29.11.2006, 19:05
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Oh ich kenn das....weiß auch oft nicht wo ich anfangen soll, aber wenn ich mich dann doch mal dazu aufgerafft hab, dann läuft's immer wie von selbst...
SO werd mich jetzt wieder mit Biochemie zudröhnen.... morgen ab 16.30 Uhr bitte feste Daumen drücken!
-
29.11.2006, 19:40
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
Alles klar! Drücke Dir ganz fest die Daumen!
Falls Du mir erzählen willst, was los ist, kannst Du mir gerne ´ne PM schreiben, emailen, oder was auch immer. Vielleicht kann ich Dich etwas aufmuntern.
War heute wieder in Freiburg bei meinem Praktikum und bin totmüde. Das Neonlicht und die schlechte Luft in dem Labor machen mich immer so fertig!Herzrasen kann man nicht mähen.
"Gestört und vorbelastet, dunkel und verdreht..."
-
30.11.2006, 18:45
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
hallo
gehöre auch zu der fraktion...
bin momentan leider im üblen lernstress....und das nervt mal wieder dermaßen an diesem scheiss studium, aber eigentlich machts doch irgendwie spaß[rot]~Auch beim Lachen kann das Herz trauern~[/rot]
-
01.12.2006, 09:44
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
ja, spaß machen würde es, wenn dieses ewige lernen nicht wäre. und was ich unter den medizinern auch immer so komisch finde, ist dass man sich immer beweisen muss,dass man schon mehr kann als die anderen (so hab ich zumindest den eindruck).
Ein Arzt für die Zähne? Was kommt als nächstes, ein Anwalt für Haare?
-
01.12.2006, 12:52
AW: Hallo ihr Medizinstudenten :)
wo studiert ihr denn alle so und in welchem semester seid ihr?? ich muss auch lernen jetzt und kann mich einfach kaum aufraffen