Was habt ihr während eurer Doktorarbeit (oder einfach einer sehr langen und umfangreichen schriftlichen Arbeit) mit der Literatur gemacht? Ich finde, im Laufe der Zeit sammeln sich unglaublich viele Artikel und Bücher an, die man braucht. Habt ihr das gekauft und euch ins Regal gestellt oder kopiert oder eingescannt? Ich weiß, es gibt auch citavi, aber ich brauche zumindest oft so einen "Gesamtzusammenhang" des Buches und nicht nur ein "kurzes knackiges Zitat", das man bei citavi speichern würde. Habt ihr im Nachhinein eher gedacht, dass ihr zu viel Literatur kopiert/ gekauft habt oder zu wenig?
Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
12.02.2020, 08:36
Doktorarbeit/ längere Arbeit und Literatur
כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל
-
12.02.2020, 08:53
AW: Doktorarbeit/ längere Arbeit und Literatur
Ich arbeite zwar nicht wissenschaftlich. Aber ich muss immer alles haben. Also habe ich hier fünf Bananenkartons an Büchern, Zeitschriften usw. zu meinem Thema. Das hilft aber total oft auch bei anderen Sachen.
"Es gibt keine harmlosen Zivilisten."
-
12.02.2020, 10:54
AW: Doktorarbeit/ längere Arbeit und Literatur
Ich habe unfassbar viel eingescannt. Eigentlich habe ich Literatur immer lieber im Papierformat, aber das lässt sich ja leider nicht immer machen. Fachliteratur kaufen würde mich zumindest sehr schnell in den Ruin treiben. Ab und zu gibt's mal so einen Glückstreffer bei booklooker oder ebay, aber das sind echt Ausnahmen. Wenn ich könnte wie ich wollte hätte ich alles als Buch hier rumstehen. So leihe ich eben aus, und wenn das Bücher zu etwas abseitigen Themen sind, die sonst keiner haben will, geht das mit verlängern und wiederausleihen ewig, also fast so als hätte man die Bücher gekauft.
Und sonst eben alles einscannen. Dazu kommen die ganzen Artikel, die es sowieso nur online gibt, das ist dann auch eine ganze Menge.
Ich würde, wenn es irgendwie machbar ist, immer dem komplette Artikel, bzw. das ganze Buch greifbar haben wollen, und nicht nur einen Auszug, von dem ich irgendwann mal dachte, dass ich nur den brauchen würde. Passiert so oft, dass man später doch noch mehr Kontext braucht, und dann ist es einfach doppelte Arbeit das nochmal rauszusuchen.
Und zuviel Literatur hat man irgendwann so oder so. Das liegt in der Natur der Sache.i expect to find him laughing
-
12.02.2020, 15:24
AW: Doktorarbeit/ längere Arbeit und Literatur
כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל
-
12.02.2020, 15:31
AW: Doktorarbeit/ längere Arbeit und Literatur
Ich auch... also ich würde auch am liebsten alles im Buchformat kaufen (auch, weil Bücher im Allgemeinen viel handlicher sind als so große DINA4 Ordner/Mappen), kann mir das aber nicht leisten...
Zitat von rubysoho
Zitat von rubysoho
Zitat von rubysoho
Ja, in der Tat... und manches scheint auch erst interessant zu sein und stellt sich dann später als doch nicht so relevant raus. Also ich bin noch nicht in der Endphase der Diss, kann aber schon jetzt einige Artikel wegwerfen, die ich mal euphorisch gelesen habe, die aber doch zu weit weg vom Thema führen...
כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל
-
16.02.2020, 21:50
AW: Doktorarbeit/ längere Arbeit und Literatur
Ich habe keine Diss geschrieben, nur eine sehr umfangreiche und spezielle Magisterarbeit und habe unglaublich viel kopiert. Auch deshalb, weil ich nicht in der Stadt geschrieben habe, wo es die Literatur in der Bibliothek gab, also ausleihen in großem Stil wäre schwierig geworden. Viel waren auch einzelne Artikel in Sammelbänden und Zeitschriften, die kriegt man z.T. gar nicht ausgeliehen, oder man schleppt viel zu viel Gewicht mit sich rum.
Kaufen wäre bekloppt gewesen, ich will ds Zeug gar nicht für immer haben, und das war schon auch sehr spezielle und auch ältere Literatur, die bekommt man nicht so einfach.
Ich habe dann mit den Papierstapeln gearbeitet, da konnte ich gut markieren, unterstreichen, reinschreiben und so. Zum lesen kann man die Papiere ja schon auch mitnehmen und im Zug oder im Café arbeiten. Man braucht ja nicht zu jedem Zeitpunkt ALLES.
Zu viel war es bei mir nicht, ich habe alles gebraucht. Aber als ich es letztens mal weggeschmissen habe, war ich schon beeindruckt, was für ein MENGE Papier das war. Trotz kleiner kopieren und Vorder-/Rückseite. Ich hatte auch sehr viele Quellen, die ich ausgewertet habe.
-
19.02.2020, 07:39
AW: Doktorarbeit/ längere Arbeit und Literatur
כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל