Wenn die Kinder zu Hause sind, sind es doch aber auch wieder hauptsächlich die Frauen, die sich kümmern und die darunter leiden. Insofern passt für mich die Argumentation nicht so ganz. Frauen haben eh schon immer die Care-Arbeit vorrangig übernommen und dafür Abstriche hingenommen und da ist es dafür dann auch schon fast egal, ob diese Frauen die Erzieherinnen in der KiTa sind oder die Frauen zu Hause, die dann nicht arbeiten können oder sich zwischen Home Office und Betreuung zerreißen.
Antworten
Ergebnis 18.701 bis 18.720 von 22243
Thema: Corona-Virus
-
07.01.2021, 08:32
AW: Corona-Virus
I will dance
when I walk away
-
07.01.2021, 08:42
AW: Corona-Virus
-
07.01.2021, 08:44
AW: Corona-Virus
-
07.01.2021, 08:57
AW: Corona-Virus
Sorry ich wollte das jetzt nicht irgendwie kleinreden für die Erzieherinnen. Ich find das auch ganz übel wie wenig das wertgeschätzt wird. Wieviel sie leisten und wie überlastet sie oft sind. Und welchem Risiko sie ausgesetzt sind, auch schon ohne Corona, da sie ja von jedem Kind vollgeschnoddert und gehustet werden. Von Corona jetzt mal ganz zu schweigen.
Ich finds nur insgesamt so übel wie es eh in jeder Konstellation IMMER an die Frauen abgeschoben wird und es anscheinend keine Alternative gibt, wo die Männer mal ihren Anteil machen.
(Hier ist ja komplett zu, außer man ist systemrelevant und ich find das schon sinnvoll)I will dance
when I walk away
-
07.01.2021, 09:18
AW: Corona-Virus
Niemand versteht es. Privat nur maximal eine weitere Person (am besten aber eigentlich niemanden), aber in der Schule treffe ich auch Drölfzighundert Haushalte. "Mit den 15 Jugendlichen, mit denen du heute 7 Stunden im Klassenraum verbracht hast, darfst du dich am Nachmittag aber nicht treffen. Nur maximal mit einer Person." Die Jugendlichen haben natürlich keine Familie, die angesteckt werden könnte. Oder die in Pflegeberufen arbeiten, oder oder oder.
-
07.01.2021, 09:35
AW: Corona-Virus
An die 10 zusätzlichen Tage glaube ich so wenig wie an den angekündigten “Sonderurlaub”, der letztlich nur eine Erweiterung des ISchG war. Homeoffice wird weiter zumutbar neben Betreuung und Beschulung sein, 100 %. Daneben gibt es hier den Hinweis, dass der Präsenz- dem Distanzunterricht äquivalent sein soll. Das heißt, entweder hat man zu Hause einen Fulltime-Job, weil es tatsächlich mal echter Unterricht ist, der stattfindet, oder die Kinder machen in 5 Stunden drei Arbeitsblätter in der Schule. Kann ich jetzt aber noch nicht absehen und weiß deshalb nicht, ob mein Mann realistisch überhaupt nur ansatzweise neben der Beschulung zu Hause arbeiten könnte.
Allein? Aber allein ist doch so eine Reise nur halb so schön. Gut, ich komme mit. Zu zweit sind wir stärker und brauchen uns vor nichts zu fürchten.
-
07.01.2021, 09:47
AW: Corona-Virus
Wer entscheidet überhaupt, ob man die Lohnersatz nach dem IschG bekommt? Der Arbeitgeber, oder irgendeine übergeordnete Stelle? Wir haben das nämlich bekommen, obwohl HO problemlos möglich war (so "problemlos" wie das eben mit Kindern zuhause ist, nämlich gar nicht). Die Arbeitgeber haben da mitgemacht.
-
07.01.2021, 09:48
AW: Corona-Virus
Egal
Geändert von LaNuit (07.01.2021 um 10:03 Uhr)
-
07.01.2021, 10:03
AW: Corona-Virus
Whassup, für mich gilt weder das eine noch das andere, deshalb habe ich mich nicht damit befasst. Ich schwebe mehr so im luftleeren Raum
Allein? Aber allein ist doch so eine Reise nur halb so schön. Gut, ich komme mit. Zu zweit sind wir stärker und brauchen uns vor nichts zu fürchten.
-
07.01.2021, 10:13
AW: Corona-Virus
Bei mir wäre es der Landschaftsverband. Der Arbeitgeber reicht den Antrag nur dorthin weiter.
Und bekommt der Arbeitgeber das Geld dann am Ende nicht von der entsprechenden Stelle, holt er es sich beim Arbeitnehmer zurück. So zumindest bei uns.
Man geht also in Vorleistung und ist abhängig von einer Stelle, die aus der Entfernung über (Un-)Zumutbarkeit des Homeoffice entscheidet.
Vor einem halben Jahr haben sie mir gesagt, bei mir wäre es unzumutbar. Das könnt jetzt aber auch schon wieder anders aussehen, denn schließlich sind die Kinder jetzt ein halbes Jahr älter. 😉. Meiner Kollegin haben sie gesagt, dass Homeoffice mit Kleinkind und Kind in der 2. Klasse zumutbar ist.
-
07.01.2021, 10:18
AW: Corona-Virus
Ich dachte der AG zahlt das und bekommt es dann vom Staat zurück. Und da entscheidet dann irgendwer (würde mich auch interessieren wer und wie das genau funktioniert, also wer da wem welche Infos gibt etc.), ob es gerechtfertigt war. Wenn nicht, holt der AG es sich vom AN zurück.
Daher war/wäre es mir zu riskant, dass ich nachher alles zurückzahlen muss, da wir beide von zu Hause arbeiten und nur ein Kind haben. Insbesondere wo hier die Kitas geöffnet sind, u.a. eben für den Fall dass beide Eltern arbeiten müssen, da soll man dann ja offensichtlich eher die Kinder in die Kita schicken als Ersatzleistungen in Anspruch zu nehmen.
Freistellung mit 67% Gehalt oder so würde ich sofort nehmen und mein Kind zu Hause behalten. Aber wenn ich noch arbeiten muss, packe ich das einfach nicht. Ich hatte ehrlich gesagt auch darauf gehofft jetzt schon längst schwanger zu sein und dann ggf. ein Beschäftigungsverbot zu bekommen, wenn ich zu fertig bin.
(Hatte parallel zu Marita geschrieben, dann ist es ja tatsächlich so wie ich befürchtet hatte.)Man soll schweigen oder Dinge sagen, die besser sind als das Schweigen.
-
07.01.2021, 12:20
AW: Corona-Virus
Sagt mal, wenn man aus einem Risikogebiet zurück nach Deutschland kommt, muss man ja eigentlich in Quarantäne. Man darf aber trotzdem noch ganz normal zurückreisen, also quasi 7 Stunden in einem ICE neben anderen Menschen sitzen, dabei die Maske ausziehen und essen/reden und dann das gleiche Spiel nochmal in den Öffentlichen bis zur Wohnung?
Es wird aber nix kontrolliert, sondern ist alles Eigenverantwortung?
Ich bin kürzlich Zug gefahren und da sind einige am Flughafen dazugestoßen und ich fand es nicht nur total absurd, sondern auch ziemlich ungemütlich. Vor allem, weil auch viele einfach die Masken nicht richtig aufhatten oder ständig zum Essen abgesetzt haben. Ich kann mir bei vielen auch einfach nicht vorstellen, dass sie sich besonders an die Quarantäne halten ... Auf jeden Fall bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich da überhaupt auf dem neuesten Stand bin, was das angeht, aber nachdem ich die Zahlen in Mallorca gesehen habe, fand ich das einfach sehr absurd irgendwie ...
-
07.01.2021, 13:52
AW: Corona-Virus
Man muss nicht mehr in Quarantäne, wenn man einen negativen Test vorgewiesen hat.
Und Quarantäne wird schon kontrolliert, die Einreiseanmeldung tw. Auch.
Aber ja. Heißt nur, dass du dich auf direktem Weg zu deiner Unterkunft bewegen musst.Topfblume: hat eventuell einen exhibitionistischen Adler
"Well, you know what they say. She's a marshmallow.”
-
07.01.2021, 14:24
AW: Corona-Virus
Ich meine bei Spiegel gelesen zu haben, dass man bei Einreise einen negativen Test haben muss, dadurch aber nicht von der quarantäne-Pflicht befreit ist, sondern sie dadurch lediglich nach einem weiteren test nach 5 Tagen zu verkürzen. In s-h war das die ganze Zeit glaub ich schon so und der Rest, wenn es da nicht schon so ist, soll das wohl auch einführen.
(edit: also da man ja irgendwo wohnen muss zur Quarantäne wird man aber natürlich trotzdem vorher irgendwie dahin kommen müssen. Ließe sich nur mit irgendwelchen Quarantäne-Hotels am Flughafen oder an den Grenzen oder sowas vermeiden. Alles, was ich zu solchen Hotels gelesen habe, finde ich enorm gruselig.)Geändert von Schnelmi (07.01.2021 um 14:28 Uhr)
gmitsch gmatsch gmotsch
-
07.01.2021, 14:45
AW: Corona-Virus
Der negative Test bei Einreise wird aber kontrolliert?
Dann wäre ich beruhigt. Oder macht man ihn erst bei Ankunft?
-
07.01.2021, 14:47
AW: Corona-Virus
Ich meine, den Test muss man vor Einreise machen und Schnelltests zählen nicht mehr.
gmitsch gmatsch gmotsch
-
07.01.2021, 14:49
AW: Corona-Virus
Zumindest, wenn man wegen Verdacht zum Testen geht, darf man dabei keinen ÖPNV nutzen, sondern muss mit Rad, Auto (natürlich selbst gefahren) oder zu Fuß gehen, hat mir die Frau vom Gesundheitsamt letzte Woche extra nochmal gesagt, wie das mit immobilen Personen oder auf dem Land funktioniert, wenn man nicht fit genug zum Fahren ist, hab ich nicht gefragt, ich war einmal gut drei Kilometer mit dem Rad zum Testen und einmal zwei zu Fuß, in Berlin sollte das für die meisten mit so ner Distanz machbar sein. Wie das mit Reiserückkehrern geregelt ist, weiß ich nicht, aber ÖPNV und Quarantäne geht logischerweise nicht gut zusammen.
-
07.01.2021, 14:53
AW: Corona-Virus
Ich glaube das ist bundeslandabhängig. In NRW wurde die Verordnung dass man in Quarantäne muss, gerichtlich gekippt
-
07.01.2021, 14:56
AW: Corona-Virus
Topfblume: hat eventuell einen exhibitionistischen Adler
"Well, you know what they say. She's a marshmallow.”
-
07.01.2021, 15:02
AW: Corona-Virus
Achso, das hatte ich gelesen:
„Die Testpflicht bei Einreisen aus Corona-Risikogebieten wird verschärft. Ab 11. Januar soll generell ein Pflichttest direkt bei der Einreise nach Deutschland verlangt werden. Der Test kann entweder innerhalb von 48 Stunden vor der Anreise oder direkt bei der Einreise erfolgen. Unabhängig davon bleibt es bei der zehntägigen Quarantänepflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten. Die Quarantäne kann auch weiterhin durch ein negatives Ergebnis eines weiteren, frühestens am fünften Tag nach der Einreise vorgenommenen Tests verkürzt werden ("Zwei-Test-Strategie").“
(also hier in s-h bleibt die Quarantäne-Pflicht auch nach negativem Test bei Einreise definitiv bestehen, wie auch da in den Text steht. Ich dachte nur, dass dann auch wieder quarantänepflicjt in Bundesländern wie nrw eingeführt wird, aber da war wohl der Wunsch die Mutter des Gedanken und es war nur eine Interpretation.)
btw in s-h sollen Kinder unter 15 von der Kontaktsperre ausgenommen sein.
gmitsch gmatsch gmotsch