In meinem DM sind die Kassen mit so hängenden Plexiglasdingern abgetrennt und dahinter trägt das Personal auch keine Maske. Bei unserem Bäcker tragen viele immer noch diese transparenten Halbvisiere - ich hab dann aus Interesse mal bei der Bäckerinnung nachgelesen und da steht weiterhin, dass Bereiche hinter Bedientheken von der Maskenpflicht ausgenommen seien und so. Und offenbar fühlt sich das Personal damit Safe...
Antworten
Ergebnis 19.181 bis 19.200 von 20824
Thema: Corona-Virus
-
15.01.2021, 10:22
AW: Corona-Virus
-
15.01.2021, 10:39
AW: Corona-Virus
Das sehe ich auch so. Ich befürworte auch eine Athmosphäre, die allen Beteiligten Luft verschafft.
Manchmal reicht auch ein priorisieren durch den Vorgesetzten. Es gilt ja häufig, dass 20% des Aufwands für 80% des Ertrags sorgen.
Mit meiner Antwort wollte ich darauf aufmerksam machen, dass neben kulturellen Gründen (das kenne ich so!) halt auch noch (gefühlt?) harte ökonomische Gründe geben kann, nicht laut jubelnd geringee Produktivität zur Kenntnis zu nehmen.Zitat von Paul Ziemiak
-
15.01.2021, 11:11
AW: Corona-Virus
eben!
und dass jetzt immer noch leute dran festhalten wollen das schüler*innen SITZEN BLEIBEN KÖNNEN SOLLEN.
also bitte.
es geht um die körperliche UND seelische (!!!) gesundheit von menschen aktuell mehr denn je. wir brauchen die schüler*innen und arbeitnehmende FIT und nicht alle in 2 jahren wie komplette wracks.
ich bin einfach nur fassungslos.
ein kind was u.u. auch seine eltern krass am strugglen sieht soll sich doch bitte in diesem jahr nicht n kopf ums sitzenbleiben machen müssen. (für eltern ist das natürlich auch druck, keine frage)und Limonadenbaum..dann bist du eben meine Südseepalme
-
15.01.2021, 12:02
AW: Corona-Virus
Klingt ganz ok, den Umständen entsprechend Corona Report 14.01.2021 | Science Media Center Germany
Man soll schweigen oder Dinge sagen, die besser sind als das Schweigen.
-
15.01.2021, 12:22
AW: Corona-Virus
Eigentlich bin ich total bei dir.
Das Problem ist nur, dass manche Kinder nicht erst seit der Pandemie Probleme haben, sondern die auch schon vorher hatten. Letztes Schuljahr war es ja schon so, dass alle in die nächste Jahrgangsstufe vorrücken konnten. Heißt, Kinder mit Schwierigkeiten und Lücken sind teilweise in der nächsten Stufe und kämpfen da jetzt weiter. Ist es wirklich gut für das Kind, wenn es nochmal vorrücken kann und es irgendwann komplett zusammenbricht, weil es total überfordert ist?
Ich habe aktuell zwei solche Fälle. Ohne der Situation wären beide nicht in die Oberstufe vorgerückt, jetzt sind sie in der 11. und kämpfen so ziemlich in allen Fächern. Im Dezember hatten sie Klausur bei mir, einmal 0 Punkte und einmal 2.
Dass grad alles suboptimal ist, keine Frage.
Aber ob es der seelischen Gesundheit wirklich hilft, dass man mit Ach und Krach weiterkommt und ja nicht wiederholen muss, trotzdem irgendwann auf der Strecke bleibt, bin ich mir nicht sicher.
(Das sind natürlich Einzelfälle, wir haben auch positive. Einige sind auf Probe vorgerückt und entwickeln sich wirklich prima!)
-
15.01.2021, 12:32
-
15.01.2021, 12:43
AW: Corona-Virus
Ja, das macht man auch, nicht nur einmal. Gespräche mit Kind und Eltern, Empfehlungen des Klassenteams während des Schuljahres (so Konferenzen finden mind. 2 Mal statt), etc. Wird nur oft auch nicht angenommen.
Bei einem Kind ist die Empfehlung seit über einem Jahr entweder eine Wiederholung oder ein Wechsel auf die Realschule. Eltern und Kind wollten das aber beides nicht. Jetzt ist es in der nächsten Jahrgangsstufe, kämpft mit u.a. mit zwei Fremdsprachen und Mathe und Homeschooling und kann dann trotzdem vorrücken, auch wenn die Empfehlung schon lange eine andere ist.
Mehr als empfehlen kann man als Lehrkraft halt auch nicht, die Entscheidung liegt letztendlich bei den Eltern.
-
15.01.2021, 12:45
AW: Corona-Virus
Dazu gibt es ja wahrscheinlich noch haufenweise Fälle, wo solche Gespräche mit den Eltern kaum möglich sind...
"Ich verlange nicht nach einem Leben ohne Schwierigkeiten,
aber ich will auf seiner Höhe sein können, wenn es schwierig wird." (Camus)
ʕ•͡ᴥ•ʔ » Katzen-Insta « ^ᴥ^
“Gaslighting doesn’t exist. You made it up ‘cause you’re fucking crazy.”
-
15.01.2021, 12:56
AW: Corona-Virus
Das ist zum Glück bei uns in der Regel kein Problem, aber ich bin mir sicher, dass das z.B. an Mittelschulen in sozialen Brennpunkten ganz anders aussieht. :/
-
15.01.2021, 12:56
AW: Corona-Virus
elle, auf jeden fall! verstehe die seite auch, und komme ja aus nem ähnlichen bereich ursprünglich.
nur ist aktuell so viel im argen, dass sich zumindest einige kinder über sowas nicht auch noch den kopf zerbrechen sollte.und Limonadenbaum..dann bist du eben meine Südseepalme
-
15.01.2021, 13:10
AW: Corona-Virus
Wenn ich das hier alles lese bin ich echt froh, dass meine AG da seit Monaten völlig anders drauf sind. Nur wer gar nicht anders kann aus betriebsrelevanten Gründen darf überhaupt ins Büro, und wenn wegen fehlender Betreuung Kolleg*innen mit Kindern im HO weniger machen können ist das halt so und Dinge werden langsamer umgesetzt. Ich bin echt positiv überrascht, dass sie sich da bemühen.
-
15.01.2021, 13:17
AW: Corona-Virus
Wir haben heute eine Email bekommen, dass jede/r der mit den Öffentlichen ins Büro kommen *muss* (der Rest soll eh nicht), sich FFP2 Masken für die Anreise an der Rezeption abholen kann.
Manche Firmen denken halt mit :]Hochtechnologie in modernen Küchen treibt immer mehr unfähige Frauen ins Berufsleben.
-
15.01.2021, 13:19
AW: Corona-Virus
hier ein Artikel vom spiegel. demnach will ein Großteil der befragten eine Pflicht auf HO bzw. sogar, ähnlich wie hier, ein Präsenzverbot (überraschenderweise ist der Anteil derer, die eine HO-pflicht befürworten bei anhänger*innen der fdp und afd am geringsten
). was wohl laut Artikel völlig ohne Gesetzesänderung von heil angeordnet werden kann, ist, dass Arbeitgeber verpflichtet werden, ihren mitarbeitenden HO anzubieten, wenn das betrieblich möglich ist (weil ja hier immer mal angedeutet wurde, dass das in Deutschland nicht ginge). die grünen haben wohl einen entsprechenden Antrag eingebracht. so ein Präsenzverbot wäre wohl schwieriger, auch wenn ich euch zustimme, dass das sinn macht.
(aber auch wieder bezeichnend. wie oft wir auch hier schon darüber gesprochen haben, dass etwas positives aus der aktuellen lage zu ziehen wäre, nämlich ein weiterverbreitetes recht auf HO ... offenbar wollte heil das ja angehen, hatte ich gar nicht mitgeschnitten. nur die cdu lehnt das aber wollte wohl das Anrecht auf HO auf 24 tage im jahr (was auch nicht gerade viel ist) hochsetzen. ich frage mich, wieso so viele menschen darauf bestehen, dass ihr arbeitgeber ihnen vorschreibt, wo sie arbeiten sollen? also ich arbeite auch um längen besser im Büro als zu Hause, aber es gibt ja viele menschen, für die das nicht gilt.)
gmitsch gmatsch gmotsch
-
15.01.2021, 13:21
AW: Corona-Virus
deine Firma scheint eh echt top zu sein. ich würde mir wünschen, dass andere da mitziehen (insbesondere auch Supermärkte z.b.). aber ich fürchte, das ist eher eine ausnahme. mein alter arbeitgeber hat uns ganz stolz Masken gestellt. ganze 2 stück pro mitarbeitenden. und die Dinger sind so stabil, dass sie bei einem Kollegen schon nach nem Monat kaputt waren. niemand trägt die Dinger bei uns, sondern lieber die eigenen. aber immerhin, sie habens versucht
)
gmitsch gmatsch gmotsch
-
15.01.2021, 13:28
AW: Corona-Virus
sommerlinde, ich will nur mal kurz dein blödes beispiel klar stellen. wenn man in der modebranche keine eigene schnittabteilung hat, macht man vollkauf. das heißt, dass man eine technische zeichnung zum lieferanten schickt und dort der schnitt genau so erstellt wird, wie auch der stoff gewebt. niemand, der*die in indonesien produzieren lässt, kauft sich einen schnitt extern einzeln. aber schön, wie viel ahnung du von der modeindustrie hast. und schnitte kann man super im homeoffice machen.
We are the angry mob
We read the papers every day
We like who we like, we hate who we hate
But we’re also easily swayed.
-
15.01.2021, 14:00
AW: Corona-Virus
wir haben seit ewigkeiten maskenpflicht im büro, nur nutzung von einzelbüros sind erlaubt und wir haben im august letzten jahres kostenlos ffp2 masken erhalten. natürlich ist bei uns - wenn möglich - homeoffice angesagt, aber es geht eben nicht immer.
bisher war bei uns nur eine person erkrankt ( beim partner angesteckt).
ich weiss nicht, ob der punkt schon diskutiert wurde, aber ich höre von viele (mich eingeschlossen), dass zB 1-2 mal wöchentlich ins büro für viele sehr wichtig ist (psychisch), aus den unterschiedlichsten gründen ( alleinewohner, abstand von familie/wohnung, fokussierung, etc.)
-
15.01.2021, 14:06
AW: Corona-Virus
Ich finde es sehr aufschlussreich zu sehen, welche Unternehmen jetzt wie handeln. Ich hatte irgendwo weiter vorne den Tweet mit den positiv-Unternehmen verlinkt, inzwischen gibt es auch das Gegenstück dazu.
Ich bin auch ganz positiv überrascht, wie gut das alles bei meinem AG gehandhabt wird.
-
15.01.2021, 14:08
AW: Corona-Virus
Für mich wäre das auch ideal, ein Mal in der Woche ins Büro zu kommen. Es gab bisher einen Fall am Institut (im Frühjahr). Ich verkneife mir das aber dennoch (verstehe aber jede*n, der/die das gern machen möchte). Es gibt einige kolleg*innen bei uns, die MÜSSEN kommen, da sie kein HO machen können. Dazu gehöre ich nicht, ich kann alles problemlos im HO machen (wenn es passt, bin ich so 1 mal alle 2 Wochen für wenige Stunden gekommen, um zb. Sachen auszudrucken. Hab ich teilweise aber auch schon am Wochenende gemacht, um allein zu sein). Insofern beiß ich jetzt in den sauren Apfel und verzichte auf meine Büro-wünsche, damit die kolleg*innen, die keine andere Wahl haben, sicherer sind (die Gefahr der Infektion sinkt natürlich mit Maske, aber ja nicht auf null. Wenn ich nicht da bin, sinkt sie nochmal deutlicher
). Was ich sagen will: ja ich verstehe das, dass man das Bedürfnis hat, gern ins Büro zu gehen (gerade als alleinwohnerin merke ich das auch, wie wahnsinnig einsam das werden kann). Aber ich sehe das für mich eben als was an, was ich jetzt als „Opfer“ bringen muss, damit andere sicherer sind (stattdessen gehe ich so 1 mal wöchentlich mit einer Freundin draußen spazieren und hol mir darüber dann ab und an meinen direkt-Kontakt. Eigentlich reicht mir das auch nicht, aber so komme ich klar). Damit will ich niemanden verurteilen, der/die das trotzdem macht, auch wenn er/sie nicht müsste.
edit: bezieht sich auf dastangramm.
(wenn ich ein Einzelbüro hätte, wär es vielleicht auch anders. Ich würde aber auch da nicht häufiger als so 1 mal in der Woche kommen, weil man ja doch häufiger den kolleg*innen begegnet.)Geändert von Schnelmi (15.01.2021 um 14:14 Uhr)
gmitsch gmatsch gmotsch
-
15.01.2021, 14:20
AW: Corona-Virus
Ab und zu ins Büro zu kommen, wäre ja auch unproblematisch, wenn man die Büros an sich leert. Dann kann man ja rollierenden Systeme entwickeln. Klar: der Büroschnack bliebe dabei auf der Strecke. Aber um den kann es gerade nun wirklich nicht gehen.
"Es gibt keine harmlosen Zivilisten."
-
15.01.2021, 14:21
AW: Corona-Virus
Ich finde psychische Gesundheit sehr wichtig, nicht falsch verstehen. Das Argument zieht für mich aber einfach nicht:
für manche ist es psychisch sehr wichtig Freunde zu treffen
für manche in die Natur zu fahren
für andere ins Büro zu gehen
für andere nicht ins Büro zu gehen
usw.
Als Arbeitslose wäre es für mich auch psychisch wichtig mal einen Grund zu haben rauszugehen.