Ich möchte heulen bei diesem Thread. Ihr macht so einen wichtigen Job und wie ihr behandelt werdet, lässt mich fast auf die Straße gehen (mit Abstand und Maske versteht sich). Habt ihr Lehrer schon mal überlegt, böse Briefe an die Ministerien zu schreiben?!!!!111!!!!!![]()
Antworten
Ergebnis 801 bis 820 von 1416
Thema: Lehrer im Homeoffice
-
17.12.2020, 19:06
AW: Lehrer im Homeoffice
-
17.12.2020, 19:11
AW: Lehrer im Homeoffice
Keine Zeit und keine Energie.
-
17.12.2020, 21:10
AW: Lehrer im Homeoffice
Außerdem passiert gefühlt immer erst dann was, wenn sich Eltern beschweren.
Oi, was für ein Pudel ist das?
-
17.12.2020, 21:16
AW: Lehrer im Homeoffice
Uuund der Heilige Dienstweg muss natürlich eingehalten werden!
Aber danke für dein Mitgefühl, schön auch sowas von nicht-Lehrer*innen zu lesen!
-
17.12.2020, 21:51
-
18.12.2020, 00:05
AW: Lehrer im Homeoffice
.
Geändert von narzisse (18.12.2020 um 12:33 Uhr)
-
18.12.2020, 07:23
AW: Lehrer im Homeoffice
Boah solche.... ****
"Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grund nicht."
"That's not my favourite way though. That only meets 99% of my criteria..."
-
18.12.2020, 07:33
AW: Lehrer im Homeoffice
Bei unseren ist es wohl ähnlich ...
Bei meinem Mann in der Arbeit kamen gestern 3 riesige Kartons (wohl größer als Umzugskartons) an geprüften Masken an - vielleicht sollten wir die mal umverteilenGeändert von Jazzy Belle (18.12.2020 um 07:36 Uhr)
-
18.12.2020, 07:36
AW: Lehrer im Homeoffice
Geil, das, was die Zeitung da schreibt - das sind alles Wahrheiten, die man bei genauerer Betrachtung auch anders interpretieren kann.
1. KN95 ist nicht FFP2. Das ist korrekt. Liest man sich die Informationen zu den Zertifizierungsanforderungen durch, ist das aber egal, da gleiche Filterleistung. Das eine ist die in China verwendete Zertifizierung, das andere EU.
2. Ja, Masken des Herstellers wurden in Kanada und USA getestet, beanstandet und zurückgerufen. Das ist aber ein anderes Modell. Es ist weiß und trägt die Bezeichnung RN95B.
3. Auf das weiße Modell beziehen sich Ausgabeverbote und Rückruf. Wenn man sich die Bilder der weißen Masken anschaut, sieht man Rechtschreibfehler auf Packung und Zertifikat. Wohl Fälschungen.
4. Ryzur, der chinesische Hersteller, hat aus dem Grund geklagt, ich glaube in Kanada.
5. Die grünen Masken, die wir bekommen haben, tragen die Bezeichnung KN95B. Sie wurden von der Dekra getestet. Deren Test fand nach der Beanstandung in Kanada statt und bescheinigt sogar eine Filterleistung von 98%.
6. Meine Vermutung: die Rückrufaktion bezieht sich einfach auf alle Masken des Herstellers.
Klar, man weiß nichts genaues. Aber es ärgert mich, wenn die Presse ihre Arbeit nicht ordentlich macht.
-
18.12.2020, 07:44
AW: Lehrer im Homeoffice
Aber als Ergänzung: noch bevor ich die Teile in Ihrer wunderschönen Farbe zum ersten Mal gesehen habe, war ich schon sauer, auf der Packung KN95 zu lesen, nicht FFP2. Und FFP2 war uns versprochen worden. Auch wenn die Leistung ähnlich ist, hat es was von medienwirksamer Aussage und dann - mal wieder - nicht ordentlich abliefern.
-
18.12.2020, 07:56
AW: Lehrer im Homeoffice
"Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grund nicht."
"That's not my favourite way though. That only meets 99% of my criteria..."
-
18.12.2020, 08:00
AW: Lehrer im Homeoffice
Haben wir gemacht und ich persönlich schreibe zumindest immermal ne böse Mail an unser Weiterbildungsinstitut was für die Cloud zuständig ist. Die sind nämlich technischer Ansprechpartner und wünschen sich auch Feedback. Antworten gibts aber keine. Ich setze immer meinen Chef in CC und wir schreiben fröhlich alle immer wenn uns der Kragen platzt, Beschwerdemails. Immerhin fühlt man sich dann befreit ;-)
-
18.12.2020, 09:07
-
18.12.2020, 09:09
AW: Lehrer im Homeoffice
OT, @Mohrrübe: Das Thüringer Weiterbildungsinstitut ist eh der Witz, für Digitalisierung zuständig sein, aber seine eigenen Veranstaltungen nicht digitalisiert anbieten können :') Ich bräuchte nächstes Jahr eine wichtige Weiterbildung, um in meinem Wunschzweig weiterarbeiten zu können (generell hatte ich mich in diesem Kalenderjahr für 5 Fortbildungen angemeldet, die alle wegen Corona ausgefallen sind), bin aber dann in Mutterschutz/Elternzeit, digital wäre echt super, das könnte ich gut einrichten - aber warum schaffen die das nicht digital?! Lehrkräfte sollen alles schön online und per Video etc. anbieten, und die schaffen das in der Erwachsenenbildung nicht? Einfach nur lächerlich.
"Wäre es nicht schön, wenn der Frankfurter Zoo ein Wombat-Pärchen erwerben könnte?
Ich kann mich an diese freundlichen und rundlichen Tiere mit viel Identifikation aus meiner Kindheit
erinnern und wäre sehr froh, wenn ich sie wiedersehen dürfte. [...]
Und schließlich, wie steht es mit den Zwergnilpferden, die es einmal in Berlin gab?"
(T. W. Adorno, Brief an den Frankfurter Zoodirektor Bernhard Grzimek vom 23.04.1965)
-
18.12.2020, 09:39
AW: Lehrer im Homeoffice
ich nehms mal raus...
Geändert von Mohrrübe (20.12.2020 um 09:38 Uhr)
-
18.12.2020, 10:25
AW: Lehrer im Homeoffice
.
Geändert von Hippiekind (19.12.2020 um 06:22 Uhr)
"Wäre es nicht schön, wenn der Frankfurter Zoo ein Wombat-Pärchen erwerben könnte?
Ich kann mich an diese freundlichen und rundlichen Tiere mit viel Identifikation aus meiner Kindheit
erinnern und wäre sehr froh, wenn ich sie wiedersehen dürfte. [...]
Und schließlich, wie steht es mit den Zwergnilpferden, die es einmal in Berlin gab?"
(T. W. Adorno, Brief an den Frankfurter Zoodirektor Bernhard Grzimek vom 23.04.1965)
-
20.12.2020, 08:30
AW: Lehrer im Homeoffice
In der Schule angesteckt?: Berliner Lehrer stirbt nach Corona-Infektion - Berlin - Tagesspiegel Mobil
Sei mal dahingestellt, wo er sich angesteckt hat, das Statement des
Bildungssenats ist schon wieder so dreist:
„Wir haben nie behauptet, dass Schulen ohne Risiko sind. Deshalb ist es unsere Hauptaufgabe, Standards festzulegen, mit denen das Risiko minimiert wird.“
Man kann ja allein hier nachlesen wie gut das überall klappt.
-
24.12.2020, 21:59
AW: Lehrer im Homeoffice
Ist hier noch jemand aus BaWü, hat einen kostenlosen Test in Anspruch genommen und dafür ne Rechnung vom Labor bekommen? Ich dachte das Land zahlt direkt? Ist da was schief gelaufen oder muss ich mal wieder in Vorleistung gehen?
-
27.12.2020, 08:50
AW: Lehrer im Homeoffice
Solche Morgenrunden sind für mich selbst in der (außerschulischen) Arbeit (Weiterbildungskontext) normal - im Projektmanagement kannst du so kurz dein Team Briefen und alle sehen sich. Ich schätze das sehr und finde es auch für Schulen grundsätzlich gut, um ein Stimmungsbild zu bekommen, fragen zu besprechen und den Tag einzuläuten.
Aus meiner Perspektive geht es da nicht um Kontrolle von xyz.
Dass die Technik das nicht ermöglicht ist bitter.Geändert von chaosmädchen (27.12.2020 um 08:53 Uhr)
-
27.12.2020, 09:04
AW: Lehrer im Homeoffice
gerade solche formate finde ich wichtig, um den tag der kinder zu strukturieren und tagesziele abzustimmen.