Äh ja, danke, mir sind Daily Check-Ins und Stand-Ups durchaus bekannt, habe selber lang genug im Büro gearbeitet. Das war meine nicht ganz ernst gemeinte Antwort auf Sophies Frage, ob das dazu dienen soll zu kontrollieren, ob alle Schüler*innen früh aufgestanden sind und dass sie ihr Kind schwer dazu motivieren könnte um 8 vor dem Laptop zu sitzen.
Für die Grundschulen in Bayern wurde für die Tage vor den Ferien aber sowieso ausdrücklich FernLERNEN angewiesen und nicht FernUNTERRICHT mit der Betonung des Unterschieds.
Antworten
Ergebnis 821 bis 840 von 1366
Thema: Lehrer im Homeoffice
-
27.12.2020, 09:08
AW: Lehrer im Homeoffice
Geändert von Jazzy Belle (27.12.2020 um 09:11 Uhr)
-
27.12.2020, 09:10
AW: Lehrer im Homeoffice
Und damit sind wir wieder bei einem der grundlegenden Probleme. Sophie ist heilfroh, dass es das bei ihr nicht gibt, du würdest es dir wünschen, allen kann man es nicht recht machen, denn wenn man die Morgenrunden auf freiwilliger Basis anbietet ist der nächste Vorwurf, dass nicht teilnehmende Kinder ja was verpassen könnten.
-
27.12.2020, 13:10
-
27.12.2020, 13:17
AW: Lehrer im Homeoffice
Ich sehe ein "ähnliches" Problem bei dem BaWü-Modell, dass der Stundenplan 1 zu 1 in den Fernunterricht umgesetzt werden muss.
90 min Digitalunterricht funktionieren aber nun mal anders als 90 min Unterricht im gleichen Raum. Für manches brauche ich mehr Zeit, für anderes weniger. Ich habe die Freiheit zu Beginn geliebt, man konnte coole Projekte umsetzen usw. Ich habe zum Teil in 4er-Gruppen im 20 min-Zeitfenster Unterricht gemacht (der tausend Mal wirksamer war, als 90 min alle zusammen; spoiler, bei 24 SuS war das für mich also sogar mehr Zeitaufwand, den ich aber bereitwillig geleistet habe, weil ich die positiven Effekte gesehen habe).
Geht so alles nicht mehr seit von 09.20 Uhr bis 10.50 Uhr jetzt aber bitte auch unbedingt die Doppelstunde Mathe für alle stattfinden muss.
Ich bin wirklich enttäuscht und frustriert im Moment.
-
27.12.2020, 13:20
AW: Lehrer im Homeoffice
https://twitter.com/K26998127/status...92893467422721
Und das hat mich gerade echt auch nochmal massiv runtergezogen.
Scheinbar fand im September in Hamburg eine Studie statt, deren Ergebnisse völlig unter Verschluss gehalten und auf mehrmalige Anfragen (u. a. auch der Zeit) nicht rausgerückt wurden.
Diese Mail ist nun wohl die Antwort auf eine Frag den Staat-Anfrage.
Die Schulen sind sicher ist nun also nachweislich eine einzige große Lüge bzw. eher Täuschung. Kann mir keine/r sagen, dass nicht alle 16 MP und KM dadrüber informiert waren.
-
27.12.2020, 13:29
AW: Lehrer im Homeoffice
Die Studie war eine Aufarbeitung des Ausbruchs. Anscheinend spielt da auch das Thema Datenschutz mit rein, dass keine Anfragen beantwortet werden.
So sehr ich Transparenz etc befürworte, halte ich Twitter nicht unbedingt für die beste/seriöseste Quelle. Dass Twitter einen runterzieht, kann ich aber verstehenoch... nö.
-
27.12.2020, 13:34
AW: Lehrer im Homeoffice
Und? Die Ergebnisse waren doch aber wohl (intern) seit mind. Ende Oktober bekannt? Oder wie meinst du das?
Woher weißt du das mit dem Datenschutz? Ich hab die zugehörigen Zeit-Artikel (sofern sie nicht hinter PayWall waren) nachgelesen, da stand davon nichts?
Und natürlich ist Twitter an sich keine seriöse Quelle? (Und den Satz finde ich jetzt vor allem im Hinblick auf den anderen Thread lustig, weil moth da als Beleg auch einen Twitter-Thread verlinkt hat)
-
27.12.2020, 13:37
AW: Lehrer im Homeoffice
Davon hatte ich bisher noch nichts gehört und hab keine Ahnung wie vertrauenswürdig das ist - was ich aber einen interessanten Punkt fand, ist, dass bei quasi alle Studien, die an Schulen gemacht wurden, das Ergebnis lautete ‚Es haben sich nur x von y Personen angesteckt.‘ oder ‚Es haben sich nur z % infiziert.‘ während man bei der Gesamtbevölkerung immer von der 7-Tage-Inzidenz spricht und nur Corona-Leugner was von % schwafeln. Umgerechnet ist die Inzidenz in den Schulen immer mindestens genauso hoch gewesen wie in der Gesamtbevölkerung.
-
27.12.2020, 15:00
AW: Lehrer im Homeoffice
Twitter ist ungefähr so wie Bild zu zitieren
Die Ergebnisse sind schon länger intern bekannt. Aber dürfen wohl im Hinblick auf Datenschutz nicht an die Presse rausgegeben werden. U.a. Schutz der SuS, LuL, Schule.. und anscheinend gibt es vom Kultus keine Freigabe.
Ich kenne über Ecken wen, der in der Hintergrundarbeit tätig war und das Thema Datenschutz und fehlende Freigaben angemerkt hat.och... nö.
-
27.12.2020, 15:23
AW: Lehrer im Homeoffice
Haha, geiler Vergleich. Sag das bitte auch echt mal moth im anderen Thread!
Und nochmal inhaltlich: Man sollte also auch Drosten nicht von Twitter zitieren?
Ich find's deinerseits ungefähr ähnlich plakativ wie die Bild, das hier so erklärbärmäßig raushängen zu lassen, schön garniert mit-Smiley und das kein Stück zu differenzieren zwischen Privatpersonen, Background der Leute usw. Aber nun gut.
Was genau möchtest du denn hier mitteilen, außer dass es am Datenschutz liegt, dass die Ergebnisse nicht an die Presse gegeben wurden?
Dass sie intern bekannt sind, glaube ich ja wie gesagt auch ;') Ich kritisiere dann halt eben nur wenn Verantwortliche wie zB Gebauer TROTZDEM mantraartig ein "Die Schulen sind sicher" raushauen, weil es laut diesen Ergebnissen anscheinend einfach NICHT stimmt?
Und natürlich gab es von irgendwoher KEINE Freigabe und es hat nicht einfach einer verschlafen, die PM rauszugeben. Aber was genau ändert das?
Und nochmal zu dem Datenschutz-Argument: Es ist/war also nicht möglich, DAS ERGEBNIS früher anonymisiert zu veröffentlichen? Da interessieren mich tatsächlich auch die genaueren HintergründeAlso WARUM das deshalb unmöglich war. Den Teil sollte man doch kommunizieren können. Vielleicht kannst du da ja mal deine Kontakte fragen
Und zum Schluss: Ich kapiere immer noch nicht, was genau du überhaupt kritisierst?
Dass irgendwas davon (zB der Mail-Screenshot) erfunden/gelogen/gefälscht sein soll?
Dass Gründe für die Nicht-Veröffentlichung herbeifantasiert werden, obwohl die nachvollziehbarerweise im Datenschutz begründet liegen?
Dass ich mich beklage, wenn Studienergebnisse nicht transparent gemacht werden und Verantwortliche die diese wohl kennen, in der Öffentlichkeit das Gegenteil sagen?Geändert von Aida (27.12.2020 um 15:42 Uhr)
-
27.12.2020, 15:32
AW: Lehrer im Homeoffice
ich frage mich gerade ehrlich gesagt, ob hier privater frust abgearbeitet wird, dass die kinder (bald wieder) nicht in die schule können oder was das soll?
böse gibts nicht! nervös und bewaffnet, das gibts... (nuhr)
-
27.12.2020, 15:39
-
27.12.2020, 15:59
AW: Lehrer im Homeoffice
!!!
Ich bin da mittlerweile auch fast etwas abgestumpft. Ganz am Anfang des 1. Lockdowns, als jitsi noch nicht bekannt war, habe ich eine doodle Umfrage mit den SuS gemacht, zu welchen apps sie Zugang haben. Große Mehrheit hat für skype gestimmt, also habe ich eine Vk per skype (war damals erlaubt!)mit den kids gemacht, um Fragen zu klären, bisschen zu üben, zu hören, wie es ihnen geht, etc. 5 Minuten vor der Vk bekomme ich eine bitterböse Nachricht von Eltern des einzigen Schülers, der an der Umfrage nicht teilgenommen hat, warum bitte skype. Jetzt läuft bei uns an der Schule leider alles über jitsi, auch jetzt wieder 1000 Nachrichten, warum jitsi, warum nicht zoom, warum nicht skype ... mittlerweile verdrehe ich nur noch innerlich kurz die Augen.
-
27.12.2020, 16:04
AW: Lehrer im Homeoffice
Das habe ich gerade zufällig gelesen... in Israel wollen die Lehrer streiken, wenn sie nicht in die Gruppe der Leute kommen, die bevorzugt (ähm, ist das das richtige Wort? oder frühzeitig) geimpft werden. Teachers' union announces labor dispute over vaccines for school staff | The Times of Israel
כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל
-
27.12.2020, 16:18
AW: Lehrer im Homeoffice
snow, sind Lehrkräfte in Israel üblicherweise Beamte?
-
27.12.2020, 17:17
AW: Lehrer im Homeoffice
כל המקומות שבהם היית
עולמות שראית וגילית
כל השאלות שבדרך שאלת
לפעמים לא העזת לגלות
אורות מהבהבים
בשתי שניות
חולפים חיי אל מול עיני
קולות מזמן אחר
הלב אומר להתעורר מהר
אורות - אברהם טל
-
27.12.2020, 17:22
AW: Lehrer im Homeoffice
Naja, wenn in Dtl alle angestellten Lehrkräfte streiken würden, wäre das schon auch ein krasser Einschnitt in die Unterrichtsversorgung.
Relax Mum. I already know all the bad words. Darn, bogger and Donald Trump.
-
27.12.2020, 17:27
AW: Lehrer im Homeoffice
Ich glaube Unicef (?) hat auch gefordert, Lehrer*innen bevorzugt zu impfen um die Schulen möglichst offen zu halten bzw öffnen zu können.
Bin aber ehrlichgesagt garnicht so genau in Bilde, wann wir dran wären da ich eh schwanger bin und somit erst mal raus.
Die jetzige Strategie mit Pflegeheimen und Senioren über 80 zu beginnen ist ja aber auch sinnvoll, medizinisches Personal/ Pflegepersonal mit Kontakten sollte natürlich auch selbstverständlich früh dran sein.
Ah ja hab’s gefunden
Unicef für bevorzugten Zugang zu Coronaimpfungen für Lehrer
-
27.12.2020, 17:32
AW: Lehrer im Homeoffice
Die Hubig hat das ja auch gefordert, aber wenn ich es richtig im Kopf habe, sind Lehrkräfte in Gruppe 3 vorgesehen nach Risikogruppen, medizinischem Personal, PolizistInnen und PolitikerInnen, etc. Ich wüsste jetzt auch nicht, welche Gruppe man da zu Gunsten der Lehrkräfte "herabstufen" sollte.
Geändert von sunglasses (27.12.2020 um 17:36 Uhr)
-
27.12.2020, 17:39
AW: Lehrer im Homeoffice
Ja so gehts mir auch.
Irgendwann hab ich mal einen Artikel gelesen, dass die jetzige Strategie zu sehr auf Einzelpersonen setzt und man bei dieser akuten Lage eigentlich nur noch eine institutionelle Strategie durchziehen kann - hab aber keine Ahnung mehr wo das war und es gibt ja scheinbar auch 100 verschiedene Ansichten dazu.