Wir wurden heute gebeten, uns mit dem Gedanken an Home-Online-Prüfungen anzufreunden. Das finde ich völlig absurd. Eher friert die Hölle zu, als dass ich sowas mitmache. Online-Lehre darf nicht verpflichtend sein, weil man nicht davon ausgehen darf, dass alle die notwendige Ausstattung haben, aber bei Prüfungen geht das plötzlich? Dann akzeptiere ich lieber, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, an dem es doch zu Studienverzögerung kommt.
Antworten
Ergebnis 101 bis 106 von 106
Thema: Unis und Corona
-
13.01.2021, 20:22
AW: Unis und Corona
-
14.01.2021, 17:27
AW: Unis und Corona
Sehr interessant, das ist echt konträr zu meiner Uni. Online-Lehre ist in vielen Dingen verpflichtend gewesen, sei es um Scheine zu bekommen, zur Klausur zugelassen zu werden oder um überhaupt an der Präsenz teilnehmen zu dürfen, zum Beispiel mit Moodlekurs vorab für die verkürzte Präsenztermine. Online-Prüfungen will die Uni wiederum strikt nicht.
(Die Klausurwoche jetzt läuft mal richtig gutHab ein bißchen abgeräumt
)
-
14.01.2021, 18:11
AW: Unis und Corona
Bei uns müssen alle Klausuren entweder als "Mitnahme-Klausur" geschrieben werden (also Ausgabe der Aufgaben online, begrenzte Zeit, Abgabe dann auch online) oder als digitale Prüfung.
Man kann eigentlich nur in wenigen Ausnahmefällen Laborkurse besuchen oder Bücher aus den Bibliotheken abholen, für alles andere ist die Uni weiterhin dicht. Und das seit März.
Das Seminarangebot war im WiSe in meinem Studiengang um ca. 1/3 geschrumpft. Im SoSe 2020 sind fast 50% ausgefallen, insofern ein bisschen Verbesserung... Aber es ist schon übel. Vor allem haben wir natürlich auch viele "Praxisseminare", also Seminare im Museum vor Originalen, und das fällt natürlich auch alles aus.
Ich kann mir vorstellen, dass es bald Leute mit Bachelor geben wird, die ihren Fuß nur vier Mal in ihrem Leben in eine Uni gesetzt haben. Und das fände ich schon richtig übel irgendwie.
edit – Bitte nicht zitieren –
Besonders schön war auch die Mail von unserem Präsidenten, der schrieb:
Zur Gestaltung unserer universitären Abläufe unter diesen Bedingungen haben wir seit März 2020 beachtliches Know-how entwickelt, an das wir 2021 anknüpfen.
... wenige Stunden, nachdem ein digitaler Supercrash passierte und dutzende persönliche Daten stundenlang online einsehbar waren. Es ist einfach so lächerlich!
– BItte nicht zitieren –Geändert von phaenomenal (14.01.2021 um 18:14 Uhr)
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
14.01.2021, 18:53
AW: Unis und Corona
Bei uns heißt es, dass Online-Lehre nicht verpflichtend sein darf, weil nicht davon ausgegangen werden kann, dass alle gleich bzw. gleich gut ausgestattet sind. Es sei denn, wir würden allen die qualitativ gleiche Internetverbindung und das gleiche internetfähige Endgerät zur Verfügung stellen.
Für Home-Online-Prüfungen scheint das plötzlich nicht mehr relevant zu sein
-
18.01.2021, 15:59
AW: Unis und Corona
Für mich und meine Komilitoninnen steht aktuell ein Laborpraktikum an, das heißt wir müssen in die Uni und Versuche machen, während unsere Betreuer*innen zum Großteil im HO sind. Ich finde es absolut sinnvoll, so viel ins HO zu gehen wie möglich, aber es ist halt leider auch doof, wenn man da mit seiner Probe in der Hand steht und dann per Foto und Mail seine Frage klären muss
Am Ende müssen wir ein Poster über unsere Ergebnisse erstellen und vorstellen. Die Bewertung werden 2-3 Dozent*innen übernehmen, aber man weiß nicht genau, wie es ablaufen soll, da die Vorstellung nicht in Präsenz erlaubt ist. 5 Tage später müssen wir aber mit 20 Leuten im Hörsaal eine Klausur vor Ort schreiben. Klausuren in digitaler Version durchzuführen, steht an meiner Uni nicht zur DebatteLa vie c'est plus marrant,
C'est moins désespérant
En chantant.
-
18.01.2021, 23:21
AW: Unis und Corona
Mein Antrag, auch "aufschiebbare" Prüfungen stattfinden zu lassen, wurde genehmigt
Dadurch ist es bei zwei abgesagten/verschobenen Prüfungen im Haupttermin und zweien im Wiederholungstermin geblieben. Mein Frust von letzter Woche ist ein bisschen kleiner.