Ah ok das ist echt wenig, bei uns ist es ja mindestens doppelt so viel, also Minimum 9h pro Woche. Das ist vom organisatorischen gerade noch so gut machbar, aber schon ein Act mit verschiedenen Anfangs-, End- und Pausenzeiten, verschiedenen Eingängen, umgestellten Klassenzimmern. Die Gruppeneinteilung war auch echt eine Doktorarbeit - Horte, Mittagsbetreuungskinder, Geschwister, schwangere Lehrer*innen, Notbetreuung, diejenigen, die jetzt wochenlang daheim quasi nix für die Schule geübt haben, Freunde, die sich sowieso nachmittags treffen ...
Aber 2 Wochen hat das mit der Planung nicht gebraucht, das hat die Chefin in 2 Nachmittagen und Nachtschichten oder so erarbeitet und mit dem Elternbeirat abgestimmt.
Antworten
Ergebnis 61 bis 80 von 2485
Thema: Kinder und Corona
-
03.06.2020, 18:51
AW: Kinder und Corona
-
03.06.2020, 19:23
AW: Kinder und Corona
Das sagt auch nicht die Schule selbst, sondern angeblich die Gesprächspartner von Frau Gebauer am Montag, also ich meine Elternvertreter und Lehrerverband oder so. Gebauer wollte am 8.6. öffnen, wie die Kitas, das wurde wohl abgeschmettert. Und ich frag mich halt, was die alle die ganze Zeit machen.
-
03.06.2020, 19:42
AW: Kinder und Corona
Oh je, einfach eine bescheidene Situation für alle Beteiligten.
Ich bin gehöre zwar selbst zur Risikogruppe (Asthma), hier braucht man aber ein sehr spezifisches Attest, um keinen Präsenzunterricht geben zu müssen und so werde ich nach den Pfingstferien auch wieder unterrichten. Ich werde eine schwangere Kollegin vertreten und habe ganz schön Respekt davor, eine Gruppe Drittklässler, die ich überhaupt nicht kenne und die sich jetzt in der Konstellation 3 Monate nicht gesehen haben, emotional und leistungstechnisch aufzufangen.
Das Konzept mit 2-3 Tagen pro Woche und halben Klassen finde ich aber generell gut.
-
03.06.2020, 20:01
AW: Kinder und Corona
Das wäre auf jeden Fall besser das was wir haben.
„Du musst nur langsam genug gehen, um immer in der Sonne zu bleiben.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
-
03.06.2020, 20:12
AW: Kinder und Corona
Ich glaub recht viel mehr geht auch nicht wenn man die Hygieneregeln einhalten will, da ja die Räume und das Personal begrenzt sind.
Oder gibt es Bundesländer wo die Grundschulen mehr als 2-3 Tage Unterricht pro Woche bzw mehr als einen wochenweise Wechsel haben?
-
03.06.2020, 20:19
AW: Kinder und Corona
Wir haben 1 Tage Schule die Woche. Dafür halt einen normalen Schultag.
Ehrlicherweise erfolgt da aber kein Klassischer Unterricht dh wir haben weiterhin hauptsächlich homeschooling. Insgesamt ist das ganze Konzept schon durchdacht und gut gemacht, durch die Klassengröße muss jede Klasse gedrittelt werden. Mal den Abiturjahrgang weggelassen, gibt es normalerweise 24 klassen in der schule, jetzt also 72 Gruppen - ähm ja das ist klar, dass das logistisch schwierig wird.
Ich hoffe das im kommenden Schuljahr größere Gruppen zulässig sind, so dass wenigstens 2-3 Tage die Woche Unterricht möglich ist.
-
03.06.2020, 20:23
-
03.06.2020, 20:35
AW: Kinder und Corona
Ich weiß auch nicht, was wir alle die ganze Zeit machen. Ich habe heute z.B. 6x hintereinander in 2 gedrittelten Klassen die gleiche scheiß Frontal-Englischstunde gehalten und sitze seit die Kinder schlafen am Homeschooling.
Morgen wird es abwechslungsreich. Da unterrichte ich 3x hintereinader die gleiche Englischstunde in einer Klasse und danach 3x hintereinander die gleiche Deutschstunde.
Freitag habe ich frei. Heißt also, dass ich 3 Stunden Videokonferenzen mit meinen verschiedenen Kursen mache, weil ich diese Kurse nicht mehr unterrichten darf, weil die Fachleistungsdifferenzierung aufgehoben werden musste.
Auf meinem Schreibtisch liegen ca. 150 zu bewertende Aufsätze, zu denen ich nicht komme, weil ich permanent irgendwelche Klassen unterrichten muss, weil sich die Kollegin, die dort eigentlich unterrichtet, nicht dritteln kann.
Vielleicht hat der Reli-Erdkunde-Kollege Zeit superduper Pläne für das back-to-the-future-Szenario auszuarbeiten. Aber ich habe gehört, der unterrichtet jetzt Mathe, weil Corona es möglich macht.
Niemand an unserer Schule, von Schüler*innen über Hausmeisterinnen, Sekretärinnen und Lehrerinnen und ganz vorne dabei die Schulleitung würde, wenn er die Wahl hätte, diese von den Eltern als locker flockige die-Lehrer-sind-schon-wieder-im-Ferienmodus-Situation ganz normalem wir-quetschen-32-kinder-in-schlecht-belüftete-Räume-scheiß-auf-corona-Unterricht vorziehen.
Masken aus, all in, gerne ab morgen.
-
03.06.2020, 20:35
AW: Kinder und Corona
Ja sehe ich auch so.
Meine 3jährige Tochter lässt das auch ganz einfach überhaupt nicht mehr zu. Und ich finde es auch einfach zu intim für Erzieher und würde das nicht wollen dass das bei meinen Kindern gemacht wird.
Wahnsinn.
Und 37,5 - alter, das ist bei meinem warmblütersohn fast Normaltemperatur.
-
03.06.2020, 20:52
AW: Kinder und Corona
Biblio, ich habe doch extra geschrieben, dass ich es nicht als Angriff auf engagierte Lehrer meine. Und dass viele sich im Rahmen der Möglichkeiten ein Bein ausreißen.
Aber: Dann muss man vielleicht was an den Möglichkeiten ändern. Und das machen dann eben die Leute der Lehrerverbände, die mit dem Ministerium im Gespräch sind, nicht. Es scheint einfach pauschal nein gesagt zu werden zu einer situativen Planänderung, weil huch bald Sommerferien, lohnt sich nicht, und ja, das finde ich wirklich scheiße. Wenn Kinder 3 Tage in der Woche in die Schule könnten, bräuchte es vielleicht auch keinen digitalen Unterricht mehr und an manchen Stellen könnte es ein abgespeckter Alltag oder wie heißt es so schön, Ausnahmeregelbetrieb, werden, das wäre doch auch für die Lehrer hilfreich.
(Und ich rede ja über Grundschule, das ist vielleicht auch nochmal was anderes als bei dir).„Du musst nur langsam genug gehen, um immer in der Sonne zu bleiben.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
-
03.06.2020, 21:06
AW: Kinder und Corona
Man könnte vll auch einfach mal anerkennen, dass es von BL zu BL und Schule zu Schule/Kita ebenso völlig unterschiedlich gehandhabt wird. wenn sich hier jemand über die tatenlosigkeit beschwert, kann man das auch einfach mal so hinnehmen ohne sich gleich in seinem eigenen Berufsethos persönlich angegriffen zu fühlen. niemand hat hier pauschal alle Lehrer der Nation als faule Säcke hingestellt.
πάντα ῥεῖ
und jedem anfang wohnt ein zauber inne
der uns beschützt und der uns hilft zu leben
winter is coming
-
03.06.2020, 21:47
AW: Kinder und Corona
Ich finde das mit dem rektal Fieber messen auch richtig krass.
Man soll schweigen oder Dinge sagen, die besser sind als das Schweigen.
-
03.06.2020, 22:07
AW: Kinder und Corona
Mhm bzgl Fiebermessen habe ich über die rektale Messung bisher nicht nachgedacht. Mein Kind lässt es schon noch zu, bei mir ja auch (deswegen haben wir wohl auch noch nicht gewechselt zu was anderem. Naja und weil wir nicht oft messen, bzw er nie soviel hatte abends, dass ich nachts nochmal messen wollte weil es entscheidend war.)
Ich nehm es mal mit und denk drauf rum. Kindergarten wäre auch was anderes, aber die Tagesmutter kennt er ja, seit er 1 ist. Also schon noch im Windelalter.
-
03.06.2020, 22:15
-
03.06.2020, 22:16
AW: Kinder und Corona
Es ist ja schon von Klasse zu Klasse in der Grundschule total unterschiedlich, jedenfalls in der Grundschule, in der man ja außer der/dem Klassenlehrer*in nicht viel Lehrpersonal hat.
Es macht schon einen großen Unterschied, ob man einfach 30 PDFs mit “Macht mal” über den Elternbeirat zuschickt oder einen Plan erstellt, wann was grob gemacht werden sollte, ob man Arbeitsblätter zur Korrektur überhaupt entgegennimmt, nur zwischen 10 und 12 am Mittwoch einwerfen kann oder eine Email-Adresse angibt, an die man sich mit Fragen wenden kann. Wir hatten da anfangs wirklich große Probleme. Ich habe keine Ahnung, wie lange mein Kind für ein Arbeitsblatt brauchen sollte und ob 2 oder 10 an einem Tag im Rahmen sind. Das hat sich mittlerweile bei uns Gott sei Dank alles geregelt. Auch die Lehrer*innen müssen das ja erstmal “lernen”. Aber ich weiß, dass das bei vielen schon immer noch so wie bei uns am Anfang läuft und das kann man wirklich nicht bis zu den Ferien so weiterführen. Da werden Kinder aus weniger engagiertem Elternhaus einfach abschmieren und man übergibt Eltern eine Verantwortung, derer sie vielfach nicht gerecht werden können. Schon gar nicht, wenn man beruflich gebeutelt ist und man mehrere Kinder zu betreuen hat.
Es fehlen hier nach 11 Wochen immer noch landesweit einheitliche Standards und Vorgaben. Und ich fürchte tatsächlich, dass das Ende der Sommerferien für das hiesige Kultusministerium total überraschend kommen wird.
Hier gibt es 6 Präsenzstunden und wir erhoffen uns da schon eine große Entlastung. Das wäre etwas, was überall ein Mindeststandard sein müsste und klappt selbst in einer ohnehin schon räumlich zu kleinen und personell dezimierten Schule.Allein? Aber allein ist doch so eine Reise nur halb so schön. Gut, ich komme mit. Zu zweit sind wir stärker und brauchen uns vor nichts zu fürchten.
-
03.06.2020, 22:30
-
04.06.2020, 12:32
-
04.06.2020, 12:55
-
04.06.2020, 12:56
AW: Kinder und Corona
Das wäre dann analog zum Kindergarten.
-
04.06.2020, 13:01
AW: Kinder und Corona
Ich hoffe soooo sehr dass das System sich bewährt und nach den Ferien auch in anderen Bundesländern umgesetzt wird. Es wäre eine soooo groß Erleichterung.
In Klasse 1-3 haben sie pro Klasse bei uns sogar eigene Toiletten am Klassenzimmer dh das wäre nicht das Problem, nur in den Pausen müsste man für Trennung sorgen und ggf. die älteren Klassen etwas später beginnen lassen (da genügt aber ja auch eine Verschiebung von 15-30 Minuten).
Oh das wäre mein Traum. Das homeschooling macht nicht echt Fertig, es ist von der Lehrerin so gut vorbereitet alles, aber mein Kind ist so Bockig und unwillig, es ist ein Kampf.