Wisst ihr wie das mit den Kindkranktagen genau ist? Also muss man dann wirklich am Stück zu Hause bleiben oder kann man da auch 2-3 Tage die Woche nutzen oder sowas? Obwohl das für den Arbeitgeber ja wahrscheinlich auch schwer ist....
Aber ich schaffs echt nicht mehr auf Dauer. Tut mir nur echt leid für meine Kollegen, weil an irgendwem wird es ja hängen bleiben. Insofern hatte ich jetzt so die Idee zumindest ab und zu verfügbar zu sein.
Antworten
Ergebnis 1.941 bis 1.960 von 2508
Thema: Kinder und Corona
-
21.01.2021, 12:30
AW: Kinder und Corona
I will dance
when I walk away
-
21.01.2021, 12:43
AW: Kinder und Corona
Geht auch für einzelne Tage. Ich habe jetzt z.B. für diese und nächste Woche die beiden Mittwoche genommen, mein Mann die beiden Freitage, und an den anderen Tagen mache ich Home Office mit den Kindern um mich rum.
-
21.01.2021, 12:47
AW: Kinder und Corona
Das ist bei unseren Beschäftigten ganz überwiegend auch so.
-
21.01.2021, 13:03
AW: Kinder und Corona
Ich nehm die Kindkranktage zwar am Stüc (zunächst 2 Wochen), werde aber trotzdem meine Emails checken und stehe auch für Videokonferenz oder mal einen Außentermin zur Verfügung, damit nicht ALLES liegen bleibt, aber ich dem Druck entkomme, 5 Stunden am Tag arbeiten zu müssen.
let the good times roll.
-
21.01.2021, 13:25
AW: Kinder und Corona
Wir geben an 3 Tagen die Woche in die Kita. Wir haben eine Kita what's app Gruppe da haben wir nach den aktuellen Bringezeiten gefragt
Hier geben die wenigsten von Mo-Fr in die Notbetreuung
-
21.01.2021, 16:00
AW: Kinder und Corona
!
In bawü müssen beide Eltern beruflich unabkömmlich sein (aber nicht systemrelevant), um die notbetreuung nutzen zu dürfen. Oder das Kind muss von der Kita aus bescheinigt bekommen, dass es aus sozialfördergründen o.ä. kommen soll. Finde ich deutlich sinnvoller bzgl Corona und andersrum hat man, wenn man das Kind nicht hinschickt, ja schon irgendwie die arschkarte. Ich meine, vermutlich tut den meisten Kindern sozialer Kontakt zu anderen Kindern und kindgerechte dauerengagierte Beschäftigung gut, und den meisten Eltern tut es gut, ihr Kind nicht 24/7 um sich rum zu haben. Ist ja kein Zufall, dass die Kinder prinzipiell für Betreuung angemeldet sind. Aber viele Kinder in kita/Schule bedeutet halt insgesamt schwächere lockdownwirkung und dementsprechend halt auch längerer lockdown mit länger hohen Todesfällen und Arschkarte für die, die ihr Kind nicht bringen, damit es überhaupt irgendwas bringt.Geändert von narzisse (21.01.2021 um 18:06 Uhr)
-
21.01.2021, 16:23
AW: Kinder und Corona
Weil oben von Zahlen gesprochen wurde: Laut dem aktuellen Elternbrief von Herrn Dr. Stamp liegt die Betreuungsquote in den Kitas in NRW gerade bei einem Drittel.
-
21.01.2021, 16:24
AW: Kinder und Corona
Narzisse, das sehe ich ähnlich.
Ich bin ja in so einem Wischi-Waschi-Bundesland (NRW). Gerade hat die Kita angerufen um mal zu hören, wie es uns geht. Fand ich sehr nett. Wir dürfen jetzt morgen ein paar Bücher und Rätselblätter abholen kommen
Ich hatte wirklich gehofft, NRW setzt die Regel mal restriktiv um. Leider Fehlanzeige.
-
21.01.2021, 16:25
-
21.01.2021, 18:10
AW: Kinder und Corona
Ok, aber im Prinzip heißt das doch nur, dass beide Eltern arbeiten, oder? Oder was sonst heißt "unabkömmlich"? Ist da wieder home office gemeint? Denn ansonsten ist wohl keiner einfach so in seiner Arbeit "abkömmlich"? Also in echt vielleicht schon, aber das sehen Arbeitgeber sicher anders.
Hier arbeiten in den allermeisten Fällen beide Eltern, damit hätte man nahezu Vollauslastung in der Notbetreuung. Insofern finde ich es infektionstechnisch schon sinnvoll, das noch weiter einzuschränken.
-
21.01.2021, 18:36
AW: Kinder und Corona
Ja, also wenn man meinen Arbeitgeber fragen würde, dann wäre ich natürlich unabkömmlich. Das ist doch auch nicht anders als der hessische Appell, die Kinder „wo möglich“ zu Hause zu betreuen.
Allein? Aber allein ist doch so eine Reise nur halb so schön. Gut, ich komme mit. Zu zweit sind wir stärker und brauchen uns vor nichts zu fürchten.
-
21.01.2021, 18:37
AW: Kinder und Corona
Ja, es heißt nur dass man arbeitet und dies so nicht möglich ist, auch im Home office nicht.
Man brauchte bisher auch keine Bescheinigung vom Arbeitgeber. Ich weiß nicht, ob das ab jetzt anders ist. Jedenfalls war nach Aussage einer Mutter fast die ganze Gruppe da die letzte Woche.
Ich bin ganz ehrlich, die Kindkranktage zu nehmen ist für mich persönlich gerade echt das kleinere Übel. Ich bin inzwischen nervlich so fertig, dass ich gar nicht richtig arbeiten könnte, selbst wenn beide in der Betreuung wären.let the good times roll.
-
21.01.2021, 19:07
AW: Kinder und Corona
Das Kind war heute mit 2 Erzieherinnen und nur 3 weiteren Kindern in der Gruppe, nachdem die Einrichtung Coronabedingt 2 Wochen zu hatte (NRW). In den anderen Gruppen waren es wohl auch nicht so viel mehr Kinder. Vielleicht steigt die Anzahl nach dem Wochenende nochmal...
-
21.01.2021, 20:27
AW: Kinder und Corona
Unabkömmlich geht auch im Homeoffice, aber schließt natürlich alle in Kurzarbeit, in Elternzeit aus und ist halt auch nur während der Arbeitszeiten. Nachweis dafür verlangt unsere Stadt schon, obwohl sie es nicht machen müssten (aber dürfen). Im Kindergarten meines Sohnes sind so jetzt insgesamt 14 von 50 Kindern (verteilt auf 2 Gruppen) anwesend, das ist schon was anderes als 75-90% oder so, was man von vielen Kitas aus "kommtwennihrwollt"-bundesländern oft liest.
Im Kindergartenalter sind ja babygeschwister und dementsprechend Eltern in Elternzeit nicht so selten, und beide Vollzeit/vollzeitnah kenne ich auch nur wenige Familien hier #westdeutschland
-
21.01.2021, 20:32
AW: Kinder und Corona
Und doch, alle Eltern, die es nur gut für die Entwicklung ihres Kindes finden oder Zeit zum Erholen vom stressigen Alltag brauchen, sind damit halt schon ausgeschlossen. Ich glaube schon, dass der Anteil betreute Kinder in bawü so geringer ist als in Bundesländern, wo die Eltern frei nach persönlicher Lust entscheiden können. (Die bw-inzidenz sinkt auch echt gut gerade, seit gestern unter 100 - vor Weihnachten so 220 rum.)
-
21.01.2021, 20:42
AW: Kinder und Corona
Allein? Aber allein ist doch so eine Reise nur halb so schön. Gut, ich komme mit. Zu zweit sind wir stärker und brauchen uns vor nichts zu fürchten.
-
21.01.2021, 21:07
AW: Kinder und Corona
Ich weiß nicht genau, wie esin Hessen ist, aber hab zB aus Hamburg schon öfter von fast vollen Gruppen gelesen. ( )dort ändert sich das ja jetzt.). Und war es nicht wieauchimmer (?), die meinte, ihre Kita habe hat nichts an appell kommuniziert, dies Kinder wenn möglich zu Hause zu lassen? In diversen Bundesländern ist das ja offenbar sehr lasch geregelt.
-
21.01.2021, 21:22
AW: Kinder und Corona
Bei uns in RLP ist ja auch die Regelung, dass man "bei dringendem Bedarf" bringen kann mit dem dringenden Appell die Kinder wo möglich zuhause zu betreuen und ich empfinde es wie narzisse, dass viele ihre Kinder bringen, weil denen sonst der Kontakt zu anderen Kindern fehlt. Zum Beispiel mein Kollege, der wie ich im Home Office ist, einen zeitlich äußerst flexiblen Job hat, und dessen Frau mit Baby in Elternzeit ist (Baby ist schon fast ein Jahr alt, also kein Wochenbett mehr). Die beiden großen Kinder gehen in Kindergarten sind weil "das Baby auch mal Exklusivzeit verdient hat". Außerdem haben sie gerade ein Haus gekauft und es sei recht aufwändig die Handwerker zu koordinieren.
Und ich muss zugehen, dass ich, nachdem ich die Kinder seit Weihnachten zuhause habe und seit dem 4.1. mit Kindern im Home Office arbeite, auch mehr und mehr darüber nachdenke sie ab übernächster Woche wieder zu bringen. Wenn sie jammern, dass sie ihre Freunde vermissen, kann ich sie halt nicht mal mit denen telefonieren lassen, weil die Freunde wie gehabt in den Kindergarten gehen und die Laune meiner Kinder sicher nicht besser wird, wenn sie mitbekommen, dass die Freunde alle im Kindergarten sind.Geändert von talia (21.01.2021 um 21:27 Uhr)
-
21.01.2021, 21:47
AW: Kinder und Corona
Ja, eben, bei solchen Regelungen kommt man sich dann schon eher als Außenseiter vor, wenn man sein Kind nicht bringt, obwohl das Kind gerne gehen würde und man selbst das natürlich auch praktisch fände.
In bawü sollen ja ab 1.2. wahrscheinlich die kitas und Grundschulen wieder voll öffnen, das finde ich zwar nicht unbedingt sinnvoll, aber ist dann wohl auch der Punkt, wo dann unabhängig von der inzidenz wieder alles laufen wird. Lieber jetzt echt eingeschränkt und dann offiziell für alle geöffnet statt so vage Appelle, die sich dann manche mehr zu Herzen nehmen und andere einfach gar nicht, völlig ungeachtet des tatsächlichen Bedarfs. Manche reißen sich den arsch auf mit Homeoffice und kinderbetreuung und homeschooling, womöglich noch alleinerziehend, und andere wie in talias Beispiel nutzen die notbetreuung, weil es bequem für die Eltern und nett für die Kinder ist, obwohl auch eine Betreuung Zuhause prinzipiell gut machbar wäre. Das finde ich einfach insgesamt nicht fair, wenn das dann jeder nach Gusto entscheidet, weil der gesamteffekt ja durchaus wieder alle betrifft.
-
21.01.2021, 21:58
AW: Kinder und Corona