Danke Euch allen für eure lieben Posts!! Wolkenlos und Rückspiegel, ihr habt PN.
@Stöckchen: Ja, das es nicht um die "Entlastung der Eltern " geht, fand ich auch schlimm. Vor allem profitieren die Kinder doch als Allererste davon, wenn die Eltern nicht mehr total gestresst sind - sicherlich auch noch mehr als vom "Bildungsangebot".
@Marita: Ich werde jetzt nochmal abwarten, was das konkret für uns heißt. Wenn es ernsthaft darauf hinausläuft, dass unser Kind nur "stundenweise" - was auch immer das heißt - gehen darf, könnte das ein Weg sein.
Antworten
Ergebnis 61 bis 80 von 275
Thema: Kita - Übergang Regelbetrieb
-
02.06.2020, 23:36
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
-
03.06.2020, 07:03
-
03.06.2020, 07:31
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Na dann bist du schon an der besten Adresse glaube ich. Ansonsten schreibt noch Sabine Rennefanz von der Berliner Zeitung viel zu dem Thema, vielleicht würde es sich lohnen sie anzuschreiben.
-
03.06.2020, 08:14
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Neapolitana, ich bin nicht sicher, ob ich das überlesen habe, aber: Hast du bei der Eltern-Hotline der Senatsverwaltung schon angerufen? Die ist ja genau für Fälle, in denen es bezüglich der Notbetreuung Unstimmigkeiten zwischen Eltern und Kita gibt.
Ich meine, ich glaube wirklich, die Liebe ist die beste Sache von der Welt, ausgenommen Hustenbonbons. Aber ich muss auch sagen, zum soundsovielten Mal, das Leben ist nicht gerecht. Es ist bloß gerechter als der Tod, das ist alles.
-
03.06.2020, 08:46
-
03.06.2020, 11:50
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Nein, kenne ich nicht
Aber wie gesagt, ich möchte da absolut keinen Ärger und die Schule gibt das nun an den Senat weiter. Sollte es nach den Ferien weiterhin Probleme geben, steige ich denen aufs Dach
Heute kam wieder ein Kita-Elternbrief, dass nichts geht. Aber wir bezahlen auch fleißig weiter, das ist nämlich durchaus nicht kostenfrei in Berlin.
Confusion
Solution
Conclusion
Resolution
-
03.06.2020, 11:57
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Waaah! NEID!
Ich habe heute bei der krippenleitung angerufen (private Krippe, Träger hat mehrere Einrichtungen in BaWü und Bayern) und sie konnte mir nicht sagen, wie es nach dem 15.6 weiter geht. Vor dem 15.6. ist definitiv keine Betreuung möglich. Man 😭😩 wieso geht da nichts vorwärts? Die wollen erst irgendein Treffen abwarten.
In der städtischen Einrichtung darf die Freundin 2 Tage/ Woche hin.
BaWü
-
03.06.2020, 11:59
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Aber zumindest die 23€ Essensgeld müssen sie dir doch erlassen, oder?
Falls du die Hotline doch noch anrufen willst, die Nummer ist hier auf S.2 (das Schreiben sollten die Kitas eigentlich alle an die Eltern weiterleiten...) https://www.daks-berlin.de/system/fi...5%202020_F.pdfIch meine, ich glaube wirklich, die Liebe ist die beste Sache von der Welt, ausgenommen Hustenbonbons. Aber ich muss auch sagen, zum soundsovielten Mal, das Leben ist nicht gerecht. Es ist bloß gerechter als der Tod, das ist alles.
-
03.06.2020, 12:04
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Danke!!! Nein, erst haben sie es angekündigt, dann boten sie an, dass das Essen vor Ort kontaktlos angeholt werden kann und als ich neulich nachfragte, wurde ein Rückzieher gemacht. Für mich kompletter Irrsinn, weil das Abholen des Essens Zeit und Benzin ohne Ende fressen würde. Ich vermute, der Caterer hat darauf bestanden, für die normalen Mengen bezahlt zu werden...
Ohmann, das Schreiben habe ich tatsächlich noch nie gesehen, dabei dachte ich eigentlich, dass wir mit unserer Kita DEN Griff getan haben, also vom Personal her auf jeden Fall, aber das nun - es handelt sich um eine größere Kette, die sogar in anderen Bundesländern Filialen haben und da sollte man doch meinen, der Träger hat das mehr im GriffConfusion
Solution
Conclusion
Resolution
-
03.06.2020, 12:32
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Den Kitas wurde im April mitgeteilt, dass alle Kinder, die nicht in die Notbetreuung gehen, ab Mai die 23€ nicht mehr zahlen müssen. (Hier ist das Trägerschreiben: https://www.daks-berlin.de/system/fi...21.04.2020.pdf) Dass das für die Kitas blöd ist, ist keine Frage, die müssen das nämlich selbst finanzieren, wenn der Caterer bezahlt werden soll. Trotzdem können die das Problem ja nicht einfach an die Eltern weitergeben.
Ich meine, ich glaube wirklich, die Liebe ist die beste Sache von der Welt, ausgenommen Hustenbonbons. Aber ich muss auch sagen, zum soundsovielten Mal, das Leben ist nicht gerecht. Es ist bloß gerechter als der Tod, das ist alles.
-
03.06.2020, 12:38
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Neapolitana, da kriegt man ja beim lesen IR. Wahnsinn.
Keine Betreuung trotz Anspruch auf Notbetreuung, und dann auch noch Gebühren plus Essensgeld zahlen müssen. Krasser geht´s ja eigentlich nicht.
In unserer Einrichtung wurde ein etwas waghalsiges Hygienekonzept erarbeitet, das sich eingeschränkter Regelbetieb nennt, praktisch aber fast Regelbetrieb ist. Es können alle Kinder wieder gehen, bißchen eingeschränkte Öffnungszeiten, die uns aber nicht betreffen, weil wir keine Randzeiten benötigen. Insofern sehr cool für uns.
Es sind sehr große Gruppen jetzt, das wurde aber genehmigt. Ich bin coronamäßig eigentlich recht entspannt, aber dieses Arrangement wundert mich doch und macht mir ein mulmiges Gefühl, weil das mit Kontaktvermeidung nichts mehr zu tun hat. Ich hoffe einfach mal, dasss kein Coronafall auftritt...
-
03.06.2020, 12:55
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Hier auch Neid für die breite Öffnung vieler Kitas. Bei unserer sind zwar auch schon wieder viele Kinder, aber mein kleiner hat erst ab Ende Juni Anspruch und dann sind 3 Wochen Ferien. Also 20.7. yeah! Nicht.
-
03.06.2020, 13:04
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
So geht es mir perspektivisch auch, ich hab schon überlegt, ob ich einen neuen thread dazu aufmache, weil hier ja eher alle hoffen, dass möglichst schnell wieder überall alles normal läuft. Ich hab davor eher Angst. In bawü soll ja voraussichtlich ab Juli wieder alles eher normal in den Kindergärten laufen, und das kann ich mir im Sommer (viel draußen, viel Lüften, gerade sehr geringe Fallzahlen in unserer Region) noch halbwegs vorstellen. Aber wenn es herbst/Winter wird, macht mir die Perspektive ziemlich Angst und ich würde viel lieber kigabetreuung nur an der Hälfte der Tage und dafür in kleineren, festen Gruppen behalten als dann doch viel indoor, begrenzt lüften und wieder normal große Gruppen (je nachdem, ob die Gruppen dann noch komplett getrennt laufen, 25 Kinder, oder bei normalem teiloffenen Konzept halt mal 50 Kinder). Also vorausgesetzt, es gibt bis dahin noch keinen Impfstoff oder sonstige sehr effektive medizinische Möglichkeiten. Gerade, wo immer mehr Erkenntnisse kommen bzgl möglichen Langzeitfolgen auch bei mildem Verlauf, möglichem Kawasaki-syndrom als Folge bei Kindern, und ja doch gelegentlich schweren Verläufen auch bei jüngeren Menschen, bin ich inzwischen eher skeptischer als anfangs, wo es mir für uns selbst nicht sehr bedrohlich vorgekommen ist.
Ich verstehe natürlich voll, dass die aktuelle Situation für viele mit Kindern und voll/viel Arbeiten total kompliziert ist und wünsche mir für die Familien entsprechende Betreuungsmöglichkeiten, fände es aber auch gut, wenn man für Familien, die den Kindergarten nicht dringend in vollem Umfang brauchen, die Möglichkeit schaffen würde, auch das bisherige Modell mit kleineren festen Gruppen an der Hälfte der Tage zu behalten. (Für uns ginge das auch nur so, wenn wir Eltern weiterhin zumindest einen Großteil der Zeit im Homeoffice machen dürfen, das halte ich aber weiterhin für sehr sinnvoll, auch Großraumbüro ist ja eine tolle Ansteckungsmöglichkeit...)Geändert von narzisse (03.06.2020 um 13:07 Uhr)
-
03.06.2020, 13:30
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Ich bin da auch hin- und hergerissen. Für meine Tochter wäre Kita jetzt glaube ich super und es würde uns den Alltag sehr erleichtern...aber ich habe schon Angst vor Ansteckung (auch bzgl. meiner Tochter, die keiner Risikogruppe angehört). Drosten hat ja auch gestern über die RKI-Zahlen geredet, wo man sehen kann, dass die Zahlen bei kleinen Kindern stark angestiegen sind. Und mein Freund macht (journalistisch) ständig Corona-Storys, wobei es mehr und mehr um individuelle immunologische Faktoren und sowas wie dass dann halt doch auch junge Menschen ohne Vorerkrankungen an der künstlichen Lunge landen und langfristig gesundheitlich eingeschränkt sind, geht
Man soll schweigen oder Dinge sagen, die besser sind als das Schweigen.
-
03.06.2020, 13:37
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Ich bin definitiv auch froh, dass mein Sohn gerade nicht in die Krippe muss und wir die Betreuung selbst auffangen können. Nur: mein Mann hat nicht ewig Kurzarbeit und dass man mit Home Office ein Kind betreuen kann- das weiß jeder- ist utopisch. Also bleibt uns fast nix anderes übrig als auf eine (zumindest teilweise) Öffnung der Krippe zu hoffen und den Rest mit Urlaub und Großeltern (ja, soll man auch nicht machen - aber was ist die Alternative?) aufzufangen
-
03.06.2020, 13:44
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Ja, uns bleibt als Alternative auch nur Stunden reduzieren. Könnten wir uns zur Not leisten, aber schön finde ich das nicht und für mich ist es eben auch mit der grundsätzlichen Entscheidung verbunden, inwieweit wir uns abschotten. Und ich finde, um meine Tochter jetzt noch ein Jahr (plus minus, aber vorher gibt es doch bestimmt keinen Impfstoff für uns) zu isolieren, bräuchte ich SEHR gute Gründe. Ob eine Infektion für mich/uns gefährlich genug ist um das zu rechtfertigen, finde ich extrem schwierig zu entscheiden.
Man soll schweigen oder Dinge sagen, die besser sind als das Schweigen.
-
03.06.2020, 14:12
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Das stand auch in einem Elternbrief, Geld wurde aber eingezogen und am Telefon das Gegenteil vom verbindlichen Abzug behauptet. Also wenns bald wieder losgeht, mache ich wegen 23 Euro keinen Wind, aber wir haben nun schon einige Hundert gelatzt. Für nichts. Das Essen daheim muss man ja trotzdem noch dazurechnen
Confusion
Solution
Conclusion
Resolution
-
03.06.2020, 15:59
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Ich fände halt die Variante kleinere feste Gruppe und dafür nur 2-3 Tage attraktiver als voller Normalbetrieb. Gar nicht Kindergarten find ich als Alternative auch blöd. Aber die sozialen Bedürfnisse meiner Kinder wären mit 2-3 Tagen pro Woche gut abgedeckt (und an den anderen Tagen könnte man ja dies Kinder aus der Gruppe dann auch privat treffen). Das ist natürlich nicht für alle was als Modell, aber so intuitiv wäre es mir das liebste, gefühlt 25% ansteckungsrisiko bei 50% betreuungszeit.
-
03.06.2020, 16:42
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
So ist es jetzt bei uns. Ich finde das okay und könnte auch länger damit leben. Mit zwei Vollzeitberufen kommt man damit aber nicht hin.
Aus dem Homeoffice kommen wir noch nicht wirklich, weil die Kinder nicht immer parallel laufen und durch die kurze Schulzeit (1,5h) der Betreuungstag vom Sohn auch einfach sehr kurz ist. Da mein AG ein riesiges Problem mit Homeoffice hat und es am liebsten gar nicht mehr erlauben würde, ist es für uns keine Dauerlösung. Ab Juli habe ich wieder 20 h Präsenzzeit im Büro, was bei 18 h Betreuungszeit des Großen Kindes nicht wirklich gut machbar ist.Allein? Aber allein ist doch so eine Reise nur halb so schön. Gut, ich komme mit. Zu zweit sind wir stärker und brauchen uns vor nichts zu fürchten.
-
03.06.2020, 17:05
AW: Kita - Übergang Regelbetrieb
Ja, die 2,5 Tage dann wenigstens 5h am Stück alle Kinder betreut wäre schon Hut dann, das stimmt natürlich. K1 könnte ja auch mal bisschen allein daheim sein (oder mit Backup Elternteil im Homeoffice, da würde sie Null stören), aber k2 und k3 sollten dann schon parallel betreut sein, sonst würde das bei uns auch nicht gut funktionieren.
Vielleicht gibts im Herbst/Winter ja auch schon irgendeine andere medizinische Lösung, oder die Zahlen bleiben weiterhin so am Boden wie aktuell, dann fände ich auch große Gruppen vertretbar, aber insgesamt hab ich bei der indoor-jahreszeit schon so meine Bedenken. 18-20x höheres Risiko als draußen heißt es ja grade...