Status TH: 9:30, 11.474 von ca. 200.000 in Schulcloud online, nichts geht mehr![]()
Antworten
Ergebnis 61 bis 80 von 223
-
04.01.2021, 08:38
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
-
04.01.2021, 08:55
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Ich frage mich da wirklich, wie so etwas passieren kann. So Online Shops, die nach großem Ansturm immer sagen können, sie hätten damit nicht gerechnet...
Aber rechnen sie bei den Schulen doch damit, dass die Eltern nicht genügend Endgeräte haben oder was?
-
04.01.2021, 08:58
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Also das Kultusministerium in Bayern hat es so begründet, dass die Lehrer*innen einfach unverschämterweise von ihren Schüler*innen verlangen, sich in der Früh zur ersten Stunde einzuloggen (was exakt so im Schreiben vom Kultusministerium an die Lehrkräfte empfohlen wurde!). Konnte ja niemand damit rechnen, dass sich dann alle um 8 einloggen wollen!!!
-
04.01.2021, 08:59
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Das frage ich mich auch, die müssen doch eigentlich wissen wieviele sich anmelden werden. Bei Shops und Konzertkartenkaufen verstehe ich das auch nicht und hier hätte man doch rechtzeitig klären können damit sowas nicht passiert
(fehlt noch dass wie bei wow steht, dass man an warteposition 101 ist und hofft dass jemand rausfliegt und man sich einloggen kann).
gutes durchhalten
-
04.01.2021, 09:02
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
-
04.01.2021, 09:32
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Ich bin da komplett bei euch und finde es auch unmöglich. Das gleiche ist ja schon vor Weihnachten passiert.
Aaaaaber: Wo sollen die Server denn auf einmal herkommen. Und stellt euch mal vor, wenn die Server dann nicht mehr genutzt werden, dann wäre das Geschrei groß. "Wer soll das denn bezahlen? Die stehen doch nur ungenutzt rum, bla bla bla." Ich höre es jetzt schon...
-
04.01.2021, 10:00
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Ganz genau! Dieser Aufschrei wegen Steuergeldverschwendung ;-). Hier wurde vor Weihnachten nochmal servertechnisch aufgerüstet, aber viel genützt hat es nix.
-
04.01.2021, 10:03
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Jaja, die Lufthansa und Autoindustrie müssen gerettet werden....die Bildung der Kinder, die das bezahlen müssen, ist ganz klar Nebensache.
Geändert von hagelslag (04.01.2021 um 10:13 Uhr)
-
04.01.2021, 10:10
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Na man muss schon Prioritäten setzen
-
04.01.2021, 10:19
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Ich möchte nochmal das Instagram Profil von ‚liniert.kariert‘ empfehlen, sie ist selber Grundschullehrerin und hat heute in der Story Tipps für Eltern fürs Homeschooling zusammengestellt, vielleicht ist ja was dabei
Login • Instagram
-
04.01.2021, 15:42
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Umgang mit Corona: Frankreichs Schulen bleiben offen | tagesschau.de
Blick nach Frankreich
-
04.01.2021, 16:29
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
auch wenn es lieb gemeint ist, machen mich solche anregungen ganz aggro, weil ich diejenige bin, die strukturieren oder erklären muss. neben meinem eigentlichen job. deshalb ist das genau der part, den ich von der schule erwarte. stattdessen wird hier einfach der arbeitsauftrag für 2 wichen abgeladen, das kind von der masse der aufgaben erschlagen und ich muss beruhigen und abschichten. und da sich die drei kinder hier auf 2 schulen verteilen, sehe ich, wieviel angenehmer es ist, wenn die schule nach stundenplan unterrichtet und mengenmäßig sinnvoll abgestimmte aufgaben verteilt.
Geändert von Serafina (04.01.2021 um 17:22 Uhr)
-
04.01.2021, 17:20
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Kann ich verstehen. Wenn sich akut an der Situation durch Gespräche mit der Lehrkraft nichts ändern lässt, ist ja für die ein oder andere trotzdem ein hilfreicher Tipp dabei.
-
04.01.2021, 19:57
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Mein Sohn hat erstmal eine Runde geweint. Verdammt noch mal, ich möchte echt gerade schreien. Die Eltern können es mal wieder ausbaden.
Allein? Aber allein ist doch so eine Reise nur halb so schön. Gut, ich komme mit. Zu zweit sind wir stärker und brauchen uns vor nichts zu fürchten.
-
05.01.2021, 13:57
-
05.01.2021, 15:06
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Hä? Auch Clouds brauchen irgendwo Server- bzw. Zugriffskapazitäten...
Und damit wären wir dann auch wieder bei der Plattform-Frage: Teams vs Schulcloud/Mebis/itslearning usw.
Und grade kacken halt vor allem die eigen-betriebenen Plattformen, OpenSource-Modelle, kleineren Anbieter ab. Also ja, da wird's schon an fehlenden (öffentlichen) Kapazitäten/Investitionen hängen.
Hust.
Ich glaub es war im anderen Thread, wo es dann um die Abmahnungen und Verwarnungen ging, wenn man einfach so was anderes nutzt, weil dann auch noch einzelne Eltern als Dankeschön auf der Matte stehen.
-
05.01.2021, 15:20
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Selbst Netflix, Zalando etc. nutzen die AWS (Amazon) Cloud (Azure, Google...), da man eben keine festen Pakete kaufen muss sondern sich der Speicherplatz sekundengenau anpasst und berechnet. Die Kapazitäten sind vorhanden und Cloud per we ist auch nicht böses/unsicheres.
Bund/Länder müssten „einfach mal“ etwas Geld in die Hand nehmen und den Bildungsbereich mit einer der großen Beratungen (Deloitte, Accenture etc) digitalisieren. Die kennen sich auch mit Wissenstransfer aus. Sowas kann nicht von innen kommen, das hat man ja vor allem im letzten Jahr gesehen.
(Ich sag jetzt nicht, dass Lehrer*innen Sachen auf eine private Cloud laden und von da teilen sollen. Da muss schon ein Gesamtkonzept her).
-
05.01.2021, 15:32
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Ich stimme dir voll und ganz zu, fürchte aber, dass das unser Traum bleiben wird...
Ich habe nie bestritten, dass es die Möglichkeiten rein technisch nicht gäbe.
Und ja, ich bin auch für den passgenauen Zukauf über AWS; wenn aber schon zwischen Teams/Open Source die Entscheidung so ausfällt, wie sie ausfällt, halte ich das für komplett unwahrscheinlich.Geändert von Aida (05.01.2021 um 15:35 Uhr)
-
05.01.2021, 16:02
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Ja, genauso ist es. Man müsste mal von Grund auf Struktur in die Sache bekommen. So wie es jetzt ist, ist es einfach eine Katastrophe.
Wir sind seit gestern im Distanzunterricht, mein Sohn und ich sind uns an Tag 2 echt schon fast an die Gurgel gegangen. Es ist unfassbar viel für Eltern, die Kinder haben einfach keinen Bock ohne Ablenkung und Klassenkameraden zu lernen. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich?! Mein Kind kann prinzipiell Mathe und so gut, das ist gar kein Thema. Aber bei Deutsch, schreiben mag er überhaupt nicht. Wir bekommen uns permanent in die Wolle und ich kann auch nicht ruhig bleiben wenn er nach x-facher Aufforderung innerhalb eines Satzes zwischen Schreib- und Druckschrift wechselt. Er hat irgendwie überhaupt kein Verständnis dafür. Er hat auch gar keine Lust zu schreiben. Was kann man da tun, hab jetzt bissl gegoogelt ob es ne coole App fürs Handschreiben gibt, aber alles was es gibt gibts nur unter iOS, wir haben nur Windows/Android Geräte. Jemand einen Tipp? Ich glaube, auf dem Tablet würde ich ihn eher dazu bekommen als mit dem echten Stift. Er hasst Stifte richtiggehend.
-
05.01.2021, 17:11
AW: Grundschulkinder und Distanzunterricht
Das wäre einfach was, was ich der Lehrerin schreiben/erzählen würde mit der Bitte um Tipps, Vorschläge, Materialien... Wenn sie mit dem Kind mal telefoniert, ihm Material zukommen lässt etc wirkt das bestimmt ganz anders, als wenn du das machst. Oder ist die Lehrerin abgetaucht?