Danke schön! Hab ganz vergessen, hier gefragt zu haben. Gerade suche ich, bei welchem Anbieter ich bestellen soll und bin total verwirrt. Gibt es auch so was wie einen offiziellen Anbieter?! Danke für deinen link!
Antworten
Ergebnis 81 bis 100 von 129
-
12.09.2018, 18:20
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
If Britney made it trough 2007 you can make it through this day
-
12.09.2018, 21:50
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
www.jrailpass.com
darüber hab ich den voucher bestellt und direkt in tokyo am flughafen an deren station dann getauscht gegen den pass.Liest du viel und reist du viel......siehst du viel und weißt du viel!
-
14.09.2018, 02:32
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Es gibt eine Übersichtsliste mit autorisierten Verkaufsstellen. Soweit ich weiß, gehören auch alle Websites, die die Voucher anbieten, zu einem der dort aufgeführten Reisebüros.
Sakamoto: hat eventuell eine exhibitionistische Ader
Oh don't even get me started! I keep watchin' that show and I'm waitin' for the darn dragon to show up and, and kick everyone's butt! But all I get is wiener, wiener, wiener. It's not all gay wiener, but when they DO show a straight guy's wiener, it's all soft and floppy. Even though he just got done humpin' a pretty girl! Why is that? Because a soft wiener isn't threatening, just like a gay wiener.
HEATHCLIIIIIIFFFF~
-
24.09.2018, 07:37
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Die Voucher sind letzte Woche schon gekommen
Wir starten in Tokyo, dann Osaka, Hiroshima, Kyoto und wieder Tokyo.
Habt ihr Empfehlungen, was bei Regen/Gewitter gut geht? Momentan sieht das Wetter danach aus. Ist zwar noch etwas hin und ich hoffe, dass sich noch was ändertIf Britney made it trough 2007 you can make it through this day
-
24.09.2018, 10:31
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Bei Regen sind Museen immer eine gute Idee. In Hiroshima. das Peace Memorial Museum, in Tokyo fand ich das Naturkundemuseum im Ueno-Park ziemlich cool, aber es gibt auch noch einige andere. Raufgehen auf das Präfekturverwaltungsgebäude in Shinjuku und rausschauen kann man auch wenn es regnet (ist kostenlos! Gute Alternative zu Skytree und Tokyo Tower). In Kyoto gibt es das Manga-Museum, das wohl echt interessant sein soll. In der Nähe vom Kinkakuji außerdem das Kyoto Museum for World Peace, das ich sehr mag (allerdings war ich an der Uni, zu der das gehört auch als Austauschstudentin). Sowohl Kyoto als auch Osaka haben außerdem sehenswerte Aquarien.
Ansonsten ist Shopping natürlich auch eine gute Alternative. Sunshine City in Tokyo ist so groß, dass man sich drin verlaufen kann und man kann, wenn man den richtigen Ausgang nimmt, aus dem Bahnhof Ikebukuro nahtlos in die Mall gehen ohne rauszumüssen. In Kyoto gibt es in Teramachi mehrere überdachte Einkaufsstraßen, wo man auch viele gute Souvenirs findet und in Osaka ist die ganze Ecke um Shinsaibashi überdacht und man kann unter dem Bahnhof den "Namba Walk" abgehen, was so eine Art unterirdisches Einkaufszentrum ist.Sakamoto: hat eventuell eine exhibitionistische Ader
Oh don't even get me started! I keep watchin' that show and I'm waitin' for the darn dragon to show up and, and kick everyone's butt! But all I get is wiener, wiener, wiener. It's not all gay wiener, but when they DO show a straight guy's wiener, it's all soft and floppy. Even though he just got done humpin' a pretty girl! Why is that? Because a soft wiener isn't threatening, just like a gay wiener.
HEATHCLIIIIIIFFFF~
-
25.09.2018, 07:31
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Wow, danke schön für die vielen Tipps
-
02.10.2018, 07:44
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Vielleicht weiß ja hier jemand mehr als im Kosmetikforum
Was würdet ihr euch an Kosmetik mitbringen?
So einen Konjakschwamm hätte ich gerne und sonst noch was für die Hautpflege. Und für die Haare. Aber was? 🤔
Muss man da arg aufpassen wegen Bleiche?If Britney made it trough 2007 you can make it through this day
-
02.10.2018, 23:48
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Ich hab Gesichtsmasken ohne Ende gekauft. Einige koreanische Produkte, aber auch japanische. Lululun find ich die besten.
Liest du viel und reist du viel......siehst du viel und weißt du viel!
-
07.10.2018, 23:56
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
hier steht nächstes jahr auch eine japanreise an
2 wochen, wahrscheinlich vor allem tokyo, kyoto und ausflüge drumherum.
als termine stehen gerade mitte/ende mai (zwischen golden week und regenzeit gequetscht) oder anfang februar zur auswahl. was würdet ihr eher empfehlen, vor allem was das wetter und andrang bei den sehenswürdigkeiten angeht?
und wieviel habt ihr für eure flüge bezahlt, und wie lange vorher gebucht?i like neon lights and your very blue eyes.
-
17.10.2018, 02:20
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Spontan vom Bauch her würde ich Mai sagen, also nach der Golden Week halt. Im Februar ist ein Feiertag am 11., da laufen vermutlich alle Sehenswürdigkeiten über und da das auch ein langes Wochenende ist, am Samstag und Sonntag davor auch. Deshalb würde ich dem aus dem Weg gehen. Im Mai ist das Wetter imho auch angenehmer.
Gebucht hatte ich letztes Jahr 7 Monate im Voraus. Ich hab 620€ bezahlt mit SAS von Düsseldorf nach Tokyo(Umstieg in Kopenhagen). Generell ist es halt immer günstiger, mit einem Umstieg zu buchen. Dann kommt man auch mit 500-700€ weg.Sakamoto: hat eventuell eine exhibitionistische Ader
Oh don't even get me started! I keep watchin' that show and I'm waitin' for the darn dragon to show up and, and kick everyone's butt! But all I get is wiener, wiener, wiener. It's not all gay wiener, but when they DO show a straight guy's wiener, it's all soft and floppy. Even though he just got done humpin' a pretty girl! Why is that? Because a soft wiener isn't threatening, just like a gay wiener.
HEATHCLIIIIIIFFFF~
-
17.10.2018, 07:05
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Wir sind auch mit SAS über Kopenhagen nach Tokio. Fand ich von Preis und Leistung her besser als Direktflug mit Lufthansa. Wir hatten erst relativ spät gebucht und über travel-overland online Preise verglichen bzw dann auch darüber gebucht.
Liest du viel und reist du viel......siehst du viel und weißt du viel!
-
18.10.2018, 13:47
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Hier auch sas, von stockholm über kopenhagen nach tokio. Ungefähr 3 monate im voraus gebucht. Habe aber nur steuern gezahlt (knapp 100 euro per ticket), da ansonsten mit meilen bezahlt.
vi kysstes ivrigt. våra läppar blödde
-
27.10.2018, 11:58
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
danke euch! wir fliegen ab berlin, also direktflüge gibts eh keine
i like neon lights and your very blue eyes.
-
28.10.2018, 20:02
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Sagt mal, ist das mit dem Zugtickets im voraus buchen denn so wichtig?
vi kysstes ivrigt. våra läppar blödde
-
28.10.2018, 23:51
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Inwiefern?
Ich meine gelesen zu haben, dass der Railpass nur für Touris ist und der Voucher erworben werden muss, wenn man noch nicht im Land ist. Einzeltickets kann man jederzeit vor Ort kaufen, da wird’s nur zu stark frequentierten Reisezeiten teuer und schwierig.Liest du viel und reist du viel......siehst du viel und weißt du viel!
-
30.10.2018, 09:11
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Achso, das war mit komplett entgangen, dass der railpass nur für touristen ist.
Ich denke, wir fahren nicht so viel herum bzw nicht so lange strecken, dass es sich lohnen würde.vi kysstes ivrigt. våra läppar blödde
-
30.10.2018, 10:05
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Ja, man muss schon rechnen, denn er lohnt sich nicht grundsätzlich.
Was ich erst vor Ort gesehen habe: er gilt auch für bestimmte Linien im Nahverkehr. Wir haben ihn in Tokio viel genutzt. Wenn man da ein bisschen auf die Linienauswahl achtet, muss man kaum u-Bahn extra zahlen.Liest du viel und reist du viel......siehst du viel und weißt du viel!
-
30.10.2018, 11:00
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
ja, ich bin in Tokio eigentlich nur umsonst mit der yamanote line gefahren, weil ich direkt an einer der Haltestellen gewohnt habe.
ich fand den pass für mich einen Riesengewinn, weil ich mir dadurch viel mehr angeguckt habe. also mal eben abends noch nach Yokohama, weil Zugfahren spaß machte und für mich nix zusätzlich gekostet hat. ich hab sehr viele spontane Ausflüge gemacht, je nach Laune und Wetter. auch eigentlich weiter entfernt liegende orte sind ja per Zug sehr schnell zu erreichen.
aber wenn man sich schon vorab ein genaues Programm gemacht hat und das gar nicht viele Bahnfahrten enthält, kann man ja echt durchrechnen, ob sich der pass lohnt.
-
31.10.2018, 23:47
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Ich hatte den Rail Pass letztes Jahr, weil ich echt extrem viel Bahn gefahren bin. Im Prinzip hatteich aber auch meine ganze Reise darauf aufgebaut, dass ich endlich den Rail Pass haben kann, weil ich vorher immer nur mit Studentenvisum in Japan war und man den ja nur als Tourist bekommt.
Man kann den Rail Pass aber afaik inzwischen auch ohne Vorbestellung kaufen, er ist dann allerdings teurer. Er lohnt sich aber echt schnell; wenn ich es richtig im Kopf habe, hat man den 1-Wochen-Pass nach einmal Tokyo-Kyoto hin und zurück mit Shinkansen schon wieder raus.Sakamoto: hat eventuell eine exhibitionistische Ader
Oh don't even get me started! I keep watchin' that show and I'm waitin' for the darn dragon to show up and, and kick everyone's butt! But all I get is wiener, wiener, wiener. It's not all gay wiener, but when they DO show a straight guy's wiener, it's all soft and floppy. Even though he just got done humpin' a pretty girl! Why is that? Because a soft wiener isn't threatening, just like a gay wiener.
HEATHCLIIIIIIFFFF~
-
20.05.2019, 07:27
AW: Japan: Tokyo, Kyoto, Osaka und Kobe
Darf ich auch mal hier fragen? Wir möchten gerne Anfang Oktober nach Japan. Zeir sind 2 Wochen, mehr geht wegen Gebundenheit an Ferien nicht. Meine Idee war nach Osaka hin und von Tokio zurück. Tokio muss am Ende sein, der Aufenthalt dort mind. 5 Tage, mein Freund möchte hauptsächlich wegen Videospielbegeisterung nach Japan. Was wäre so Eure Empfehlung. Reicht ein Tag Osaka? Dann war die Überlegung mehrere Tage Kyoto. Ich hätte noch gerne so 2 Tage Natur zwischen Kyoto und Tokio. Hat da jemand Empfehlungen? Auch Empfehlungen für Übernachtungen? Keine Hostel aber jetzt auch nicht so super teuer.