J.anosch
E.duard
D.ominik
Au.rora
S.usanne
Antworten
Ergebnis 20.621 bis 20.640 von 20805
-
23.09.2021, 20:07
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
-
24.09.2021, 08:37
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Ja, unser Problem ist, das die Kinder definitiv mit beiden Sprachen aufwachsen und wir natuerlich ueberhaupt nicht einschaetzen koennen ob sie "fuer immer" hier in Irland bleiben werden, nach Deutschland gehen oder ganz woanders hin und ich finde es wirklich schwer da passende Namen zu finden die nicht viel buchstabieren brauchen und sich auch im Klang nicht so unglaublich veraendern egal ob die Lehrer sie englisch oder die Grosseltern sie deutsch aussprechen...
-
24.09.2021, 08:43
-
24.09.2021, 08:55
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
-
24.09.2021, 10:35Inaktiver User
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
-
24.09.2021, 10:47
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Naoise spricht man ungefaehr "Nischa" aus, Aoife ungefaehr "Iefa" und Fiadh ungefaehr "Fia" (also alles deutsch ausgesprochen), sind eigentlich noch recht simple Irische Namen.
Ja, das stimmt, die richtig irischen Namen muessten wahrscheinlich ueberall ausser in (Nord)Irland und vielleicht manchen Gegenden in GB oder Australien (sehr viele irische Einwanderer) genauso erklaert werden deswegen sind sie eigentlich auch nicht wirklich realistisch fuer uns.
Aber selbst bei "normalen englischen" Namen tu ich mich oft mit dem deutschen Pendant schwer das mir dann nicht gefaellt (Ich finde David englisch ausgesprochen zum Beispiel sehr schoen, auf deutsch schon wieder nicht so).
Ja, ich glaube auch das im Zweifelsfall ein Zweitname die Rettung ist, die Grosse hat auch einen passenden
-
24.09.2021, 10:49
-
24.09.2021, 11:12
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Ich glaube, man darf aber auch nicht erwarten, dass die Namen auch wenn sie in den verschiedenen Sprachen vorhanden sind, gleich ausgesprochen werden.
-
24.09.2021, 11:56
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Ja das stimmt.
Genau deswegen bin ich halt auf der Suche nach Namen die halt zumindest auf Deutsch und Englisch mehr oder weniger gleich ausgesprochen werden (sowas wie Emily, Mark, Mia, Matilda, Phillip etc) aber klar, wenn man sich dann ploetzlich doch beispielsweise im franzoesischsprachigen Umfeld wiederfindet ist das dann auch hinueber
-
24.09.2021, 14:35
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Uns trotz ähnlicher Aussprache im Deutsch/Englischen kann es dazu führen, dass man den Namen immer buchstabieren muss bzw. falsch geschrieben wird.
Unsere Tochter wird grundsätzlich falsch geschrieben, dabei hatten wir uns - entgegen unserem eigentlichen Plan - am Ende für die gängige englische Schreibweisen entschieden haben. Dabei wollte ich das unbedingt vermeiden, weil ich es von meinem eigenen Namen kenne.
Jetzt muss sie leider damit leben
-
24.09.2021, 16:06Inaktiver User
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Zu ungewöhnlichen Namen: ich habe die Tage in einem Sportkurs für Kinder mitbekommen, wie ein Kind seinen Namen mehrmals wiederholen musste (ich habe ihn ehrlich gesagt auch dann nicht verstanden, war aber auch weiter weg). Das Kind war so 6 und war bei jedem Wiederholen merklich genervter (so ein bisschen "oh mann, bist du dumm?"-mäßig überheblich), was es leider ziemlich unsympathisch wirken ließ.
Ich will damit nicht über dieses Kind herziehen, es schafft halt nicht jeder, in einer für ihn vermutlich unangenehmen Situation, die man vielleicht auch schon zigmal erlebt hat, charmant rüberzukommen. Aber mir wurde dadurch noch mal deutlich, dass man seinem Kind mit einem unbekannten Namen das Leben echt ganz schön schwer machen kann. Der erste Eindruck lief für dieses Kind jedenfalls nicht gut, und wer weiß, wie oft das für das Kind so läuft.
-
27.09.2021, 17:30
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Filipa
-
27.09.2021, 22:05
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Heute auf dem Spielplatz: A(r?)mani. Ich finde den Klang sehr schön und bedauerlich, dass ich erstmal an überteuerte Kleidung denken musste. Es wehte aber ein bisschen Geißen-Charme über den Spielplatz und das nicht nur aufgrund des Namens.
Bei der Schreibweise des Namens unserer Tochter haben wir eigentlich mit Absicht die deutsche gewählt. Trotzdem wird sie sehr oft französisch oder englisch ausgesprochen, wenn der Name nur schriftlich bekannt ist. Ich verstehe das gar nicht, kein Mensch im französisch- oder englischsprachigen Ausland käme darauf, den Namen so zu schreiben.Ich muss meinen Namen aber auch immer buchstabieren oder die Aussprache korrigieren und lebe ganz gut damit.
Zu Caroline-Alice-Charlotte: ich kenne jetzt auch ein Kind, dass AlicE ausgesprochen wird. Klingt für mich so falsch wie CarolinE. Ich kenne bestimmt 20 aus den frühen 80ern, auch mit dieser Schreibweise und bei keiner wurde das e mitgesprochen. Vielleicht ein regionales Ding?
-
28.09.2021, 05:17
-
28.09.2021, 05:53
-
28.09.2021, 06:22
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
-
28.09.2021, 06:26
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Mir fällt gerade auf, dass meine Tochter beim Zweitnahmen so ein diskutables -e Ende hat
Und man kann ihn aussprechen, wie man will, ich finde beide Varianten schön
-
28.09.2021, 08:10Inaktiver User
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
-
28.09.2021, 08:31Inaktiver User
-
29.09.2021, 15:33Inaktiver User