Antworten
Ergebnis 1.001 bis 1.020 von 21288
-
25.08.2011, 19:57
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
-
25.08.2011, 20:02
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
da kommen Erinnerungen hoch.
Bei Ronja finde ich das nicht problematisch, wenn man nicht dauernd dort ist und Ronja ist doch auch hier recht weit verbreitet. Schlimmer ist es, wenn man exotische Namen nimmt und weder Eltern noch Familie wissen wie man das ausspricht..geschweigedenn Lehrer oder Behörden.
-
25.08.2011, 20:05
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
naja, man kann ja auch einfach für sich entscheiden, dass man den namen "deutsch" aussprechen will, weil man ihn so schöner findet. obwohl man weiß, wie er im ursprungsland ausgesprochen wird. es gibt ja z.b. immer wieder jennifers, bei denen das "j" deutsch ausgesprochen wird.
aber ich glaub, ich würde trotzdem vermeiden wollen, dass man mich für dumm hält, und würde es deshalb einfach lassen.
-
25.08.2011, 20:06
-
25.08.2011, 20:09
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
sicher sein kann man natürlich nicht. ich würde behaupten, man "weiß" normalerweise einfach, ob ein name hierzulande verbreitet ist und er deshalb seine eigene deutsche aussprache hat, oder ob er eben ein "lehnname" ist. aber klar kann man sich da auch täuschen.
also wenn mir z.b. ein engländer erzählen wollte, dass ich "anne" falsch ausspreche, dann würde nicht ich mir dumm vorkommen, sondern er.
-
25.08.2011, 23:58
-
26.08.2011, 00:42
-
26.08.2011, 05:52
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
hildekind: ich verstehs auch nicht ?!
-
26.08.2011, 08:19
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Was die nicht ursprünglich deutschen Namen angeht: wo zieht man denn dann da die Grenze? Ich find das immer schwierig, zu sagen: das kann man nehmen und das nicht. Jemand, der jemanden kennt, der auch schon so heißt, sieht das vielleicht anders, weil ihm der Name geläufig ist, selbst wenn er nicht verbreitet ist. Ich hab Malin jetzt z.B. schon öfter gehört/gelesen und finde, dass es sich auch deutsch ausgesprochen schön anhört, das sieht aber jemand, der schwedisch spricht, vermutlich anders. Und Namen wie Marcel und Andre werden hier ja seit Jahrzehnten vergeben (und deutsch ausgesprochen).
-
26.08.2011, 11:18
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Ja, so geht es mir eben mit Malin genauso.
Mir gefällt der Name deutsch ausgesprochen (und aufs i betont) auch besser als wenn er schwedisch ausgesprochen wird. Und ich finde dann passt er auch zu "typisch deutschen Nachnamen"... da finde ich bspw ne "Joyce Hinterhuber" um einiges...um ein VIELfaches schlimmer (wobei - der name is auch furchtbar :P)
-
26.08.2011, 12:04
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Unser Sohn heißt Joshua. deutsch ausgesprochen (Joschua also).Ein alter biblischer Name,nur wenn wir Josua geschrieben hätten, hätten viele wohl nicht gewusst, wie man ihn ausspricht. Und sch fanden wir unschön. Eigentlich hatten wir bislang auch keine Probleme, wenn hier jemand den Namen aussprechen sollte. Dass aber viele unserer ostdeutschen Freund daraus "dschoschi" machen,ist echt grausam!
-
26.08.2011, 13:15
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Dazu fällt mir das allseits beliebte "Gretchen" ("Grrrrrrrätttschn") ein.
Ich würde ihn eher auf dem A betonen.Und ich finds auch besser, ihn dann einfach einzudeutschen, als krampfhaft eine schwedische Aussprache nachzuahmen (also jetzt bei Namen, die auch mit deutscher Aussprache gut funktionieren), es sei denn, man spricht die Sprache wirklich sehr gut und macht das ganz natürlich.
Die Mutter eines Freundes hat den Namen ihrer ehemaligen "Schwiegertochter" immer ganz betont französisch ausgesprochen und das hörte sich irgendwie affektiert an.
Was "Joyce Hinterhuber" angeht: ich finde auch, dass englischer Vorname und urdeutscher Nachname in den meisten Fällen nicht passt, weil die Aussprache einfach zu weit auseinanderliegt (und ja, der Name ist furchtbar).
-
26.08.2011, 16:30
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
-
26.08.2011, 19:36
-
26.08.2011, 19:37
-
26.08.2011, 21:12
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
malin kenne ich auch aufs 'i' betont.
-
27.08.2011, 10:00
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
ganz neu: Sidney --> für ein Mädchen
-
27.08.2011, 12:39
-
27.08.2011, 21:48
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
ich kenne malin mit leichter betonung auf´s a. unsere tochter heisst so. wir dachten es wäre recht einfach (auch wenn uns bewusst war dass die schwedische aussprache eine andere ist. dafür gibt´s dann aber auch wieder die herleitung von malina - polnisch. da wird´s wieder anders ausgesprochen und betont.) so ist´s einfach "eingedeutscht" und ausgesprochen wie geschrieben. trotzdem wird oft nachgefragt bzw. falsch verstanden. von einigen wurde sie bis vor kurzem noch maliiin genannt. wir sind trotzdem zufrieden mit unserer namenswahlWill you show me something that nobody else has seen?
Smoke it, drink
Here comes the flood
Anything to thin the blood
These corrosives do their magic slowly and sweet
-
27.08.2011, 22:00
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Cajus Julius Caesar den fand ich immer extrem erheiternd
- my head plays it over and over