anselm ist für mich auch schnöselig und hier tatsächlich auch nicht total ungewöhnlich.
geschwisterkombis (alle zwischen 8 udn 14 ca.):
an.selm und br.itta
an.selm und cl.emens
an.selm und le.opold
Antworten
Ergebnis 15.321 bis 15.340 von 21157
-
08.06.2018, 09:10
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
-
08.06.2018, 09:36Inaktiver User
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Ich finde Anselm furchtbar und das obwohl meine Tochter nach der angeblich weiblichen Form von Anselm benannt ist. Ich kenne aber auch keinen einzigen Anselm. Für mich klingt der so "erwachsen". Also quasi, als würde das Kind schon mit Aktenkoffer auf die Welt kommen.
-
08.06.2018, 09:44
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Es gibt ja auch noch den Namen Anselma. So heißt die (mexikanische) Mutter einer früheren Schulfreundin. Den finde ich wiederum deutlich schöner als Anselm.
Wohin führt mein Weg?
Ich kann es nicht sehn.
Was macht es schon aus,
Wohin Leute gehn?
♥♥♥
-
08.06.2018, 09:47Inaktiver User
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Mich stört diese Vorsilbe irgendwie. Das macht es so sperrig.
-
08.06.2018, 10:00
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Ich muss bei dem Namen sofort an Anselm Rothschild denken und seine eher traurige Lebensgeschichte
Edit: er hiess Amschel, ich nehme alles zurück. Anselm war ein Vorfahre
-
08.06.2018, 10:07
-
08.06.2018, 11:04
-
08.06.2018, 11:08Inaktiver User
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Ich denk da immer an E.T.A. Hoffmanns goldnen Topf. Anselmus, der da so lamentiert, dass er nie Bohnenkönig geworden sei und seim Butterbrot immer auf die fette Seite fiele. Der hatte es nicht leicht.
-
08.06.2018, 12:56
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Ich denk bei Anselm irgendwie direkt an Mönche.
''No, I can not kill you today. I have Pilates.''
-
08.06.2018, 13:06
-
08.06.2018, 13:19♥
War der Tag nicht dein Freund, so war er dein Lehrer.
Es ist ja in Wahrheit Glück nichts Vernünftiges, das an einem bestimmten Tun oder dem Besitz gewisser Dinge ein für allemal hinge, sondern weit eher eine Stimmung der Nerven, durch die alles zum Glück wird oder nichts.
-
08.06.2018, 13:51
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Ich kenne Anselm nur aus einem Kinderbuch von Enid Blyton. Ich glaube in der Reihe "Tina und Tini" war das irgendwo. Real ist mir der Name noch nie begegnet.
-
08.06.2018, 14:47
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Ich denk an Anselm von Canterbury, der ist mir im Studium mal begegnet
Hier gibt es (ganz normale) neue Namen
Justus
Jasper
Noah
A toi l'enfant qui vient [...]
Je murmure ton nom dans le souffle de ma voix
Je t'offrirai le monde, toi que je ne connais pas
Je t'ouvre grand mon coeur comme on ouvre ses mains
Je t'espère des bonheurs aussi grands que les miens
Demain c'est toi
-
08.06.2018, 18:11
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Bei Anselm denke ich an ihn...:
monch anselm grun - Google-SucheUnd endlich unendlich.
-
08.06.2018, 18:35
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Ich hörte heute von einem Geschwisterkind namens Laila/Layla.
-
08.06.2018, 18:44
-
10.06.2018, 21:46
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
auf dem Spielplatz letztlich: Ansgar (ca. 3 Jahre)
Und in der Spielgruppe:
Neo
Christopher
Kilian
Ylvi
Junis
LeonasMan will nicht nur glücklich sein, sondern glücklicher als die anderen. Und das ist deshalb so schwer, weil wir die anderen für glücklicher halten, als sie sind.
Charles-Louis de Montesquieu
-
10.06.2018, 22:18
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Anselm Grün und Anselm Kiefer kenn ich halt...
.
stop making stupid people famous.
-
10.06.2018, 22:28
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Fritz und Otto, etwa 3 und 5
Pingu: Watschelpokal, kann Kuchen backen, lackiert Fußgänger und hat eventuell einen exhibitionistischen Adler
queen of anonymous birthday cards
Zitat von Kaddykolumna
Pingus Konfettiblog
-
10.06.2018, 22:29
AW: Kindernamen im Freundes-/Familienkreis
Ein Anselm hat in meiner Vorstellung Kutte und Tonsur. Außerdem klingt es nach verunglückter Amsel.
Ich kenne aber eine ganz tolle Mechthild (erwachsen) und finde den Namen seither gar nicht mehr altmodisch sondern schön. Sie selbst allerdings nicht.Allein? Aber allein ist doch so eine Reise nur halb so schön. Gut, ich komme mit. Zu zweit sind wir stärker und brauchen uns vor nichts zu fürchten.