Die kostenlos einsehbaren Testergebnisse für die für unser Auto passenden Sitze waren alle nicht wirklich positiv, wenn ich ehrlich bin.
Sei es Sicherheit, Ergonomik oder, oder.
Irgendeinen Haken (oder mehrere) hat scheinbar jeder Sitz
Jetzt gerade bin ich wieder sehr unsicher, welchen wir nehmen sollen.
Mein Freund meinte vorhin, es gäbe angeblich Isofix-Adapter für Autos ohne Isofix?
Das will ich noch mal recherchieren, ob das stimmt.
+ Antworten
Ergebnis 1.361 bis 1.378 von 1378
Thema: Autositze
-
30.10.2019, 21:52
AW: Autositze
-
30.10.2019, 22:03
- Registriert seit
- 11.05.2001
- Beiträge
- 11.258
-
31.10.2019, 20:37
AW: Autositze
Wir haben noch keine Babyschale und tendieren zu Cybex, da wir auch den Cybex Kinderwagen bestellt haben.
Da gibt es ja Aton und Cloud. Ersterer geht nur bis 6 Monate und der andere deutlich länger, ist dafür auch teuerer.
Spricht irgendwas dagegen direkt Cloud zu nehmen?
-
31.10.2019, 23:30
AW: Autositze
Ich kenne mich mit dem Cloud nicht aus, aber woher nimmst du dass Aton nur bis 6 Monate geht?
Der Aton 5, den wir haben, ist bis 13kg zugelassen, und zumindest mit 9 Monaten passt unsere Tochter noch wunderbar rein._______________________There's a tribe in Papua-New Guinea, where, when a hunter flaunts its success to the rest of the village, they kill him and then drive away the evil spirits with a drum made from his skin.
Superstitious nonsense, of course, but one can see their point.
-
01.11.2019, 09:51
AW: Autositze
Zum Thema Kindersitz nachrüsten habe ich das hier gefunden:
Isofix nachrusten / Isofix Nachrustset kaufen | Kindersitz Tests (2019)
Ich fahre selbst nicht Auto. Deshalb kann ich nicht einfach allein zu den Zwergperten.
Auf deren Internetseite wurden mir neun Reboarder ohne Isofix ausgefiltert.
Viele davon sind eher als Zweitsitz, für Verwandte usw., geeignet.
Wenn es vor Ort nicht noch mehr kompatible Modelle gibt, lohnt sich der Weg dorthin nicht.
Die Beschreibung der Sitze klingt bei den Zwergperten im Internet sehr positiv.
Die Testergebnisse vom adac und Stiftung Warentest sprechen hinsichtlich einiger Aspekte eine andere Sprache.
Zwar wird z.B. der Britax Römer Max Way Plus in Sachen Sicherheit als "gut" bewertet (von Stiftung Warentest).
Aber die Ergonomie bekommt nur ein "befriedigend" und die Handhabung "ausreichend".
Im Zweifel hätte ich also einen sicheren Sitz, in dem sich das Kind jedoch nicht wohl fühlt, sodass Autofahrten weiterhin eine Strafe für alle Beteiligten bleiben.
Zum Thema Handhabung gibt es einen Beitrag von den Zwergperten, in dem sie auf teils schlechte Bewertungen eingehen. Sie sagen, dass man Reboarder mit Drei-Punkt-Gurt-Sicherung etc. am besten gemeinsam mit einem Fachhändler im Auto befestigen lässt, um Anwendungsfehler zu vermeiden.
-
-
01.11.2019, 09:58
- Registriert seit
- 21.10.2011
- Beiträge
- 3.181
AW: Autositze
Wenn du schon so genau recherchiert hast, bist du vermutlich auch schon auf den schwedischen Plustest gestoßen. Der ist deutlich strenger als adac/Stiftung Warentest, insbesondere im Hinblick auf die Messung der Nackenbelastung. Das Thema Handhabung verlieren die Reboarder immer, aber das ist wirklich eine Sache der Übung und hat man schnell drin. Falls ihr nicht ständig ein und ausbaut, ist das ja eh kein Thema
-
01.11.2019, 11:23
-
01.11.2019, 12:02
AW: Autositze
So ich hab jetzt den Stiftung Warentest Artikel vor mir.
Da gibt es zwei Kategorien, einmal nach Gewicht und einmal nach Körpergröße.
Geburt bis 13 KG --> Aton 5
Geburt bis 75 cm --> Aton Q i-Size
Geburt bis 87cm --> Aton M i-Size
Geburt bis 87 cm --> Cloud Z
Geburt bis cm 105cm --> Sirona Z
Woher soll ich jetzt wissen, was davon ich nehmen soll? :/
Im Alltag werden wir kaum Auto fahren, am WE vielleicht mal etwas längere Strecken (2-3 Stunden). Eventuell allerdings öfters Langstrecke fliegen.Geändert von Teezeremonie (01.11.2019 um 12:14 Uhr)
-
01.11.2019, 15:16
- Registriert seit
- 21.10.2011
- Beiträge
- 3.181
-
08.11.2019, 17:49
AW: Autositze
Sagt mal, was kommt denn bei uns als nächstes für ein sitz?
Das kind ist 3, wiegt so 15kg und ist ca 100cm gross, in 3 autos sitzt es im maxi cosi tobi, in einem in sonem teueren isize reboarder.
Auf was für ne anschaffung müssen wir uns denndanach gefasst machen? Und ist rückwärts dann endgültig vorbei?
-
-
08.11.2019, 17:58
AW: Autositze
Wir hatten die gleichen Voraussetzungen und haben uns für 2x Römer Maxway (Reboarder) entschieden. Und war aber Reboarder auch wichtig und er kennt vorwärts fahren noch gar nicht.
-
08.11.2019, 20:33
-
08.11.2019, 20:40
AW: Autositze
Ist der Isize Reboarder denn bald zu klein?
Ich hätte jetzt gedacht, die nächste Anschaffung wäre so ein 15-36kg Sitz.
-
08.11.2019, 20:55
- Registriert seit
- 27.04.2005
- Beiträge
- 5.094
AW: Autositze
Unser Kind hat mit etwas über dreieinhalb Jahren auf einen vorwärts gerichteten Sitz gewechselt, in dem es mit dem Dreipunktgurt des Autos gesichert wird.
Wir haben den Concord Transformer und den Römer Kidfix. Beides nach Beratung durch die Zwergperten.
Den ersten haben wir damals ausgewählt, weil er eine Schlafposition hat und wir dachten, auf langen Urlaubsfahrten wäre das vielleicht praktisch. Den würde ich nicht mehr kaufen, weil er so breit und an den "Hörnchen" so ausladend ist, dass es für mich total schwierig ist, das Kind darin anzuschnallen (man kommt kaum ans Gurtschloss, wenn man nicht so lange Arme hat) und das Kind es auch nicht gut selbst hinbekommt.
Mit dem Römer sind wir super zufrieden, darin kann das Kind sich problemlos alleine anschnallen seit es etwa 4,5 Jahre alt ist und wenn man mal helfen muss oder ein jüngeres Kind drin sitzt, ist es auch kein Problem, das zu machen, während man neben dem Auto steht.
-
08.11.2019, 21:36
AW: Autositze
Gibt es einen Sitz, den ich direkt im Anschluss an die Babyschale bis zum Schluss verwenden kann?
Wir fahren sehr wenig Auto, dh. ich möchte nicht ständig Folgesitze kaufen und es ist vorwärts gerichtet in Ordnung.
Die beiden Brüder haben den Cybex Solution M fix, der 3. muss also dazwischen passen.
Gibt es da was gescheites?
-
08.11.2019, 21:50
- Registriert seit
- 27.04.2005
- Beiträge
- 5.094
AW: Autositze
Es gibt auf jeden Fall Sitze, die Gruppe 1, 2 und 3 abdecken und die man ab 9kg nutzen kann.
Z.B. von Maxi Cosi. Wie das mit den Platzverhältnissen ist, müsste man aber wahrscheinlich ausprobieren, wenn drei Kindersitze auf die Rückbank müssen.
-
08.11.2019, 23:09
AW: Autositze
Nochmal zum Thema Reboarder ohne Isofix: Waren bei den Zwergperten und uns wurde gesagt, dass der Axkid Mini- oder Rekid in eigentlich jedes Auto passt. Passt jetzt im Bulli wie auch im Toyota Yaris.
Und danke für die Beintipps, das habe ich mich auch schon gefragt.
Die Joie-Gurte nerven mich total, die verdrehen sich oder haken immer.
-
21.11.2019, 17:17
AW: Autositze
Montag gibt es bei Lidl einige Cyber und MaxiCosi Kindersitze reduziert.
Kindersitze & Babyschalen online kaufen -
Lidl.de
Hab aber nicht gecheckt, wie die Preise für die Modelle aktuell bei anderen Seiten sind.