Hm, laut meiner KK wäre das ein Fehler, weil man nur als Ehepartner:in in der gleichen Kasse mitversichert wird.
Antworten
Ergebnis 221 bis 240 von 271
Thema: Elternzeit und Elterngeld
-
14.01.2021, 18:22
AW: Elternzeit und Elterngeld
don't let the salt get in your wound.
don't let the ghost get in your heart.
-
14.01.2021, 18:28
-
14.01.2021, 18:41
AW: Elternzeit und Elterngeld
Bei mir auch die TK, gleiche Voraussetzungen wie bei dir.
Hatte irgendwann eine Mahnung bekommen, weil ich nicht gezahlt hatte. Aber es kam nie was, dass ich zahlen muss, sondern ich befreit wäre.
Habe dann angerufen und erfahren, dass ich doch zahlen muss. Dort wurde mir dann ein Betrag genannt, den ich dann überwiesen habe. Kurze Zeit später kam ein Brief, dass ich nicht genug überwiesen hätte. Es fehlte 1 Cent.
Bei dieser ganzen Aktion zweifelte ich sehr an der TK. Kann das denn so schwer sein?
-
14.01.2021, 18:43
AW: Elternzeit und Elterngeld
Bah mit diesem Scheiss schlage ich mich auch gerade rum. So eine dämliche Regelung. Ich hatte länger Beschäftigungsverbot und hoffe am Ende argumentieren zu können, dass ich 2020 unter der Einkommensgrenze lag...
-
14.01.2021, 19:39
AW: Elternzeit und Elterngeld
Ich blicke EG Plus nicht. Leider muss ich ab dem 10. Monat wieder arbeiten, zu 75%.
ich habe das der Elterngeldstelle heut mitgeteilt, dass ich dann wieder Bezüge (Beamtin) bekomme und dass ich davon ausgehe, dass das EG wegfällt. Die meinte (will sich aber nochmal informieren), dass ich bei 75% dann statt 2 EG Monaten 4 EG Plus Monate machen kann und das dann zusätzlich zu meinen Bezügen erhalte.
Wirklich? Das scheint mir recht viel in der Summe zu sein. Oder wird dass von den Bezügen abgezogen?
-
14.01.2021, 19:40
AW: Elternzeit und Elterngeld
Ich hab dann mal ne Nachricht geschrieben, dass ich um Überprüfung bitte. Eigentlich fand ich die TK immer kompetent und schnell, aber vielleicht ist das Personal für Elternzeit nicht so gut.
"Thanks, but I don’t really like to eat breakfast after lunch, it spoils my dinner."
-
14.01.2021, 19:57
AW: Elternzeit und Elterngeld
Meine Steuerberaterin meinte die Konstellation dass man da etwas zahlen muss kommt einfach echt selten vor. Vielleicht sind sie deswegen da nicht so fit.
-
14.01.2021, 20:05
AW: Elternzeit und Elterngeld
-
14.01.2021, 20:20
AW: Elternzeit und Elterngeld
Ich finde dazu den Elterngeldrechner sehr anschaulich, haben damit alle möglichen Szenarien ausgerechnet und geschaut, was sich lohnt. Ich kann z.B. bis zu 35% arbeiten und bekomme trotzdem fast noch das volle EG Plus. Das ist aber komplett individuell und man muss ein bisschen rumprobieren.
Elterngeldrechner mit Planer | Familienportal des Bundes
-
14.01.2021, 20:21
-
14.01.2021, 21:40
AW: Elternzeit und Elterngeld
Aufpassen: es ist nicht bei 900€ gedeckelt sondern das Gehalt zu dem dein Ausfall gerechnet wird ist max 2700€.
-
15.01.2021, 08:36
-
15.01.2021, 09:22
AW: Elternzeit und Elterngeld
Ne, z.B. bei 2500 € Verdienst bekomme ich schon nur noch knapp 500 € Elterngeld Plus. In der Broschüre dazu steht, dass es auf den Einkommensunterschied (vor und nach der Geburt) ankommt.
Das Einkommen vor der Geburt wird dabei nur bis zu 2700 € ("Kappungsgrenze") berücksichtigt.
Hier steht auch was dazu
Die Ersatzrate des Elterngeldes.
https://www.bmfsfj.de/blob/93614/500...nzeit-data.pdf
Hier ab S. 33
-
15.01.2021, 09:28
AW: Elternzeit und Elterngeld
Nein es ist so:
Angenommen du verdienst vor Geburt 3000€ netto. Danach nichts, willst also Basiselterngeld. Dann wäre dein Ausfall 3000-0=3000. Davon 65% sind 1950€. Jetzt wird aber nicht die 1950€ auf 1800 "gekürzt", sondern es wird maximal ein Gehalt von 2770€ für die Berechnung berücksichtigt, also ist dein Ausfall, der ersetzt werden soll 2770€ und davon sind 65% eben die 1800.
Macht beim Basiselterngeld und 0 Verdienst keinen Unterschied.
Wenn du aber in Teilzeit, sagen wir 1600 € verdienst, wäre das nach 1. Rechnung 1400€ Verdienstausfall, davon 65% 910€, gedeckelt 900€. Jetzt wird aber tatsächlich wieder dieses maximale Gehalt benutzt, dein Ausfall ist also nur 2770-1600=1170€, davon 65% sind 760€.
Um 900€ zu kriegen, muss man also min. 2770€ vor Geburt verdient haben und darf danach maximal 1385€ verdienen.
- ohne Gewähr -
-
15.01.2021, 09:33
AW: Elternzeit und Elterngeld
-
15.01.2021, 09:37
AW: Elternzeit und Elterngeld
Danke für die Links und Erganzung, Jazzy.
Und ja, alles netto
-
15.01.2021, 09:41
AW: Elternzeit und Elterngeld
Oh Gott ist das kompliziert! Danke für eure Hinweise!
Der Elterngeldrechner ging neulich nicht, als ich den Antrag ausgefüllt hab. Das muss ich wohl dringend nachholen.alles ist ein märchen
-
15.01.2021, 09:46
AW: Elternzeit und Elterngeld
Mit dem Rechner ist das wirklich kein Problem und auch echt nicht kompliziert, man muss einfach ein paar Möglichkeiten mit konkreten Zahlen durchspielen. In der verlinkten Broschüre und auf der anderen Infoseite sind auch viele Beispiele durchgerechnet, die einen guten Anhaltspunkt bieten.
-
15.01.2021, 09:51
AW: Elternzeit und Elterngeld
Okay, danke.
Ich muss aber immer den konkreten Bruttoverdienst (je nach Stunden) wissen, richtig?alles ist ein märchen
-
15.01.2021, 10:00
AW: Elternzeit und Elterngeld
Ich habe dafür einfach so einen Rechner aus dem Internet genommen (bin allerdings Beamtin und kann keinen konkreten für sozialversicherungspflichtig Angestellte empfehlen) und bei Kind Nr. 1 hatten die Berechnungen bei meinem Mann fast auf den Cent gestimmt.