Ich hänge mich mal mit 2 Fragen dran
Wie ist es mit den KV-Beiträgen, wenn ein Ehepartner freiwillig gesetzlich versichert ist und in Elternzeit geht und der Partner privat versichert ist? Laut Homepage der TK liegt der Beitrag dann zwischen 166 und 735 Euro, je nach Einkommen
Elterngeld zählt dabei nicht als beitragspflichtige Einnahme.
Ist dann, wenn keine nennenswerten weiteren Einkünfte vorliegen, wohl nur der Mindestbeitrag fällig? oder wird das komisch gerechnet, wenn Kalendermonat und Elterngeldmonat auseinander fallen?
Nach euren Erfahrungen mit der TK bin ich erst mal vorsichtig
Bei den Partnerschaftsmonaten habe ich gelesen, dass es sehr strenge Regelungen gibt, wenn Überstunden anfallen und man die 30 Stunden in der Woche überschreitet, Urlaubstage werden eingerechnet,...
Wie ist es aber bei Elterngeld plus, gibt es hier auch Vorgaben zum Stundenumfang (maximal 30 Stunden habe ich gelesen)? Muss man sonst noch etwas beachten?
Antworten
Ergebnis 261 bis 272 von 272
Thema: Elternzeit und Elterngeld
-
22.02.2021, 20:51
AW: Elternzeit und Elterngeld
-
23.02.2021, 06:11
AW: Elternzeit und Elterngeld
Das ist ja fast mein Fall (nur dass mein Freund auch freiwillig gesetzlich und nicht privat versichert ist).
Für dich wird der Mindestbeitrag fällig. Also 166 Euro für Krankenversicherung und 34 für Pflegeversicherung (insgesamt 200) pro Kalendermonat. Für nicht vollständige Kalendermonate zahlt man das auch nur anteilig.
-
23.02.2021, 06:44
AW: Elternzeit und Elterngeld
Also bei uns ist das anders, mein Mann zahlt Beiträge orientiert an meinem halbieren Gehalt, glaub ich. Das steht aber auch irgendwo!
And all I want to do is ride bikes with you
And stay up late and watch cartoons
-
23.02.2021, 08:48
-
23.02.2021, 10:25
AW: Elternzeit und Elterngeld
Naja, in der Ehe geht man von ner Bedarfsgemeinschaft aus, mit allen Vor- und Nachteilen
Ich bin vom Vater meiner Kinder getrennt, da wir aber noch verheiratet sind und er bei der gleichen Kasse gesetzlich versichert ist, bei der ich freiwillig gesetzlich bin, durfte ich in die Familienversicherung und bin dadurch beitragsfrei.
Fair ist das alles nicht so...don't let the salt get in your wound.
don't let the ghost get in your heart.
-
23.02.2021, 14:40
-
23.02.2021, 15:14
AW: Elternzeit und Elterngeld
"Thanks, but I don’t really like to eat breakfast after lunch, it spoils my dinner."
-
03.03.2021, 11:39
AW: Elternzeit und Elterngeld
Das wurde bestimmt schon mal besprochen, aber ich habe gerade keine Zeit alles nachzulesen. Weiß evtl jemand spontan, wie sich das EG beim 2. Kind berechnet, wenn man 16 Monate EZ hatte (also vier Monate ohne Einkommen)? Wird die EZ berücksichtigt oder ausgeklammert? Danke
Mach einfach Dein Ding. Irgendjemand findet es eh scheisse.
-
03.03.2021, 11:46
AW: Elternzeit und Elterngeld
Nur die ersten 12 Monate können ausgeklammert werden, die danach werden als Monate ohne Einkommen mit einbezogen.
-
03.03.2021, 12:44
AW: Elternzeit und Elterngeld
ok danke
Mach einfach Dein Ding. Irgendjemand findet es eh scheisse.
-
03.03.2021, 15:37
AW: Elternzeit und Elterngeld
Also guck lieber nochmal nach, mein Stand ist nicht ganz aktuell sondern von 2019. Nicht, dass sich da wieder was geändert hat und Du Geld verschenkst!
-
10.04.2021, 17:03
AW: Elternzeit und Elterngeld
Jetzt hab ich mal eine Frage: Wie war das nochmal mit dem 3. Elternzeitjahr? Ich habe zwei Jahre Elternzeit genommen (ohne Erwerbstätigkeit) und fange dann wieder mit meiner normalen Stundenzahl an. Man kann ja das 3. Jahr oder Teile davon auch noch später nehmen bis zum 8. Geburtstag. Muss ich dieses "Aufheben" des 3. Jahres beantragen / anmelden? Wenn ja, bis wann? Kann der AG das ablehnen?