Die Kinderärztin meinte mal, dass man Po eigentlich erst macht, wenn in beide Arme schon gespritzt wurde. Also wenn jetzt mehrere Impfungen kurz hintereinander gemacht werden.
Also ist wohl grundsätzlich auch machbar.
+ Antworten
Ergebnis 1.621 bis 1.632 von 1632
Thema: Danke Impfgegner
-
12.11.2019, 12:17
AW: Danke Impfgegner
I will dance
when I walk away
-
12.11.2019, 12:24
AW: Danke Impfgegner
Ich glaube wo wäre ihm egal. Also er will alles nicht
Das mit der Creme wäre noch eine Idee. Da muss ich mal nachfragen, ob die sowas anbieten.„Du musst nur langsam genug gehen, um immer in der Sonne zu bleiben.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
-
12.11.2019, 12:47
- Registriert seit
- 27.04.2005
- Beiträge
- 5.101
AW: Danke Impfgegner
Die Creme (Emla) bekommt man auch rezeptfrei in der Apotheke. Wir schmieren die immer vor den OPs für den Zugang. Ich weiß nur nicht, ob das bei Impfungen wirklich die Schmerzen reduziert, weil die ja in den Muskel gespritzt werden und die Salbe betäubt nur oberflächlich die Haut.
J. fand die letzte Impfung gar nicht schlimm (vor den Zugängen hat er trotz "Zaubersalbe" immer ziemliche Angst), von daher keine weiteren Ideen. Hier geht es mit Erklären und auf den Arm/Schoß nehmen in der Regel bei ddn Zugängen gut.
-
12.11.2019, 14:17
AW: Danke Impfgegner
Nein, Po ist obsolet bei Impfungen. Oberschenkel kommen bei Säuglingen halt noch in Frage.
I am as bored as a pacific pistol
-
12.11.2019, 18:54
AW: Danke Impfgegner
Steht die Impfung nicht in der Stiko als Empfehlung für Kinder und Jugendliche? Inwiefern gehört ein 7-Jähriger dann nicht zu dieser Gruppe?
Interessant, dass du scheinbar auch mehr weißt als alle anderen... ob die Grippe dieses Jahr eine „nur unangenehme, aber nicht gefährliche Erkrankung von 7-14 Tagen“ ist, das kann im Moment nämlich eigentlich noch niemand wissen.
-
-
12.11.2019, 19:42
AW: Danke Impfgegner
-
12.11.2019, 20:52
AW: Danke Impfgegner
Ah ok, dann hatte ich das falsch im Kopf. Ich hab gemeint, dass ich da auch Kinder und Jugendliche als Gruppe gelesen hätte... aber vielleicht war das dann der österreichische Impfplan.
-
12.11.2019, 21:02
AW: Danke Impfgegner
Das ist doch der übliche Verlauf für nicht-immungeschwächte, nicht ältere Leute - deshalb wird für alle andere die Impfung ja eben nicht von der stiko empfohlen.
Ich zitiere mal aus dem Wikipediaartikel zu Influenza:
Krankheitsverlauf/Symptome
Als Faustregel kann gelten, dass es nach etwa einem Drittel der Influenza-Infektionen zu einem*fieberhaften, einem weiteren Drittel zu einem leichteren und dem letzten Drittel zu einem Verlauf ohne merkliche Krankheitszeichen kommt. Bei Weitem nicht alle Influenza-Infizierten erkranken also, noch weniger erkranken mit typischer*Symptomatik.*Wenn überhaupt, dann treten erste Symptome nach einer Inkubationszeit von wenigen Stunden bis Tagen auf, jedoch können die Viren bereits zwei Tage vor dem Auftreten der ersten Symptome auf andere übertragen werden. Sofern die Krankheitsanzeichen eher unspezifisch sind, kann die Influenza mit anderen akuten Atemwegserkrankungen verwechselt werden. Eine Tabelle zur*Differenzierung*zwischen Influenza und Erkältung findet sich unter*Erkältung. Die wichtigsten spezifischen, also*pathognomonischen, Symptome der Influenza sind:
plötzlicher Krankheitsbeginn
ausgeprägtes Krankheitsgefühl im ganzen Körper
Fieber*von über 40*°C, auch mit*Schüttelfrost
ausgeprägtes Krankheitsgefühl mit*Kopfschmerzen*und*Gliederschmerzen
trockener*Husten
Möglich, aber weniger kennzeichnend für eine Influenza sind:
Augentränen
trockene*Kehle
angeschwollene*Nasenschleimhaut
Appetitlosigkeit, Müdigkeit,*Übelkeit,*Erbrechen*und*Durchfall
In der Regel dauern die Symptome 7 bis 14 Tage an. Es können jedoch ein allgemeines Schwächegefühl und Appetitlosigkeit noch einige Wochen darüber hinaus auftreten.
"Eine Influenza-Erkrankung bei gesunden Kindern oder bei Erwachsenen unter 60 Jahren verläuft in der Regel ohne schwerwiegende Komplikationen."
-
14.11.2019, 08:09
AW: Danke Impfgegner
Das ist IMMER abhängig vom Virus. Welches das sein wird bzw. welche das sein werden, lässt sich zwar abschätzen, aber nicht mit Sicherheit sagen - daher kann ja auch eine Impfung nicht 100%ig schützen. Sollte sich aus irgendeinem Grund doch noch ein anderes Virus entwickeln oder zusätzlich zu den vermuteten "entstehen", das deutlich aggressiver ist, dann kann eine Impfung die Krankheit aber zumindest abmildern.
Also ja, in der Regel ist eine Grippe nicht lebensbedrohlich. "In der Regel" heißt aber eben auch, dass es ein außerhalb der Regel gibt... weil man eben nicht pauschal behaupten kann, dass die Grippe grundsätzlich nicht komplikationslos ist.
-
14.11.2019, 12:08
-
-
16.11.2019, 19:39
- Registriert seit
- 28.10.2012
- Beiträge
- 2.562
AW: Danke Impfgegner
Ich denke auch, dass die Stiko das empfehlen würde, wenn es so wichtig wäre. Aber das war ja nicht die Frage, anscheinend findet Efeu es ja wichtig für ihr Kind, wenn sie es trotz der Panik impfen lassen möchte. Ich würde ihm wohl auch erklären, wie schlecht man sich fühlt bei einer Grippe (oder eben Deine Gründe für die Impfung), und dass der Schmerz schnell vorbei ist nach der Impfung.
Wenn es Dir ganz wichtig ist, würd ich auch Bestechung mit was Besonderem versuchen, irgendwas Tolles, das Ihr nach der Impfung unternehmt? Kino oder so? Oder halt festhalten und schnell durchziehen.
-
17.11.2019, 12:57
AW: Danke Impfgegner
Wir werden ihn nicht zwingen, wenn er weiter so Panik schiebt. Dann muss er noch früh genug wieder ne Impfung bekommen, bei der ich nicht verhandeln kann.
Ich denke, dass er eigentlich gut auf intellektuellem Weg zu erreichen ist. Ich habe das Thema jetzt eine Woche ruhen lassen und werde es heute Abend noch mal ansprechen. Und sonst ist es eben so.
Letztes Jahr hatten halt alle Grippe außer mir (da geimpft), das war sehr unschön, und mein Mann kann grad nicht geimpft werden, daher wollte ich wenigstens die Kinder so gut es geht schützen.„Du musst nur langsam genug gehen, um immer in der Sonne zu bleiben.“ (Antoine de Saint-Exupéry)