+ Antworten
Ergebnis 61 bis 80 von 84
-
03.06.2016, 17:16
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
-
03.06.2016, 19:10
- Registriert seit
- 04.02.2015
- Beiträge
- 1.095
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
Ja, blöd nur, wenn man wegen mangelndem KiTa-Platz Teilzeit machen MUSS...
-
03.06.2016, 19:27
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
Was hat das mit der Diskussion zu tun?
-
03.06.2016, 22:32
- Registriert seit
- 11.05.2001
- Beiträge
- 15.934
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
mich hat dieser mehrkindbonus auch schon gewundert. bei mir hat er nie gegriffen. richtig lohnen tut sich da ein sehr knapper kinderabstand, vor dem ersten kind voll arbeiten, dann die kinder direkt nacheinander bekommen.
da ich immer teilzeit gearbeitet habe, kam ich immer mit weniger raus, und irgendwie wars bei jedem kind weniger elterngeld. (vor dem ersten kind ja leider auch, da hatte ich nur einen teilzeitvertrag bekommen).
-
04.06.2016, 20:39
- Registriert seit
- 28.10.2012
- Beiträge
- 2.541
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
Vielleicht soll der Geschwisterbonus ein bisschen Ausgleich schaffen dafür, dass die meisten Frauen mit Kindern unter drei Jahren noch nicht wieder Vollzeit oder Vollzeitnah gearbeitet haben vor der erneuten Geburt? Klar gibt es Frauen, die das machen, aber insgesamt ja doch nur wenige (habe letztens mal die Prozentzahlen irgendwo gelesen).
-
-
04.06.2016, 21:26
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
Dann soll man doch besser sagen, alle Mütter mit einem Elterngeld unter xEuro bekommen das extra Geld. Damit man alle Teilzeit arbeitenden Eltern und genauso diejenigen, die Vollzeit arbeiten und trotzdem wenig verdienen damit die besser gestellt werden.
-
04.06.2016, 21:29
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
Eine Idee habe ich: teilweise kostet ja die Betreuung U3 mehr als die Ü3, vielleicht wollte man das aufgreifen?
-
05.06.2016, 08:52
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
Da muss man dann aber schon sehr schnell wieder schwanger werden, also max. 3 Monate nach der Geburt, weil der nächste Mutterschutz beginnt ja erst 6 Wochen vor ET! Wir wollen eigentlich auch einen geringen Abstand aber SO gering dann doch nicht ... das ist dann ja echt blöd, weil ich wenn ich beim ersten 1 Jahr daheim bleibe beim zweiten dann ja nur den Sockelbetrag bekomme. Macht es eigentlich einen Unterschied, ob man beim ersten Kind Elterngeld oder ElterngeldPlus hatte?
-
05.06.2016, 09:08
- Registriert seit
- 11.05.2001
- Beiträge
- 9.039
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
wieso bekommst du nur noch den sockelbetrag?
-
05.06.2016, 09:21
- Registriert seit
- 11.05.2001
- Beiträge
- 15.934
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
falls du vorhast, länger in elternzeit ohne arbeiten zu sein und danach das nächste kind im abstand von ca. 2 jahren bekommen wollen solltest, dann wäre eine verlängerung des elterngeldbezugszeitraums anzudenken (geht das noch? man konnte doch das elterngeld halbieren und auf 2 jahre strecken zum beispiel).
-
-
05.06.2016, 14:45
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
Naja, ich wollte eigentlich ein Jahr daheim bleiben und dann parallel Teilzeit einsteigen und versuchen wieder schwanger zu werden. D.h. bis zum Mutterschutz hätte ich dann ja 8-9 Monate Teilzeit gearbeitet und die würden doch dann zu Berechnung verwendet oder?
-
30.06.2016, 18:51
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
ich hol das mal wieder hoch:
wie ist das bei euch mit geringem altersabstand – müsst ihr euer baby dauernd vor dem geschwisterkind beschützen und geht das? wie macht ihr das, lasst ihr die beiden wirklich keine minute allein zusammen (klo etc.)?
hintergrund meiner frage ist die, dass ich mein baby immer ein bisschen vor meinem neffen (25 monate) "beschützen" muss. also stichwort feste am arm ziehen ("bebi, komm"), feste "eiei" machen oder auch mal etwas puffen. bei einem besuchsnachmittag mag das gehen, aber wenn das beides meine wären, wäre ich glaube ich am endeist das bei euch immer so?...
♥
War der Tag nicht dein Freund, so war er dein Lehrer.
Es ist ja in Wahrheit Glück nichts Vernünftiges, das an einem bestimmten Tun oder dem Besitz gewisser Dinge ein für allemal hinge, sondern weit eher eine Stimmung der Nerven, durch die alles zum Glück wird oder nichts.
-
30.06.2016, 19:02
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
....poor, obscure, plain and little
-
30.06.2016, 19:39
- Registriert seit
- 11.05.2001
- Beiträge
- 9.039
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
wir hatten anfangs eine wiege, die so hoch angebracht war, dass der grosse nicht ran kam. oder uch habe sie kurz im babybett geparkt. aber nicht unbeaufsichtig zu dritt in einem raum gelassen.
-
30.06.2016, 20:34
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
Ich kann die beiden auch nicht alleine lassen. T möchte lieb sein und stützt sich dann zB voll mit dem Arm auf Ms Brustkorb ab, piekt ihm ins Auge etc. Hier ist die Lösung auch der Laufstall, dann kann ich immerhin zum Klo etc
-
30.06.2016, 20:39
- Registriert seit
- 10.04.2009
- Beiträge
- 7.568
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
Und die großen Kinder akzeptieren den Laufstall oder das Gitterbett als Babyzone, oder kommen sie nicht rein?
(Wir haben den Laufstall kurz nach dem 1. Geburtstag weggeräumt, weil H. fröhlich raus und rein klettern konnte)
-
30.06.2016, 20:42
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
Hier wurde tatsächlich noch nie versucht reinzuklettern. Ich bin aber tatsächlich nur maximal auf Klo oder sonstige kurze Wege, sonst zieh ich den Kleinen in der Wiege überall mit hin.
-
30.06.2016, 22:54
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
Wir hatten zu Beginn eine Federwiege, in der das Baby immer lag, wenn es seine Ruhe haben wollte oder ich kurz mal z.B. aufs Klo musste. Jetzt ist unsere Tochter 10 Monate und unser Sohn 2,5 Jahre. Er kapiert, was er mit ihr darf und was nicht. Wenn er doch mal zu grob ist für Ihren Geschmack, dann kneift sie oder wehrt sich anderweitig. Ich kann die beiden also inzwischen in Ruhe spielen lassen und auch mal kurz den Raum verlassen.
-
01.07.2016, 10:31
- Registriert seit
- 11.05.2001
- Beiträge
- 15.934
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
babys immer vor den größeren geschwistern schützen! auch ein drei- oder vierjähriger ist noch zu wild und kommt auf tolle ideen, wenn die eltern nicht hingucken.
wir hatten anfangs den stubenwagen da stehen für das baby, da hatte ich ihn dann auch kurz reingelegt, wenn ich aufs klo musste. oder er war in der babywippe auf dem boden bei den geschwistern dabei. alleine nebendran liegen lassen, das geht echt nicht. hab ich beim zweiten beim umzug mal für wirklich nur 20 sek gemacht im kinderzimmer, als ich zurückkam, lag das mini-baby in der puppenbabyschale (!!) und guckte uns zufrieden an. und der 3 jährige bruder meinte, er wüsste nicht, wie das baby da reinkommt
und jetzt ist noch der laufstall babyzone und geschwisterfrei. die dürfen da nicht mit rein (nur manchmal, weils ja so toll ist).
-
01.07.2016, 15:51
AW: Mamas von Kindern mit geringem Abstand (< 2,5 Jahre)
Also ich hab ehrlich gesagt eine Weile lang ziemlich rumgekeift, bis beim großen Kind und auch bei besuchskindern endgültig geklärt war, dass nur das Baby was im Laufstall verloren hat
....poor, obscure, plain and little