Antworten
Ergebnis 4.101 bis 4.120 von 4208
-
11.01.2021, 20:23
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
"Lohnt es sich denn?" fragt der Kopf.
"Nein, aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
11.01.2021, 20:27
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Das Nasenbluten könnte auch von der trockenen Heizungsluft kommen.
-
11.01.2021, 20:31
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Typisch bei Gerinnungsproblemen, die man laborchemisch abklären könnte, wäre ja, dass die Blutung nicht ohne weiteres aufhört.
Gerade im Winter neigen ja die trockenen Schleimhäute der Nase dazu eher zu bluten. Ich würde es erstmal mit Nasenpflege (gibt da Öl oder Salben) versuchen bevor eine weitere Diagnostik gemacht wird.
-
12.01.2021, 08:23
-
12.01.2021, 08:25
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Ich hatte als Kind auch oft Nasenbluten und neige auch immer noch dazu. Bei mir hilft so Meerwassernasenspray. Vielleicht könnt ihr das auch mal testen? Im Winter ist die Luft ja auch einfach sehr trocken.
I will dance
when I walk away
-
12.01.2021, 09:34
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Gerinnungsstörungen führen eher zu petechialen Einblutungen, blauen Flecken etc. als zu Nasenbluten. Häufiges Nasenbluten ist entweder anatomisch bedingt (ein HNO-Arzt kann das Gefäß dann veröden, macht man bei Kindern aber selten) oder wie schon richtig vermutet durch häufige Manipulation an der Nase oder eine Kombination von beidem.
-
12.01.2021, 10:21
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Manipulation an der Nase ist eine schöne Umschreibung für Nasenbohren...
-
12.01.2021, 10:27
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Ist ja nicht nur Nasenbohren, kann auch Nasereiben oder simples Schneuzen sein, dass zum Nasenbluten führt.
Ich hatte das auch ewig sehr oft und viel und da lag es einfach ein einem Äderchen, dass immer wieder gerissen ist. Wurde dann irgendwann verödet, aber erst nach Jahren.
Heizungsluft macht es noch schlimmer.
Und ich hatte heute morgen auch wieder Nasenbluten - manche Nasen neigen da einfach dazuHochtechnologie in modernen Küchen treibt immer mehr unfähige Frauen ins Berufsleben.
-
12.01.2021, 10:56
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
"Lohnt es sich denn?" fragt der Kopf.
"Nein, aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
12.01.2021, 13:53
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Mein Sohn hat immer Nasenbluten, wenn er einen Wachstumsschub hat.
Und stäubend rieselt in sein Grab,
was einstens war lebend'ge Zeit
-
24.01.2021, 11:43
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Sagt mal, wie umfangreich sind bei euren Kleinkindern die U-Termine?
Und seid ihr jeweils zufrieden?
Bei unserer Kinderärztin dauert es höchstens 30 Minuten, incl. der Tests, die von den Helferinnen durchgeführt werden.
Ich war gestern ehrlich erstaunt über eine Bekannte, die berichtete dass es in ihrer Kinderarztpraxis 2 Stunden dauert**mach immer was dein herz dir sagt**
-
24.01.2021, 11:47
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Bisher immer gut unter einer Stunde, ich schätze 45 Minuten.
-
24.01.2021, 12:12
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Lang und sehr ausführlich, zumindest ab dem Zeitpunkt, an dem das Kind ein bisschen was machen muss. So 45 Minuten mit der Arzthelferin und nochmal 30-45 Minuten mit der Ärztin, die auch noch selbst einige Sachen testet.
Meine Kinder machen die Us total gerne, weil da so intensiv mit ihnen gespielt wird.
-
24.01.2021, 12:58
-
24.01.2021, 13:04
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Ich würde auch sagen ca. 45-60 Minuten, je nach Kooperation.
„Du musst nur langsam genug gehen, um immer in der Sonne zu bleiben.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
-
24.01.2021, 13:30
-
24.01.2021, 13:33
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Wow, dauern bei euch auch die Untersuchungen vor der U7 so lange? Die U7 war hier auch richtig ausführlich, vielleicht so 30+ Minuten. Alles davor ging sehr viel schneller.
-
24.01.2021, 13:38
-
24.01.2021, 13:41
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Wir waren bisher noch nicht bei der U7, hatte aber auch immer einige Fragen an die Ärztin.
-
24.01.2021, 13:57
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Erst ab der U7. Bei der U6 muss das Kind ja noch nichts machen (Türme bauen, Gegenstände benennen oder sowas).
Da wurde von der Arzthelferin nur gewogen und gemessen und mir Fragen gestellt (Schlafverhalten, Essverhalten etc.) und dann hat die Ärztin für die körperliche Untersuchung und das Gespräch vielleicht nochmal 20 Minuten gebraucht.