Bei uns macht tatsächlich immer alles die Ärztin, die Helferin bringt nur die Spritze mit der Impfung, interessant, dass das bei vielen anders isty
Antworten
Ergebnis 4.121 bis 4.140 von 4208
-
24.01.2021, 14:03
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
-
24.01.2021, 14:07
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Bei uns macht messen, wiegen und bei der U7 auch die ganzen Tests auch eine Arzthelferin. Ist aber auch eine sehr große Praxis und sehr auf Effizienz ausgerichtet. Finde ich aber ganz gut so, der Kinderarzt ist eine sehr viel freundlichere und funktionalere Version von Dr. House und ich mag das irgendwie sehr, dass er so schnell und effizient ist
-
24.01.2021, 14:10
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Ich würde sagen, so 2x 20 min - erst werden von der Helferin Fragebögen abgearbeitet und gewogen und gemessen und Seh- und Hörtest abgenommen, und dann kommt die Ärztin oder der Arzt noch selbst und testet Sachen. Manches doppelt sich auch dann.
Mein großes Kind ist ein totales U-Musterkind, der macht alles begeistert mit.
-
24.01.2021, 14:24
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Danke für eure Rückmeldungen.
Hach, irgendwie hadere ich gerade ein bisschen mit der Kinderärztin... (nicht wegen der U, das hatte mich durch meine Bekannte einfach sehr erstaunt)
Bisher fand ich die beiden Ärztinnen in der Praxis gut. Wobei es hier im Umfeld recht viele Familien gibt, die ihre Kinder dort nicht behandeln lassen, gerade mit der älteren Ärztin kommen viele nicht zurecht. Davon haben wir uns bisher aber nicht beeinflussen lassen, unser Kind wird 4 und ist seit der U2 dort Patient.
Jetzt sind dort zwei Unterschiedliche Dinge, wie ich finde, echt doof gelaufen. Wegen einer Sache würde ich außerdem gerne eine zweite Meinung einholen...
Bei uns in der Stadt ist es so geregelt, dass man in seinem Stadtteil, in dem man wohnhaft ist, auch als Patient aufgenommen wird.
Hat jemand Erfahrung mit einem Wechsel der Praxis?
Oder gerne Tipps, wenn man im "falschen" Stadtteil lebt?**mach immer was dein herz dir sagt**
-
24.01.2021, 17:10
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Bei unserem jetzigen Arzt findet gar keine ausführliche Untersuchung statt.
Er kreuzt auch nie was im U-Heft an. Ok, die letzte, U7a, war wahrscheinlich auch wegen Corona extrem kurz, er musste nur Hüpfen, ein Puzzle machen und auf die Liege klettern.
Zu Sprache hat der Arzt gar nichts gefragt, und auch sonst nix. Abgehört wurde er noch.
Im Heft waren nur Größe und Gewicht eingetragen.
Auch der vorige Kinderarzt hat aber ins Heft echt wenig eingetragen. Wird bei euch immer alles durchgegangen und angekreuzt?let the good times roll.
-
24.01.2021, 17:35
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Es wird nicht im Detail diese Liste abgefragt, aber im Groben schon.
Was isst das Kind, was trinkt es, isst es ausgewogen, sieht man beim Essen Probleme, schläft es durch, trinkt es nachts noch, wie reagiert es auf Fremde, lässt es sich gut trösten, kriegt es viele Wutanfälle, wie ist der Stuhlgang, gibt es Verdauungsprobleme, kann es sich gut konzentrieren...
Bei Sprache wird je nach Alter mit dem Kind kommuniziert. Gegenstände in einem Buch benennen (als der Große 3 war, zeigte die Kinderärztin auf eine Schultüte und mein Kind sagte voller Überzeugung "ein Eis!", weil er vermutlich keine Ahnung hatte, was eine Schultüte ist), Fragen beantworten ("Wer sind im Kindergarten deine Freunde?", "Womit spielst du gerne?"), über Erlebnisse erzählen...
Es sollen ja Entwicklungsschwierigkeiten in allen Bereichen entdeckt werden können.
Nur zum Wiegen und Messen müsste ich nicht zur Kinderärztin, das kann ich auch zu Hause.
Ich finde es gut, dass da jemand "von außen" einen halbwegs objektiven Blick drauf hat, denn ich habe das Gefühl, dass ich selbst viel zu voreingenommen bin und zum Beispiel in Bereichen, in denen ich weiß, dass mein Kind Schwierigkeiten hat, dann sehr kritisch bin und mir der Blick dafür fehlt, was noch im Bereich des Normalen liegt und wo es vielleicht wirklich Probleme gibt - und andererseits in Bereichen, die ich wenig beachte, weil sie nicht hervorstechen, vielleicht übersehe, wenn das Kind sich da schwerer tut als andere und man es vielleicht besser unterstützen könnte.
Hier wird auch immer die Denver-Entwicklungsskala ausgefüllt (am PC) und den Eltern gezeigt.
-
24.01.2021, 18:46
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Bei uns sind die U Termine eher kurz und knapp, passt für mich so. Ich gehe davon aus, dass Baustellen trotzdem erkannt würden und sich dann länger Zeit genommen würde.
-
24.01.2021, 19:32
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Also so ausführlich war unsere U7 bei weitem nicht. Bezüglich Sozialverhalten verlasse mich auch darauf, dass sich die KiTa melden würde und Ernährungsthemen sind nicht die Stärke unserer KiÄ ...
Ich weiß aber von einer Freundin, dass die KiÄ sich bei Bedarf schon arg reinhängt und die Praxis ist gut organisiert, also passt es
-
24.01.2021, 19:44
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Ich bin etwas neidisch.
Unser Arzt geht auf das von Sophie genannte echt so gut wie nicht ein.
Er fragt nur ob alles ok ist und hofft dann wahrscheinlich, dass nix ist.
Auf meine Frage zu Verdauungsbeschwerden beim 3 jährigen hat er gar nicht groß nach der Ernährung gefragt oder nach sonstigen Problemen, sondern gleich Kinderlax verschrieben
Naja.let the good times roll.
-
24.01.2021, 19:44
-
24.01.2021, 20:01
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Da gibts doch auch Kästchen wo man "unauffällig" oder "altersgerecht" oder so ankreuzen kann, oder?
Weiß gerade nicht.let the good times roll.
-
24.01.2021, 20:34
-
24.01.2021, 21:20
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Ähm. Ich gehe davon aus, dass meine Tochter bei der nächsten U (ich glaube 7a) genauso kooperiert wie in der Vergangenheit: gar nicht. Sie schreit sobald wir die Praxis betreten und hört auf, wenn wir wieder draußen sind. Bei uns hat daher bislang keine U (inkl. impfen) länger als 10 Minuten gedauert...
-
25.01.2021, 03:43
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Haha, dito. Hier in etwa genauso, bei beiden Kindern. Im besten Fall schreien sie jetzt nicht mehr (sind ja schon älter), aber man merkt ihnen deutlich an, dass sie die Praxis bitte so schnell es geht wieder verlassen wollen und die Laune ist unterirdisch. Die Kinder sagen bestenfalls nichts oder im Zweifelsfall NEIN. Hier gab's noch nie Aufgaben (wir sind ja aber auch nicht in Deutschland, ich glaube das ist hier kein Standard), man füllt halt als Eltern Fragebögen aus. Ich fülle vorher aus (hab ich mir brüllenden Kindern nie hingekriegt), das dauert insgesamt 10-20 min.
-
26.01.2021, 08:01
-
26.01.2021, 11:36
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
-
26.01.2021, 12:01
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Danke, es hat mittlerweile auch aufgehört. Befeuchtet ist es durch die Rotznase gerade ausgezeichnet
Immerhin liebt L Blut und hat sich gefreut (kommt vom Hasenkind-Buch).
Man soll schweigen oder Dinge sagen, die besser sind als das Schweigen.
-
27.01.2021, 10:08
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Unser KiA sagte auch, dass Nasenbluten (solange es nicht stark ist oder sehr oft) normal ist von Heizungsluft, Erkältungsnase oder Popeln.
-
30.01.2021, 10:25
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Bei meiner Ärztin dauert das auch nie lang, aber ich hab trotzdem ein gutes Gefühl. Also sie versucht die Tests und guckt inwiefern das Kind Bock hat. Wenn es keinen hat, dann fragt sie mich. Wenn alles okay ist, dann ist es schnell beendet, wenn ich ein Thema habe, nimmt sie das bisher aber immer ernst.
Also für mich gehts da jetzt gar nicht unbedingt um die Dauer an sich, sondern ob sie mir zuhört und mir glaubt, wenn ich was als problematisch sehe.I will dance
when I walk away
-
30.01.2021, 13:49
AW: Kindergesundheit - Fragen und Tipps
Was macht man denn bei Verdacht auf Würmer – an einem Samstag? Unser gerade 3-jähriges Kind hatte in den letzten zwei Wochen immer mal wieder Bauchschmerzen, hat sich an zwei Nächten (nicht aufeinanderfolgend) spontan erbrochen und litt unter Übelkeit. Nun klagt es seit 2 Tagen über Schmerzen am/im Po, heute Nacht über Kratzen/Juckreiz dort, eben nochmal. Es ist auch sehr gerötet um das Loch herum. Kann man da auch was auf Verdacht aus der Apotheke nehmen? Oder müssen wir zum Bereitschaftsdienst? Im Stuhl konnten wir gestern Abend allerdings nichts finden...