Danke Sora für den Link. Ich habe darüber tatsächlich einen Anbieter in meiner Region gefunden.
Ich hab sogar einen Versandhändler für Biobäume gefunden. Ist gar nicht so teuer, nur dass man den Baum nicht selber aussuchen kann logischerweise.
Fitzgerald, vielleicht machen wir das so, bzw wenn es einen erschwinglichen Biobaum bei uns in der Gegend gibt, darf er vielleicht sogar jedes Jahr einen haben. Und jedes zweite Jahr selber schmücken und abschmücken und die Nadeln selber wegfegen.
Clubby, ich hab schon von Familien gehört, die Baum, Ständer, Kugeln und Lichter mit in den Urlaub gefahren haben (und was das Platz im Auto wegnimmt). Wenn dann wegfliegen, da kann der Baum nicht mit, aber das würde mein Bio/Öko-Gewissen nicht verbessern![]()
Antworten
Ergebnis 21 bis 40 von 41
Thema: Alternative zum Christbaum
-
15.10.2019, 06:20
AW: Alternative zum Christbaum
-
15.10.2019, 10:42
AW: Alternative zum Christbaum
Letzten Endes ist es ja einfach Gewohnheitssache.
Ich kenne eine deutsche Familie, die lange in Australien gelebt hat - die (inzwischen erwachsenen) Kinder bestehen auch hier auf den Fake-Baum von damals, weil sonst nicht richtig Weihnachten ist
-
15.10.2019, 18:28
-
15.10.2019, 18:31
-
15.10.2019, 19:28
AW: Alternative zum Christbaum
habe ich es jetzt doch überlesen?
was wäre denn gegen eine echte tanne mit topf kaufen und später einpflanzen oder zum einpflanzen an jemanden geben?
vom preis her sind sie nicht enorm teurer und arbeit machen sie nicht außer gießen im haus.
sie nadeln nicht ab und der baum kann längere zeit vorher gekauft werden, muss halt langsam über einen geschützen stellplatz hin auf die warme wohnung vorbereitet werden bzw. ein tannenbaum kennt ja hitze und kälte und kommt damit klar und somit wäre es doch für euch als familie und für die umwelt in passend.
den künstlichen baum in voller montur mit in den urlaub nehmen hört sich jetzt irgendwie witzig an.
aber ja, gibt ja auch bäume für den zigarettenanzünder fürs auto.
-
15.10.2019, 20:17
AW: Alternative zum Christbaum
Da kommt aber doch dann jedes Jahr ein Baum dazu, wo sollen die denn alle hin? Finde ich nicht praktisch, wenn man nicht zufällig ohnehin einen kleinen Fichtenhain anlegen wollte.
-
15.10.2019, 20:32
AW: Alternative zum Christbaum
es erledigt sich mit der zeit von selbst.
wir hatten sehr viele über den garten verteilt und was so nach und nach einging, also inzwischen haben wir keinen mehr. bekannte haben sich somit wirklich das grundstück bepflanzt, aber hier ist land und dorf, hier hat niemand platznot.sorry, falls ich mich jetzt deshalb zu leicht dazu rede.
-
15.10.2019, 20:49
AW: Alternative zum Christbaum
Die meisten Bäume, die man im Topf kauft sind trotzdem abgeschlagen und Wurzeln nur sehr selten. Die meisten werden eben n bissi teurer als die anderen verkauft, sind aber genauso schnell tot. Also es gibt welche mit Wurzeln, die haven aber dann n Riesen Topf und sind auch echt teurer.
neu.gierig.toll.kühn
-
12.12.2020, 14:27
AW: Alternative zum Christbaum
Gibt's noch neue Ideen für "alternative" Bäume?
-
12.12.2020, 16:27
AW: Alternative zum Christbaum
Viktoria Heyn (naturlandkind) hat bei instagram eine sehr schöne Alternative gezeigt, kann grad nicht verlinken, aber die hab ich mir für nächstes Jahr vorgemerkt
-
12.12.2020, 18:02
AW: Alternative zum Christbaum
Wir haben heute einen Biobaum gekauft. Mittlere Größe (150-200cm) kostet 40€, eine nummer kleiner 30€ und größer 50€. Das finde ich ok.
Hier ist eine gute Übersicht, wo man welche bekommt:
https://www.robinwood.de/sites/defau...e%202020_1.pdf
Als Alternative käme hier nur einer aus Holz infrage, so einer wie auf der ersten Seite von Pinterest verlinkt.
-
12.12.2020, 19:04
AW: Alternative zum Christbaum
Schwierig, ich liebe ja Weihnachten und kann mir ein Fest ohne Baum nicht vorstellen vor allem nicht mit Kindern.
Wie wäre es mit Waldweihnachten, d.h. ihr schmückt im Wald oder Garten einen Baum und geht dort zur Bescherung ?
-
12.12.2020, 19:27
AW: Alternative zum Christbaum
Geändert von Stina (12.12.2020 um 19:31 Uhr)
-
12.12.2020, 20:08
-
12.12.2020, 20:23
AW: Alternative zum Christbaum
Wir haben auch aus der gleichen Größe einen Biobaum geholt und wie jedes Jahr drum gebeten, einen schwer vermittelbaren zu bekommen
also leicht krumm gewachsen, oder eine Seite flach (macht bei unserem Stellplatz nix) und unser Händler freut sich dann immer, dass er die B-Ware los wird. Haben 25€ bezahlt und geschmückt sehe ich quasi kaum nen Unterschied zu den perfekten Bäumen.
-
12.12.2020, 21:29
AW: Alternative zum Christbaum
Wir haben auch einen Biobaum, jetzt schon das zweite Jahr.
Wohin führt mein Weg?
Ich kann es nicht sehn.
Was macht es schon aus,
Wohin Leute gehn?
♥♥♥
-
12.12.2020, 21:51
AW: Alternative zum Christbaum
Ich bin auch. noch nach der Suche nach Alternativen, also explizit kein (bio)Baum, sondern irgendwas, was ich im nächsten Jahr noch benutzen kann.
Mein Mann möchte trotzdem, dass es grün ist<- das macht es nochmal schwerer, find ich...
The past is bad, the future is worse, why not take the present ??
+
-
-
12.12.2020, 22:44
AW: Alternative zum Christbaum
Ich finde es optisch auch schön so einen Holzbaum mit Stroh und grünen Kugeln/Ornamenten zu schmücken. Sieht dann auch baumiger aus
-
13.12.2020, 04:57
AW: Alternative zum Christbaum
Den hier meine ich:
Weihnachtsbaum | Weihnachtsbaum, Holzbaum, Grune weihnachten
Dieses Jahr haben wir auch wieder einen Bio Baum.
-
13.12.2020, 11:49
AW: Alternative zum Christbaum
Ja, der sieht schon aus! Nur ganz ehrlich: Wenn wir denn nachbauen mit unserem "Talent", dann wird er vermutlich weder Instagram noch Pinterest-würdig aussehen