Ich suche eine Alternative zum Christbaum, die trotzdem noch ein 'Weihnachtsbaum' ist. Meinem Mann wäre es wichtig einen echten Baum zu haben, mir ist es wichtig keinen echten zu haben und für die Kinder hätte ich gerne was, was die Augen leuchten lässt.
Mir persönlich würde sowas die Art gefallen, unterschiedlich lange Äste sortiert an der Wand und das dann schmücken. Geht aber nicht weil wir keine Wand dafür frei haben. Nur ein Eck, aber in die andere Richtung, also nicht der kleine Winkel sondern der große Winkel steht in den Raum rein.
Wir bräuchten aufgrund diesen Eckes also eher was, was als 'Baum' frei steht und nicht an der Wand hängt.
Ich hab meinem Mann schon ein paar Sachen gezeigt, die leider noch nicht so richtig gezündet haben.
Was habt ihr so als Alternativen?
Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: Alternative zum Christbaum
-
12.10.2019, 14:24
Alternative zum Christbaum
-
12.10.2019, 14:27
AW: Alternative zum Christbaum
neu.gierig.toll.kühn
-
12.10.2019, 14:40
AW: Alternative zum Christbaum
.
Geändert von EstellaLacht (28.05.2020 um 00:04 Uhr)
-
12.10.2019, 15:04
AW: Alternative zum Christbaum
Vielleicht ist das cultural appropriation, aber mir fiel gleich eine Geschichte aus einem Adventskalender in meiner Kindheit ein (wir hatten immer so Kalender, wo es jeden Tag eine kurze Geschichte mit einem Bild zum Ausschneiden und Aufkleben gab): Joolboom – Wikipedia
Auf den friesischen Inseln gibt es nicht so viele Bäume, dass jede Familie sich jedes Jahr einen für n paar Wochen ins Zimmer stellen kann (heute wird vermutlich auch importiert, aber die Tradition schon auch noch gelebt), also wurde dieser Holzbaum geschaffen.
Vielleicht ist es die Erinnerung an diese Adventskalendergeschichte, aber meine inneren Kinderaugen leuchten schon ein bisschen bei diesen Bildern friesischer weihnachtsbaum - Ecosia
-
12.10.2019, 19:21
AW: Alternative zum Christbaum
Vielen Dank euch für die Anregungen.
Solche Bäume aus Holz hab ich schon ausgesucht, aber das gefällt ihm nicht. Das war auch meine erste Idee. Es gibt auch noch aus Metall welche, die einfach ein Dreieck sind und dann geschmückt werden können.
Mieten muss ich genauer suchen, auf die schnelle hab ich hier in der Gegend nichts gefunden, aber das ist auf jeden Fall interessant wenn es da was ohne Pestizide gibt.
Und das friesische Bäumchen finde ich sehr niedlich.
Danke.
-
12.10.2019, 20:09
AW: Alternative zum Christbaum
meine Eltern kombinieren sowas mit so kleinen Lichterketten an Schnüren:
Dekorativer Tannenbaum-Druck - weiss/grun, Tunnelzug
ist natürlich etwas eindimensional
-
14.10.2019, 02:12
AW: Alternative zum Christbaum
Sind Tannenzweige besser als Bäume? Dann vielleicht sowas wie Petterson und Findus bauen oder einen von den Holzbäumen mit Tannengrün kombinieren.
-
14.10.2019, 07:54
-
14.10.2019, 16:23
AW: Alternative zum Christbaum
zimmerpflanze als christbaum schmücken
-
14.10.2019, 16:53
AW: Alternative zum Christbaum
Ich würde wohl einen Plastikbaum nehmen. Ja, Plastik ist eigentlich nicht so toll, aber der wird ja viele Jahre weiterverwendet.
Meine Eltern hatten früher einen und das war mir hundert Mal lieber als die Zeit, als sie keinen Baum mehr aufgestellt haben.
Mir ist ein Christbaum recht wichtig und all die Alternativen würden mich nicht glücklich machen. Das fände ich als zusätzliche Deko ganz hübsch, aber nicht als Baumersatz.
-
14.10.2019, 18:45
AW: Alternative zum Christbaum
Nachtkerze, wir haben ja da dieses umgekehrte Eck und da geht's mit Vorhang leider nicht.
Nelen, das wäre ne Idee, ich such Mal das Pettersson und Findus Buch raus
Parapiroggia, da hab ich zuerst gesucht. Mir gefällt da soviel. Ich glaube wenn er nicht bald einknickt, stell ich unsere Holzleiter ins Wohnzimmer. Das ist mir aber selbst eigentlich zu rustikal.
Nirtak, unsere Pflanzen sind leider zu klein dazu. Das ist aber ne nette Dekoidee zusätzlich.
Ammonit, ich glaube ein Plastikbaum wäre tatsächlich die einzige Alternative, die er gelten lassen würde. Aber ich leider nicht.
Lieben Dank für eure Ideen, ich lass ihn jetzt erst einmal in Ruhe damit und dann greife ich nochmal an und präsentiere ihm meinen Favoriten. Ist ja noch ein bisschen hin.
-
14.10.2019, 19:08
AW: Alternative zum Christbaum
Meinem Mann wäre es wichtig einen echten Baum zu haben, mir ist es wichtig keinen echten zu haben
Aber Logik mal außen vor, wie wäre so ein ganz kleiner Weihnachtsbaum, der eigentlich nicht als eine Pflanze gewachsen ist, sondern aus dem Restzweigen anderer Tannenbäume gebunden ist?
Tabletop Christmas Tree Using Free Clippings
Irgendwie wäre es wichtig zu wissen, was der Hintergrund für keinen echten Baum ist. Z.B. ob’s um das Genadel geht oder darum, dass Du es nicht nachhaltig findest jedesmal einen frischen Baum zu fällen. Oder Platzgründe? Sind Pestizide der einzige Grund?Geändert von Pinkmelon (14.10.2019 um 19:12 Uhr)
-
14.10.2019, 19:41
AW: Alternative zum Christbaum
ähnlich wie ammonit, was überhaupt einen baum betrifft.
ganz ohne war furchtbar traurig.
wie ist denn ein baum in einem topf und den später in den garten pflanzen bzw. jemandem mit garten oder waldgrundstück schenken?
wir / meine eltern haben seit vielen jahren einen künstlichen.
inzwischen sehen sie überhaupt nicht mehr nach künstlich aus und der wird dann jedes jahr wie er war, geschmückt, wieder im keller verstaut. und wird noch viele jahre in gebrauch sein. schnell, einfach, praktisch.
wenn es wegen den kindern und dem naturgefühl ist. hmm.
für mich macht dann ein künstlich doch nochmal ein intensiveres weihnachtsgefühl als etwas aus holz oder stoff.
-
14.10.2019, 20:52
AW: Alternative zum Christbaum
Ich liebe meinen weiß-glitzerigen Plastikbaum.
-
14.10.2019, 21:20
AW: Alternative zum Christbaum
Pinkmelon, ja genau das ist ja mein Problem. Die einzige Lösung, die es dafür gibt ist, dass mein Mann nachgibt. Weil 'es ist mir wichtig einen echten Baum im Wohnzimmer stehen zu haben' ist für mich kein Argument gegen Pestizide, wir schneiden einen Baum ab und werfen ihn drei Wochen später weg, Biobaum ist hier sehr teuer, bzw. wüsste ich nicht auf Anhieb wo ich einen herbekommen kann, dazu kommt dass ich den normalen Baum schon recht teuer finde.
Aber wie gesagt, ich vertage das Problem und hoffe auf Einsicht.
-
14.10.2019, 22:41
AW: Alternative zum Christbaum
Das ist aus deiner Sicht die einzige Lösung.
Für mich bedeutet Partnerschaft auch, dass man nicht immer seine Meinung durchdrückt. [Es gibt für mich auch Punkte, an denen ich nicht kompromissbereit bin, zb impfen, aber wenn wir da nicht auf einer Linie wären, gäbe es uns wohl einfach nicht als Paar]. Wenn es ihm sehr wichtig ist und es dir vorwiegend um die Pestizide geht, kann man doch durchaus noch nach echten Bäumen schauen.
Problem vertagen, bis garantiert keine Lösung mehr gefunden werden kann, mit der alle leben können, finde ich keine besonders gute Idee.
-
14.10.2019, 22:51
AW: Alternative zum Christbaum
Sind die Biobäume denn wirklich so viel teurer? Vielleicht könnte es ein Kompromiss sein, einen kleinstmöglichen Baum zu nehmen und sicherzustellen, dass er aus einem Wald in der Region und nicht aus einer Monokultur in sonstwo kommt?
Geändert von sora (14.10.2019 um 23:02 Uhr)
-
14.10.2019, 23:06
AW: Alternative zum Christbaum
Eine echte Alternative zu importierten Christbäumen, sind heimischen Tannen, Kiefern oder Fichten, die auf so genannten Sonderflächen, also unter Strom- oder auf Leitungstrassen wachsen. Diese Flächen gehören meist zu den regionalen Forstbetriebe und werden über diese auch vertrieben. Einfach anrufen und nachfragen.
-
14.10.2019, 23:17
AW: Alternative zum Christbaum
Wie wärs denn mit dem Kompromiss, dass ihr euch jahreweise abwechselt und jeder darf dann in seinem Jahr den Baum seiner Wahl oder eben eine passende Alternative stellen?
Don’t believe everything you think.
-
14.10.2019, 23:54
AW: Alternative zum Christbaum
wegfahren.