Antworten
Ergebnis 61 bis 79 von 79
-
22.11.2019, 11:58
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
Some people just need a high-five. In the face. With a chair.
-
22.11.2019, 11:59
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
Öh gegebenfalls habe ich da gestern die Begrifflichkeiten durcheinander geschmissen. Meinte schon die pflichtversicherungsgrenze. War vor lauter googeln aber schon ganz wirr.
Ich fand’s einfach interessant, dass man zwar Infos dazu findet, aber nie erklärt wird, wie das funktioniert wenn sich was ändert.
Und so scheint es ja bei der Versicherung in der Elternzeit auch zu sein. So eine ganz konkrete Auskunft findet man nicht (und anscheinend wie bei dir beschrieben, ist es auch bei den Krankenkassen nicht klar).I love the way you love ♥
But I hate the way
I'm supposed to love you back
-
22.11.2019, 12:01
-
22.11.2019, 12:05
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
So, noch ne doofe Frage. Zählt da das Weihnachtsgeld mit rein? Ja, oder?
Dann bin ich drüber. Sonst nicht ... (bitte nicht zitieren). Und Vermutlich erfährt es meine Krankenkasse ja dadurch dann erst Ende des Jahres, weil es so knapp drüber ist.
Sorry fürs spammen, geht ja eigentlich um Elterngeld.
-
22.11.2019, 12:12
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
wie waren denn die fälle, wo der partner*in dann in der familienversicherung mit drin war? also die konstellationen? ich weiß leider nicht mehr, wieso das bei meinem mann nicht ging. ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es damit zusammenhing, dass sein elterngeld höher als mein netto war. oder die tk hat uns mist erzählt...
We are the angry mob
We read the papers every day
We like who we like, we hate who we hate
But we’re also easily swayed.
-
22.11.2019, 12:27
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
Weihnachtsgeld zählt dazu, wenn ein (vertraglicher) Rechtsanspruch darauf besteht und es regelmäßig gezahlt wird. Deine Personalabteilung muss am Jahresanfang die Versicherungspflicht/-freiheit prüfen und dann wird das im Abrechnungssystem entsprechend erfasst und es geht eine Meldung an die Krankenkasse. Freiwillig gesetzlich versichert wirst du im Normalfall dann, wenn du 2019 über die Jahresarbeitsentgeltgrenze kommst und dein hochgerechnetes Entgelt 2020 auch über der (in 2020) gültigen JAE liegt.
Some people just need a high-five. In the face. With a chair.
-
22.11.2019, 13:47
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
Danke für die Erklärung, herzlos.
Es ist ein Tarifvertrag und da gabs im Laufe des Jahres Anpassungen. Also nehme ich an, dass es zu Anfang des Jahres noch nicht bekannt war. Ich lasse mich also überraschen.I love the way you love ♥
But I hate the way
I'm supposed to love you back
-
22.11.2019, 17:07
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
Ich hatte eine Mail vom AG bekommen (mit der Info dass ich mich demnächst freiwillig/privat versichern kann, das war aber kein Stichtag wie neues Jahr oder Zeitpunkt einer Gehaltserhöhung) und später als es soweit war einen Brief mit der Meldebestätigung zur Sozialversicherung.
-
22.11.2019, 17:31
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
Weiß jemand wie schnell das Finanzamt meine Steuerklasse ändern kann? Also ist zu Dezember noch realistisch oder viel zu kurzfristig?
A la pulpe d'orange
-
22.11.2019, 17:37
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
Meldebestätigung zur Sozialversicherung habe ich glaube ich neulich neu bekommen. Muss die mal suchen, nicht dass da was dabei stand.
I love the way you love ♥
But I hate the way
I'm supposed to love you back
-
22.11.2019, 23:56
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
Ich bin freiwillig gesetzlich versichert und mein Mann pflichtversichert. Wir sind bei verschiedenen Krankenkassen. Ich (TK) hatte ein Formular bekommen, bei dem ich angeben konnte, bei welcher Krankenkasse mein Mann pflichtversichert ist und weil dadurch die Möglichkeit bestand, dass ich bei ihm in die Familienversicherung kann, musste ich bei meiner Versicherung keine Beiträge zahlen. Wir waren also weiterhin bei verschiedenen Krankenkassen (das Kind bei mir mitversichert).
Wieviel mein Mann verdient wollten die gar nicht wissen und konnten es auch nicht da andere Versicherung.
-
23.11.2019, 09:33
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
mein mann hat gestern auch gesagt, dass er doch bei mir familienversichert war, aber ich bin mir total sicher, dass er irgendwie noch was zahlen musste, weil ich mich total gut an seine schlechte laune mit einem telefonat mit der tk erinnern kann dazu.
We are the angry mob
We read the papers every day
We like who we like, we hate who we hate
But we’re also easily swayed.
-
23.11.2019, 09:42
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
Ich musste zahlen, hatte aber meinen Mann und das Kind bei mir familienversichert. Das fand ich dann einen guten Deal
Hochtechnologie in modernen Küchen treibt immer mehr unfähige Frauen ins Berufsleben.
-
23.11.2019, 10:00
-
23.11.2019, 13:44
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
Das Wechseln geht schnell. Wir haben uns zu viel Zeit gelassen mit dem wechseln und hatten dann nicht die überwiegende Mehrzahl an Monaten in der günstigen Konstellation, da der Beginn des Mutterschutzes bei uns der 25. Oder so war, hat es sich tatsächlich gelohnt diesen Monat noch zur Berechnung anziehen zu lassen, das war immer noch günstiger als in der schlechten Steuerklasse berechnet zu werden. Geht nur mit Hinweis an die entsprechende Stelle.
-
24.11.2019, 20:29
-
24.11.2019, 20:30
-
24.11.2019, 21:43
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
Hi *lalune*, ich musste das bei meinem Arbeitgeber, der ja den Vordruck zur Elterngeldberechnung ausdruckt angeben. Ich habe gerade gegoggelt, wie es genau heißt (weil darauf hat mich die Elterngeldstelle bei einem Telefonat hingewiesen) und habe leider dieses gesehen:
Für die Berechnung des Elterngeldes wird die Steuerklasse angewendet, die im Bemessungszeitraum überwiegend gültig war. Um einen Effekt für das Elterngeld zu haben ist es also erforderlich, mindestens 7 Monate VOR Beginn des Mutterschutzes in der neuen Steuerklasse zu sein. Das heißt eigentlich sofort nach dem positiven Schwangerschaftstest oder bereits davor.
Wenn in den 12 Monaten des Bemessungszeitraumes keine der Steuerklassen überwiegt, wird die zuletzt gültige Steuerklasse für die Berechnung des Elterngeldes verwendet.
Was, wenn man zu spät dran ist?
Leider sind die vorgenannten Monate zu erfüllen, anderenfalls lohnt sich ein Wechsel, zumindest um die Berechnung des Elterngeldes zu beeinflussen, nicht mehr.
Achtung: Eine Ausklammerung der Monate des Mutterschutzes um die 7 Monate zu erreichen (auch durch einen freiwilligen Verzicht auf die Anwendung der Schutzfrist vor der Geburt), ist durch die Änderung der Richtlinien zum Bundeselterngeldgesetz seit dem 01.01.2018 nicht mehr möglich. Bis Ende 2017 war das ein beliebter Trick, um sich etwas mehr Zeit zu verschaffen.
Wenn du Fragen hast, die von der Elterngeldstelle sind echt kompettent und wenn du im Elterngeldrechner vorher was ausprobiert hast, kann man auch konktret mit denen vergleichen und schauen.
-
24.11.2019, 21:44
AW: Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld
Beim Finanzamt zählt meines Erachtens der Eingang des Schreibens.