was sind eure erprobten, leckeren Plätzchenrezepte?
gern auch gesund. Oder auch nicht.
ich wage mich da jetzt mal dran, obwohl mir kochen/backen mit Kleinkind regelmäßig schweißperlen auf die stirn treibt.
Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Plätzchenbacken mit Kindern
-
19.11.2019, 21:57
Plätzchenbacken mit Kindern
-
19.11.2019, 22:15
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Ich backe seit Jahren (seit das Rezept mal in dieser Brigitte-Weihnachtsplätzchebeilage war) als Ausstechplätzchen nur noch diese: Terrassenplätzchen. Meistens nicht gestapelt und mit Gelee, sondern dann mit Verzierung nach Wunsch des Kindes, also Puderzuckerglasur und bunte Streusel, Schokoladenkuvertüre, Schokostreusel.
Ich finde die deutlich leckerer als die klassischen Ausstechplätzchen.
Wenn der Ofen vorgeheizt ist, brauchen sie aber wirklich nur 8 Minuten und sind beim Rausnehmen hell und noch ein bisschen weich. Wenn sie oben braun werden, sind sie zu trocken.
-
20.11.2019, 08:07
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Am liebsten hat mein Kind letztes Jahr die salzigen Plätzchen aus Käsefuß Teig gegessen, am besten zu Verarbeiten war der Bym Pfefferkuchen Teig. Praktisch ist, dass beide Teige ohne Ei sind.
-
20.11.2019, 08:29
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Käsefußteig klingt jetzt nicht so lecker... was ist das?
-
20.11.2019, 08:44
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Hier z B.: Kasefusse von *~Manu~* | Chefkoch
-
22.11.2019, 07:50
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Hier wurden mit Klein(st)kindern am liebsten Vanillekipferl gebacken. Die konnten die mit einem Jahr ja auch schon formen (wobei da die Kipferl eher wie alles mögliche unappetitliche aussahen, aber es geht ja ums Prinzip
), sie sind ohne Ei und gehen schnell. Wir machen immer ein Rezept mit gemahlenen Mandeln, aber da hat ja jeder so seine Vorlieben.
Mittlerweile suchen die Kinder sich pro Adventssonntag zwei Rezepte aus und die werden dann gebacken. So haben wir an Weihnachten mindestens acht Sorten (manchmal backen wir auch unter der Woche, oft mit Freunden der Kinder), das macht nette bunte Teller und auch Geschenktütchen von den Kindern für die Großeltern.
Ach so, und was hier schon von klein an super ging: Marzipanpralinen. Entweder Marzipan selbst machen, oder fertiges kaufen und mit etwas Orangensaft und gemahlenen Mandeln verfeinern. Kugeln formen, Nougatkern rein, in Schokolade tauchen, Walnuss, kandiertes Orangenscheibchen oder Pistazie drauf, fertig. Ist einigermaßen nervenschonend, und die kamen auch als Geschenke gut an.我不明白你的意思 . 别胡说了!
-
22.11.2019, 07:56
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Zum Verschenken von sowas Ungebackenem braucht man aber schnupfen/hustenfreie Kinder im Advent.
-
22.11.2019, 09:25
-
22.11.2019, 12:40
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Ihr könnt doch Gedanken lesen!.
stop making stupid people famous.
-
22.11.2019, 20:39
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Zu ungebackenen Sachen noch: wir habe früher oft Schokocrossies mit Mandelsplittern und Cornflakes gemacht.
Total simpel, und als Kind darf man rühren und mit einem Löffel die Häufchen abstechen.
Danach müssen sie nur abkühlen und fest werden._______________________There's a tribe in Papua-New Guinea, where, when a hunter flaunts its success to the rest of the village, they kill him and then drive away the evil spirits with a drum made from his skin.
Superstitious nonsense, of course, but one can see their point.
-
09.12.2019, 12:28
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Hat jemand ein gut zu verarbeitendes Rezept für Ausstechplätzchen?
Wir haben jetzt das von Sophie verlinkte ausprobiert, und da war der Teig so bröselig, dass ich ihn kaum ausrollen konnte, von den Kindern ganz zu schweigen. Die waren dann auch entsprechend enttäuscht.
Der Superteig von Oma hat dasselbe Problem. Klassischer 3-2-1-Teig war zu matschig und auch zu süß.
Empfehlungen anyone?Geändert von Whassup (09.12.2019 um 12:42 Uhr)
-
09.12.2019, 12:41
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Wir haben letztes Jahr einen Pfefferkuchenteig nach einem Rezept hier von Bym gemacht, der ging super. Hier #15: Weihnachrsbäckerei
-
09.12.2019, 20:12
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Gestern wieder ohne Probleme gebacken:
560 g Weizenmehl
250 g Butter
200 g Zucker
2 Eier
(Ist das Rezept aus der Kinderleichten Becherküche)
(Generell würde ich bei zu bröseligem Teig einfach bisschen Flüssigkeit zugeben, ein Ei, bisschen Milch oder Saft. Meistens reicht tatsächlich schon sehr wenig zusätzliche Flüssigkeit, lieber vorsichtig dosieren.)Geändert von narzisse (11.12.2019 um 14:33 Uhr)
-
09.12.2019, 21:32
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Bröselig war der bei mir noch nie.
Keine Ahnung, woran das liegt, vielleicht an der Temperatur der Butter?
Die rollt und sticht der Große hier problemlos selbst aus.
-
09.12.2019, 21:38
-
09.12.2019, 21:52
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Also bei mir war er auch sehr bröselig. Ich wollte nämlich auch schon berichten
Einen Teil hatte ich nicht so lange gekühlt, den anderen Teil hab ich erst am nächsten Tag verarbeitet. Der zweite Teil war tatsächlich etwas besser, aber auch der hat mich einige Nerven gekostet.
Das Rezept von der Becherküche kann ich auch empfehlen, der Teig war nie bröselig.
-
09.12.2019, 22:00
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Vielleicht spielt auch die Größe der Eier eine Rolle? Zwischen M und L ist teilweise schon ein deutlicher Unterschied, find ich (wobei der Teig ja nicht so viel ei drin hat, hm). Und Vollkornmehl bindet auch mehr Flüssigkeit als Weißmehl, je nachdem ob man da Vollkornmehl, 1050er, 550er oder 405er Mehl verwendet, ist die Flüssigkeit vielleicht ausreichend oder zu wenig.
-
09.12.2019, 22:11
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Hmm, aber selbst mit ein bisschen Wasser, was ich dann auch hinzugefügt hatte, wurde es nicht wirklich besser. Der Teig hat vor allem nicht verziehen, wenn man ihn ständig wieder neu ausgerollt hat. Und das ist halt bei ner 3 jährigen ein bisschen schwierig! Als ich die kühlere zweite Hälfte alleine bearbeitet hatte, ging es wesentlich besser, aber ich musste ihn ja auch nicht ständig neu ausrollen .
-
09.12.2019, 22:15
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Hast du den 3 2 1 Teig nur in der Maschine geknetet oder auch von Hand...?
Ich hatte diesen hier ausprobiert, der war erst auch zu bröselig (wegen der Buttertemperatur) , aber nach dem von Hand Kneten top.
Ausstecherle und Doppeldecker von veganekekse | Chefkoch
-
10.12.2019, 08:03
AW: Plätzchenbacken mit Kindern
Wir kneten alles mit der Hand, weil wir keine Maschine haben.
Und der Teig von Sophie war bei uns so bröselig, dass man ihn kaum ausrollen konnte, wie gesagt. Er stand z.T. nicht ganz so lange kühl, aber die empfohlenen 2 Std. schon. Kein VK-Mehl und mittelgroße Eier. Hm.
Gestern haben wir verziert, das hat zum ersten Mal sogar Spaß gemacht
Danke für die anderen Rezeptvorschläge, die werden probiertGeändert von Whassup (10.12.2019 um 09:32 Uhr)