Wir spielen oft. 1-2 Mal in der Woche spiele ich mit meiner Tochter (außer, sie trifft sich fast jeden freien Tag mit einer Freundin), dann ab und zu abends vorm Zähneputzen zu dritt. Am Wochenende auch als Familie, einmal im Monat machen wir einen Spieleabend![]()
+ Antworten
Ergebnis 41 bis 53 von 53
-
04.12.2019, 10:21
AW: Empfehlung für Gesellschaftsspiele
Hab keine Angst vor den Schatten. Denn es bedeutet nur, dass irgendwo ein Licht brennt.
-
04.12.2019, 11:01
AW: Empfehlung für Gesellschaftsspiele
Wir spielen auch ziemlich oft Gesellschaftsspiele. Ich mache das viel lieber als irgendwelche Rollenspiele oder Basteln oder so und initiiere das dementsprechend auch gern mal.
-
04.12.2019, 17:27
AW: Empfehlung für Gesellschaftsspiele
Jetzt im Winter spielen wir schon oft, aber wie gesagt nerven mich viele Spiele einfach. Ich kann keine Memorys mehr sehen. So gähnend langweilig immer. Das Kind könnte das aber tagelang machen. Wenn er von der Schule heimkommt ist das immer was nettes was wir machen, während ich nen Kaffee trinke. Deshalb auch am liebsten kleine Kartenspiele, ohne ewiges Aufbauen und großes TamTam.
-
04.12.2019, 18:56
AW: Empfehlung für Gesellschaftsspiele
dodelido
steinchenspiel
schwimmen (das wird spätestens dann lustig, wenn jemand dem kind beibringt, dass man damit prima auch sein taschengeld aufbessern kann)
mastermind
carcassonne
verrücktes labyrinth
bellz....poor, obscure, plain and little
-
04.12.2019, 19:16
AW: Empfehlung für Gesellschaftsspiele
wie wäre denn das baumeister spiel
es beschäftigt wirklich ewig und nicht nur allein das kind sondern macht auch zu mehreren spass zuzusehen und zu knobeln.
überhaupt, legespiele, magisches quadrat oder ähnliches und diese verschlungenen ringe.
müsst ich googeln, irgendwas mit magnet. klick
sonst noch rubikwürfel oder rubikringe, was es da alles gibt.
oder wortspiele machen und erfinden für nebenher ohne material
etwas beschreiben ohne die zutreffendsten worte
wortketten, erster-letzter buchstabe, doppelwortGeändert von clubby (04.12.2019 um 19:24 Uhr)
-
-
04.12.2019, 22:08
AW: Empfehlung für Gesellschaftsspiele
Wir spielen fast täglich, ist aber auch unser großes Hobby (also von meinem Mann und mir, wir spielen sehr komplexe Gesellschatsspiele also ohne Kind mit ihm so mittel komplexe, aber mit ihm auch schon so was wie "Wer wars?" oder Carcasonne) und anscheinend haben wir es wohl weiter geerbt bzw. sieht er uns auch sehr oft spielen und wir haben auch im Keller ein Zimmer mit einer Regalwand voller Spiele und treffen regelmäßig abends Freunde mit denen wir dann gemeinsam spielen #nerds.
-
04.12.2019, 22:58
- Registriert seit
- 10.04.2009
- Beiträge
- 7.602
AW: Empfehlung für Gesellschaftsspiele
Cool!
Mich interessiert das "er sieht uns sehr oft spielen". Also ihr Erwachsenen spielt, und das Kind macht dann... was?
Bei uns scheitert(e) es in den letzten Jahren oft daran, dass immer ein kleines Kind da war, das noch nicht mitspielen konnte und eben das Spielfeld abgeräumt hat bzw. um uns rumgewuselt ist, dass es nach 5 min. keinen Sinn mehr machte. Jetzt kann man den Dreijährigen damit beschäftigen, das er auch mal würfeln darf, aber so geduldig sind ja nicht alle Kinder.
Es gibt auch quasi kein Spiel, das wir alle zusammen spielen können. Selbst bei den wzei größeren Kindern ist es schwer, weil da ein zu großes "Leistungsgefälle" bei allem ist, und was die Mittlere gut findet und kann, muß der Große schon aus Prinzip langweilig finden etc.
-
05.12.2019, 10:40
-
05.12.2019, 20:53
AW: Empfehlung für Gesellschaftsspiele
Also das täglich bezog sich auf MIT Kind spielen (er fordert das auch regelmäßig ein), das geht aktuell tatsächlich nur nachmittags wenn beide Elternteile da sind und einer das Baby bespaßt oder der Kleine schläft oder bei meinen Eltern ist (sie wohnen bei uns in einer eigenen Wohnung aber im selben Haus das ist eigentlich ein häufiges Szenario). Er sieht/sah uns Erwachsene aber trotzdem öfter spielen, er will dann eigentlich nur im selben Zimmer sein (manchmal "spielt" er auch mit also will dann würfeln oder unsere Firguren umsetzen, das wird ihm aber natürlich schnell langweilig, weil es zu kompliziert ist). Wenn er im gleichen Zimmer ist spielt er nebenbei Duplo und will dann schon manchmal kommunizieren, aber er räumt jetzt nix mehr ab oder setzt die Figuren irgendwo hin oder so (er wird in 3 Wochen 5 das geht so seit nem guten Jahr vorher hat er dann schon mal auch die Figuren oder so verstellt) außer er ist in extremer Ärgerlaune
. Wir spielen oft wenn wir bei meiner Schwiegerfamilie sind, da können dann auch die Großeltern mit den Kindern raus gehen oder sich mit ihnen beschäftigen. Und wenn wir bei uns spielen ist der große Vorteil unser Spielzimmer, weil wir da dann auch pausieren können. Also wir spielen ne Stunde und wenn er dann beschäftigt werden will spielen wir dann abends zu Ende wenn die Kinder im Bett. Aktuell ist es aber tatsächlich deutlich eingeschränkter seit der kleine mobil ist, aber mit dem Großen geht es schon mal für ne gewisse Zeit.
Geändert von Schokofondue (05.12.2019 um 20:59 Uhr)
-
05.12.2019, 20:58
- Registriert seit
- 10.04.2009
- Beiträge
- 7.602
AW: Empfehlung für Gesellschaftsspiele
Klingt toll-
Ihr könnt eine Stunde lang spielen und euer Kind beschäftigt sich währenddessen anderweitig?
Wir haben heute gespielt, leider kann ich das Spiel nicht hier empfehlen
-
-
05.12.2019, 21:06
AW: Empfehlung für Gesellschaftsspiele
Ja mit dem Großen geht das. Also es ist auch tagesformabhäbgig aber mit lego oder duplo oder Autos (gääähn) kann er echt ne ganze Zeit vertieft auf dem Boden sitzen und sich alleine beschäftigen. Manchmal will er auch dass einer mit spielt aber man kann nach 5 min wieder gehen und er spielt alleine weiter und vergisst, dass er nicht alleine spielen wollte
.
Oft reicht es ihm wenn er im selben Zimmer ist. Unser duplo steht u.a. deshalb auch wieder im WZ anstatt bei ihm im Zimmer und im Spielzimmer ist ein großer Autoteppich. Nur Lego ist wg dem Baby auf sein Zimmer beschränkt (inkl. Türgitter). Das darf er auch nicht mit raus nehmen.
-
05.12.2019, 21:08
- Registriert seit
- 10.04.2009
- Beiträge
- 7.602
AW: Empfehlung für Gesellschaftsspiele
Total praktisch! (Hier undenkbar)
-
07.12.2019, 12:48
AW: Empfehlung für Gesellschaftsspiele
mit unserem großen ginge das auch, mit dem kleinen aber leider nicht und wenn man denkt, die beiden können dann ja zusammen spielen, streiten sie aber meist nach 5 minuten und man muss ein kloppendes bündel auseinanderrupfen, schlichten, trösten, schimpfen und danach mindestens einen von beiden beschäftigen
also hier geht das auch nicht, whassup :')πάντα ῥεῖ
und jedem anfang wohnt ein zauber inne
der uns beschützt und der uns hilft zu leben
winter is coming