Lohnt sich die Anschaffung und könnt ihr ggf. einen guten Online Shop empfehlen?
Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Pikler Geräte
-
13.02.2020, 21:14
Pikler Geräte
-
13.02.2020, 21:22
AW: Pikler Geräte
Ich hänge mich mal dran mit der Frage, ob jemand selbst gebaut und eine gute Anleitung empfehlen kann
Joline, hier ging es letztens in einem Thread um Pikler Dreiecke und es wurde öfter ein etsy-Shop erwähnt.
Weiß leider gerade nicht, welcher es war.. Baby- oder Kleinkindthread oder Babyausstattung war es glaub ich.
-
13.02.2020, 21:29
AW: Pikler Geräte
Im Babyausstattungsthread ab Beitrag #24469 ging es um Piklerdreiecke.
Hier gibt es im Musikkurs eines, da klettert E. jedesmal 2-3x drauf rum, aber kaufen würde ich es deshalb nicht unbedingt.
Kann aber natürlich sein, dass es zu Hause mehr und noch variabler genutzt würde.
Wir haben seit Weihnachten die Regenbogenwippe mit Rutschbrett und die kommt ziemlich gut an (sowohl zum Klettern als auch zum Rutschen und der Große sperrt die Kleine damit gerne mal an der Wand ein).
-
13.02.2020, 21:34
AW: Pikler Geräte
ich hab neulich noch mit einer pikler-pädagogin gesprochen, dass wohl viele der günstigeren bzw die selbstgebauten sachen nicht unbedingt den pikler-ansprüchen entsprechen (abstand der sprossen usw). derspielzeugmacher.at und die basisgemeinde sind zwar teurer, aber wohl genau.
wir haben selbst auch n selbstgebautes
-
14.02.2020, 08:34
AW: Pikler Geräte
Wir haben eins vom spielzeugmacher. War ein sehr großzügiges Geschenk von den Großeltern. Er mag's ganz gern aber spielt nicht wirklich viel damit. Mal sehen ob sich das noch ändert.
Es ist jedenfalls wunderbar verarbeitet.
-
14.02.2020, 14:30
AW: Pikler Geräte
.
Geändert von |Penny (16.06.2020 um 17:50 Uhr)
-
14.02.2020, 15:13
AW: Pikler Geräte
Bei ausreichend Platz kann ich stattdessen so ein kletterbett von billibolli empfehlen, das ist hier für alle Kinder und Besuchskinder eigentlich immer im Einsatz (und spannend etwas ab 9 Monaten). Mit kletterseil (und dicker federkernmatratze zum Hüpfen drunter), Rutsche und generell überall Matratzen rundrum, so dass größere Kinder (bei uns ist so 3 Jahre die Grenze) auch überall draußen hoch- und rundrumklettern können. Wir hatten früher auch so eins und das war ungefähr so bis in die 6. Klasse interessant.
-
18.02.2020, 16:46
AW: Pikler Geräte
Wir haben eines inkl.Rutschbrett und die Kinder (6 und 3) spielen bis heute viel damit. Wenn sie aufhören damit zu spielen, tu ich es für eine Weile in den Keller und irgendwann wird es wieder interessant. Sie benutzen es viel als Bestandteile zum Hüttenbauen, zum Brücken bauen, Rollenspiele etc. K2 auch zum klettern und rutschen. Kann man sicher sich günstiger haben und ich hätte es sicher nicht gekauft, wenn K2 sich mit seiner grobmotorischen Entwicklung/dem Gleichgewicht nicht so schwer getan hätte.
Aber gut ist es schon.