Eine Frage an Eltern von 2-Jährigen. Wie strukturiert ihr den Tag, dass sie das auch verstehen, was wann „ansteht?“ Geht das nur über gelebte Routine, oder würde ein dokumentierter Ablauf helfen?
Ich wollte mal einen Tagesplan durch Symbole/Bildchen auf unsere Tafel malen. Mal schauen, ob das klappt. Ich denke aber, dass es vielleicht noch etwas früh ist. Möchte ihr nur irgendwie eine Perspektive für den Tag geben, wenn sie mal warten muss/sich langweilt, weil ich mich um die Schwester kümmere (in den Schlaf tragen/stillen/füttern etc,).
Und zum nach Draußen gehen: ich muss meine Tochter auch gerade nachmittags ( vormittags komischerweise nicht) zwingen, aber es wird nie bereut. Denn diese Momente, wo man das Gefühl, dass man nicht weiß, wie man die Zeit „totschlagen“ soll finde ich total schrecklich und gehen mich echt an.
Und draußen hat man frische Luft und die Kleinen finden doch immer was, was sie beschäftigt. Und wenn es ist, 20 min lang Tannenzapfen in Pfützen zu schmeißen oder Stufen zu hüpfen. Meine Tochter durfte letztens durch jede Pfütze springen, die sie finden konnte und es begann eine sehr lustige Jagd durch den Park. Ich kam auf Schritte, das Baby kam in der Trage zu Schlaf, das Kind kam zu Auslastung und hatte Spaß. In der Zeit hätten wir drinnen bestimmt gemalt, geknetet und ich 5 Bücher vorgelesen.
Basteln ist übrigens bei uns leider auch ein Misserfolg. Sie kommt nicht gut mit der Schere klar, was sie dann ganz wütend macht. Lange beschäftigen kann man sie aber damit, erst mit den woodies zu malen und dann mit Wasser drüber zu malen und alles zu verwischen. Ist halt aber auch eine Sauerei. Aber wenigstens löslich.
Antworten
Ergebnis 641 bis 655 von 655
-
23.01.2021, 10:36
AW: Kinderbeschäftigung in den nächsten Wochen
-
23.01.2021, 12:56
AW: Kinderbeschäftigung in den nächsten Wochen
Wir haben vom Großen eine Magnettafel von Jakoo mit "Terminen", die nutzen wir aber seit Corona gar nicht mehr, weil ja nichts Richtiges ansteht. Aber das würden natürlich auch mit Magnetkärtchen für Essen/Schlafen/Spielen funktionieren.
Wir machen das nicht, die Zweijährige läuft einfach mit.
Wir stehen so spät auf, wie die Kinder einen schlafen lassen (meist so 8/8:30 Uhr), dann gibt es Frühstück und der Große macht Schulsachen. Währenddessen malt die Kleine oft (Buntstifte, Filzstifte, Wachsstifte, Wasserfarben), knetet oder schnipselt, macht Fingerstempeln, sodass sie mit am Tisch sitzt. Oder ich spiele mit ihr, das geht aber nur sehr bedingt, weil der Große sich dann sofort von seinen Aufgaben ablenken lässt.
Gegen 13 Uhr ist Mittagspause, die Kleine geht ins Bett, der Große kriegt einen Snack und hört Hörspiel und ruht sich aus oder spielt vor sich hin.
Gegen 14:30/15 Uhr versuche ich beide vor die Tür zu jagen, sonst drehen wir durch.
Danach gehen sie im Moment ganz oft baden, damit sind sie lange beschäftigt und werden wieder warm.
Dann Abendessen und der Große darf noch eine halbe Stunde fernsehen. Manchmal guckt die Kleine mit, manchmal lesen wir währenddessen schon vor.
-
23.01.2021, 18:46
AW: Kinderbeschäftigung in den nächsten Wochen
Ich bin etwas neidisch, dass malen/basteln bei anderen klappt. Hier fast gar nicht
Wir strukturieren nichts. Ohne Mittagsschlaf wacht sie zwischen 7 und 8 auf, dann gibt’s Frühstück und ich lasse N. wurschteln. Sobald sie raus möchte, gehen wir, sonst spätestens gegen 15/15:30 Uhr. Kind entscheidet auf welchen Spielplatz und mit welchem Gefährt. Ausnahmen gibt’s nur bei Regen oder Sonntags, da wird nachmittags ca. 2 Std lang gebadet
-
23.01.2021, 19:34
AW: Kinderbeschäftigung in den nächsten Wochen
Wir haben heute unsere Schnitzeljagd mit Freunden gemacht und das war total super. Wir sind vorgelaufen und haben die Route mit Pfeilen, Hinweisen und Rätseln gelegt, die anderen sind zehn Minuten später gestartet und haben die Aufgaben gelöst (Quiz und Sport). Danach haben mein Sohn und die Kinder der Freunde sich per Zoom unterhalten.
Mein Kind hatte so irrsinnigen Spaß, auch schon gestern und vorgestern beim Vorbereiten, hat mit meinem Smartphone Fotos der Stationen gemacht, sich Fragen und Aufgaben ausgedacht, alles sortiert und in Briefumschläge verpackt und heute mit Feuereifer verteilt.
Wir hatten drei Tage lang keine Diskussionen übers Verlassen des Hauses und obwohl es die immer gleiche Route durch den Stadtteil war, war es natürlich viel interessanter. Das wollen wir jetzt nächste Woche andersrum machen.
-
23.01.2021, 19:58
AW: Kinderbeschäftigung in den nächsten Wochen
Das klingt toll, Sophie!
Wir haben heute die simpelst mögliche Version von Schnitzeljagd gemacht: Kind mit einem Elternteil vorne draus und Kreidepfeile gemalt, anderer Elternteil mit Kleinkind hinterher. Der 4jährige fand es super, dass er die Richtung für alle bestimmen und Pfeile malen durfte.
Ich finde übrigens am Rausgehen gerade das Stressigste die ungeplanten Kontakte.
-
24.01.2021, 10:04
AW: Kinderbeschäftigung in den nächsten Wochen
lyn, bei uns läuft GAR nichts strukturiert und ich war lange Zeit viel zu perfektionistisch veranlagt und habe zuviel von den Kindern erwartet. Einfach mal ausprobieren und entweder Spaß dran finden....oder nicht. Mein fast 5jähriger ist gerade viel zu unruhig fürs Basteln, der 2,5 jährige will hingegen viel klebe. Und der 10jährige stellt gerade viel Knete...Salzteig her. Aber auch nicht immer. Gerade bastel ich mit ihm Jonglierbälle aus Luftballons mit Reis gefüllt. Die Kleinen finden das auch toll. Auch wenn es leider eine RIESEN Sauerei ist. :S Hauptsächlich malen meine Kinder gerade recht viel und zu zweit können sie sich tatsächlich auch recht viel alleine beschäftigen.
-
24.01.2021, 11:11
AW: Kinderbeschäftigung in den nächsten Wochen
Im Moment kann ich mich halt zwischen Duplo-Eisenbahn schieben oder schwanger Fangen/Fußball spielen entscheiden.
Ein bisschen Abwechslung, wo ich einfach nur auf einem Stuhl an einem großen Tisch sitzen kann, wäre halt schön. Ab und zu klappen aber schon erste Brettspiele
-
24.01.2021, 19:52
-
24.01.2021, 23:02
-
24.01.2021, 23:08
-
25.01.2021, 05:34
-
26.01.2021, 14:53
AW: Kinderbeschäftigung in den nächsten Wochen
Wir machen gerade Plätzchen und das ist eigentlich ziemlich nett.
Easiest Animal Crackers Recipe
Ganz einfaches Rezept und ich musste sehr viel Mehl dazutun bis es wirklich gut ausrollbar war. Sie schmecken okay aber sehr gesund, nicht sicher, ob das beim Kind ankommt.
Aber das ganze Teig kneten, ausrollen, ausstechen usw. war eine nette Beschäftigung mit dem Kind
-
28.01.2021, 13:36
AW: Kinderbeschäftigung in den nächsten Wochen
Momentan kann man Polylino umsonst nutzen, ganz viele Kinderbücher, die man in viele Sprachen vorlesen lassen kann. Corona Home Access | Polylino
Gestern entdeckt und finde es total gut. Leider ist das regulär wohl gar nicht so einfach privat nutzbar.
-
28.01.2021, 13:57
AW: Kinderbeschäftigung in den nächsten Wochen
Oh, das ist ja toll! Danke für den Tipp!
-
29.01.2021, 10:48