... bin ich jetzt irgendwie geworden, kann mir aber noch nichz so viel drunter vorstellen. Letztes Jahr hat man von unserem recht wenig mitbekommen. Daher die Frage: was macht euer Beirat so, bzw. was hättet ihr gerne, dass er macht?
Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Elternbeirat Kita
-
30.09.2020, 11:48
Elternbeirat Kita
-
30.09.2020, 11:50
AW: Elternbeirat Kita
Das frage ich mich auch und hatte gehofft dieses Jahr mal was zu erfahren bzw überhaupt zu wissen wie man den kontaktieren kann 😅
-
30.09.2020, 12:02
AW: Elternbeirat Kita
Bei uns organisiert der Elternrat Feste, Bastelaktionen etc.
Viel mehr habe ich davon auch noch nicht mitbekommen. Mir fehlt aber auch nichts.
-
30.09.2020, 12:06
AW: Elternbeirat Kita
so, was mit corona natürlich erst mal alles flach liegt.
außerdem hat mein mann von sich aus an der emailkommunikation für die kita gearbeitet. also die dürfen vom träger aus informationen nicht per mail schicken, weswegen mein mann schon vor corona anfing, ein konzept für selbstorganisierte emailkommunikation zu erarbeiten und hat die jetzt aufgebaut. also die kita gibt die informationen an den elternbeirat und der kann jetzt per email die eltern erreichen. das ist aber schon sehr spezifisch bei meinem mann.We are the angry mob
We read the papers every day
We like who we like, we hate who we hate
But we’re also easily swayed.
-
30.09.2020, 12:17
-
30.09.2020, 13:57
AW: Elternbeirat Kita
wir haben keine feste oder aktionen organisiert, sondern uns nur regelmässig mit der kitaleitung ausgetauscht und geschenke (nur zum abschied) gekauft. ausserdem haben wir eine kontaktliste für die eltern organisiert und aktuell gehalten,
-
30.09.2020, 15:10
AW: Elternbeirat Kita
Neben den schönen Dingen, wie Erziehergeschenke aussuchen haben wir folgende Liste erhalten:
• Zusammenarbeit zwischen Träger, Kindergarten und Eltern fördern
• Vermitteln zwischen Elternschaft, Kindergarten und Träger
• Wünsche, Anregungen und Vorschläge an den Träger und die Einrichtung weiterleiten.
• Kontakt halten mit der Elternschaft und die Gesamtheit vertreten
Anhöhrung der Meinung des Elternbeirates (und somit indirekt der Eltern):
• Regelung der Ferien- und Öffnungszeiten
• Festsetzung der Elternbeiträge
• Einführung neuer pädagogischer Programme
• Grundsätze der pädagogischen Konzeption
• Personalausstattung
• Inklusion
-
30.09.2020, 15:29
AW: Elternbeirat Kita
Wir sind momentan daran, trotz/gerade wegen corona eine elternkommunikation aufzubauen und dauerhaft zu implementieren.
Ansonsten stellen wir viele Fragen zu Hygienekonzepten und Regelungen, pädagogischen Angeboten etc.
Abseits von corona haben wir Sommerfest und Weihnachtsfeier organisiert, Spenden verwaltet und Anschaffungen damit bezuschusst. Und wir haben versucht, bei Ausflügen das Personal aufzustocken und dadurch gefährdete Ausflüge sicher gestellt
-
02.10.2020, 18:36
AW: Elternbeirat Kita
Bei uns heißt es:
- die Arbeit der Einrichtung unterstützen
- Förderung der Zusammenarbeit kita und Eltern
- Ansprechpartner für Eltern
- Mitsprache bei der Einstellung von Personal
Ich machendes jetzt zum dritten Mal und meine Hauptaufgabe war das Besorgen von Geschenke. Aber ich glaube, das kommt auch sehr auf die Elternschaft an. In der Gruppe meines anderen Kindes gibt es sehr viel mehr zu tun, weil von den Eltern viel an sie herangetragen wird.S (21:22) :
könnte mir vorstellen, dass er einfach gar nix denkt. wie alle männer
-
03.10.2020, 18:54
-
03.10.2020, 20:01
AW: Elternbeirat Kita
In NRW regelt das das KiBiz
§ 9a KiBiz – Elternmitwirkung in der Kindertageseinrichtung
(1) In jeder Kindertageseinrichtung werden zur Förderung der Zusammenarbeit von Eltern, Personal und Trägern die Elternversammlung, der Elternbeirat und der Rat der Kindertageseinrichtung gebildet. Das Verfahren über die Zusammensetzung der Gremien in der Tageseinrichtung und die Geschäftsordnung werden vom Träger im Einvernehmen mit den Eltern festgelegt, soweit in diesem Gesetz nicht etwas anderes bestimmt ist. Bei Wahlen und Abstimmungen haben Eltern eine Stimme je Kind. Die Mitwirkungsgremien sollen die Zusammenarbeit zwischen den Eltern, dem Träger und dem pädagogischen Personal sowie das Interesse der Eltern für die Arbeit der Einrichtung fördern.
(2) Die Eltern der die Einrichtung besuchenden Kinder bilden die Elternversammlung. Diese wird mindestens einmal im Kindergartenjahr von dem Träger der Kindertageseinrichtung bis spätestens 10. Oktober einberufen. Eine Einberufung hat außerdem zu erfolgen, wenn mindestens ein Drittel der Eltern dies verlangt. In der Elternversammlung informiert der Träger über personelle Veränderungen sowie pädagogische und konzeptionelle Angelegenheiten sowie die angebotenen Öffnungs- und Betreuungszeiten. Zu den Aufgaben der Elternversammlung gehört die Wahl der Mitglieder des Elternbeirates. Die Elternversammlung soll auch für Angebote zur Stärkung der Bildungs- und Erziehungskompetenz der Eltern genutzt werden.
(3) Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber dem Träger und der Leitung der Einrichtung. Dabei hat er auch die besonderen Interessen von Kindern mit Behinderungen in der Einrichtung und deren Eltern angemessen zu berücksichtigen. Das Mandat des Elternbeirates gilt über das Ende eines Kindergartenjahres hinaus und endet mit der Wahl eines neuen Elternbeirates, wenn in den Verfahrensregeln und Geschäftsordnungen nach Absatz 1 Satz 2 keine andere Regelung getroffen wurde.
(4) Der Elternbeirat ist vom Träger und der Leitung der Einrichtung rechtzeitig und umfassend über wesentliche Entscheidungen in Bezug auf die Einrichtung zu informieren und insbesondere vor Entscheidungen über die pädagogische Konzeption der Einrichtung, über die personelle Besetzung, die räumliche und sachliche Ausstattung, die Hausordnung, die Öffnungszeiten, einen Trägerwechsel sowie die Aufnahmekriterien anzuhören. Gestaltungshinweise hat der Träger angemessen zu berücksichtigen.
(5) Entscheidungen, die die Eltern in finanzieller Hinsicht berühren, bedürfen grundsätzlich der Zustimmung durch den Elternbeirat. Hierzu zählen vor allem die Planung und Gestaltung von Veranstaltungen für Kinder und Eltern sowie die Verpflegung in der Einrichtung, soweit es sich dabei zum Beispiel nicht nur um geringfügige Preissteigerungen im Rahmen allgemeinüblicher Teuerungsraten handelt.
(6) Der Rat der Kindertageseinrichtung besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Trägers, des Personals und des Elternbeirates. Aufgaben sind insbesondere die Beratung der Grundsätze der Erziehungs- und Bildungsarbeit, die räumliche, sachliche und personelle Ausstattung sowie die Vereinbarung von Kriterien für die Aufnahme von Kindern in die Einrichtung. Der Rat der Kindertageseinrichtung tagt mindestens einmal jährlich.
-
03.10.2020, 20:26
AW: Elternbeirat Kita
Hier ist auch festgelegt, was der Beirat machen darf/soll. Aber natürlich kann man sich trotzdem sehr unterschiedlich engagieren. Also eine, die letztes Jahr schon im Beirat war, meinte dass sie nochmal kandidiert „weil da muss man nicht viel machen“...na ja.
Ich habe zb auch vor zu fragen, ob es schon irgendein Konzept zu Anti-Rassismus gibt und das Thema sonst anzugehen. Und einiges andere, mal gucken ob meine Ambitionen realistisch sind
Ich habe jetzt zb auch Infos und Postkarten von Verdi für die Eltern verteilt.
Andere Frage: Inwiefern ist es üblich dass die Kitaleitung dabei ist? Unsere kommt anscheinend zur konstituierenden Sitzung, aber ich gehe mal davon aus, dass sie bei späteren dann nicht dabei ist!? Man will doch auch Anliegen der Eltern unter sich besprechen.Man soll schweigen oder Dinge sagen, die besser sind als das Schweigen.
-
03.10.2020, 21:15
AW: Elternbeirat Kita
Ich frag jetzt mal ganz naiv, gibt es da so viel zu Besprechen?
Wir hatten Kitastart letztes Jahr im November da war der Elternbeirat schon aufgestellt, dieses Jahr gehe ich hin damit ichs mal gehört habe. Ich kann mir aber nicht vorstellen was man da ständig ändern sollte.
Probleme mit der Kita werden aj denke ich direkt angesprochen wenn es welche gibt
Und meint ihr mit Kitas eigentlich immer u3 oder älter?. Hier sagt man nur zu u3 Kita, danach wechseln die Kinder in den Kindergarten, das verwirrt mich oft
-
03.10.2020, 21:19
-
03.10.2020, 21:21
-
03.10.2020, 21:34
AW: Elternbeirat Kita
Kita ist doch Kindertagesstätte, das bedeutet meiner Meinung nach einfach, dass die Kinder dort länger als bis mittags betreut werden können. Also sowohl Krippe als auch Kindergarten kann eine Kita sein. Oder nicht?
-
03.10.2020, 21:36
AW: Elternbeirat Kita
Hier ist Kita alles, was nicht Tagesmutter/Tagespflege ist. Separate Krippen oder Einrichtungen nur für Kinder unter 3 gibt es gar nicht.
Manche Kitas nehmen ab 6 Monaten auf, manche ab 1, andere ab 2, wenige erst ab 3, aber es sind alles Kindertagesstätten. Kindergarten wird dazu quasi synonym gebraucht, Kindertagesstätte ist nur der offizielle Begriff.
-
03.10.2020, 22:05
AW: Elternbeirat Kita
Bei uns wird das auch so verwendet (und es gibt nur sehr wenige Einrichtungen, die dann einen u3- und einen ü3-bereich unter einem Dach haben, idR wechseln die Kinder also komplett). Wobei der ehemalige Kindergarten meiner Tochter offiziell kindertagesstätte heißt, das hast aber immer eher für Verwirrung gesorgt und niemand hat ihn Kita genannt.
Natürlich können sich die Eltern(beiratsmitglieder) wie alle anderen Eltern auch "privat" treffen, also ohne kiga-leitung dabei - das müssen sie halt selbst festlegen, wie es ihnen passt. (Meiner Erfahrung nach sind die meisten sehr froh, wenn es wenig extratreffen gibt.) Die treffen mit der kigaleitung sind halt verbindlich festgeschrieben (hier 2x jährlich). Ich war mal im Elternbeirat, da war die Leitung eher genervt von jedem Vorschlag unsererseits und hat auch gar nichts umgesetzt, da ging es offenbar nur darum, halt das offiziell verpflichtende Gremium Elternbeirat zu haben und halt die 2 jährlichen Treffen abzuhaken (und uns laternenfest, faschingsfest und Sommerfest organisieren zu lassen, so konkret Arbeit abnehmen war auch erwünscht). Ideelle Vorschläge (wie Patenmodell für Neuzugänge oder schlusskreis vor dem abholen) waren jedenfalls nicht erwünscht.
-
04.10.2020, 06:46
-
04.10.2020, 12:23
AW: Elternbeirat Kita
Dass man mit Ihnen spricht ist mir schon klar, aber wenn jetzt bspw. ein Elternteil wegen irgendwelcher Probleme auf mich zukommen würden (kommt wahrscheinlich nicht vor...), würde ich das erstmal mit den anderen Eltern im Elternbeirat besprechen wollen, ob/wie man das an die Kitaleitung/erzieher*innen heranträgt.
Und wenn man sich immer mit Kitaleitung treffen würde, hätte ich auch Hemmungen häufigere Treffen zu machen, die machen das ja nicht freiwillig
Also keine Ahnung, ist natürlich etwas anderes, aber da man ja (auch) die Interessen der Eltern vertritt, ist das für mich so, als würde der Betriebs/Personalrat ausschließlich im Beisein der Arbeitgeber/des Firmenvorstands tagen.Man soll schweigen oder Dinge sagen, die besser sind als das Schweigen.