Nö, aber wenn ich mülllos auskomme, spare ich mir auch das eben... Ich finde die Lamy- und Pelikanpatronen auch einfach teuer. So ein Tintenfass kostet einen Euro und hält 2 Jahre? Die Pelikanpatronen kosten 2 Euro für 5 Stück, sicher geht es billiger, aber bei sowas habe ich immer keine Lust. Ich nutze die Tinte ja auch sehr gern. Es war auch nur ein Hinweis, muss ja keiner von euch machen. 2 Füller müssen sie bei uns eh haben, das wollte die Schule so.
Antworten
Ergebnis 41 bis 55 von 55
Thema: Schulstart-Ausstattung
-
31.12.2020, 09:05
AW: Schulstart-Ausstattung
-
31.12.2020, 09:18
AW: Schulstart-Ausstattung
Wozu denn von der Schule aus zwei Füller?
-
31.12.2020, 09:27
AW: Schulstart-Ausstattung
Mein Sohn hat einen Ranzen von step by step. Der saß einfach viel besser als alle anderen, besonders im Vergleich zu Ergobag. Aber das ist ja sehr individuell. Anprobieren find ich sehr wichtig, ich hätte sonst wohl auch zu was anderem gegriffen.
Ich finde die dazugehörigen Magnete viel cooler als die Kletties, besonders die leuchtenden sind jetzt im Herbst/Winter Gold wert (aber vielleicht gibts die bei anderen Ranzen auch, das weiß ich nicht).
Ansonsten schließ ich mich an: am besten Markensachen kaufen (das stand hier von der Grundschule tatsächlich explizit auf der Liste inkl. Firmenempfehlung). Und das Tintenfass kann ich für später auch empfehlen, das hatte ich früher auch
-
31.12.2020, 09:44
AW: Schulstart-Ausstattung
Tatsächlich tun sich erstklässler wirklich etwas schwer, selbst eine Patrone zu wechseln. Außerdem verbummeln Kinder ihre Füller auch mal, also ich bin wirklich froh gewesen, dass wir gleich 2 hatten. Mein Sohn hat anfangs auch gern zu viel Druck ausgeübt und wir haben mehr als 1x neue Federn für den Füller bestellen müssen (lokaler Handel führt die leider hier nicht mehr). Dafür ist es super wenn man noch einen funktionierenden hat. Aber wie gesagt, hier wurde der Füller gleich ab dem 2. Halbjahr der 1. Klasse genutzt und da ist man noch nicht so ganz fit in dessen Nutzung. Viele Schulen schreiben anfangs ja gar nicht damit.
-
31.12.2020, 10:32
-
31.12.2020, 11:30
AW: Schulstart-Ausstattung
Also die richtigen echten Pelikan Patronen sind im Handel stationär recht teuer. Online und von Fremdfirmen gehts natürlich günstiger. Aber ich will nun nicht noch Patronen online bestellen. Außerdem schreibe ich selbst gern mit Tintenrollern und da passen die Konverter von online z.B. auch alle rein.
-
31.12.2020, 12:56
AW: Schulstart-Ausstattung
Meine große Tochter hat einen Scout sunny gehabt, und die kleine einen von Step by Step, 2in1?
Was mir persönlich auch noch wichtig war/ist: Gute Sichtbarkeit der Ranzen, deshalb haben wir jeweils ein DIN Modell gewählt. Wenn das Kind zu Fuß zur Schule geht, macht es einen Riesenunterschied ob der Ranzen ordentlich reflektiert oder nicht, morgens im Winter.
Gibt ja viele sehr dunkle Ranzen inzwischen.I am as bored as a pacific pistol
-
09.01.2021, 19:38
AW: Schulstart-Ausstattung
Ah, was ich komplett vergessen habe, aber eigentlich unbedingt fragen wollte:
Wie ist das mit Schreibtisch usw bei euch?
Ich nehme an, ein Schulkind braucht einen fixen Arbeitsplatz, oder wie seht ihr das?
Allerdings wird unser Sohn in eine Schule ohne Hausaufgaben gehen. Ich frage mich, ob er dann überhaupt zuhause einen eigenen Schreibtisch braucht. Bisher malt und bastelt er halt am Esstisch im Wohnzimmer oder am Küchentisch.
-
09.01.2021, 19:46
AW: Schulstart-Ausstattung
Wer er keine Hausaufgaben (zuhause) macht, braucht er bestimmt nicht UNBEDINGT einen Schreibtisch.
Unsere Kinder machen Hausaufgaben zuhause, und beim großen Kind hat es gar nicht funktioniert, die am Küchentisch zu machen. Sobald noch jemand im Raum war, konnte er sich nicht konzentrieren. Mit einem Schreibtisch im Kinderzimmer ging das wunderbar.
Die jetzige Erstklässlerin hat keinen Schrebtisch in ihrem Kinderzimmer, weil das platzmäßig nicht gut passt. Sie macht ihr bißchen Hausaufgaben am Küchentisch, wo sie sowieso immer malt und bastelt. Wenn nicht gerade Corona ist, ist sie vor ihrem kleinen Bruder zuhause und hat deshalb auch Ruhe für die Aufgaben.
Mittelfristig finde ich einen Schreibtisch im Kinderzimmer schon sinnvoll, aber momentan paßt das für uns so am besten.
-
09.01.2021, 20:07
AW: Schulstart-Ausstattung
Ja, auf lange Sicht will ich auch, dass er einen eigenen Schreibtisch bekommt. Aber solange er den noch nicht wirklich braucht, wäre es mir auch recht, wenn das Kinderzimmer noch ein bisschen luftiger bleiben kann.
Ich habe als Kind meine Hausaufgaben absolut nie in den Familienzimmern gemacht. Das konnte ich nicht ausstehen.
-
09.01.2021, 20:36
AW: Schulstart-Ausstattung
Ich glaube, dass wir auch erstmal keinen Schreibtisch kaufen werden, weil der momentan nicht so gut ins Zimmer passen würde und ich denke, dass das Kind die Hausaufgaben eh die ersten Jahre am Esstisch machen wird. Kann aber natürlich sein, dass das mit den Geschwistern schwierig wird, dann würde ich wohl doch schon früher einen besorgen.
So ab der 3./4. Klasse wird er wohl in ein anderes Zimmer ziehen, dann bekommt er spätestens eh einen.Wohin führt mein Weg?
Ich kann es nicht sehn.
Was macht es schon aus,
Wohin Leute gehn?
♥♥♥
-
09.01.2021, 21:19
AW: Schulstart-Ausstattung
Wir haben zum Schulstart einen Schreibtisch angeschafft. Für Hausaufgaben wird er nicht genutzt, aber seit anderthalb Jahren sehr intensiv zum Basteln/Schnipseln/Malen/Schreiben, für Bügelperlen, Rätselhefte/Sudokus etc.
Wir hatten vorher so eine Kleinkinder-Tisch-Bank-Stuhl-Kombi, die wurde aber eher wenig genutzt und mit gerade 6 war der Große eigentlich auch zu groß dafür.
Bevor er den Schreibtisch hatte, hat er eher wenig eigeninitiativ und selbstständig gebastelt und ähnliches, aber das hat jetzt rasant zugenommen und er ist dabei sehr kreativ geworden.
Ich finde es sehr praktisch, dass er dafür einen Schreibtisch in seinem Zimmer hat, am Esstisch würde mich das andauernde Bastelchaos nämlich wahnsinnig machen und er könnte es auch gar nicht so liegen lassen. Allerdings hätten wir uns eher für einen größeren Schreibtisch entscheiden sollen, inzwischen finde ich unseren fast zu klein.
Ich glaube fast, dass er ohne diese Möglichkeit, dort alleine für sich einfach drauf loszubasteln gar nicht so bastelaffin geworden wäre.
Von mir also eine Stimme für einen großen Tisch/Schreibtisch im Kinderzimmer.
-
09.01.2021, 22:25
AW: Schulstart-Ausstattung
Wir haben keine Schreibtisch, da kein Platz im Kinderzimmer ist (nur ein Zimmer für 3 Kinder, da hätten die Schulkinder also auch nicht unbedingt mehr Ruhe). Hausaufgaben werden normalerweise sowieso im Hort gemacht, wenn doch zu Hause auf dem Küchentisch oder auf dem Boden (das habe ich früher auch immer so gemacht).
Ein Schreibtisch zum Basteln und Malen wäre aber super.
-
11.01.2021, 19:42
AW: Schulstart-Ausstattung
Ich suche eine Buchempfehlung für meine Nichte, die jetzt 6 Jahre alt wird und bald in die Schule kommt. Gibt es etwas, bei dem. Man Vorlesen und Selbstlesen verbinden kann?
-
11.01.2021, 20:27
AW: Schulstart-Ausstattung
Ich habe einige Bildermaus Bücher, die sind mit Wörtern und Bildern und in Fibelschrift.