Wir haben natürlich noch ausreichend Zeit, aber ich mag eh nicht alles auf einmal besorgen.
Können wir hier bitte Tipps sammeln?
Also Schultaschen, Federpennale, Füllfedern...? Was braucht man sonst so?
Ich weiß schon, dass man Schultaschen anprobieren muss, aber mich würde interessieren, welche Marken ihr empfehlen könnt usw.
Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 55
Thema: Schulstart-Ausstattung
-
27.12.2020, 18:38
Schulstart-Ausstattung
-
27.12.2020, 18:48
AW: Schulstart-Ausstattung
J. hat einen Ergobag (cubo) und bisher sind wir zufrieden damit. Wir haben überall die Leuchttaschen drangemacht, dann ist er auch gut sichtbar und man hat an den Seiten zwei zusätzliche Fächer für Trinkflasche und Schirm.
Manchmal wird der Platz etwas knapp, aber das liegt daran, dass die Kinder in der Schule kein Mittagessen kriegen und man 2 Brotdosen mit Essen mitgeben muss und zur Zeit immer noch eine Dose mit Mundschutzen und die Kinder immer mal wieder richtig viel Zeug hin und her schleppen, falls Quarantäne, Schulschließung etc. droht.
Das Federmäppchen und ein Schlampermäppchen waren dabei. Der Anspitzer war doof, den habe ich ausgetauscht.
Einen Füller haben sie bisher (2. Klasse) noch nicht, den kaufen wir dann, wenn die Schule sagt, welche Anforderungen er erfüllen soll.
-
27.12.2020, 18:53
AW: Schulstart-Ausstattung
L. hat auch den Cubo und er ist super. Nicht so riesig und es passt trotzdem viel rein.
Wir haben ihn wegen Corona nicht anprobieren können, sondern ich habe einen bestellt, weil ich keine Nerven hatte, mit Maske und 2 Kindern in einem vollgestopften Laden zu stehen, aber er passt glücklicherweise sehr gut.let the good times roll.
-
27.12.2020, 19:29
AW: Schulstart-Ausstattung
Danke schon mal!
Ach so, schreiben die Kinder anfangs gar nicht mit Füller? Weiß ehrlich gesagt nicht mal mehr, wie das bei uns war. Evt haben wir mit Bleistift angefangen.
-
27.12.2020, 19:32
AW: Schulstart-Ausstattung
Ich bin eh schon gespannt, welche Schultaschen meinem kleinen und schmalen Kind überhaupt passen. :/
-
27.12.2020, 19:48
AW: Schulstart-Ausstattung
Hier schreiben sie immer noch ausschließlich mit dickem Bleistift.
Diesen, mit denen die richtige Stifthaltung leichter sein soll.
So anderen Kram würde ich wirklich erst mit Materialliste besorgen, hier gab es genaue Vorgaben, für welches Fach welche Schnellhefterfarbe etc.
-
27.12.2020, 19:51
AW: Schulstart-Ausstattung
Ja, wir haben auch nur den Schulranzen vor dem ersten Elternabend besorgt, den Rest dann nach Liste gekauft. Das ist sehr unterschiedlich, was die verschiedenen Schulen bzw. Lehrer da alles haben wollen. Also das "alles auf einmal kaufen" lässt sich eigentlich nicht wirklich vermeiden.
-
27.12.2020, 20:06
AW: Schulstart-Ausstattung
Meine Kinder haben einen Scout Alpha (Kind ist groß) bzw. einen Ergobag Cubo. Meine Kinder sind vom Körperbau sehr unterschiedlich, sie könnten ihre Ranzen definitiv nicht tauschen.
Ich finde beide prinzipiell gut, wobei ich es beim Cubo blöd finde, dass er keine integrierten Seitentaschen hatten. Und er ist eher klein, da wird es mit dem ganzen Kram (z.B. Rechenrahmen, den sie immer dabei haben sollen) ziemlich eng, obwohl sie viel in der Schule lassen können.
Turnbeutel bleiben meist in der Schule, deshalb ist das anclipsen vom Cubo bei uns nicht notwendig, auch wenn es an sich praktisch ist.
Ansonsten gab es hier auch sehr klare Vorgaben von der jeweiligen Lehrerin (teilweise auch sehr unterschiedlich, obwohl es um die gleiche Schule geht). Die einzigen Gemeinsamkeit auf beiden Listen waren Malkasten, Malkittel und Wachsmalstifte sowie einen dicken Bleistift, einen blauen und roten Schnellhefter. Alles andere war unterschiedlich, sogar welche Hefte es geben sollte.
Füller gibt es erst in der zweiten Klasse und sollte auch vom Kind ausprobiert werden.
Ich habe noch Namensaufkleber besorgt, aber auch da habe ich gewartet bis ich wusste in welche Klasse sie gehen, damit das "Klassentier" als Motiv mit drauf kann. (Bei uns in der Schule haben alle Klassen einen Tiernamen und die Lehrer*innen ein entsprechendes Kuscheltier).
Wir haben also erst im Sommer kurz vor der Einschulung alles besorgt, nur den Ranzen irgendwann im April, glaube ich. Schultüte war an den Ranzen angepasst (habe ich selbst genäht).
-
27.12.2020, 21:21
AW: Schulstart-Ausstattung
Hier Ergobag Pack, da cooler als der Cubo.
Ranzen kaufen steht bei uns und im Bekanntenkreis traditionell im Januar/Februar an.
Ansonsten würde ich nichts kaufen, da die Materiallisten sehr (!) detailliert sind und zumindest bei uns immer explizit bestimmte Marken gefordert wurden.
Ich kaufe alles in einem Rutsch im örtlichen Schreibwarenladen. Die kriegen vorher die Listen und haben exakt die geforderten Sachen vorrätig.
Falls man außer dem Ranzen (samt Etui etc.) vorher etwas besorgen möchte, würden mir nur Armbanduhr und Regenschirm einfallen. Und eventuell neue Trinkflasche und Brotdose, falls das bisherige Design nicht cool genug ist für Schulkinder.
-
27.12.2020, 21:27
AW: Schulstart-Ausstattung
Zu dem genannten fällt mir noch Sportzeug ein. Hallenschuhe, Shirt und Hose.
Eine Brotdose und Trinkflasche sind auch gut.
Der Rest variiert.
Mein Sohn hat einen Ranzen von Lässig zu Weihnachten bekommen, der sitzt prima und ist Größenverstellbar. Der Praxistest kommt ab September.
Marerialien/Bücher und Hefte hängen von den Lehrern ab, ich sage den Eltern auf dem 1. Elternabend oft, dass ein Brustbeutel gut wär.
-
27.12.2020, 22:08
AW: Schulstart-Ausstattung
Mein Sohn hat auch den Ergo Pack, bei der Kleinen wird es voraussichtlich ein Cubo. Wir konnten ihr den vom Nachbarkind anprobieren und der saß besser. Ich muss mal schauen, ob ich doch noch wie mit dem großen Kind in den Laden gehe, ich fand das eigentlich eine schöne unf besondere „Unternehmung“ und ich würde gerne schauen, wie der Step by Step sitzt. Bei den meisten Ranzen sind dann ja eh Mäppchenubd Tuenbeutel dabei. Tatsächlich fand ich aber die Stifte und Spitzer im Ergo nicht so gut und ich habe sie ausgetauscht. Die Kinder sollen allerdings auch nicht mehr als 8(?) Farben dabei haben, so dass ich kein Riesenpack mit 30 Farben kaufen musste.
Alles andere wurde nach Liste besorgt und da ist es echt auch viel angenehmer, alles auf einmal zu kaufen. Man könnte höchstens das Hemd/Shirt als Malkittel auf dem Schirm haben, damit man nicht gerade vorher aussortiert hat, wenn die Liste kommt (wie bei uns passiert).
Bei uns gab es zum Schulwegpass so ein reflektierendes Kuscheltier. Aber alles, was viel reflektiert kann man gut in die Schultüte packen. Und bei AliExpress kann man schon mal ein paar Regenüberzüge kaufen. Die originalen kosten ein Vermögen und es ist echt ärgerlich, wenn die verloren gehen.
Einen Füller hat das Kind in der zweiten Klasse noch nicht gebraucht.Allein? Aber allein ist doch so eine Reise nur halb so schön. Gut, ich komme mit. Zu zweit sind wir stärker und brauchen uns vor nichts zu fürchten.
-
28.12.2020, 00:56
AW: Schulstart-Ausstattung
Meine schmale, durchschnittlich große Tochter hat einen scout sunny, der saß bei ihr viel besser als die ergobags und der scout alpha, weil er auch recht schmal und vor allem nicht so (seitlich) tief ist, also nicht so weit nach hinten raus geht. Platz reicht trotzdem lässig, aber so besonders viel haben die Kinder wohl meistens nicht dabei. Sogar sport-/schwimmzeug passt häufig noch innen rein (da finde ich sportbeutel statt diesen riesensporttaschen günstig).
-
28.12.2020, 11:18
AW: Schulstart-Ausstattung
den ranzen habe ich bei den ersten kindern (übereifrig) im februar gekauft, bei den beiden letzten dann erst kurz vorm sommer. erstens waren sie da nochmal gewachsen, zweitens wollte ich das ding nicht ungenutzt ewig rumstehen haben, wenn es noch gar nciht gebraucht wird.
irgendwelche neuen motive haben eh nicht interessiert, die vom vorjahr sind ja auch schön. meine haben alle scout, das liegt aber tatsächlich an der passform. ich war aber ganz froh, mir gefallen die ergos nicht so und mit scout haben wir in allen fälle super erfahrungen gemacht. abgesehen von der passform hätte es keinen grund gegeben, ein bewährtes konzept zu ändern.
kaufen würde ich ansonsten nix. die sportklamotten fürs neue schuljahr besorge ich immer am ende der sommerferien, sonst passen sie ja ggf. nciht mehr.
sowas wie schirm, brotdose etc. würde ich mir für die schultüte aufbewahren und das schulmaterial hängt ja dann eh von der liste ab.
-
28.12.2020, 12:16
AW: Schulstart-Ausstattung
bitte bitte auf gute Bleistifte, Buntstifte und gute Wasserfarben achten.
das macht so viel aus.komm, lass uns leben, lass uns leben.
das leben ist gar nicht so schwer.
-
28.12.2020, 12:44
AW: Schulstart-Ausstattung
Die Frage, wann man den Schulranzen am besten kauft, stelle ich mir auch. Januar/Februar finde ich gefühlt zu früh, aber das ist hier wohl auch so die übliche Zeit dafür. Zum Glück haben wir ein Geschäft mit großer Auswahl in der Nähe.
-
28.12.2020, 13:47
-
28.12.2020, 14:27
-
28.12.2020, 14:27
-
28.12.2020, 14:52
-
28.12.2020, 19:06
AW: Schulstart-Ausstattung
Im Februar sind hier immer solche Ranzenmessen, da gibts die neuen Modelle der aktuellen Kollektion. Das heißt, kurz vorher werden in den Geschäften und auch online die alten Modelle oft sehr stark reduziert verkauft, da kann man gute Schnäppchen machen. Mehr Auswahl gibt es dann natürlich auf den Messen.