Vielleicht liest gerade eine Zahnärztin mit oder jemand hatte diesen Fall schonmal - mein Sohn bekommt einen neuen Schneidezahn, vorne rechts.
Der Milchzahn fällt aber einfach nicht aus. Er steht jetzt durch den Druck recht waagrecht nach vorne raus und der neue Zahn wächst eher dahinter nach innen und sieht schief aus.
Muss man da was machen? Oder einfach warten bis der Milchzahn von selber rausgeht?
Der neue Zahn ist ca 3 bis 5 mm draußen.
Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Frage zum Zahnwechsel
-
16.01.2021, 20:28
Frage zum Zahnwechsel
let the good times roll.
-
16.01.2021, 20:41
AW: Frage zum Zahnwechsel
Man muss nicht, der Milchzahn wird auch noch von alleine raus gehen. Wenn es stört kann es aber die Zahnärztin machen, ist ne Sache von Sekunden
Ein Arzt für die Zähne? Was kommt als nächstes, ein Anwalt für Haare?
-
16.01.2021, 21:01
AW: Frage zum Zahnwechsel
Danke!
Dann warten wir mal noch.
Es stört ihn nicht, aber der Milchzahn wackelt noch nicht mal und ich hatte Sorge, dass der neue Zahn dann schief wächst oder das Zahnfleisch in Mitleidenschaft gezogen wird...let the good times roll.
-
17.01.2021, 15:44
AW: Frage zum Zahnwechsel
Bei meinem Kind war das auch so und nachdem der Michzahn draußen ist, wächst alles wieder grade.
Ich würde mich aber gerne mit einer Zahnfrage anschließen. Mein K2 wird im April 7 und hat noch alle Milchzähne. Der einzige Zahn der wackelt ist einer auf den sie als Kleinkind (mit 1,5 Jahren) gefallen ist. Seit einem Jahr tut sich aber auch nichts weiter.
Das letzte Mal waren wir im September bei der Zahnärztin und die war noch unbesorgt. So langsam mache ich mir aber doch Gedanken, warum sich gar nichts tut. Kann es sein, dass der bleibende Zahn beim Sturz verletzt wurde? So klang es laut Aussage einer Kieferorthopädin, die mein Kind aber nicht gesehen hat. Ist es noch normal, dass noch kein Zahn ausgefallen ist?
-
17.01.2021, 16:31
AW: Frage zum Zahnwechsel
Es gibt so spätzahner, ja. Oft hatten die auch eher etwas später die Milchzähne, muss aber nicht sein. Das mit dem Sturz ist theoretisch möglich, aber eher selten. Das hat aber keinen Einfluss auf den Durchbruch, sondern eher auf das aussehen des bleibenden Zahns. Häufiger entzündet sich der Milchzahn selber.
Ein Arzt für die Zähne? Was kommt als nächstes, ein Anwalt für Haare?
-
17.01.2021, 16:40
AW: Frage zum Zahnwechsel
Ja, das ist nicht besorgniserregend. Mein Kind ist 3 Monate jünger und bei ihm wackelt auch noch nichts. Er hat auch ziemlich spät Milchzähne bekommen, von daher überrascht mich das auch nicht.
(Aus Zahnärztinnensicht ist mir das sogar lieber - wenn er fällt, dann wenigstens nur auf einen Milchzahn und nicht auf einen bleibenden.)
Wohin führt mein Weg?
Ich kann es nicht sehn.
Was macht es schon aus,
Wohin Leute gehn?
♥♥♥
-
17.01.2021, 16:42
AW: Frage zum Zahnwechsel
Meine Zwillinge werden im April auch 7 und da wackelt noch nirgends etwas, den ersten Zahn hatten beide mit 9 Monaten. Ich habe mir bisher noch keine Sorgen gemacht.
-
17.01.2021, 17:26
AW: Frage zum Zahnwechsel
Meine K4 hat den ersten Zahn mit 6;10 verloren. Fand ich auch spät, aber ist schon noch normal.
-
17.01.2021, 21:15
AW: Frage zum Zahnwechsel
Danke für die Beruhigung! Milchzähne waren tatsächlich eher spät. Das Zahnfleisch ist seit längerem gerötet. Eine zeitlang haben wir eine Salbe drauf gemacht (weiß gerade den Namen nicht mehr), aber auch da meinte die Zahnärztin, dass es nicht schlimm sei (solange es nicht eitert etc).
Also vertraue ich weiter drauf, dass das Kind einfach spät dran ist.
-
17.01.2021, 22:14
AW: Frage zum Zahnwechsel
Das Thema ist eine gute Idee. Meinem fehlen die unteren Schneidezähne, die neuen sind komplett draußen und total schief. Es ist auch gar nicht genug Platz in der Lücke gewesen. Gibt sich das noch? Die daneben wackeln einfach nicht. Kurz vor seinem 6. Geb. im September fielen sie raus, seitdem ist Flaute.
Für die Statistik: Er hat unheimlich früh Zähne bekommen. Mit 4 Monaten hatte er bereits 4.
-
17.01.2021, 22:40
-
17.01.2021, 22:43
AW: Frage zum Zahnwechsel
Bei den Unterkiefer Frontzähnen oder den Milchmolaren kommt es aber durchaus mal vor, dass sich die Milchzahnwurzeln nicht auflösen. Das kann dann schon ein Durchbruchshindernis oder eine Schmutznische darstellen. Ist aber in der Regel nichts bei dem man akut handeln muss.
-
19.01.2021, 14:29
-
19.01.2021, 17:35
AW: Frage zum Zahnwechsel
Dennoch kann natürlich eine kieferorthopädische Behandlung - vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt - indiziert sein.
-
27.01.2021, 20:47
AW: Frage zum Zahnwechsel
Ich nutze den Thread mal für eine Frage zum Milchzahngebiss: Bis wann sollten denn die letzten Backenzähne durch sein? Hier tut sich einfach gar nichts
A toi l'enfant qui vient [...]
Je murmure ton nom dans le souffle de ma voix
Je t'offrirai le monde, toi que je ne connais pas
Je t'ouvre grand mon coeur comme on ouvre ses mains
Je t'espère des bonheurs aussi grands que les miens
Demain c'est toi
-
27.01.2021, 20:58
AW: Frage zum Zahnwechsel
Meine beiden Großen waren fast drei, als die letzten Backenzähne kamen. Manche Kinder bekommen die ja schon mit 1,5 oder noch früher. Da ist also ein großer Spielraum.
Wohin führt mein Weg?
Ich kann es nicht sehn.
Was macht es schon aus,
Wohin Leute gehn?
♥♥♥
-
27.01.2021, 22:00
-
28.01.2021, 20:23
A toi l'enfant qui vient [...]
Je murmure ton nom dans le souffle de ma voix
Je t'offrirai le monde, toi que je ne connais pas
Je t'ouvre grand mon coeur comme on ouvre ses mains
Je t'espère des bonheurs aussi grands que les miens
Demain c'est toi
-
28.01.2021, 22:09
AW: Frage zum Zahnwechsel
Der Vorteil war zumindest bei uns, dass die Kinder dann mit dem Durchbruch überhaupt nicht mehr zu kämpfen hatten.
Wohin führt mein Weg?
Ich kann es nicht sehn.
Was macht es schon aus,
Wohin Leute gehn?
♥♥♥
-
29.01.2021, 09:00
AW: Frage zum Zahnwechsel
Die Lehrbuchantwort sind 20.-30. Monat für die Milch-5er. Aber natürlich muss die Gesamtentwicklung beachten und es gibt einfach Kinder die früher respektive später "zahnen". Spannender sind dann meist die ersten bleibenden Backenzähne, da diese auch mal unter den Milch-5ern hängen bleiben können. Das ist mir bei Milchzähnen noch nicht begegnet.