Ja, das stimmt.
Antworten
Ergebnis 61 bis 70 von 70
-
06.03.2021, 15:14
AW: Nachbarn beschweren sich über Kinderlärm
-
06.03.2021, 15:19Inaktiver User
AW: Nachbarn beschweren sich über Kinderlärm
Klar ist Besenklopfen nicht so nett, aber wenn man gerade schläft und schon mehrmals dort war um sich zu beschweren, will man ja auch nicht im Schlafanzug dauernd da hochgehen, wenn sich eh nichts ändert. Ich kann verstehen, dass man da irgendwann nur noch gereizt und sauer ist.
-
06.03.2021, 15:36
AW: Nachbarn beschweren sich über Kinderlärm
Wir wissen halt wirklich nicht, ob es wirklich in Richtung unzumutbar geht oder ob es einfach sehr "besondere" Nachbarn sind, die sich aus Prinzip ärgern und denen man es eh nicht recht machen kann. Solche gibt es halt auch... Deshalb finde ich die Diskussion recht hypothetisch und es irgendwie auch nicht angebracht, das es jetzt in Richtung Vorwürfe ggn der TE geht.
-
06.03.2021, 15:41Inaktiver User
AW: Nachbarn beschweren sich über Kinderlärm
Nee, ich weiß. Ich kann beide verstehen. Gerade wenn man nicht weiß, welches Ausmaß das Rennen wirklich hat und wie hellhörig es ist. Letztendlich würde ich wohl versuchen, eine Erdgeschosswohnung zu finden, wenn das Problem dauerhaft besteht. Ich finde es so stressig für alle Beteiligten.
-
06.03.2021, 15:48
-
06.03.2021, 16:34
AW: Nachbarn beschweren sich über Kinderlärm
Ich habe hier seit Wochen nach Nachtdienst ein oder beide Kinder zu Hause und es sind meine eigenen und keine besonders lauten Exemplare und sie nerven mich dann trotzdem teilweise unendlich und ich bin dann auch nicht immer nett zu ihnen. Bei fremden Kindern wäre das vermutlich nicht anders.
-
06.03.2021, 18:07
AW: Nachbarn beschweren sich über Kinderlärm
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass rennende Kinder auf schlecht gedämmtem Laminat eine enorme Lautstärke entwickeln können und einen sehr schnell in den Wahnsinn treiben.
Und wenn man dann noch im Schichtdienst arbeitet, coronabedingt dauernd zuhause ist und einfach sowieso grundgenervt, dann bleibt die Freundlichkeit irgendwann auf der Strecke.
Ich kann das durchaus beide Seiten verstehen.
Hausschuhe sind schon mal eine gute Idee, Teppich wäre auch was. Selbst wenn es jetzt nicht der Bodenbelag ist, der einen optisch am meisten anspricht.
Ich vermute, dass die Nachbarn auch etwas entspannter werden, wenn sie merken, dass sich wirklich irgendwas tut.
-
06.03.2021, 19:17
AW: Nachbarn beschweren sich über Kinderlärm
Danke euch allen!
Ich habe den Brief nicht eingeworfen und werde das wohl auch in nächster Zeit nicht tun. Ab nächster Woche gibts Hausschuhe, bis dahin werde ich versuchen, das Laufen stark zu reduzieren. Und natürlich lasse ich sie auch mit Hausschuhen dann nicht unbegrenzt laufen.
Dafür, dass das Nervenkostüm nicht das beste ist, wenn man nach dem Nachtdienst schlafen will und wiederholt nicht kann, hätte ich ABSOLUTES Verständnis - erklärt nur meiner Meinung nach nicht unbedingt das Besenklopfen abends um 19:00 Uhr. Dann sollte sie entweder gerade schon im Dienst oder aber bereits ausgeschlafen sein.
Kennt ihr das, wenn Katzen vorzugsweise abends ihre verrückten Minuten haben, auch bekannt als "the zoomies"? Ein bisschen so ist es bei unserer Tochter. Sie kann fast den ganzen Tag super ruhig spielen, rennt wenig bis gar nicht - und am Abend muss für eine Weile die ganze Energie raus, egal wie viel wir vorher draußen waren. Sie ist dann auch beim Sprechen oft so aufgeregt, dass sie mehrere Anläufe braucht, bis sie was rausbringt. Mein Freund und ich sagen oft: "Wenn wir sie jetzt festhalten, zerreißt es sie." Weil die Energie irgendwohin muss. Aber diese Phasen sind auch dementsprechend kurz und, wie gesagt, mit der Schlafenszeit um 19:45 verlässlich beendet.
-
07.03.2021, 12:26
AW: Nachbarn beschweren sich über Kinderlärm
Oh, das wurde letztens erst im HubermanLab Podcast thematisiert. Das haben Erwachsene teilweise auch, dass sie kurz vorm Schlafengehen nochmal richtig wach und aktiv werden. Die Vermutung ist, dass das insofern biologisch sinnvoll ist, weil es Individuen ermöglicht, ihre Ressourcen vor der Nachtruhe zu sichern. Also Vorräte verstauen, Schlafplätze finden, sowas. Das sei an sich also völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung (wurde im Zusammenhang mit Schlafproblemen besprochen). Er hat empfohlen, Routinen in die Zeit zu legen, sowas wie Klamotten rauslegen, Tasche packen, bissle aufräumen: Sich bewegen, aber nix wirklich aufregendes tun. Vielleicht findet ihr ja was in der Art auch fürs Kind?
-
08.03.2021, 13:58
AW: Nachbarn beschweren sich über Kinderlärm
Wäre ein Schlichter eine Idee? (Meine Genossenschaft hat sowas angeboten).
Vielleicht lässt sich dann was austarieren alla - bis x darf getobt werden und ab y auch wieder, aber dazwischen gibt es eine kleine Weile Ruhe? Oder generell darf der Abendhibbel in Ruhe ausgelebt werden - aber an Migrainetagen darf sie klopfen/ Bescheid genen und dann ist Ruhe?