Spricht jemand von euch zufällig Ukrainisch oder kommt aus der Ukraine? Ich hätte da mal ein paar Fragen...
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Ukrainisch
-
07.10.2016, 22:38
Ukrainisch
Ich beherrsche die deutsche Sprache, aber sie gehorcht mir nicht immer.
(Alfred Polgar)
-
08.10.2016, 12:58Inaktiver User
AW: Ukrainisch
ich war oft in der ukraine, spreche es aber nicht. ukrainisch ist eine westslavische sprache und mit dem polnischen und tschechischen verwandt.
-
08.10.2016, 13:29
-
08.10.2016, 20:13Inaktiver User
AW: Ukrainisch
ich hab das an der uni so gelernt, aber ich sehe gerade, wiki sagt was anderes. hmpf.
-
09.10.2016, 11:27
AW: Ukrainisch
Ich habs auch gelernt als ostslavische Sprache.
West: Polnisch, Tschechisch, Slowakisch...
Süd: Bulgarisch, BKS...
Ost: Russisch, Weißrussisch, Ukrainisch etc.
Teilweise hört man gerade in der Westukraine aber auch polnische Einflüsse.
Was wolltest du denn fragen? Ich sprechs leider auch nicht, versteh aber durchs Russische vieles."Ich wünschte ich könnte, aber ich will nicht."
-
-
14.10.2016, 20:35
AW: Ukrainisch
Wie ähnlich sind sich das Russische und das Ukrainische denn?
Ich beherrsche die deutsche Sprache, aber sie gehorcht mir nicht immer.
(Alfred Polgar)
-
14.10.2016, 23:10
AW: Ukrainisch
Man versteht durchs Russische schon viel. Mein Russisch ist ganz OK und wenn ich in Filmen oder Texten mal was Ukrainisches habe, dann verstehe ich dadurch ca. 50%, bzw. halt so den Sinn von Texten/ Gesprächen. Ich bin aber auch keine Muttersprachlerin, vielleicht empfinden die das nochmal anders. Einiges ist aber auch ganz anders als im Russischen. Die Aussprache ist auch etwas anders und hat einige Laute, die es im Russischen gar nicht gibt. Die Sprachmelodie insgesamt finde ich aber schon ähnlich, am Anfang konnte ich beides nicht auseinanderhalten.
"Ich wünschte ich könnte, aber ich will nicht."
-
14.10.2016, 23:19
-
18.10.2016, 10:43
AW: Ukrainisch
Also ich spreche relativ gut Russisch und verstehe nicht sooo viel Ukrainisch. Eigentlich nur einzelne Wörter, so wie bei jeder anderen slawischen Sprache. Russisch und Ukrainisch sind zwar eher eng verwandt, allerdings wurde das Ukrainische recht stark vom Polnischen beeinflusst was die Lexik angeht.
-
21.10.2016, 19:09
AW: Ukrainisch
Danke euch! Ich habe jetzt einfach mal mit dem Kurs angefangen und gucke mal, wie weit es mich trägt.
Ich beherrsche die deutsche Sprache, aber sie gehorcht mir nicht immer.
(Alfred Polgar)
-
-
24.10.2016, 13:45
AW: Ukrainisch
Oh, viel Spaß! Ich spreche fließend Polnisch und so mittelmäßig Russisch, in meiner Firma gibt es viele Ukrainer und verstehe recht viel, wenn die sich unterhalten. Definitv mehr als bei allen anderen slawischen Sprachen, die ich nicht gelernt habe (außer vielleicht Weißrussisch). Vom Klang her finde ich die Sprache viel schöner als Russisch. Wie bist du denn auf Ukrainisch gekommen, wenn ich fragen darf?
-
26.10.2016, 10:40
AW: Ukrainisch
Das würde mich auch interessieren
Und wo du den Kurs machst, würde ich auch gerne wissen.
Ich finde die Sprache auch sehr schön und habe auch mal überlegt, ob ich sie richtig lernen soll. Habe mich aus praktischen Gründen dann aber doch entschieden, mein Russisch zu intensivieren, weil die Ukrainer, mit denen ich bis jetzt Kontakt hatte, auch muttersprachliches Russisch sprachen. Die waren aber auch fast alle aus Kiew, dem Osten oder dem Süden, wo Russisch eh viel verbreiteter war als Ukrainisch. Wenn ich immer noch viel mit der Ukraine insgesamt zu tun hätte, würde ich vielleicht auch mal einen Kurs machen."Ich wünschte ich könnte, aber ich will nicht."
-
26.10.2016, 19:14
AW: Ukrainisch
Ich bin zu Ukrainisch gekommen wie die Jungfrau zum Kind, wenn ich ehrlich bin.
Ich habe mal fünf Sätze Russisch gelernt (die fünf ist wörtlich zu verstehen, keine kokette Untertreibung), und die Sprache hat mir gefallen. Also dachte ich mir, ich gucke mal, ob, wo und wann man hier einen Russisch-Kurs machen kann, damit aus den fünf Sätzen mal was Vernünftiges wird. An die VHS wollte ich nicht unbedingt, also habe ich an der Uni geguckt. Und gesehen, dass die Uni eine Art Zusatzqualifikation in Ukrainisch anbietet. So ein Zertifikat, wisst ihr, was ich meine?
Mit sehr intensivem Sprachunterricht. Ein bisschen Landes-, Kultur- und Literaturstudium ist auch dabei.
Naja, das hat mich aus mehreren Gründen gereizt. Ich dachte mir, dass Russisch und Ukrainisch ja ziemlich nah verwandt sind; wenn mir also Russisch gefallen hat, stehen die Chancen gut, dass mir auch Ukrainisch gefallen würde (und das tut es bis jetzt). Andererseits fand ich den Intensivunterricht in Sachen Sprache gut. Ich bin so jemand, der am liebsten immer alles sofort lernen und können will; da sind drei Doppelstunden die Woche schon besser als eine Doppelstunde Russisch
Zumal ich ja wirklich noch kaum Russisch konnte, und es damit auch keine Verwechslungsgefahr gibt. Mich reizt aber auch die Geschichte der Ukraine (nicht nur wegen der aktuellen Krise, sondern an sich). Und naja... ein Zertifikat ist natürlich auch nicht zu verachten, sage ich mal.
Bis jetzt ist alles noch ziemlich ungewohnt, aber es macht auch unheimlich viel Spaß. Mir gefällt es alsoIch beherrsche die deutsche Sprache, aber sie gehorcht mir nicht immer.
(Alfred Polgar)
-
30.07.2018, 15:15
- Registriert seit
- 03.07.2018
- Beiträge
- 18
AW: Ukrainisch
An welcher Uni lernt man denn so was? Ukrainisch gehört zu der Gruppe der ostslavischen Sprachen und Dialekten.
Historisch bedingt, kann man das Ukrainische auch ins Ostukrainische mit russischem und Westukrainische mit polnischem und deutschem (!) Einfluss grob aufteilen. Es gibt aber auch Dialekte des Ukrainischen, die ungarische, rumänische und turksprachige Einflüsse haben.
Ich bin Slavistin-Ukrainistin, kann Ukrainisch auf einem fast muttersprachlichen Niveau sprechen.
Das ist die Sprache meines HerzensIch finde, sie ist die melodischste aller slavischen Sprachen. Ausnahme ist vielleicht nur der polessische Dialekt.
-
02.08.2018, 00:48Inaktiver User
AW: Ukrainisch
for the record: meine uni war sehr gut, sie ist auch in der slavistik teil dieses exzellenzkrams, aber die sprachwissenschaft war halt sehr spezifisch ausgerichtet und ich habe eigentlich nix anderes als altkirchenslavisch gelernt (hatte aber auch spezialisierung auf litwiss) es kann auch sein, ich habe mir das irgenwie falsch gemerkt. kennr ihr das alle nicht, dass man sich manchmal richtig richtig falsche sachen merkt? also bei mir halte ich das nicht für ausgeschlossen 😂.
-
07.08.2018, 10:46
- Registriert seit
- 03.07.2018
- Beiträge
- 18
AW: Ukrainisch
Passiert mal hin und wieder mit dem falsch merken, ja.
Nun hast du es dir richtig gemerkt, nach meiner Standpauke (sorry dafür
). Ich brenne nur für diese Sprache
Am Anfang meines Studiums habe ich sogar noch die Meinungen alter Slavisten gehört, dass Ukrainisch ein Dialekt des Russischen seiDa musste man sich erstmal durchkämpfen.
-
06.09.2018, 13:33
AW: Ukrainisch
Oh, großer, großer Neid!
Ich bin auch noch dabei und mache einen Ukrainischkurs nach dem anderen
Ich habe einfach einen Narren an der Sprache gefressen und mich so ein bisschen in die Sprache und die Kultur verliebt.
Letztes Jahr ist auch noch Tschechisch dazugekommen und hopst ein bisschen hinter dem Ukrainischen her. Anscheinend war ich im Herzen schon immer Slavistin und habe es nur nie gemerktIch beherrsche die deutsche Sprache, aber sie gehorcht mir nicht immer.
(Alfred Polgar)
-
10.09.2018, 10:50
- Registriert seit
- 03.07.2018
- Beiträge
- 18
-
13.03.2019, 09:49
AW: Ukrainisch
Zitat von ;1072610272