Antworten
Ergebnis 21 bis 40 von 54
-
29.09.2020, 19:48
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
-
30.09.2020, 01:16
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
Hast du zufällig ein iPhone als Geschäftshandy? Mit AirPods hört man den Klingelton.
We are the people who's come here to play
I don't like it easy
I don't like the straight way
We're in the middle of something
We are here to stay
-
30.09.2020, 10:23
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
Ich habe mein Festnetzelefon sowieso aufs Handy umgeleitet und da ich übers Handy Musik höre, hört man die Anrufe/kann mit den Kopfhörern auch telefonieren. Ansonsten rufe ich zurück, sobald ich es sehe (da intern, sind Rückrufe völlig ok).
Vielleicht klappt ja doch ein Zwischenmodell aus aus dem Weg gehen/ignorieren/sich abschotten.
-
30.09.2020, 10:47
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
"Ich verlange nicht nach einem Leben ohne Schwierigkeiten,
aber ich will auf seiner Höhe sein können, wenn es schwierig wird." (Camus)
ʕ•͡ᴥ•ʔ » Katzen-Insta « ^ᴥ^
“Gaslighting doesn’t exist. You made it up ‘cause you’re fucking crazy.”
-
30.09.2020, 13:40
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
Welcome in my life.der Großteil meiner Kollegen ist so.:-(
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben!
-
30.09.2020, 17:22
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
Mit den Kopfhörern werde ich mich sicherlich schonmal geschützter fühlen, das wird gut!
Und ja, ich werde auf unterschiedliche Weise signalisieren, dass ich gerade mit etwas anderem beschäftigt bin
Die Person merkt zumindest grob jetzt, dass sie das Büro zutextet. Sie erhält gerade weniger Beachtung, weil alle ziemlich busy sind. Wäre cool, wenn das so weiter geht.
-
30.09.2020, 17:24
-
01.10.2020, 22:03
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
ich fand das einfach normal. ich hatte meine ganze Schulzeit und auch in der Uni solche Leute in meiner Klasse / Seminaren. Habe ich dann leider einfach übernommen. Ich habe da aber nie eine Reaktion von jemandem erwartet. Ich habe das negative gesagt und dann war das für mich erledigt. Egal, wie mein Gegenüber reagiert hat.
Irgendwann habe ich mal bei einem Nebenjob mit einer Kollegin über negative Eigenschaften (sich vergleichen, nach unten treten...) geredet. Also wir haben uns auch so richtig gut verstanden. Sie hat mir dann gesagt, dass ich so ein bisschen diese Eigenschaft habe, dass ich immer alles negativ sehe. Wenn mich Situation jetzt stören, sage ich jetzt, sowei das möglich ist, schon in der Situation was. So dass ich es noch ändern kann.
und ja, jede,r meckert mal. Manchmal geht es ja auch nicht anders. Aber halt nicht immer.
-
20.10.2020, 20:23
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
So einen Energievampir hatte ich ein paar Jahre als Partner, bis ich gemerkt habe, ich muss mich allein weiterentwickeln. Er hat mich so runtergezogen mit seiner negativen Art, dem ständigen Selbstmitleid, sodass ich mein Leben für die Zeit eigentlich komplett verloren hatte :/ Ich könnte mir sowas heutzutage nicht mehr geben
-
21.10.2020, 18:32
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
Ich Schotte mich menschlich so gut es geht ab und konzentriere mich auf meine Arbeit. Ich hab auch keine "Freunde" da oder so. Und da ich nicht sonderlich beliebt bin, habe ich meine Ruhe.
zwangsläufig bekommt man natürlich trotzdem viel mit.
Beziehungsprobleme, Erzehungsfragen, das volle Programm....Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben!
-
25.10.2020, 19:58
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
Es ist wieder schlimmer geworden. Jetzt geht es im Büro regelmäßig um den Corona-Frust, mann mann
. Phasenweise gelingt es mir ganz gut, mich nicht darüber aufzuregen. Aber die Selbstversändlichkeit und Dreistigkeit mit der hier immer wieder eigene Bedürfnisse in den Mittelpunkt gerückt werden, ist doch beachtlich. Es vermiest das arbeiten. Puh.
Manchmal wär ich gerne Einzelgängerin und damit glücklich
-
25.10.2020, 20:04
-
26.10.2020, 07:51
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
hast du ihm das denn jetzt mal gesagt / das thema mal angesprochen?
-
26.10.2020, 18:30
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
Im jeweiligen Moment, ja. Da kam nur ein "naja, ok, dann hör ich jetzt auf dich zuzutexten.." Also so in der Art. Bis es dann wieder losgeht.
Ich scheue mich etwas vor einem grundsätzlichen Gespräch, da es sich um einen Vorgesetzten handelt.
-
09.11.2020, 14:33
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
Wenn er merkt, dass er dich "zutextet", ist das schonmal gut.
Ich würde deswegen dieselbe Strategie fahren, die du beim letzten Mal gefahren bist (als er dann gesagt hat "Dann hör ich mal auf...")
Wie ist es zur Zeit? Darfst du jetzt ins Home-Office?Ich glaube, dass man da viel indirekt machen kann, bevor man es (wieder) anspricht, davon hast du aber bestimmt schon was ausprobiert - hängt ja stark von deinem eigenen Typ ab.
Strategie: Verhallen lassen mit Non-verbalem Signal
z.B. Nonverbal. Er kotzt sich aus. Du sagst "Oh je, das klingt blöd" Und drehst dich weg, ohne weiter auf das Thema einzugehen.
Kann man steigern, in dem man immer weniger reagiert oder auch echt mal den Raum verlässt. Schweigen ist ziemlich wirksam, auch wenn es einem als höflichem, empathischem Mensch einiges abverlangt.
Strategie: Plumper Themenwechsel mit Meta-Ebende
z.B. Mit Augenzwinkern "Um mal von was Positivem zu reden,... wie geht es euerm Hund? / ... ich konnte Projekt X jetzt abschließen."
z.B. "Tut mir leid, dass ich dich in deiner Schimpftirade unterbrechen muss, dein Pulli steht dir heute ausgezeichnet"
Strategie: "Ich sehe dich und abschließende Worte"
Für einen Moment alles weglegen, Blickkontakt, ihm zeigen, dass du ihn verstehst, aber auch es auch nicht als deine Rolle siehst, da mit ihm ausführlich darüber zu sprechen
z.B. "Du klingst, als wäre das gerade wirklich eine schwierige Phase. Ich wünsche dir, dass ihr den richtigen Umgang damit findet. So, dann schreib ich mal dem Herr Müller die Mail, von der wir es vorher hatten."
Strategie "Not my business"
z.B. "Klingt mühsam, du Armer. Ich weiß leider gar nicht, was ich dazu sagen soll." / "Uff, ich bin leider auch überfragt, was man da machen könnte / "Gibts in deinem Freundeskreis jemand, mit dem du dazu mal ausführlich reden kannst? Das würde dir sicher gut tun, wenn dich das sogar bei der Arbeit beschäftigt."
"Hast du mal überlegt, dich zu dem Thema beraten zu lassen?"
Strategie "Selbst jammern"
"Ich würde gerne was dazu sagen, aber mich beschäftigt gerade [berufliches Theme] und ich bin so schlecht im Multitasken"
"Oh Mann. Sorry, falls ich gerade darauf nicht eingehe, aber ich muss das X jetzt unbedingt fertig bekommen (weil ich nachher einen Termin bei Y habe)"
Manche dieser Reaktionen können schon einen kurzen Stich versetzen, aber holen den Klagenden wieder zurück in die Realität: Dass nämlich DU nicht sein Ventil bzw. seine Sorgenmutter bist und ihr gerade bei der Arbeit seid. Ich finds eh etwas heftig, wenn man ohne befreundet zu sein, bei der Arbeit über sowas redet.
Ich denke, es ist sehr wichtig, dass du um deiner selbst willen Grenzen setzt, ohne weiter Groll aufzubauen. Kann auch ein gutes Training sein, wenn dir sowas generell eher schwer fällt... Weil, sorry, du bist dafür echt nicht die AnsprechpartnerinWith the record selection
With the mirror reflection
I'm dancing with myself
Well there's nothing to loseAnd there's nothing to prove
I'll be dancing with myself
-
10.11.2020, 07:01
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
Durch die aktuelle Situation bzgl. Corona haben wir auf Arbeit jetzt Einzelbüros bzw. Home Office. Und Gott! Ich bin gerade so dankbar dafür! Ich merke erst jetzt, wie mich die Unzufriedenheit und das Gejammer meines Kollegen mich selbst tangiert hat. Dabei musste ich an diesen Thread hier denken.
Ich habe, als ich das festgestellt habe, das Gespräch mit dem Vorgesetzten gesucht und ihm sachlich die Situation geschildert. Denn ich weiß, dass der Kollege nicht jammert um des Jammerns willen, sondern weil es arge Gründe im Betrieb gibt.
Bin gespannt, was dabei rauskommt.
-
11.11.2020, 22:16
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
das gnu, vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Das sind hilfreiche Strategien, ich kannte die noch nicht alle. Werde da etwas variieren, aber Verhallen lassen und abrupte Themenwechsel waren die beiden Dinge, die zuletzt ganz ok funktioniert haben.
Ich bin noch oft im Büro, aber jetzt mit einzelnen Tagen im Home Office und was soll ich sagen, das macht bereits einen Unterschied
Die Nörgelei an diesen Tagen nicht hören zu müssen und dadurch fokussierter arbeiten zu können, verbessert meine Laune und mehr Energie ist auch da. So kann es weiter gehen!
Riddra, das kann ich mir vorstellen. Ich habe auch erst spät gemerkt, wie sehr mich das tangiert. Es gehörte fast schon dazu, total verrückt.Geändert von pauline_10 (11.11.2020 um 22:26 Uhr)
-
11.11.2020, 22:58
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
Das sind wirklich tolle Tipps, Gnu.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben!
-
12.11.2020, 07:57
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
Ich habe ein sehr ähnliches Problem... In meinem Fall ist es allerdings so, dass die Person gar keine Gesprächspartnerin braucht, um ihren Frust abzuladen, sondern sie redet einfach immer mit sich selbst bzw. laut vor sich hin. Von morgens bis abends ist immer nur alles "scheiße" (also hauptsächlich die Arbeitsthemen, aber auch anderes). Sie jammert ununterbrochen, ist permanent gereizt und wütend und hektisch und lässt das den ganzen Tag lang ungefiltert raus. Man kann sich dem null entziehen, da kleines Büro und man muss auch ansprechbar bleiben, daher sind Noise-Cancelling-Kopfhörer keine wirkliche Option.
Mich macht die Situation mittlerweile richtig fertig. Anfangs dachte ich noch, dass wohl wirklich gerade eine besondere Ausnahmesituation herrscht, weshalb sie so viel jammert. Aber inzwischen habe ich gemerkt, dass es egal ist, was für eine Situation herrscht, sie jammert einfach immer.
Meine Lieblingskollegin ist vor ein paar Monaten u.a. wegen dieser Problematik gegangen und mittlerweile weiß ich auch, dass sie nicht die Erste war...
-
12.11.2020, 10:33
AW: Menschen, die negative Emotionen nach außen tragen
Mit ihr mal in RUhe sprechen und vereinbaren, dass du ein SIgnal (Gong/Glocke oder so) gibst, wenn es zuviel ist und sie mal 30 min Funkstille halten muss? Und gleichzeitig probieren co 2-3 10 min Einheiten (Kaffeepausen) zum Ansprechen etablieren? Damit sie sich wahrgenommen fühlt und nicht nur weggedrückt?
Zitat von Paul Ziemiak