Ich habe schon ziemlich viel Literatur darüber gelesen, würde aber jetzt gerne wissen, ob jemand von euch Erfahrungen mit Narzissten hat oder hatte? Wie äußerte sich das im Verhalten (also des Narissten)? Was hat das alles bei euch ausgelöst?
Antworten
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Männliche Narzissten
-
30.10.2009, 15:06
Männliche Narzissten
Nur wer seinen eigenen Weg geht,
kann von niemandem überholt werden
(Marlon Brando)
-
30.10.2009, 18:53
AW: Männliche Narzissten
dienstlich hatte ich mal eine zeitlang damit zu tun, aber ich habe bemerkt, dass echt jeder arzt oder pschologe oder psychiater das so unterschiedlich definiert...da gibt es nur eine basis, in der alle gleich denken und definieren...
www.joinred.com
-
31.10.2009, 00:10Inaktiver User
AW: Männliche Narzissten
ich hatte in meiner abschlussphase an der uni mit einem fürchterlich arroganten und narzisstischen prüfer zu tun, was einigen ärger verursacht hat. ausgelöst hat das bei mir gefühle von ärger, zorn und letztlich auch hilflosigkeit (... weil mit dem so gar nicht zu reden war und der die ganze zeit über wirklich nur seinen standpunkt sah bzw. sehen wollte; gleichzeitig war klar, dass mein prüfungsergebnis auch wesentlich von seiner fairness bzw. seinem wohlwollen mit abhängen würde). der hatte einfach sehr viel macht.
aber das war es wahrscheinlich nicht, was du wissen wolltest? dich interessiert vielleicht eher narzissmus in der partnerschaft, oder wie genau war die frage zu verstehen?Geändert von Inaktiver User (31.10.2009 um 00:16 Uhr)
-
31.10.2009, 07:58
AW: Männliche Narzissten
ich denke, sie meint die persönlichkeitsstörung Narzissmus ? Wikipedia
-
31.10.2009, 11:41
AW: Männliche Narzissten
Es war nicht speziell auf Beziehungen gemüntzt. Allerdings rührt meine Frage von daher, denn mein Ex hatte doch sehr narzisstische Züge an sich, obwohl ich weiß, dass man sich von Ferndiagnosen eher distanzieren soll. Mir ging es u. a. eine zeitlang echt sehr schlecht wegen ihm und ich versuche das immer noch aufzuarbeiten. Nach wie vor kann ich nicht mit ihm reden, will ich auch nicht mehr, aber es ist halt schon interessant wie uneinsichtig er ist. Es ist wie wenn man gegen eine Mauer redet. Finde es schon ziemlich krass, wie man so überhaupt nicht in der Lage ist, sich in andere Menschen hineinversetzen zu können und mal einen anderen Blickwinkel einzunehmen. Ich bin froh, dass ich mich von ihm los reisen konnte und mich nicht mehr von ihm manipulieren lasse.
Ist es eigentlich oft so, dass Narzissten echte Blender sind? Nach außen hin war er oft sehr charmant und hilfsbereit etc.. Als ob er 2 Gesichter hätte...Nur wer seinen eigenen Weg geht,
kann von niemandem überholt werden
(Marlon Brando)
-
31.10.2009, 12:31
AW: Männliche Narzissten
Ich kenne jemanden, bei dem ich mir mehr als einmal überlegt habe, ob er nicht eine narzisstische Persönlichkeitsstörung hat.
Von den ICD-10 KRiterien hat er meiner Ansicht nach ALLE erfüllt
Er ist sehr auf sein äußeres bedacht, ziemlich arrogant zu manchen Menschen, denkt er sei quasi in allen Lebensbereichen was besonderes (im Fußball, Bekanntheitsgrad durch diverse Bar- und Textilverkauf-nebenjobs). Er hat sogar tatsächlich extrem viele Connections die aber dann auch beide Seiten ausnutzen.
Ist er auf jemanden wütend, ist er nicht zu Gesprächen bereit und bricht sozusagen gleich die komplette Freundschaft ab. Wobei er meiner Meinung nach nur sehr wenige echte loyalen Freunde hat. (eine fällt mir ein)
Gefühle kann er zwar vielleicht nachvollziehen, das hat dann aber keinen Einfluss auf sein weiteres Handeln oder seine Einstellung.
Er benutzt seine "schweren Kindheit" oft als Begründung, warum er ein besonders harter Brocken ist usw.
Manchmal hat er angedeutet, dass alles bei ihm nur Fassade ist,und ihn "niemand wirklich kennt und je kennen wird". Die Fassade konnte er aber, zumindest in dem Jahr, in dem ich mehr mit ihm zu tun hatte, niemals komplett ablegen.
Ich war manchmal fassungslos wie stur er war, und er hatte leider auch immer so viele Argumente parat. Ganz oft gab es aber auch nur das Argument zB wenn er sich verletzt fühlte: Mit (ich nenn ihn mal) Thomas Nachname macht man sowas nicht
Es war richtig anstrengend und frustrierend mit ihm zu diskutieren, aber trotzdem hatte er - wenn er gut gelaunt war- einen guten Unterhaltungswert, Humor, war ein netter Mensch, zeigte freundschaftliches Verhalten."Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grund nicht."
"That's not my favourite way though. That only meets 99% of my criteria..."
-
31.10.2009, 13:00Inaktiver User
AW: Männliche Narzissten
ja, sowas hatte ich mir schon gedacht. aber sind die übergänge da nicht fließend? (... also, die übergänge von der persönlichkeit, die man als wirklich "krank", narzisstisch bezeichnet, denen man das wirklich klinisch diagnostiziert, hin zu denen, die ein solches verhalten immer wieder im alltag an den tag legen, wenn auch vielleicht nicht immer ganz so ausgeprägt?)
etwas blöde ausgedrückt jetzt, versteht man, was ich meine...?
Ist es eigentlich oft so, dass Narzissten echte Blender sind? Nach außen hin war er oft sehr charmant und hilfsbereit etc.. Als ob er 2 Gesichter hätte...
die anmerkung bei wikipedia, dass narzissten es lieben, macht zu haben, fand ich auch sehr treffend.
-
01.11.2009, 02:32Inaktiver User
AW: Männliche Narzissten
.
Geändert von Inaktiver User (29.07.2010 um 13:02 Uhr)
-
01.11.2009, 10:37Inaktiver User
AW: Männliche Narzissten
wo ist eigentlich der unterschied zwischen "egozentrisch" und "narzisstisch"...?
frage ich mich hier gerade...
"narzisstisch" klingt für mich noch konsequenter (negativ).
-
01.11.2009, 11:19
AW: Männliche Narzissten
Ich kenne zwei Herren, auf die das zutreffen könnte. Mit beiden habe ich zusammengearbeitet... der eine war mir gleichwertig, der andere saß in meinem tutorium...
Der erste erklärte mir dauernd was ich wie zu machen hätte und bekam eifersüchtige Anfälle, wenn ich mit anderen menschen gesprochen habe. Außerdem war ich seines Erachtens immer auf seine großartige Talente neidisch. Ich weiß zwar nicht, was die waren, aber gut...
Der andere hat mich angeschrien, wenn er ne Aufgabe nicht lösen konnte und wenn ich nicht ihm explizit alles erklärt habe.
-
01.11.2009, 13:18Inaktiver User
AW: Männliche Narzissten
Wie gesagt, ich habe das, was ich da beschrieben habe, nicht als typisch narzisstisch deklariert. Bzw. demjenigen damit keine Störung attestiert. Ich kann mir vorstellen, dass die Grenzen (wie bei so vielem) fließend sind zwischen einer stark egozentrischen Haltung und eben einer narzisstischen. Außerdem ist auch ein narzisstischer Persönlichkeitsstil in verschiedenen Ausprägungen (von sozial gut integriert und kaum auffällig) bis hin zu schwersten, negativen Formen möglich. Und dennoch kann auch eine leichte Ausprägung zu Problemen im zwischenmenschlichen Bereich führen.
-
01.11.2009, 20:56Inaktiver User
AW: Männliche Narzissten
was willst du denn wissen?
gern auch per pm
-
02.11.2009, 09:50Inaktiver User
AW: Männliche Narzissten
Ich kenne jemanden, bei dem ich schon oft Anlass hatte, zu vermuten, dass er darunter "leidet".
Man hat halt gemerkt (bzw. ich wusste das auch), dass er sich eigentlich selbst nicht mag, aber er hat gleichzeitig gemeint, sich einfach immer überall profilieren zu müssen, indem er erzählt, wen er alles tolles kennt und was er wieder alles gemacht hat (z.B. "Ich bin mit Lehrer XYZ per du")
Er hat auch oft nur mit Leuten was unternommen, die ihm wohl "cool genug" erschienen, bzw. er hat (ich denke mehr oder weniger absichtlich) manche Leute beleidigt oder bloßgestellt, wenn bestimmte andere dabei waren.
Und man hat ihm oft angemerkt, dass es ihm peinlich war, wenn er mit "uns" (also mit mir und einigen damaligen Freunden von mir, die eigentlich auch seine Freunde hätten sein sollen) gesehen wurde oder wenn wir z.B. bei seinem Geburtstag waren, wo aber auch die Leute eingeladen waren, denen er gefallen wollte.
Mittlerweile habe ich zu der Person auch keinen Kontakt mehr und das gehört zu den Gründen. Ich hatte mitunter auch keine Lust mehr, vor versammelter Mannschaft heruntergeputzt zu werden, um einen Tag später eine Entschuldigungs-SMS oder so zu erhalten.
-
05.11.2009, 14:00
AW: Männliche Narzissten
Wider meiner Meinung habe ich Antwort von ihm bekommen. Ich benötigte noch etwas von ihm und habe ihm dann ne Mail geschrieben. Die war auch freundlich und relativ neutral formuliert. Seine Mail war ebenfalls - oh wunder - recht freundlich. Ganz schön komisch, ne nette Mail von ihm zu erhalten. Wenn ich da an unsere letzten Monate denke... Trotzdem hat er natürlich jegliche Schuld für unsere destruktive Beziehung von sich gewiesen. Er kann das auch so supergut verpacken, so dass ich mir dann am Ende doch wieder die Schuld gebe. Trotzdem will ich mich nicht ganz so arg beschweren, denn er hat auch ein paar freundliche Worte gefunden und vor allem habe ich eine Antwort erhalten, hätte ich ja wie gesagt, nicht erwartet.
Ich halte ihn für narzistisch, weil:
- er extrem viel Aufmerksamkeit braucht, wenn er die nicht bekommt, dreht er durch
- eifersüchtig auf alles und jeden (Expartner, berufliche Karriere,...)
- frauenfeindlich (klassische Rollenverteilung, Frau= Mutter, hält Frauen für Schlampen --> kam erst im Laufe unserer längeren Beziehung immer mehr zu tage und Grundlage vieler Streits)
- eiskalt, wenn es um seine Bedürfnisse geht (sei es privat oder beruflich)
- will immer recht haben und ist nicht in der Lage zur Selbstkritik (ich baue mir die Welt, so wie sie mir gefällt)
- verbale Erniedrigungen
- diskreditiert ständig und sucht immer nen Grund zu meckern und findet den auch
- Putzzwang und Ordnungsfimmel etc.
Trotz alledem macht er das nicht so offensichtlich, das es jeder mitkriegt. Er hätte mich nie 1000 Mal angerufen, um mich z. B. zurückzubekommen. Aber er wußte, glaube ich, was er machen musste, damit ich ihn anrufe. Er ging sehr subtil vor und auf den ersten Blick konnte man ihm nie einen Strick draus drehen. Versteht jdm was ich meine???Nur wer seinen eigenen Weg geht,
kann von niemandem überholt werden
(Marlon Brando)
-
05.11.2009, 19:02Inaktiver User
AW: Männliche Narzissten
ja, kann mir in etwa vorstellen, was du meinst.
ohgott, das klingt ja wie in einem gruselfilm.
so ein perfides macht-ausüben-wollen-über-den-anderen...
da kann man ja fast noch froh sein, wenn sich sowas noch rechtzeitig löst (bevor es ernst wird, von wegen gemeinsame zukunftsplanung, kinder etc.).
unabhängig davon, ob sich das ganze jetzt "narzisstische störung" nennt oder nicht, es war sicher richtig, sich da zu distanzieren.
-
05.11.2009, 23:08Inaktiver User
AW: Männliche Narzissten
Stacy, wie lang ging denn die Beziehung? Und war er denn von Anfang an so oder war das latent bzw. hat sich erst mit der Zeit so rauskristallisiert? Bzw. hast du das anfangs gar nicht so an ihm bemerkt, hat er das eher geschickt versteckt? (Vielleicht hab' ich das überlesen...)
Und was mich auch nachdenklich macht - der Punkt "frauenfeindlich". Wie hat sich das denn anfangs geäußert, diese Haltung? Wenn er so offensiv demonstriert hätte, dass er Frauen für "Schlampen" hält wärst du ja wohl kaum mit ihm zusammen geblieben.
-
05.11.2009, 23:12
AW: Männliche Narzissten
ich habe den thread mit großem interesse gelesen und ich glaube, dass ich jetzt einen namen für das seltsame verhalten meines exfreundes gefunden habe... das, was ihr erzählt, passt auch auf ihn sehr gut. vor allem dieses "gut verpacken", dass man am ende die schuld bei sich sucht, was stacy beschreibt. seine meinung ist stets: ich verhalte mich nur so, dass es mir gut tut - die anderen sind mir dabei erstmal egal. und ich habe mich so oft gefragt, wie jemand nur so gefühlskalt sein kann. die trennung lief so ab, dass er mich betrogen hat, aber es nicht einmal nötig hatte, es mir zu sagen - er hatte darauf "keine lust" - und hat mich einfach ignoriert und die beziehung schon als beendet angesehen, ohne mich darüber zu informieren
ja, und die woche zuvor hab ich noch einen liebesbrief bekommen.
das mit dem charmant-sein und den guten umgangsformen kann ich nur bestätigen. interessant ist auch, dass er vor und nach mir nur beziehungen mit frauen hatte, die einen geringeren bildungsgrad als er haben. vielleicht kann er sich so ihnen gegenüber erhaben fühlen. es hat ihm wohl auch nicht gefallen, dass ich ihm durchaus auch kontra gegeben habe.
nunja, die beziehung ist inzwischen 3 jahre her und ich denke immer noch oft darüber nach und frage mich, was da so schief gelaufen ist.why can't we see
that when we bleed we bleed the same