Das hat einfach viel damit zu tun, wie der Körper auf Stress reagiert und das ist sehr unterschiedlich. Angsttherapie ist häufig nur auf die fight/flight-Reaktion ausgerichtet, aber das trifft nicht auf jede*n zu. Wenn der Körper mit freeze reagiert, also sozusagen tot spielt, kann es kontraproduktiv sein, etwas zu tun, was die Körperfunktionen runterfahren soll, weil das uU noch mehr Angst verursacht.
Ausprobieren ist immer gut, vielen hilft das ja auch gut, aber wenn man merkt, dass es einem damit schlechter geht, sollte man sich nicht weiter damit quälen.
Antworten
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
12.04.2021, 19:38
AW: Wie bekomme ich meine Ängste in den Griff?
„Sie schauen mich grad an als bräuchte ich eine Farbberatung, aber ich bin ganz zufrieden mit schwarz!“
Borte bra, men hjemme best.
-
15.04.2021, 11:07
AW: Wie bekomme ich meine Ängste in den Griff?
habe mich bei meinem hausarzt erkundigt, der mir auch eine art überweisung geschrieben hat. bin damit zur krankenkasse und bin vorgemerkt, könnte allerdings privat gehen und einen teil erstattet bekommen. werde das wahrscheinlich so machen, habe mich aber noch nicht fix entschieden.
danke für deine ausführung! von passionsblume habe ich auch schon einiges gehört und mitbekommen, dass das bei unruhe und nervosität und so hilft. ich stelle mir vor, dass man bei vielen psychischen problemen mehrere maßnahmen ergreifen kann und das auch am effektivsten ist. also so wie bei dir: therapie, pflanzliche unterstützung, dazu vielleicht noch meditation, sport, neue angewohnheiten, etc. hast du eine empfehlung bez. passionsblumenpräparat?
ja, ist sicherlich vernünftig und auf jeden fall einen versuch wert. mal sehen, vielleicht entscheide ich mich eh noch für eine private behandlung. danke für den tipp mit youtube! hab schon ein bisschen von der geführten meditation probiert und ich werd da dran bleiben. ist aber noch gar nicht so leicht, bei der sache zu bleiben und nicht abzuschweifen!
danke für den tipp! werde ich mir bei gelegenheit genauer zu gemüte führen! hast du da vielleicht eine gute quelle, die du empfehlen könntest?
okay, danke jedenfalls für deinen erfahrungsbericht. dann muss ich mal probieren ob und was mir hilft.
ja, ich finde die passende stimme und die hintergrundgeräusche auch sehr wichtig, sonst kann ich nicht abschalten. wielange machst du denn schon die achtsamkeitsübungen und wie bist du dazu gekommen? wie spielt da denn die hypersensitivität mit? bedeutet das, dass man generell sehr reizempfindlich ist?
danke!
achso interessant, diesem aspekt war ich mir nicht bewusst. meditation und achtsamkeit würde ich neben dem "runterkommen" auch als ablenkung sehen. also dass man sich auf das hier und jetzt fokussiert, ohne dich von der angst überwältigen zu lassen. aber klar, das kann vielleicht auch nach hinten los gehen.
-
15.04.2021, 13:46
AW: Wie bekomme ich meine Ängste in den Griff?
Der Rerminservice dient dazu eine zeitnahe "Erstgespräch" zu organisieren. Die Therapeuten müssen dafür Termine freihalten. Bei dir ist Verhaltenstherapie naheliegend.
zum Ablauf einer Therapie:
es gibt erst mal maximal 5 Termine zum Kennenlernen: man schaut, ob es Therapiebedarf gibt und ob es persönlich passt, danach wird ein Antrag bei der KK gestellt und nach Bewilligung beginnt die eigentliche Therapie.
Man kann mehrmals bei verschiedenen Therapeuten maximal 5x kennenlernen.
Viel Erfolg!Zitat von Paul Ziemiak
-
15.04.2021, 14:18
AW: Wie bekomme ich meine Ängste in den Griff?
Aber dadurch lenkt man sich ja eben gerade NICHT ab und das kann für manche schwierig sein. Wie gesagt, man muss eben auch immer schauen, woher die Angst kommt und was für Bewältigungsmechanismen man selbst schon entwickelt hat. Je nach Person kann sich "im Moment sein" auch unangenehm oder sogar bedrohlich anfühlen. Da muss man dann selbst ein bisschen aufpassen und schauen, was einem gut tut.
„Sie schauen mich grad an als bräuchte ich eine Farbberatung, aber ich bin ganz zufrieden mit schwarz!“
Borte bra, men hjemme best.
-
15.04.2021, 14:21
AW: Wie bekomme ich meine Ängste in den Griff?
Ich würde auf jeden Fall auch tiefenpsychologische Therapeut*innen mit in die Auswahl nehmen. Das wichtigste ist, dass es auf persönlicher Ebene passt und meiner Erfahrung nach wenden auch diejenigen mit tiefenpsychologischer Ausrichtung verhaltenstherapeutische Maßnahmen an, wenn es um Angst geht. Da muss man die eh schon knappe Auswahl nicht noch weiter einschränken.
„Sie schauen mich grad an als bräuchte ich eine Farbberatung, aber ich bin ganz zufrieden mit schwarz!“
Borte bra, men hjemme best.
-
15.04.2021, 16:04
-
19.04.2021, 16:55
AW: Wie bekomme ich meine Ängste in den Griff?
Ja genau so ist es, leider. Überempfindlichkeit macht einem den Alltag nicht unbedingt einfacher. Ich fand diesen Artikel zum Thema ganz gut:
What To Do When You're Too Sensitive | goop
Allerdings finde ich, dass Hypersensitivität mehrere Aspekte als nur Empathie abdeckt. Zum Beispiel das schmerzliche Empfinden von unangenehmer Stimmung, Lärm usw. Die Fähigkeit, die sich im besten Fall daraus entwickeln könnte wäre Telepathie. Nur, dies fand in keinster Weise Unterstützung, bereits in der Kindheit wurde ich sozusagen dem entgegen konditioniert. Auch das war schmerzhaft.
Jedenfalls war ich lange in der Kunst und Kulturbranche tätig und hatte das Glück, dass ich sozusagen "hinter den Kulissen" arbeiten konnte. Das war mir sehr lieb und für mich über Jahre eine Möglichkeit, dieses Achtsamkeits-/Mindfulness Training im Alltag zu üben. Hat mich allerdings zur Einzelgängerin gemacht.Love loves you back, always