ich hab meinen Freund am Freitag abend gross bekocht damit er es durch den Samstag schafft - und er hat gemeint dass er das Fasten diese Jahr leichter fand als die letzten Jahre![]()
Ich selbst hab nicht gefastet (bin nicht juedisch), bin aber am abend mit in die Synagoge gegangen. Ich hatte am Nachmittag Training und hatte danach nichts gegessen oder getrunken, so dass ich zumindest ein kleines bisschen nachvollziehen konnte wie hungrig alle waren als es endlich Zeit zum fastenbrechen war.
+ Antworten
Ergebnis 41 bis 53 von 53
Thema: Jüdische Feiertage
-
10.10.2011, 14:31
AW: Jüdische Feiertage
Manche Menschen haben einen Gesichtkreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt.
D.Hilbert
Mein Travelblog: http://evaontheroad.tumblr.com
-
10.10.2011, 14:37
AW: Jüdische Feiertage
ich hab auch gerade gesehen dass Chanukah und Weihnachten dieses Jahr zusammenfallen (21.12. - 28.12.), recht ungewoehnlich dass Chanukah so spaet ist, oder?
Manche Menschen haben einen Gesichtkreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt.
D.Hilbert
Mein Travelblog: http://evaontheroad.tumblr.com
-
13.09.2013, 19:08Inaktiver User
AW: Jüdische Feiertage
Falls es interessiert:
Heute abend bei Sonnenuntergang hat Jom Kippur begonnen.
-
13.09.2013, 20:45Inaktiver User
-
18.09.2013, 19:23
AW: Jüdische Feiertage
Wie ich dir gerade geschrieben habe, hatten wir eine kleine Krise da er aus Versehen für Yom Kippur einen Flug gebucht hatte um Freunde zu besuchen. Aber er war dann dort in der Synagoge und ich habe Zeit mit seinen Freunden verbracht. Bei euch?
Manche Menschen haben einen Gesichtkreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt.
D.Hilbert
Mein Travelblog: http://evaontheroad.tumblr.com
-
-
19.09.2013, 12:15Inaktiver User
-
19.09.2013, 20:18Inaktiver User
AW: Jüdische Feiertage
So ist es.
Dieses Jahr beginnt Chanukka am Vorabend des 8. November.
Chanukka ist primär ein häusliches Fest. An den Chanukka-Abenden versammeln sich die Familien mit Freunden zu ausgelassenen Festen. Gemeindefeiern sind üblich, die Kinder bekommen Geschenke und Süßigkeiten. Gegessen werden vor allem in Öl gebackene Speisen wie Krapfen (bzw. Berliner Pfannkuchen) (hebr. סופגניות Sufganiyyot) oder Latkes (Kartoffelpuffer) mit Apfelmus und Sahne und weitere Spezialitäten der jüdischen Küche.
Nach dem Anzünden der Lichter werden Maos Zur und weitere Chanukkalieder gesungen. Ursprünglich zündete man die Lichter nur in den Häusern an, später auch in den Synagogen.
Literarische Erwähnung findet das Fest unter anderem bei Heinrich Heine. In seiner Denkschrift für Ludwig Börne schildert Heine einen Spaziergang der beiden Schriftsteller jüdischer Herkunft durch die winterliche Frankfurter Judengasse.
Chanukka
-
22.03.2014, 15:14Inaktiver User
AW: Jüdische Feiertage
Vor kurzem habe ich Purim mitgefeiert.
Eine echt lustiges fröhliches Fest!
Nun überlege ich, ob ich demnächst auch wieder Pessach mitfeiere.
-
22.03.2014, 15:46
AW: Jüdische Feiertage
Wir werden dieses Jahr Pessach in Israel feiern. Wir machen erst ein bisschen Urlaub und feiern dann mit Familie in Tel Aviv. Ich bin schon sehr gespannt und freu mich total.
Manche Menschen haben einen Gesichtkreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt.
D.Hilbert
Mein Travelblog: http://evaontheroad.tumblr.com
-
14.04.2014, 22:07Inaktiver User
AW: Jüdische Feiertage
Beste Wünsche für euch!
Pessach findet 2014 vom 15. April bis 22. April statt und gehört zu den zentralen Festen des Judentums. Es wird auch Passa(h) oder Pascha genannt und erinnert an den Auszug aus Ägypten, also die Befreiung der Israeliten aus der dortigen Sklaverei, mit der sie nach dem Tanach als eigenes, von Gott erwähltes Volk in die Geschichte eintraten. Die Nacherzählung (Haggada) verbindet jede neue Generation der Juden mit ihrer Ursprungsgeschichte.
Morgen also beginnt Pessach!
-
-
30.09.2014, 22:54Inaktiver User
AW: Jüdische Feiertage
Und nun hat das Jüdische Neue Jahr begonnen!
Ich wünsche allen Juden weltweit alles Gute!
Schana Tova!
-
01.10.2014, 09:24
AW: Jüdische Feiertage
Zu spät.
"Ich wünschte ich könnte, aber ich will nicht."
-
02.10.2014, 01:44Inaktiver User
AW: Jüdische Feiertage
Und nun steht Jom Kippur bevor.
Am 3. und 4. Oktober
Der höchste jüdische Feiertag!
Ich wünsche alles Gute für alle Juden weltweit - und für alle, die sich für das Judentum interessieren.