ich mag das auch gerne, wenn mich ein buch zum nachdenken anregt, mir fragen rund ums thema im kopf bleiben, meine sichtweisen sich erweitern oder möglicherweise auch ändern.
Ich steh da jetzt wirklich öfter für sachen ein, bin hellhöriger und weise gerne mal drauf, woher manche strukturen kommen.
so gesehen war das buch damals echt eine bereicherung für mich..
ich würde sofort. richte mich aber gerne nach den andren.
das freut mich!
+ Antworten
Ergebnis 101 bis 120 von 160
-
17.07.2019, 11:32
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
das einzig beständige im leben ist die veränderung
-
18.07.2019, 10:35
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Habe jetzt so knapp ein Viertel des Buches gelesen, und es gefällt mir bisher sehr gut! Es ist wirklich sehr gut geschrieben, und schafft es mit einer eher knappen Sprache trotzdem unheimlich amosphärisch treffend zu sein. Jetzt beginnt auch, glaube ich, langsam die Haupthandlung, der erste Teil war eher Exposition. Muss aber zugeben, dass das Buch auch total in meinem "Beuteschema" liegt. Coming-of-Age Geschichte, Süden der USA und eine weibliche Protagonistin.
Freue mich auf den Rest!Einsam bist du sehr alleine.
Aus der Wanduhr tropft die Zeit.
Stehst am Fenster. Starrst auf Steine.
Träumst von Liebe. Glaubst an keine.
Kennst das Leben. Weißt Bescheid.
Einsam bist du sehr alleine -
und am schlimmsten ist die Einsamkeit zu zweit.
-
18.07.2019, 18:50
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Wie schön, dass doch noch alle mitlesen können!
Ich bin mit meinem Buch auch durch und fand es wirklich ganz großartig - aber das klang in meinem letzten Post schon durch, glaube ich.
Mit 900 Seiten doch ein ganz schöner Klopper und zwischendurch gab es auch immer wieder mal kleine Längen, aber insgesamt fiel das wirklich nicht negativ ins Gewicht. Dazu war die Geschichte viel zu spannend, packend und fesselnd - aber auch ergreifend und schön. Es gab Drama, Spannung, Liebe, Tragik, Freundschaft, Loyalität, Zusammenhalt,... einfach von allem etwas.
Manchmal geriet die Hauptgeschichte etwas in den Hintergrund, das hat mich anfangs ein wenig gestört... aber dann gab es einfach noch so gute und spannende Nebenstränge, die alles wieder wettgemacht haben.
Was mir besonders gut gefallen hat:
- das lebhafte und reale Bild des Amerikas in der Kennedy-Ära
- die toll ausgefeilten Dialoge
- die intressante Idee hinter dem Roman und wie gut sie umgesetzt wurde
- die kleinen Anspielungen auf andere Werke des Autors
Wer es noch nicht erraten hat: Gelesen habe ich 11.22.63 (Der Anschlag) von Stephen KingDa schmunzelte der Zauberer
Kori, Kora, Korinthe
Und schwamm durchs ganze Tintenfass
Und trank ein bisschen Tinte.
-
18.07.2019, 19:15
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Ich bin nun auch fertig mit meinem Buch und wirklich froh über die Empfehlung! Ohne den Vorschlag hätte ich das Buch wohl nicht gekauft. Ich hatte zwar eigentlich keine Lust auf einen Krimi, weil ich in letzter Zeit recht viele gelesen habe und ich nun gefühlt eine Pause brauchte. Habe dann eher unmotiviert angefangen, und war nach wenigen Seiten doch total gefesselt von der Geschichte. Sehr sehr spannend (obwohl man das Ende teilweise geahnt hat), intelligente und mal etwas andere Geschichte, toll erzählt und doch mit einigen überraschenden Wendungen. Auf jeden Fall eine gute Wahl und ich werde (jetzt aber doch nach einer Krimipause) sicher noch weitere Bücher des Autors lesen.
Gelesen habe ich "Der Sohn" von Jo Nesbo
-
18.07.2019, 19:47
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Oh ja, unbedingt!! Jo Nesbø ist toll!
Ein kleiner Nachtrag noch zu meinem Buch:
Ich habe vor etlichen Jahren mal Friedhof der Kuscheltiere von King gelesen, Es und Carrie habe ich angefangen und abgebrochen. Irgendwie war das gar nicht meins. Aber wahrscheinlich war ich einfach zu jung (13, 14).
Ich hätte dennoch nie gedacht, dass King ein Buch wie “Der Anschlag” schreiben würde!
Böser Nebeneffekt des Buches: Meine Lust auf einen USA-Roadtrip steigt grade ins Unermessliche.Da schmunzelte der Zauberer
Kori, Kora, Korinthe
Und schwamm durchs ganze Tintenfass
Und trank ein bisschen Tinte.
-
-
18.07.2019, 20:02
-
18.07.2019, 21:00
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Wenns euch nur jemand seit Jahren predigen würde!
-
18.07.2019, 23:32
-
19.07.2019, 07:34
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
-
19.07.2019, 11:11
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Verrückt, oder? Also die Vorurteile und Meinungen, die die Leute über King haben, find ich auch seit Jahren faszinierend. Ich werde ja hier und im RL wirklich nicht müde, das Fangirl voll auszuleben und flammende Reden über seine Großartigkeit zu halten, und die Reaktionen sind immer so dermaßen verhalten
Hier im Forum gibt's ja die ein oder andere Gleichgesinnte, aber im RL ist das echt "schlimm". "Lies mal was von King" - "nein" - "warum nicht?" - "Der schreibt nur ekligen Schrott" - "Was hast du denn gelesen, was du nicht mochtest?" - "Ja gut GELESEN noch nichts, aber ich kenne *Name irgendeines B-Movies und der war ja doof". Alter. ALTER.
Inhaltlich läuft das Gespräch immer gleich ab und das erlebe ich bei keinem anderen Autor, den ich gerne weiter empfehle. Da können die Leute entweder explizit sagen, was sie doof fanden, oder sie versuchen es einfach mal.
Wenn man alle Jubeljahre mal jemanden zu einem King überreden kann, dann hab ich persönlich es auch noch nie erlebt, dass sie das Buch dann nicht mochten. Aber immer erstmal voll anti!
Bitte nehmt das nicht persönlich, auf den rant musste ich jetzt nur mal drauf. Ich freue mich so sehr, dass Vancouver das Buch mochte und what/ever gleich mit bekehrt hat =) Ihr seid brav, macht weiter so!
-
-
19.07.2019, 11:49
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
ich hab ewig von ihm nix mehr gelesen, mochte früher seine bücher aber wirklich gerne.
ganz besonders den todesmarsch, mein favourite immer noch.das einzig beständige im leben ist die veränderung
-
19.07.2019, 14:54
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
😉
Alles gut.
Könnte auch sein, dass ich von damals noch eine verzerrte Wahrnehmung der Bücher habe.
Habe die glaube ich damals nicht so gut verkraftet und mich danach nicht mehr großartig mit King beschäftigt (ich habe mal nachgeschaut, was ich damals gelesen habe: The Stand, Friedhof der Kuscheltiere, Brennen muss Salem, Desperation)
-
19.07.2019, 19:22
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Welchen King sollte man denn lesen, wenn man keine ekligen Elemente will? Ich hab mal als Teenager eins angefangen, das wurde leider schnell eklig-gruselig (ich weiß nicht mehr, welches das war). Danach hatte ich nie mehr Lust, eins auszuprobieren.
-
20.07.2019, 10:02
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Den "Anschlag", um den es hier eigentlich ging, finde ich da ziemlich passend. Und die Bill Hodges-Trilogie (Mr. Mercedes, Finderlohn, Mind Control). GANZ ohne gruselige Elemente sind die alle auch nicht, aber mMn in der Beziehung völlig harmlos und auch nicht eklig, auch wenn ich natürlich nicht weiß, wo da deine Grenze ist. Aber ich erinnere mich beispielsweise an einige sehr plastische Szenen in "Friedhof der Kuscheltiere" und sowas kommt in dieser Reihe nicht vor. "Sara" fällt mir noch als nicht gruselig ein, ist aber mMn auch nicht sein allerbestes.
Ganz persönlich vergöttere ich ja den dunklen Turm. Da halten sich Horror- und Ekelmomente auch in Grenzen, aber es sind halt mal eben geschmeidige 7000 Seiten oder so, noch dazu mit einem ersten Band, den viele als "muss man durch" empfinden. Ging mir nicht so, mich hatte es mit dem ersten Satz, aber die Meinung dazu ist schon recht eindeutig, von daher ist diese Reihe vielleicht nicht so perfekt für den Anfang. Aber ich liebe sie wirklich sehr, deswegen muss ich es immer wieder erwähnen.
Und "ES" ist natürlich wirklich fürchterlich gruselig, ich halte es aber für ein Meisterwerk, dass man mal als Erwachsener gelesen haben sollte. (Ich hatte meine erste Runde mit Pennywise mit 13 und es war keine gute Idee, was die Entwicklung diverser Ängste anging. Davon ab hab ich aber viele Schichten des Buches schlicht nicht mitbekommen/noch nicht begriffen. Als Erwachsene bin ich beim Lesen dann zwar auch vor Angst gestorben, habe aber viele wirklich ganz wunderbare Elemente gefunden, die mir als Kind entgangen sind).
-
20.07.2019, 10:17
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Okay, aber ohne Horror-Elemente gibt es King dann eigentlich doch nicht wirklich?
-
20.07.2019, 10:28
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Doch, find ich schon. Aber liegt natürlich daran, wie man für sich Horror definiert. Also für mich, in meiner Definition ist der kinderzerfleischende Clown definitiv Horror; ein Mann, der einen Anschlag begeht und dann wird 400 Seiten lang ermittelt (Mr. Mercedes) aber nicht, auch wenn die Tat natürlich weit entfernt vom Blümchen pflücken ist.
Bei den älteren Kings ist der Horror oftmals recht plakativ und jede Verletzung im Kampf wird genüsslich detailliert beschrieben. Das ist bei den neueren Büchern überhaupt nicht mehr der Fall. Also wenn du irgendwas versuchen willst, dann würde ich mir ein Buch schnappen, dass nicht älter als, ich sag mal, 10 Jahre ist. Ich finde, er hat seinen Ekelfaktor und das ganze übernatürliche (oder wie auch immer man Zombiekatzen und kinderfressende Clowns nennen mag) da ziemlich runtergefahren.
-
20.07.2019, 10:36
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Jetzt möchte ich auch unbedingt etwas von King lesen, wie soll das mit dem SuB - Abbau nur je irgendwas werden
Von meiner Liste möchte ich eigentlich alle lesen, angefangen habe ich mit einem, von dem ich mir kühlende Gedanken und ein bisschen Ruhe in den nächsten Tagen verspreche.
-
20.07.2019, 11:04
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Ohne jetzt viel von King zu kennen hätte ich direkt auch “Der Anschlag” empfohlen, weil das so eine tolle Geschichte ist.
Ganz ohne Gewalt und Blutvergießen kommt das Buch zwar auch nicht aus, aber es hält sich sehr in Grenzen.Da schmunzelte der Zauberer
Kori, Kora, Korinthe
Und schwamm durchs ganze Tintenfass
Und trank ein bisschen Tinte.
-
20.07.2019, 12:00
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Also, ich lese Krimis, so ist es nicht
in dem, das ich angefangen habe, war irgendwie eine breiige Horrormasse unterwegs. Sowas ist nicht so meins.
-
20.07.2019, 12:43
AW: Nenn mir dein Lieblingsbuch 5
Wenn du Krimis magst, dann lege ich mich jetzt mit meiner Empfehlung auf die Bill Hodges-Trilogie fest.