Welche sind das, erzählt doch mal. Ich brauche ein paar Anregungen. Nachdem ich in letzter Zeit fast nur englischsprachige Bücher gelesen habe, suche ich gute deutschsprachige Romane (im
Original, keine Übersetzungen).
Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
09.08.2020, 00:24
eure liebsten deutschsprachigen Romane?
-
09.08.2020, 07:46
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
ich schreib jetzt einfach mal was mir so einfällt:
kafka, in der strafkolonie, das schloß
zweig, schachnovelle
beate maxian, tödliches rendezvous - das ist der start um sarah pauli
fitzek, passagier 21/ joshua prinzip - man kann von fitzek halten was mna will, der schreibstil ist fesselnd
veza canetti die gelbe straße
wolf haas, brenner krimis
scha mal da vorbei, ob dich was anspricht:
georg haderer
gerhard roth
thomas glavinic
robert seethalerGeändert von felissi (09.08.2020 um 08:17 Uhr) Grund: .
das einzig beständige im leben ist die veränderung
die art, wie dich jemand behandelt, beurteilt & mit dir spricht, sagt aus, was für ein mensch sie/er ist. nicht was für ein mensch du bist.
-
09.08.2020, 08:08
-
09.08.2020, 08:16
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
ach nein, da fehlt was, danke sarina, ich editier es.
das einzig beständige im leben ist die veränderung
die art, wie dich jemand behandelt, beurteilt & mit dir spricht, sagt aus, was für ein mensch sie/er ist. nicht was für ein mensch du bist.
-
09.08.2020, 09:07
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
Lana Lux - Kukolka
Mariana Leky - Was man von hier aus sehen kannHerr Pisanelli! Herr Pisanelli!
-
09.08.2020, 09:16
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
Nino Haratischwili. Das achte Leben
Saša Stanišić. Vor dem Fest
Robert Seethaler. Ein ganzes LebenLife imitates Art.
-
09.08.2020, 09:28
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
Wolf Haas lese ich auch ganz gern
"Fünf" von Ursula Poznanski (wenn man Krimis mag)
"Rückwärtswalzer" von Vea Kaiser
(Ich lese offenbar nur österreichische Autor*innen)
Ich mag auch die Wallner/Kreuthner-Krimis von Andreas Föhr. Die fallen in die Regionalkrimi-Sparte, ich weiß, da rümpfen manche die Nase, aber ich finde, das sind zuallererst mal einfach gute Krimis.
-
09.08.2020, 10:42
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
Annette Hess "Deutsches Haus"
Sehr empfehlenswert. Vor allem, wenn einem Weißensee oder Kuhdamm gefallen hat.
-
09.08.2020, 10:45
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
F.C. Delius lese ich auch gern, zB "Mein Jahr als Mörder" (kein Krimi!)
-
09.08.2020, 12:36
-
09.08.2020, 18:29
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
Schon einmal vielen lieben Dank! Das achte Leben, Was man von hier aus sehen kann und Rückärtswalzer fand ich auch großartig. Wenn ihr noch etwas empfehlen könnt, das in die Richtung geht, sehr gerne!
"Fünf" hat mir auch gut gefallen, im Moment habe ich aber irgendwie keine Lust auf Krimis. Ebenso geht es mir gerade mit Büchern von Fitzek. Und für richtige Klassiker kann ich mich im Moment eher nicht motivieren.
Ansonsten arbeite ich mich mal durch die Vorschläge.
-
09.08.2020, 18:40
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
(Oh Mann. Die Tatsache, dass mir zu dieser Frage gerade kein einziger Roman einfällt, spricht Bände.
Muss echt auch wieder mehr deutschsprachiges lesen.)
-
09.08.2020, 18:46
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
Ah!
Haushofer: Die Wand
Arno Geiger: Es geht uns gut
Eva Menasse: Vienna
Michael Köhlmeier: Seine Nacherzählungen der Bibel und der Klassischen Sagen des Altertums.
Erich Hackl: Auroras Anlass
Christine Nöstlinger
Dürrenmatt: Das Versprechen
Juli Zeh: Adler und Engel; Nullzeit
Bernhard Schlink: Der Vorleser
Elfriede Jelinek: Die KlavierspielerinGeändert von cyan (09.08.2020 um 18:50 Uhr)
-
09.08.2020, 19:04
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
Unterleuten
Altes Land, Mittagsstunde
Effi Briest
Einige Bücher von Walter Moers
Buydenbrooks
Diebentführte Prinzessin- karen duve
Früher mochte ich david safier, hörst Evers und Oliver uschmann , ob ich das heute noch lesen würde, ich wiess es nichtGeändert von melody. (09.08.2020 um 19:14 Uhr)
-
09.08.2020, 21:32
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
das einzig beständige im leben ist die veränderung
die art, wie dich jemand behandelt, beurteilt & mit dir spricht, sagt aus, was für ein mensch sie/er ist. nicht was für ein mensch du bist.
-
09.08.2020, 21:45
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
ilija trojanow - der weltensammler, an den inneren ufern indiens, macht & widerstand, EisTau
daniel kehlmann, die vermessung der welt
kerstin gier, smaragdgrün - das ist eine reihe, ich weiß nimmer welches beginnt
katharina winkler, blauschmuck soll super sein, das steht auf meiner listedas einzig beständige im leben ist die veränderung
die art, wie dich jemand behandelt, beurteilt & mit dir spricht, sagt aus, was für ein mensch sie/er ist. nicht was für ein mensch du bist.
-
09.08.2020, 23:36
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
Oh man, jetzt habe ich "Kukolka" bestellt und wollte doch eigentlich mal mein Zeugs hier alles lesen!
Die Habenichtse - Katharina Hacker
Die Wand - Marlen Haushofer
In einer Nacht, woanders - Katerina Poladjan
Alle Toten fliegen hoch - Joachim Meyerhoff
Der Russe ist einer, der Birken liebt - Olga Grajsnowa
Scherbenpark/Baba Dunjas letzte Liebe - Alina Bronsky
Mitternachtsweg - Benjamin Lebert
Tigermilch - Stefanie De Velasco
Und auch so bitterkalt - Lara Schützsack
Liebe ist was für Idioten. Wie mich. - Sabine Schoder (YA)
Mängelexemplar - Sarah Kuttner
Die Kunst, einen Dinosaurier zu falten - Kristina Pfister
Lasse - Verena Friederike Hasel
Mädchenmeute - Kerstin Fuchs
Ellbogen - Fatma Aydemir
Die Herrenausstatterin - Mariana Leky
-
10.08.2020, 08:47
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
Oh, den Thread kann ich auch gut gebrachen
Ich empfehle sehr gerne Saša Stanišić, v.a. Fallensteller, wenn es auch Erzählungen sein dürfen. Und ihn lesen zu hören/sehen, ist auch
Simone Lappert - Wurfschatten & Der SprungA lot of bread was buttered on the side of no distinction
-
10.08.2020, 10:50
-
10.08.2020, 15:08
AW: eure liebsten deutschsprachigen Romane?
döblin: berlin alexanderplatz
remarque: im westen nichts neues
hesse: unterm rad
alles von kafka.
es war nicht alles schlecht im kapitalismus
.