Gehört:
- Lena Dunham: Not that kind of girl: war ja mal trend, aber gar nicht mein Fall. ich mag nora tschirner nicht (die hat gelesen) und auch der schreibstil war nicht meins. ich habe sehr schnell abgebrochen.
-Han Kang: Die Vegetarierin: das thema fand ich sehr gut. ich habe leider auch nach ~ 1 std 30 min abgebrochen. Die Frau fand ich sehr sympathisch. Ihre Träume jedoch echt eklig. Und auch die Beschreibung mit Ihrer Familie bei dem Familientreffen. Vielleicht hätte ich damit umgehen können, wenn cih es gelesen hätte, aber gehört war es echt zu viel für mich.
-alina bronsky; der zopf meiner grossmutter: ist gut gelesen und auch lustig, aber es passiert einfach so gut wie nichts. Ich habe nach 2 Stunden abgebrochen.
-vanessa lafaye: das Haus des kolibris: hat echt gut angefangen, ist dann aber nicht vorwärtsgekommen. Die -Beziehung- zwischen a und m zieht sich echt wie Kaugummi. Habe nach der Hälfte abgebrohen
Gelesen:
-c.j. tudor: lieblingskind: war sehr gut geschrieben und hat spass gemacht zu lesen. ich hatte mir insgesamt etwas anderes erwartet und das ende war mir ein bisschen zu vage. triggerwarnung wegen mobbing an schulen.
-clara maria bagus: die farbe von glück: thema an sich gut, gibt auch viel, über das es sich lohnt nachzudenken; aber irgendwie so platt (negative bewertungen bei amazon: "kalendersprüche" trifft es ganz gut). die autorin gibt irgendwie vor, wie man zu denken hat. ich hatte mir mehr davon versprochen
-sveistrop: der kastanienmann: das hat richtig gut getan zu lesen, ist zwar 'nur' 'trash', aber ich konnte mich endlich mal wieder in einem Buch verlieren. Zuerst dachte ich auch, wieder so eine nervige Ermittlerin, die auf dominanten Sex steht., aber dann würde sie mir sogar sympathisch. Man hätte die Abschnitte über ihre beziehungsleben/Sexleben auch einfach weglassen können. Am Schluss wurde es dann ein bisschen top much aber egal., war trotzdem top.
-betty smith: es wächst ein baum in brooklyn: ist bestimmt gut, uch komme aber nicht rein und ich will nur noch das lesen das mir auch Spaß macht. Vkelleicht lese ich es iwann anders, jetzt habe ich es aber abgebrochen. Was ich aber auf den wenigen Seiten richtig schön fand, ist ihre Liebe zu den Büchern. Wie sie zur Bibliothek geht, sich was ausgleicht, ihre Kekse und den Kaffee vorbereitet und sich auf die Fensterbank setzt. Um den ganzen Vorgang richtig zu genießen.achtsamkeit pur . So will ich auch wieder Dinge erledigen
Antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Gelesen / Gehört im Feburar
-
05.02.2021, 16:50
Gelesen / Gehört im Feburar
Geändert von melody. (26.02.2021 um 11:50 Uhr)
-
21.02.2021, 08:43
AW: Gelesen / Gehört im Feburar
JK Rowling – Harry Potter und die Kammer des Schreckens *****
Guillermo Martinez – Die Oxford – Morde **
Irgendwie hab ich mir da mehr erwartet, es hat nicht so richtig Fahrt aufgenommen. Ich würde es nicht extra empfehlen.
das einzig beständige im leben ist die veränderung
die art, wie dich jemand behandelt, beurteilt & mit dir spricht, sagt aus, was für ein mensch sie/er ist. nicht was für ein mensch du bist.
-
28.02.2021, 11:18
AW: Gelesen / Gehört im Feburar
Jo Nesbo - Rotkehlchen
Ich hab irgendwann mal aus Unwissenheit mit Teil 7 oder so von Harry Hole angefangen und bin da bis heute sehr froh drum, der war nämlich grandios. Hätte ich mit Teil 1 angefangen, wäre die Sache gleich erledigt gewesen, ich find die ersten Teile so mühsam. Rotkehlchen wird irgendwann richtig gut und nimmt Fahrt auf, aber die erste Hälfte war wirklich erstaunlich lahm. Wegen dem guten Ende hoffe ich jetzt aber, an dem Punkt zu sein, an dem die Bücher gut werden
Sebastian Fitzek - Der Augensammler
Einfach nur großartig. War der komplette Pageturner für mich, ich hab keine 24 Stunden dafür gebraucht und bis halb 5 morgens durchgelesen, weil ich nicht aufhören konnte.
Peter Straub - Geisterstunde
Ein weiteres Buch, dass erstmal Arbeit war. Die ersten 250 Seiten hätte man mMn auf 30 kürzen können und ich hab keine Ahnung, was das sollte. Dann wird es aber richtig gut, spannend und tatsächlich gruselig! Das freut mich immer sehr, weil ich mich viel zu selten grusele beim Lesen. Wirklich unterhaltsam, wenn man sich durch den Anfang durchgebissen hat!
Manuela Martini - Wenn es dunkel wird
Thriller mit unerträglichen Teenie-Protagonisten und immens vielen Hormonen, aber sehr süffig zu lesen, tolle hochsommerliche Meereskulisse und einem netten Plottwist.Geändert von Caly (01.03.2021 um 00:10 Uhr)
-
02.03.2021, 14:08
AW: Gelesen / Gehört im Feburar
Der Pfau - Isabel Bogdan ****
Mal was anderes, nett zu lesen, hat Spaß gemacht
We're completely beside ourselves - Karen Joy Fowler *****
Gelesen, ohne irgendwas darüber zu wissen. Fand ich super und hat mich total überrascht. Wer es lesen will, dem empfehle ich, vorher nix darüber zu lesen.
While you were reading - Ali Berg & Michelle Kalus ***
Absoluter trash mit Büchern und in Australien. War nett zu lesen und hat gerade zu meiner Stimmung gepasst!
Der Abgrund - Yrsa Sigurdardóttir
Irgendwie fand ich die beiden letzten Bücher von ihr sehr lahm! Klar, war gut zu lesen, mitreißend, aber nur sehr kurz überhaupt spannend! Ein entspannter Krimi
-
21.03.2021, 09:29
AW: Gelesen / Gehört im Feburar
Ich reiche noch nach:
Sarah Pinborough - 13 Minutes - typischer Jugendthriller, leicht und angenehm zu lesen, hätte gern noch mehr über die "Bösartigkeit" (Motive etc.) der Protagonistin erfahren
Diana Urban - All your twisted secrets - ebenfalls ein typischer Jugendthriller, unterhaltsam, das Ende kann man vorausahnen, trotzdem gut ausgeführt, zum Schluss hätte man onsequenter sein können
Juno Dawson - Cruel Summer - ebenfalls ein Jugendthriller ;-) gut zu lesen, der Endkampf war mir etwas zu lang
Juno Dawson - Meat Market - Geschichte eines jungen Models, gut zu lesen und wichtiges Buch, plottechnisch und sprachlich aber Luft nach oben, es fehlten tatsächliche GefühleIn her heart where the sadness grows
I'd operate with this knife
And cut a big fat giant hole
To fill with gold and light