von 1,75 auf 1,5%
und das ist ein witz oder? Sparda-Bank Hamburg eG - Sparen-und-anlegen » Spardaextrazinsonline (hab ich nicht, wollte nur zum vergleich wissen)
Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 269
-
13.03.2012, 18:34
omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
-
13.03.2012, 18:37
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
geh halt zu volkswagen oder so Tagesgeld Vergleich - Tagesgeldkonto & Tagesgeldzinsen Bank
-
13.03.2012, 18:42
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
ich krieg 2,7 %
hehe
-
13.03.2012, 18:44
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
russenbank?
-
13.03.2012, 18:45
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
bank of scotland dumme nuss. guck halt mal link an
-
13.03.2012, 18:46
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
Da brauchst aber net neidisch sein Nicki, das wurd Dir damals auch empfohlen, aber Du wolltest ja unbedingt zur IngDiba. Also: selbst schuld!
-
13.03.2012, 18:46
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
*inschneckenhausreinroll*
-
13.03.2012, 19:15
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
ich habe bei der bank of scotland wegen der guten zinsen auch ein tagesgeldkonto eröffnet vor kurzer zeit (finde aber die bedienung bei der ing-diba deutlich angenehmer, falls dich das tröstet).
du kannst ja auch noch eins zusätzlich eröffnen
-
13.03.2012, 19:18
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
Bah dann muss ich aber Freibetrag neu verteiln
Und ist das überhaupt sicher
-
13.03.2012, 19:21
-
13.03.2012, 19:29
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
Boah ihr seid nett
Ich denk hält an die ganzen islandbanken?
Natürlich weiß ich was der fond ist, aber ich trau dem nicht
-
13.03.2012, 19:31
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
wenn du dich bei deutschen banken sicherer fühlst ist doch gut, dann hast du dich richtig entschieden
-
13.03.2012, 20:32
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
is eh sicherer mehrere tagesgeldkonten zu haben. werden schon nicht alle banken mit deinem geld untergehen. ich hab bald 3
freibetrag zu verteilen ist doch auch kein problem. geht eh größtenteils online.
-
13.03.2012, 20:36Inaktiver User
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
Kann mir mal jemand das mit dem Freibetrag erklären? I raff das nicht und ich war schon in 2 Banken fragen, aber die konnten mir das auch nicht erklären...
-
13.03.2012, 20:38
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
Die Frage ist durchaus berechtigt. Der deutsche Einlagensicherungsfonds zahlt nur für die Beträge oberhalb des britischen Fonds (also ab 100.000 Euro), weshalb für den Normalkunden sowieso nur der britische Fonds von Interesse ist. Das kann durchaus problematisch werden, wie man bei Kaupthing Edge z.B. sehr gut gesehen hat, als Gelder ausländischer Kunden beim Ausfall jahrelang eingefroren waren. In England ist es zwar unwahrscheinlicher als in Island, aber es ist einfach nicht korrekt, wenn man es als völlig unproblematisch darstellt.
Die gute alte Regel "höherer Zins = höheres Risiko" stimmt im Bankgeschäft weiterhin.
-
13.03.2012, 20:39
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
normalerweise musst du zinserträge versteuern. es gibt aber einen sparerfreibetrag. für einzelpersonen 801 euro, für zusammenveranlagte ehegatten das doppelte. hast du zinsen bis zu der höhe musst du also nix versteuern. den freibetrag musst du allerdings bei der bank in einem freistellungsauftrag festlegen. den kann man auf mehrere banken aufteilen aber darf eben nie 801 euro übersteigen.
-
13.03.2012, 20:40
-
13.03.2012, 20:41
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
keine ahnung, ich hab noch nie eine gemacht
könnte es mir aber durchaus vorstellen, ja.
-
13.03.2012, 20:42
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
ist halt wahrscheinlich nur ne sau arbeit
-
13.03.2012, 20:42
AW: omfg Ing-Diba Tagesgeld senkt die Zinsen
Was für Banken waren das denn?! Wenn sie nicht mal das können, würde ich mein Geld sicher nicht da lassen.
Auf Einkünfte aus Kapitalvermögen zahlst du Kapitalertragssteuer. Im Jahr hat jeder Steuerpflichtige einen Freibetrag (nennt sich eigentlich Sparer-Pauschbetrag) in Höhe von 801 Euro. Wenn du bei einer Bank einen Freistellungsauftrag in dieser Höhe einreichst, werden keine Steuern für den Betrag unterhalb von 801 Euro abgeführt, erst danach schlägt die normale Steuer zu.
Falls man keinen Freistellungsauftrag hatte oder ihn falsch verteilt hatte, kann man über die Steuererklärung eventuell zu viel gezahlte Steuern dennoch zurück erhalten.