Helft mir mal bitte fix.
Es geht um eine Person von meiner alten Praktikumsstelle, die nicht meine direkte Chefin war, aber mit ihr auf einer Stufe. Ich habe sie immer gesiezt. Wir haben uns über drei Ecken dann später auch privater kennengelernt und es gab dann ein Durcheinander mit dem Siezen und Duzen/ Vornamen und Nachnamen benutzen. Ich hab das irgendwann mal angesprochen und sie sagte, wir wären doch mittlerweile beim "Du". (Meine Chefin ist ihr etwas untergestellt gewesen, weil jünger, und die habe ich geduzt. Ich kenne auch noch eine weitere Kollegin, die mittlerweile in Rente ist, und die duze ich auch, während meine Chefin sie siezt...)
Jetzt muss ich ihr eine Mail schreiben, und weiß nicht, ob ich den Vornamen oder Nachnamen benutzen sollDer Vorname ist sehr speziell, vielleicht hab ich deswegen Hemmungen, den zu benutzen (also sie heißt in etwa... Aphrodite Müller - so von der Zusammensetzung her). Und unsere Beziehung zueinander ist halt auch einfach schwierig. Was würdet ihr benutzen?
(bitte nicht zitieren)
Antworten
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
23.05.2017, 09:04
Anrede in Mail: duzen oder siezen
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
23.05.2017, 09:08
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
ich würde sie duzen. Schließlich habt ihr schon einmal darüber gesprochen. Jetzt zu siezen fände ich unhöflich
Iß nie mehr, als du tragen kannst.
-
23.05.2017, 09:09
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
Sie. Weil beruflicher Kontext, nicht privat. Die Mail wird eventuell weitergeleitet und das sieht dann schon komisch aus.
The true north
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung,
mit der ich euch gegenüberstehe.
You're not going to hotbox my office, no way!
-
23.05.2017, 09:12
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
Ne, wird nicht weitergeleitet. Ich muss ihr schreiben, um nach ihrer Telefonnr. zu fragen und dann nachmittags anzurufen. Das hatten wir verabredet.
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
23.05.2017, 09:13
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
23.05.2017, 09:14
-
23.05.2017, 09:14
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
Ganz klar duzen, wenn sie sogar schonmal ausdrücklich gesagt hat, dass ihr beim Du seid. Alles andere fände ich seltsam.
-
23.05.2017, 09:14
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
dann auf jeden fall du. in dem fall wäre "sie" echt sehr unhöflich.
"Es gibt keine harmlosen Zivilisten."
-
23.05.2017, 09:37
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
Und für den ungewöhnlichen Vornamen können ja allenfalls ihre Eltern etwas. Für sie wird es normal sein, dass man sie damit anspricht.
-
23.05.2017, 09:44Inaktiver User
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
Du plus Vorname
-
23.05.2017, 09:53
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
Auf jeden Fall du und Vorname.
Ich hasse es wirklich, wenn in Unternehmen sowas so durcheinander und unklar ist. Ich bin so froh, dass bei uns gleich klargestellt wurde 'hier wird bis zur höchsten Ebene geduzt, beim CEO warten, bis er es anbietet (was das erste war, was er tat)'. Aber sorry, off topic.Süß wie immer.
-
23.05.2017, 10:00
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
du/vorname. alles andere wäre ziemlich unhöflich, weil du dadurch ihr angebot zum duzen ablehnen würdest. ich würde sie grundsätzlihc auch im beruflichen kontext duzen: es scheint bei euch ja ohnehin nicht unüblich zu sein und sofern es sich nicht um ein dokument handelt, bei dem ausnahmsweise aus bestimmten gründen ein anderer ton besser wäre.
des kassiererinnen-dus würde ich mich bei sowas auf keinen fall bedienen. im (semi)professionellen kontext kenne ich wenn, dann eher das hamburger sie (sie/vorname) als gängig.love is a litany, a magical mystery
-
23.05.2017, 10:53
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
Es war eigentlich schon klar, dass ich alle Menschen, die "über" meiner Chefin im Unternehmen stehen, sieze. Das "über" ist aber nicht klar definiert, eigentlich sind die alle auf einer "Stufe", nur halt unterschiedlich lange im Unternehmen und unterschiedlich alt und daraus ergibt sich dann eine Hierarchie.
Es wurde dann erst unklar, als ich die Person, um die es geht, im privaten Rahmen erlebt habe. Oder auch meine (ehemalige) Chefin im Büro besucht habe und im Gespräch die deutlich ältere Kollegin erwähnte mit dem Vornamen und sie dann antwortete "Ach, du duzt Frau W.?". Und so...
Aber dannn nehme ich jetzt den Vornamen. Ich glaube, das fühlt sich nur komisch an, weil sie mir gegenüber sehr autoritär und pushy ist.„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
23.05.2017, 11:46
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
Hab eine Antwort bekommen, alles gut
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
23.05.2017, 11:54
AW: Anrede in Mail: duzen oder siezen
generell würde ich aber denken: der vorgesetzte bestimmt. und wenn der einem das du angeboten hat (ob explizit oder halt durch nen bestimmten umgang), dann ist es echt unhöflich das zurückzunehmen. das ist fast schlimmer als andersrum, das könnte man ja noch als versehen werten. (ok, bei ner mail nicht.)
"Es gibt keine harmlosen Zivilisten."
-
23.05.2017, 11:58