Keine Ahnung, welcher Kurs das konkret sein soll, aber ich bin der festen Überzeugung, dass man sich das Geld dafür sparen kann, wenn man nicht ganz auf den Kopf gefallen ist. Ein paar Blogs lesen und/oder Bücher genügt völlig. Welche geheimen Infos sollen denn aus einem Bezahl-Kurs sprudeln?
Eigentlich ganz witzig, dass bei Madame Moneypenny diverse Kurse mit Ratenzahlung angeboten werden, wenn doch Regel #1 ist, nie mehr Geld für Konsum (nichts anderes ist so ein Kurs) auszugeben, als man frei zur Verfügung hat.
Das ganze Prinzip dieser Finanz-Kurse ist doch nur die etwas eloquentere Kopie von AMG Bruda! Komm in die Gruppe (Das Original) - YouTube .![]()
Antworten
Ergebnis 221 bis 240 von 304
-
26.08.2020, 14:07
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Mein Name ist Mensch
Ein Arbeitnehmer verliert mit dem Tod nicht seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub. (EuGH 2014)
-
26.08.2020, 14:59
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“ J. Beuys
-
26.08.2020, 15:44
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
@Zoor:
Ich hab's grad erst selbst nicht mehr gefunden, aber ich hab auf der Seite diese Online-Abfrage zu "Mein Moneyfahrplan" gemacht. In dem Dokument war dann ein Anmeldungs-Link für ein kostenloses (ca. 2-stündiges) Webinar.
Das hab ich gemacht.
(Das fand ich okay, auch wenn die Zielgruppe eher Frauen waren, die sich halt wirklich noch keinen cm mit Finanzen beschäftigt haben und da auch eine innere Hürde haben und erstmal überzeugt werden müssen, das nun selbst in die Hand zu nehmen... - dazu gehöre ich nicht; ich hab nur zu wenig Ahnung von ETFs).
Nach 1,5 Stunden sagte sie (also das war nicht live, sondern recorded), dass sie jetzt weitere Infos gibt, falls jemand Interesse an einem weiteren Online-Kurs hätte. Wer diese Infos nicht will, solle einfach rausgehen.
Und ab da wurde es - ehrlich gesagt - echt unsympathisch. :/
Davor sagte sie zB, dass sie die Einnahmen von ihrem (ersten) Buch komplett an Plan International gespendet hätte und ich dachte mir, wow, die Frau verdient ihr Geld echt anders, ist auf diese Madame Moneypenny-Sache finanziell nicht angewiesen und hat höhere, altruistische Ziele, aber danach...
Sie hat halt ständig (ne halbe Stunde lang!) vorgerechnet, was dieser Kurs und der Zugang zu xy denn nun alles wert wäre (kam am Schluss auf über 3.000 €) und eigentlich würde das ja 499 € kosten, aber als Angebot für diejenigen, die hier teilgenommen haben, nur 279 €. Angebot ist aber auch nur ne halbe Stunde gültig und dann lief rechts ein Ticker runter.
Also im Prinzip alles so Methoden, die echt unangenehm sind und eiegntlich hat sie da so die Taktik angewendet, die (sie selbst?) bzw. zumindest andere immer sehr kritisieren.
-
26.08.2020, 15:47
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Also das war dann das Angebot (hab nen Screenshot gemacht):
Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen
@Salina: Ich glaube übrigens, in der "geheimen" FB-Gruppe schreibt sie selbst mit. Das tut sie ja in er öffentlichen nicht, oder?
-
26.08.2020, 16:01
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
X
Geändert von hellogoodbye (23.03.2021 um 22:30 Uhr)
-
26.08.2020, 16:33
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
ich hatte vorher auch null Ahnung von ETFs und fand es ausreichend, mich auf der Internetseite von MadameMoneypenny sowie den beiden Finanztest-Heften darüber zu informieren, sodass ich wusste, wie das funktioniert und was ich will. Viel Geld für einen Kurs hätte ich da nicht ausgeben wollen...
-
26.08.2020, 19:14
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Mich hat auch Moneypenny an das Thema ETF gebracht. Aber das ist jetzt auch ein paar Jahre her und in der Gruppe waren damals um 1.000 Mitglieder. Ich komme aber auch aus einer ähnlichen Bubble wie sie und bin daher relativ früh mit ihr in Berührung gekommen. Was ist das für eine geheime Gruppe?
nein.
-
26.08.2020, 19:48
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
-
26.08.2020, 20:00
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Ah. Ich glaube das Thema ist in den letzten zwei Jahren sehr viel massentauglicher geworden, als es das davor war. Inzwischen gibt es soviele Möglichkeiten, sich darüber zu informieren. Moneypenny ist nur eine davon und wo so ein Kurs vor vier Jahren vllt. noch notwendig gewesen wäre hier und da, macht es heute einfach keinen Sinn mehr - finde ich.
nein.
-
28.08.2020, 11:10
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Ah, das passt auch gut ins Bild, das mit dem Mentoring für "günstige" 2.000 Euro für 8 Wochen Onlinekurs mit wöchentlichen Live-Calls gezeichnet wird: Madame Moneypenny Mentoring
Wer da sein Geld rauswirft, braucht scheinbar wirklich dringend Beratung in FinanzfragenMein Name ist Mensch
Ein Arbeitnehmer verliert mit dem Tod nicht seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub. (EuGH 2014)
-
30.08.2020, 11:22
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
-
29.09.2020, 19:10
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Sagtmal, hat von euch jemand sein (ETF)-Portfolio durch (noch) risikoärmere Anlageformen ergänzt und kann da was empfehlen bzw. allgemein was drüber erzählen? Ich "vertraue" meinen ETFs zwar mittlerweile soweit, dass ich da schon auch größere Mengen investiere, aber ich will nicht alles Geld in Aktien investieren. Auf der anderen Seite ist Tagesgeldkonto halt auch irgendwo sinnlos.
Ich hab jetzt mal nach Anleihen-ETFs geschaut, das sieht aber so aus, als würde man da garnicht mal so selten bei 0 rauskommen, und eigentlich hätte ich schon gerne ein kleines Plus. Gold hier irgendwo zu lagern will ich eigentlich nicht. Hat von euch jemand so Immobilien-Crowdinvestings oder -ETFs oder einen Grund, warum das nix wäre?
Oh und Festgeld wäre nicht so optimal, weil ich mir die Option offen halten möchte, das Geld mal in ein Eigenkapital einfliessen zu lassen.He promised you the world
And now that same old world is just getting smaller
-
29.09.2020, 19:28
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Festgeld kannst du ja auch für kurze Zeiträume machen. Viel wird dabei halt nicht rausspringen, aber so ist das halt bei risikolosen Anlagen.
Crowdinvesting in Immobilien ist nicht per se weniger riskant als ETFs.
-
08.02.2021, 23:28
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Nina (08:22 PM) :
als intoleranter mensch muss man nix erklären *find
-
09.02.2021, 07:47
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Das kommt darauf an was für dich nachhaltig bedeutet?
Im Testheft werden immer mal welche vorgestellt (kann man meist auch online über eine Bücherei lesen).
Du kannst dich ja mal informieren ob ein MSCI World SRI für dich schon passend ist (ausreichende Nachhaltigkeit)?
-
22.02.2021, 10:04
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
ich beschäftige mich gerade mit etfs und wo und wie man das am besten macht. ich habe jetzt nicht den thread gelesen.
hat hier jemand einen sparplan bei trade republic?We are the angry mob
We read the papers every day
We like who we like, we hate who we hate
But we’re also easily swayed.
-
22.02.2021, 10:12
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Bei der Börse gibt es übrigens kostenfreie Seminare für Frauen, vielleicht ist das für jemanden hier interessant:
Geldanlage und Finanzplanung fur Frauen von Frauen
Letzte Woche ging es ziemlich Basic um die Funktionsweise der Börse, Aktien und ETFs (für mich war da nichts Neues dabei). Beim nächsten Mal geht es u.a. um Kryptos.
-
22.02.2021, 11:06
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Danke für den Tipp!!
We are the people who's come here to play
I don't like it easy
I don't like the straight way
We're in the middle of something
We are here to stay
-
22.02.2021, 12:59
-
22.02.2021, 13:01
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Wie lange bist du jetzt schon bei trade Republic? Ich bin ja ein gebranntes Kind jetzt von der moneyou Schließung. Da hätte man das depot zwar umziehen können aber der Dienstleister, zu dem das sollte wäre ab dem 2. Jahr auch kostenpflichtig gewesen.
Ist es denn grundsätzlich einfach Depots umzuziehen?Geändert von Ise (22.02.2021 um 13:06 Uhr)