Ich bin vermutlich an derselben Stelle wie du: Ich habe Sparrate und weiß welche Indizes, muss noch die genauen ETFs für meinen Sparplan auswählen und werde dann danach Depot eröffnen. Schwanke noch zwischen Trade Republic und scalable. Fand die Finanzfluss videos und Seite super hilfreich - hier ist nochmal ein Vergleich der Depots auch nach Sparplanhöhe, falls interessant für die ein oder andere hier:
ETF Sparplan Vergleich 2021: Bestes ETF Depot | Finanzfluss
Antworten
Ergebnis 241 bis 260 von 304
-
22.02.2021, 12:02
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
-
22.02.2021, 12:10
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Ich hab irgendwann letztes Jahr bei TR angefangen und im Januar die alten Sachen umgezogen. Es gibt dafür einen Wechselservice in der App, das ist in 5 Minuten erledigt.
-
22.02.2021, 12:14
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Nice! Und man kann von überall umziehen? Vermutlich nur, wenn trade Republic die entsprechenden Produkte auch im angebot hat?
Scalable capital klingt auch gut, das sehe ich mir mal an, dankeSee the line where the sky meets the sea? It calls me!
-
22.02.2021, 12:30
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
und du bist zufrieden?
ich lese mich da gerade erst ein, aber tr war mir jetzt schon öfter begegnet.
meine mutter schrieb mir gerade, dass die brigitte wohl gerade in der ausgabe auch was über finanzen und auch etfs drin hat.We are the angry mob
We read the papers every day
We like who we like, we hate who we hate
But we’re also easily swayed.
-
22.02.2021, 12:36
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Ja. Die haben ihr Angebot aber gerade noch mal deutlich aufgestockt. Man muss, glaube ich, schon sehr nischig unterwegs sein, um nicht umziehen zu können.
Der Umzug ist ja ein Auftrag an deinen aktuellen Anbieter, insofern gibt’s da keine Einschränkungen.
Ja, sonst hätte ich nicht alles umgezogen
-
22.02.2021, 12:40
-
22.02.2021, 13:22
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Also ich überlege gerade zwischen TR und scalable, weil TR nur App hat (richtig?) und keine Lastschrift von Drittkonten möglich ist. Scalable hat zusätzlich die Mögl. Desktop Anwendung und Lastschrift. Die ETF Anzahl ist bei TR höher, aber ich muss eh schauen, welchen ich für Emerging Markets und MSCI World genau möchte und wo sie kostenlos besparbar sind.
-
28.02.2021, 17:01
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Was ist denn der Vorteil von Trade Republic im Vergleich zu z.B. Comdirect?
-
28.02.2021, 17:13
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Viel billiger. Pro Trade verlangt Trade Republic glaube ich nur 1 Euro Festpreis oder so. Comdirect nimmt pro Trade meiner Erinnerung nach 5 Euro plus 0,25% vom Kaufpreis an Provision, dazu kommen noch Fremdspesen. Bei Sparplänen zahlt man bei der comdirect auch 1,5 oder 1,75% vom Kaufpreis an Provision.
Allerdings kann man auf das Trade Republic-Konto nur per App zugreifen. Ich persönlich bin zu konservativ für diese ganzen Fintechs und Neobroker, die zur Zeit aus dem Boden sprießen. Ich lob mir eine etablierte Bank wie die ING oder comdirect, auch wenn ich da pro Jahr über hundert Euro Provision lasse. ING bietet ab April immerhin auch alle ETF-Sparpläne kostenlos an - warum sollte man da noch zu einem Neobroker wechseln?
-
28.02.2021, 17:34
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Danke!
Ich habe aktuell einen (kleinen) Sparplan bei Comdirect, mache aber generell eher wenig über das Smartphone und bevorzuge den Zugriff über Computer/Browser.
-
28.02.2021, 17:58
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Ich hab mir jetzt einen Account bei degiro geholt und frage mal ob es da den VTI etf gibt und wenn nicht wird es dieser ishares world werden. Ing klingt auch nicht schlecht aber ich wollte gern etwas weg von deutschen Plattformen, weil sich meine Steuersituation hoffentlich wieder ändern wird und ich dann lieber direkt was ohne kapitalertragsteuer habe.
See the line where the sky meets the sea? It calls me!
-
28.02.2021, 18:24
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Bei ING sind jetzt wohl auch alle Sparpläne auf ETFs kostenfrei. Muss mich aber mal noch einlesen. Ich kaufe eher mal für größere Summen wenn es gerade "günstig" ist und bin nicht so der Sparplanfan aber das klang nicht schlecht.
-
28.02.2021, 18:25
-
28.02.2021, 22:00
-
01.03.2021, 12:40
-
01.03.2021, 12:44
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Ich mach dir ne pn aber Kurzfassung: mein Freund ist Australier
See the line where the sky meets the sea? It calls me!
-
10.03.2021, 16:50
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Kann mir jemand sagen, wenn ich ETFs nachkaufe, ist es dann normal, dass man dann keine Ausweisung der einzelnen Kursgewinne je nach Einstiegsdatum bekommt, sondern nur eine gesamte Zahl? Kann man das irgendwo nachvollziehen ausser in der eigenen Excel?
Wie läuft es mit den Thesaurierenden ETFs, dort wird einfach an dem darauf folgenden Tag ein Jahr später die Differenz in weitere ETFs investiert. Zu welchem Kurs werden die neuen gekauft? Einfach morgens zur Eröffnung? Wenn ich jetzt welche nachgekauft haben passiert das dann einfach mehrfach im Jahr?
-
10.03.2021, 17:57
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Kommt auf deine Bank an. Bei der ING-DiBa kann man sich online z.B. rückwirkend ein paar Jahre (ich glaube 3 oder 5 Jahre) die Einstiegskurse der Käufe ansehen. Bei der comdirect kann man über den Button "Steuersimulation" anzeigen lassen, wie der realisierte Gewinn aussähe, wenn man jetzt soundso viele Anteile verkaufen würde. Rein steuerrechtlich werden bei einem Verkauf ja zuerst die zuerst gekauften Anteile wieder verkauft. Wenn man von durchgehend steigenden Kursen ausgeht, wären das dann gleichzeitig die Anteile, mit denen man den größten Gewinn gemacht hat, d.h. es würde auch relativ viel Steuer fällig. Aber das nur am Rande. Wenn du eine ganz genaue Übersicht haben willst, mußt du wahrscheinlich tatsächlich anhand der Wertpapier-Abrechnungen selbst eine Excel-Tabelle führen. Das kann sich in der Zukunft grundsätzlich ändern, denn der Service der Banken verbessert sich in der Hinsicht immer mehr, aber ich glaube, dass relativ wenigen Leuten so eine Anzeige wichtig ist. Als ich mit Aktien angefangen habe, mußte man die Gewinne nach dem Verkauf sogar noch selbst ausrechnen und bei der Steuererklärung eintragen. Wenn man viel und zu unregelmäßigen Stückzahlen gekauft und verkauft hatte, konnte das ganz schön kompliziert werden. Das ist heute immerhin einfacher, mit klaren Vorschriften und Berechnung durch die Banken.
Wie läuft es mit den Thesaurierenden ETFs, dort wird einfach an dem darauf folgenden Tag ein Jahr später die Differenz in weitere ETFs investiert.
Zu welchem Kurs werden die neuen gekauft? Einfach morgens zur Eröffnung? Wenn ich jetzt welche nachgekauft haben passiert das dann einfach mehrfach im Jahr?
-
10.03.2021, 18:43
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Ich habe mir einfach eine Excel Tabelle gebastelt um ein bisschen den Überblick zu behalten. So super finde ich da die Apps der Banken leider auch noch nicht...
-
10.03.2021, 20:09
AW: In ETFs investieren - wie funktioniert es?
Es gibt auch so Verwaltungsprogramme, mit denen man den Überblick über alle seine Konten halten kann, wenn man regelmäßig die Daten herunterlädt. Diese Programme haben noch mehr Auswertungsmöglichkeiten, gerade was Gewinne etc. angeht. Kosten allerdings Geld. Z.B. WISO Mein Geld. Das gibt es als Einmal-Kauf, den man dann ein paar Jahre ohne Updates benutzen kann, oder alternativ als Abomodell für jährlich ca. 50 Euro oder so glaube ich. Am Samstag gibts angeblich davon eine kostenlose Probeversion für 1 Jahr in der Computerbild bzw. in der Vergangenheit konnte man den Freischaltcode wohl auch immer irgendwo online bekommen, ohne sich das Heft zu kaufen. Alternativ Starmoney, Lexware, Steganos Online-Banking oder moneyplex, um mal die häufigsten zu nennen. Ich benutze keins davon.