Antworten
Ergebnis 21 bis 40 von 354
Thema: Mein Leben mit Hund
-
07.03.2018, 09:51
AW: Mein Leben mit Hund
''No, I can not kill you today. I have Pilates.''
-
07.03.2018, 10:24Inaktiver User
AW: Mein Leben mit Hund
Wir waren letzte Woche an der z.T. auch gefrorenen Nordsee und der Hund ist ins Eis gebrochen
seine Beinchen waren zu kurz, mit 10cm mehr hätte sie wohl stehen können. Der Mann musste sich dann retten und beide waren recht nass
Im Moment klettert sie immer auf den Esstisch, weil man sich da gut sonnen kann
-
07.03.2018, 12:42
-
08.03.2018, 01:20
AW: Mein Leben mit Hund
Mein Traum ist ein Dackel-Malteser-Pärchen!
Ich reihe mich mal ein. In meinem Haushalt gibt es zwar derzeit leider (noch) keinen Hund, das wird sich aber schnell ändern, sobald mein Freund und ich einige berufliche Schritte hinter uns gebracht haben, (also wohl spätestens in 1 Jahr).
Dafür betreue ich, wann immer es geht, den Hund meiner Mutter. Er ist quasi auch „mein“ Hund, da er schon bei uns war, als ich noch zu Hause lebte. Der „Wolf“, ein Malteser-Terrier-undnochwas-Mix, ist jetzt 9 und maltesertypisch ebenso stur wie auch verschmust.
-
08.03.2018, 01:36
AW: Mein Leben mit Hund
Aurita
Oh :/ Die Labradorhündin meiner Schwiegereltern isst leider auch alles auf, was nicht niet- und nagelfest ist. Leider tut ihr das nicht immer gut. :/
„Mein“ Wolf ist zum Glück maltesertypisch ‚picky‘ und würde niemals nie etwas von der Straße oder so essen. Selbst zu Hause lässt der Herr manchmal sein Lieblingsessen stehen. Wenn er keinen Appetit hat, schnuppert er und dreht anschließend pikiert den Kopf weg. Manchmal würdigt er das Essen nicht mal eines Blickes.Manchmal kommt es auch vor, dass er nur einen Teil aufisst.
'You cannot walk down the street dressed as the Archbishop of Canterbury.'
-
08.03.2018, 07:59
AW: Mein Leben mit Hund
Der Hund von meinem Freund hat mich gestern mit Banane angespuckt
Ich hab ihm Bananenstückchen gegeben und er schluckt die nach einmal kauen runter. Ein Stückchen war ein bisschen zu groß und hing ihm dann im Hals. Da hat er das Stück dann mit einmal husten aus seinem Hals katapultiert und es flog dann ca. 20 cm weiter auf meinen Pullover
La vie c'est plus marrant,
C'est moins désespérant
En chantant.
-
08.03.2018, 20:02
AW: Mein Leben mit Hund
Mein Hund verabscheut normalerweise rohes Obst und Gemüse. Nur Banane mag er manchmal, so stimmungsabhängig.
Er ist gestern 11 geworden und weil es eh Pfannkuchen gab, bekam er eine Ecke als GeburtstagskuchenFrisch (also abgekühlt) fand er den auch ganz toll, aber als ich ihm heute ein Stückchen gegeben habe, wollte er es nur (in seinem Nest
) verbuddeln, statt es zu fressen
If it's not forever, if it's just tonight
Oh, it's still the greatest, the greatest, the greatest
-
09.03.2018, 00:24
-
09.03.2018, 09:35
-
11.03.2018, 11:47
AW: Mein Leben mit Hund
Wie schön, dass sich hier so viele eingefunden haben!
Hübsche Hunde habt ihr
Ich wußte gar nicht, dass Jack R. Mops Mischlinge gibt!
engl Meiner wird im April 11 Jahre. Also demnächst. Da gibt es ein paar Ähnlichkeiten. Kinder kann er auch nicht ausstehen, Männer sind je nach dem okManchmal bin ich schon genervt und wünsche mir einen superbraven Hund, andrerseits wäre das fad und es scheitert ja doch an meiner Konsequenz.
Was füttert ihr denn und wie viel und wie oft?
Ich soll, laut TA, mehrmals am Tag füttern, allerdings sieht das der Sir nicht so. Morgens will er einfach nur schlafen und nicht fressen. Dann gehe ich aber arbeiten...das einzig beständige im leben ist die veränderung
die art, wie dich jemand behandelt, beurteilt & mit dir spricht, sagt aus, was für ein mensch sie/er ist. nicht was für ein mensch du bist.
-
11.03.2018, 13:58
AW: Mein Leben mit Hund
Und merkt man deinem das Alter an? Meiner wird auch von anderen immer super-jung geschätzt, das liegt aber auch an seiner Größe/Statur, die sieht eher aus wie ein Schäferhund im Wachstum oder so. Aber auch wir merken zum Glück noch nix von den 11 Jahren
Mein Hund braucht immer Futter. Das ist wahrscheinlich ein Überbleibsel aus der Straßenhund/Tierschutz-Zeit. Sobald der Napf leer ist, steht er jammernd vor uns. Also wirklich direkt nach dem letzten Krümel. Und dann muss man es auffüllen und alles ist wieder gut, selbst wenn er gar nicht weiterfrisst in dem Moment. Aber es ist egal, er frisst insgesamt nicht zu viel und bekommt eh nur Trockenfutter (ein spezielles, weil er Probleme mit Blasenentzündungen hatte).
If it's not forever, if it's just tonight
Oh, it's still the greatest, the greatest, the greatest
-
11.03.2018, 14:01Inaktiver User
AW: Mein Leben mit Hund
Ich koche einmal in der Woche frisch und friere es portionsweise ein. Es gibt Reis, Fisch oder Geflügel, verschiedene Gemüsesorten und dazu Öl. Gefüttert wird abends.
Im Laufe des Tages gibt es 2-3 Leckerli, getrocknetes Fleisch oder getrockneter Fisch.
-
11.03.2018, 18:55
AW: Mein Leben mit Hund
Die gibt es auch noch nicht so häufig, werden aber immer beliebter, weil es ziemlich gut klappt, dass die Welpen die positiven Eigenschaften ihrer Eltern bekommen.
Der Hund von meinem Freund (ich nenne ihn jetzt einfach Karl) ist vom Charakter her eine gute Mischung aus Mops und Jack Russel und hat aber hauptsächlich den Jack R.-Körper, also wor allen Dingen eine ordentliche Nase
Der Hund meiner Mum, mit dem ich quasi aufgewachsen bin, ist 15 geworden. Und wirklich gealtert ist er auch erst im letzten Lebensjahr. Der war allen fremden Menschen gegenüber skeptisch, aber insgesamt so ein toller Hund
Karl bekommt morgens und abends eine abgewogene Portion Trockenfutter in seinen mit ein bisschen Wasser gefüllten Napf. Früher bekam er Josera SensiPlus, jetzt allerdings Royal Canin Sensitivity Control. Letzteres aber nur, weil mein Freund den Sack kostenlos über seine Arbeit bekommen hat.
Gegen Mittag bekommt er ein paar Brocken von dem Trockenfutter in seinen Futterball, weil er da meist eine Spielphase hat und nachmittags bekommt er ein paar Stücke Banane oder Apfel, wenn ich gerade eine/einen esse.
Kannst du deinem Hund nicht einfach das Futter hinstellen und er frisst es dann, wenn er Hunger hat?La vie c'est plus marrant,
C'est moins désespérant
En chantant.
-
11.03.2018, 19:28
AW: Mein Leben mit Hund
Das Patenhundekind
bekommt einen Teil ihres Trockenfutters morgens und abends, den anderen Teil über Tag verteilt als Lecker beim Spaziergang zum Beispiel. Wenn wir unterwegs sind, verstecke ich es ihr gern in der Baumrinde, unter Wurzeln, etc und lasse sie suchen.
Als Golden Retriever hat sie eh immer Hunger
In meinem Umfeld werden die meisten Hunde gebarft.
-
11.03.2018, 19:48
AW: Mein Leben mit Hund
Haha
Karl als Halbmops steht auch immer kurz vorm Verhungern. Ganz schlimm ist es ab 17:00 Uhr, weil er gegen 18:00 sein Futter bekommt. In der Stunde kann er einen dann nur noch total apathisch mit großen Augen angucken, weil er vor Hunger schon so schwach ist
Wenn man dann aber richtig Küche geht, ist er in 0,3 sek am Napf
La vie c'est plus marrant,
C'est moins désespérant
En chantant.
-
12.03.2018, 07:35
AW: Mein Leben mit Hund
Ich möchte mich auch einreihen, zwar gehöre ich auch zur patenfraktion, meine Mutter hat vor 3.5 Jahren einen Welpen aus Rumänien adoptiert, mit der Bedingung, dass ich mitverantwortlich bin.. sie ist so ❤️! Leider auch hier ein paar Schwierigkeiten mit vertrauen und insbesondere fremde Menschen kann sie nicht ab. Aber sie macht Fortschritte, und sie ist so klug!
Seit knapp 2 Jahren wird sie auch gebarft, seitdem liebt sie essen über alles!
-
13.03.2018, 07:51
AW: Mein Leben mit Hund
Darf ich euch als verhinderte Hundebesitzerin mal ein paar Fragen stellen? Ich hätte so gerne einen Hund, traue mich aber nicht wegen der übrigen Lebensumstände.
Hauptsächlich weil wir beide den ganzen Tag arbeiten und leider keinen Hund mitnehmen können. Aber auch so Fragen wie Urlaubsbetreuung, Mietwohnung und eventuelle Kinder später halten mich davon ab. Ist das bei euch alles kein Problem?
-
13.03.2018, 08:15Inaktiver User
AW: Mein Leben mit Hund
Bevor wir den Hund angeschafft haben, habe ich abgeklärt, dass der Hund mit zur Arbeit darf. Ich arbeite im ÖD und habe daher auch eine relative Arbeitsplatzsicherheit, so dass ich mich darauf verlassen kann, dass es auch so bleibt. Wenn ich allerdings einen Tag voller Termine und Besprechungen habe, bleibt der Hund auch mal einen Tag daheim, das klappt. Dafür gibt es dann morgens und nachmittags mehr Auslauf.
Kinder wollen mein Mann und ich nicht, Mietwohnung ist absolut unproblematisch, gerade mit kleinerem Hund.
Den Urlaub richten wir so aus, dass der Hund mit kann. In der Regel verreisen wir nur mit Auto oder Bahn. Einmal war der Hund während eines Kurztrips bei meinen Eltern. Theoretisch ist mein Hund aber auch klein genug (6 Kilo), um im Flugzeug mit in die Kabine zu kommen. Also alles easy.
-
13.03.2018, 16:06
AW: Mein Leben mit Hund
Die Hundebesitzer in meinem Umfeld können den Hund entweder mit zur Arbeit nehmen oder arbeiten halbtags/versetzt zum Partner, sodass der Hund nicht so viel alleine ist. Manchmal sind es auch zwei Hunde, dann haben sie sich als Gesellschaft.
Ich kann einen Hund leider nicht mitnehmen und habe blöde, lange Arbeitszeiten und wohne zudem alleine, daher kein Hund.
-
13.03.2018, 19:04
AW: Mein Leben mit Hund
ich hab auch nen mopsmischling (mops-chihuahua), zum glück auch mit funktionierender nase.
futter bekommt er morgens und abends (ne mischung aus trocken- und nassfutter), zwischendurch nach bedarf (ok der bedarf ist immer da) n leckerli, apfel, gurke, oder so. bei der wohnungssuche waren wir ein bisschen eingeschränkt (wir mieten), aber eigentlich ist es kein problem, vor allem mit kleinem hund. mein mann und ich arbeiten ein bisschen zeitversetzt, deswegen ist er nicht zu lange allein. kinder planen wir, aber ich denke, das lässt sich mit ein bisschen planung und worst case hundeschule/hundetrainer regeln (hoffentlich nicht zu blauäugig). wenn wir verreisen, nehmen wir ihn entweder mit, er bleibt bei freunden oder familie, oder bei der tierärztin in der hundepension (klingt luxuriöser, als es ist, aber er findets ganz und hat da 1 bezugsperson, die er liebt).sorry to barge in, i'm afraid we're having a slight apocalypse.